159 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Blitzeis – das sollten Sie wissen
Blitzeis – das sollten Sie wissen
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Ein Spaziergang durch frisch gefallenen Schnee, Skifahren oder Rodeln – der Winter hat durchaus schöne Seiten. Doch er bringt auch einige Gefahren mit sich – vor allem für Autofahrer. Zu diesen Gefahren gehört auch Blitzeis . Trifft Regen …
So verhalten Sie sich im Falle einer Autopanne richtig
So verhalten Sie sich im Falle einer Autopanne richtig
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Immer wieder sieht man liegengebliebene Autos am Straßenrand stehen. Immerhin gibt es viele Gründe für eine Autopanne – ein leerer Tank, ein platter Reifen oder auch ein Motorschaden. Und trotzdem wissen viele nicht, wie sie sich verhalten …
Nebel, Wildwechsel und nasses Laub – das sollten Autofahrer im Herbst beachten
Nebel, Wildwechsel und nasses Laub – das sollten Autofahrer im Herbst beachten
| 20.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Es ist nun wieder so weit: Es ist Herbst . Zunächst werden dabei viele an Spaziergänge durch buntes Herbstlaub, Äpfel ernten oder Kastanien sammeln denken. Doch mit der Herbstzeit gehen auch gewisse Schwierigkeiten und Gefahren für …
Sommerreifen im Winter – das sollten Sie wissen
Sommerreifen im Winter – das sollten Sie wissen
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Diese Woche war Herbstanfang. Das heißt, dass die Tage immer kürzer und auch langsam kälter werden. Immerhin steht bald der Winter vor der Tür. Das bedeutet für viele Autofahrer, dass sie in absehbarer Zeit an ihrem Auto die Reifen wechseln …
Wie verhält man sich nach einem Verkehrsunfall richtig?
Wie verhält man sich nach einem Verkehrsunfall richtig?
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Kommt es zu einem Verkehrsunfall , ist das zunächst für alle Beteiligten ein Schock. Zusätzlich dazu stehen die meisten in einer solchen Situation erst einmal vor der Frage, wie man sich überhaupt richtig verhält . Muss die Polizei gerufen …
Keine Gefährdungshaftung bei einem Unfall mit E-Scooter
Keine Gefährdungshaftung bei einem Unfall mit E-Scooter
| 24.08.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Mittlerweile kennt sie jeder – die E-Scooter . Sie stehen an jeder Straßenecke, allzeit bereit, den Fahrer schnell und einfach an sein Ziel zu bringen. Doch dabei kann es auch zu Unfällen kommen – unter anderem auch mit Autos. Dann stellt …
Stellt ein fest im Auto eingebauter Touchscreen ein elektronisches Gerät i.S.d § 23 StVO dar?
Stellt ein fest im Auto eingebauter Touchscreen ein elektronisches Gerät i.S.d § 23 StVO dar?
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Dass es verboten ist, während der Fahrt ein Handy zu verwenden, ist den meisten bewusst. Das ergibt sich aus § 23 Absatz 1a der Straßenverkehrsordnung (StVO). Danach darf ein Fahrer ein elektronisches Gerät nur dann verwenden, wenn er es …
Ein Rückspiegel ist kein geeigneter Garderobenhaken für die "Corona-Maske"!
Ein Rückspiegel ist kein geeigneter Garderobenhaken für die "Corona-Maske"!
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Die Corona-Krise stellt momentan für alle eine Ausnahmesituation dar – und außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Dazu zählen auch die Mund-Nasen-Bedeckungen , die zurzeit getragen werden müssen. Ohne diese …
Wenn die Unfallversicherung nicht zahlt
Wenn die Unfallversicherung nicht zahlt
| 15.04.2020 von Rechtsanwältin Cornelia Oster
Wie schnell hat man eine Unfallversicherung abgeschlossen? Die gesetzliche Unfallversicherung bietet keinen verlässlichen Schutz, denn diese zahlt nur bei Arbeitsunfällen und selbst da ist sie um keine Ausrede verlegen. Oder wer hat schon …
Schaden- und Kurzgutachten schlagen Kostenvoranschlag
Schaden- und Kurzgutachten schlagen Kostenvoranschlag
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Kai Schnabel
Trotz Urteil des Bundesgerichtshofes vom 30.11.04 (Az.: VI ZR 365/03) , welches die Bagatellgrenze der Reparaturkosten eindeutig mit 727,37 € brutto beziffert, werden durch Reparaturbetriebe noch häufig Kostenvoranschläge erstellt. Dies …
Unfallflucht
Unfallflucht
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Niko Fertig
Strafrecht – Rechtsanwalt Niko Fertig: Unfallflucht nicht gleich Unfallflucht Bei einer Unfallflucht kann unter anderem neben der Geldstrafe auch eine Sanktion hinsichtlich der Fahrerlaubnis als Nebenstrafe verhängt werden. Die …
Anspruch auf Übernahme von Beilackierungskosten bei fiktiver Schadensregulierung
Anspruch auf Übernahme von Beilackierungskosten bei fiktiver Schadensregulierung
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Benedict Bock
Der Bundesgerichtshof hat die lange Zeit in der Rechtsprechung zu Schadensersatzansprüchen nach Verkehrsunfällen umstrittene Frage beantwortet, ob der Geschädigte, wenn er fiktiven Schadensersatz verlangt, also nach Gutachten abrechnet, …
Grundsätzliches zur Berufsunfähigkeit
Grundsätzliches zur Berufsunfähigkeit
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wann bin ich berufsunfähig? Gerät man in einen Unfall, kann dies zur Folge haben, dass man seinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben kann. Die Ursachen können vielfältig sein. „Verliert man teilweise das Augenlicht, ist eine Tätigkeit …
Handy am Steuer: Das Gafferfoto und seine Folgen
Handy am Steuer: Das Gafferfoto und seine Folgen
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Gerade in letzter Zeit ist eines immer mehr in den Fokus der Medien und der öffentlichen Wahrnehmung geraten – Das Gafferfoto! Gemeint sind Aufnahmen, die mit einem Smartphone im Vorbeifahren an und von Unfallorten gemacht werden. Wer das …
Niesanfall am Steuer führt zum Kontrollverlust – Arbeitsunfall?
Niesanfall am Steuer führt zum Kontrollverlust – Arbeitsunfall?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nicht selten kommt es vor, dass Fahrzeuglenker während ihrer Fahrt zwischen Arbeitsplatz und Wohnung die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlieren und dabei einen Unfall verursachen. Dies kann z. B. durch einen Niesanfall und das spätere …
Nach Totalschaden sind die Fahrtkosten für eine Wiederbeschaffung zu ersetzen
Nach Totalschaden sind die Fahrtkosten für eine Wiederbeschaffung zu ersetzen
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Der hier vorgestellten Fallkonstellation liegt ein Urteil des AG Suhl (1 C 194/18) zugrunde. Die unfallgegnerische Haftpflichtversicherung hat die Haftung der Höhe nach zu 100 % akzeptiert, jedoch Kürzungen auf einzelne Positionen …
Bei allen erbrechtlichen Gestaltungen gilt: „Safety First“ vor Steueroptimierung!
Bei allen erbrechtlichen Gestaltungen gilt: „Safety First“ vor Steueroptimierung!
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Dirk Linnemann
Als Fachanwalt für Steuerrecht werde ich häufig gebeten, bei Unternehmensnachfolgen, vorweggenommener Erbfolge und der Erststellung von (Unternehmer-)Testamenten behilflich zu sein und möglichst steueroptimierte Lösungen zu erarbeiten. Bei …
Tierhalterhaftung – Bissverletzung eines Jagdgastes durch einen bei der Nachsuche eingesetzten Hund
Tierhalterhaftung – Bissverletzung eines Jagdgastes durch einen bei der Nachsuche eingesetzten Hund
| 18.02.2019 von Rechtsanwältin Sandra E. Pappert
Der heutige Beitrag beschäftigt sich mit der Problematik der Schadensentstehung durch einen brauchbaren Jagdhund unmittelbar nach der eigentlichen Jagdausübung. Dabei stellt sich die Frage, ob auch für diesen Fall das Gesetz …
Nach Autounfall Schmerzensgeld richtig einklagen
Nach Autounfall Schmerzensgeld richtig einklagen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Nach einem Verkehrsunfall müssen jährlich Tausende mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus, müssen ärztlich behandelt werden und haben oft lange unter gesundheitlichen Folgen zu leiden. Können Unfallopfer durch einen Arzt, Polizeiberichte …
Rechtsrat für Motorradfahrer – Teil 3
Rechtsrat für Motorradfahrer – Teil 3
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Gibt es Besonderheiten bei einem Unfall auf der Rennstrecke? Wer kennt es nicht: Man hat eine neue Maschine und möchte sie gleich mal testen. Im öffentlichen Straßenverkehr ist das Testen des Motorrads nicht immer möglich. Zudem lauern …
Rechtsrat für Motorradfahrer – Teil 2
Rechtsrat für Motorradfahrer – Teil 2
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Unfall-Knigge – Was tun, wenn es mal gekracht hat? Es kommt tagtäglich vor, dass man am Steuer eines Fahrzeugs kurz unaufmerksam ist und schon hat es gekracht. Die meisten Personen sind im Falle eines Unfalls schnell überfordert. Die …
Rechtsrat für Motorradfahrer Teil 1
Rechtsrat für Motorradfahrer Teil 1
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Der kleine Verkehrsrechtsratgeber für Motorradfahrer Für viele Personen gehört es zum Lebensgefühl ein Motorrad zu fahren, den Fahrtwind zu spüren und die Kurven der Landstraße zu bändigen. Dabei kann bereits der Erwerb eines Motorrads …
Kürzung von Ansprüchen in der privaten Unfallversicherung wegen Vorschäden
Kürzung von Ansprüchen in der privaten Unfallversicherung wegen Vorschäden
| 12.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
Das Wesen der privaten Unfallversicherung Eine private Unfallversicherung sichert gegen das Risiko einer unfallbedingten dauerhaften Beeinträchtigung der körperlichen und/oder geistigen Leistungsfähigkeit durch sogenannte …
Ohne Winterreifen unterwegs – Ärger mit der Versicherung
Ohne Winterreifen unterwegs – Ärger mit der Versicherung
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Winter hält mit Schnee und Eis Einzug in weiten Teilen Deutschlands. Wer jetzt ohne Winterreifen unterwegs ist, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern im Fall eines Unfalls auch Einschränkungen beim Versicherungsschutz. Für die …