193 Ergebnisse für Versicherungsfall

Suche wird geladen …

Was ist grobe Fahrlässigkeit?
Was ist grobe Fahrlässigkeit?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Mit einer Vollkaskoversicherung will man sich gegen jeden, auch unverschuldeten, Unfall absichern. Doch tritt diese dann auch in jedem Fall ein? Klare Antwort: nein! Denn: Bei Vorliegen von grober Fahrlässigkeit kann gemäß § 81 Abs. 2 VVG …
Vergleich mit Landeskrankenhilfe wegen Behandlung von Fehlsichtigkeit durch Multifocallinsen
Vergleich mit Landeskrankenhilfe wegen Behandlung von Fehlsichtigkeit durch Multifocallinsen
06.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Landeskrankenhilfe hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft zwei Drittel der angefallenen Behandlungskosten gezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Anerkennung des Versicherungsfalls verweigert …
Betriebsschließungsversicherung und Leistungsverweigerung in Zeiten von Corona: Was tun?
Betriebsschließungsversicherung und Leistungsverweigerung in Zeiten von Corona: Was tun?
| 01.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
„Der Lockdown kehrt zurück“ , schrieb am 31.10.2020 die Berliner Morgenpost, nachdem am 28.10.2020 in den meisten Bundesländern beschlossen worden ist, dass ab dem 01.11.2020 u. a. die Hotels, die Gastronomiebetriebe, aber auch zahlreiche …
Corona-Klage: LG gibt Klage gegen Versicherung statt! Betroffene sollten handeln! Anwaltsinfo
Corona-Klage: LG gibt Klage gegen Versicherung statt! Betroffene sollten handeln! Anwaltsinfo
01.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Rahmen der Corona-Virus-Krise sind inzwischen viele Betriebe und Unternehmen durch z.B. angeordnete Schließungen in ernsthafte wirtschaftliche Bedrängnis geraten und vertrauten darauf, dass eine abgeschlossene …
Hausratversicherung:  Beweislast bei Rückforderung einer “Vorauszahlung"
Hausratversicherung: Beweislast bei Rückforderung einer “Vorauszahlung"
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Das Oberlandesgericht Dresden hat mit seinem Urteil vom 14.01.2020 zum Geschäftszeichen 4 U 1245/19 entschieden, dass der Versicherer, auch wenn er auf einen behaupteten Einbruchdiebstahl oder Raub lediglich eine “Vorauszahlung" auf die …
Betriebsschließung wegen Corona: Viele Versicherungen lehnen Einstandspflicht ab!
Betriebsschließung wegen Corona: Viele Versicherungen lehnen Einstandspflicht ab!
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Die Corona-Pandemie stellt viele Hotels, Gaststätten, Herbergen, Restaurants und andere Unternehmen wegen staatlicher Betriebsschließungen vor erhebliche bis existenzbedrohende Probleme. Obwohl viele Unternehmer genau für solche Fälle …
Kaskoversicherung & Alkohol: Schadensersatz, wenn Fahrfehler nicht auf Alkoholeinfluß beruht
Kaskoversicherung & Alkohol: Schadensersatz, wenn Fahrfehler nicht auf Alkoholeinfluß beruht
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Oberlandesgericht Brandenburg hatte im Januar über eine Entschädigungsleistung einer Kaskoversicherung zu entscheiden. Problematisch zeigte sich, dass der Fahrzeugführer unter geringer alkoholischer Beeinflussung stand. Jedoch konnte …
Generali Versicherung erklärt Anerkenntnis in der Betriebsunterbrechungsversicherung
Generali Versicherung erklärt Anerkenntnis in der Betriebsunterbrechungsversicherung
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Generali Versicherung AG hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft den Anspruch eines Versicherungsnehmers aus der Betriebsunterbrechungsversicherung anerkannt, nachdem sie zuvor Leistungen verweigert …
Covid-19: Gutachten von Ex-OLG-Richter bejaht Eintrittspflicht der Betriebsschließungs-Versicherung
Covid-19: Gutachten von Ex-OLG-Richter bejaht Eintrittspflicht der Betriebsschließungs-Versicherung
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Der ehemalige Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht München Walter Seitz bestätigt in einem Rechtsgutachten die uneingeschränkte Eintrittspflicht der Betriebsschließungs-Versicherung bei coronabedingten Betriebsschließungen. Spiegel …
Betriebsschließungsversicherung bei Coronaschäden - Muss die Versicherung zahlen?
Betriebsschließungsversicherung bei Coronaschäden - Muss die Versicherung zahlen?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Viele Unternehmen und Gaststätten müssen während der Corona-Pandemie ihre Betriebe schließen. Für solche Zeiten haben einige eine Betriebsausfallversicherung abgeschlossen. Viele Versicherungen weigern sich den Versicherungsfall …
Nötigung im Straßenverkehr und mögliche rechtliche Folgen
Nötigung im Straßenverkehr und mögliche rechtliche Folgen
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Friederike Nouri
Die Rechtsgrundlage für die Nötigung findet sich im § 240 StGB. Eine spezielle Norm für die Nötigung im Straßenverkehr gibt es nicht, weshalb auf § 240 StGB zurückgegriffen wird und folglich muss auch der Tatbestand mit all seinen …
Coronakrise: Eintrittspflicht der Betriebsschließungsversicherung
Coronakrise: Eintrittspflicht der Betriebsschließungsversicherung
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Coronakrise hat dramatische Auswirkungen. Dies betrifft sowohl die Bevölkerung als auch die Privatwirtschaft hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Fortexistenz. Aufgrund der Schließungsverfügung der deutschen Behörden ist es zahlreichen …
Coronavirus: Muss die Betriebsschließungsversicherung zahlen? Anwälte informieren
Coronavirus: Muss die Betriebsschließungsversicherung zahlen? Anwälte informieren
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Coronavirus-Krise hat zunehmend dramatische negative Folgen für die deutsche und internationale Wirtschaft. Auch geraten viele Betriebe und Unternehmen inzwischen in ernsthafte wirtschaftliche Bedrängnis und fragen sich teilweise, ob …
Hilft die Betriebsschließungsversicherung nach Seuchen in der Corona-Krise weiter?
Hilft die Betriebsschließungsversicherung nach Seuchen in der Corona-Krise weiter?
| 22.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Die Corona-Krise stellt für viele Unternehmen eine ernstzunehmende wirtschaftliche Bedrohung dar. Die Öffnungszeiten von Restaurants, Bars und Kneipen werden erheblich beschränkt oder die vollständige Schließung angeordnet. Aber auch …
Landgericht Konstanz: Württembergische zahlt aus Berufsunfähigkeitsversicherung
Landgericht Konstanz: Württembergische zahlt aus Berufsunfähigkeitsversicherung
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Württembergische Lebensversicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft einer Bankangestellten einen hohen Vergleichsbetrag gezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Anerkennung des …
Wohngebäudeversicherung: intransparente Obliegenheit in der Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung: intransparente Obliegenheit in der Wohngebäudeversicherung
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Die Frage der Wirksamkeit vertraglicher Obliegenheiten ist in letzter Zeit Gegenstand höchst- und obergerichtliche Entscheidungen gewesen (intransparente Schadensminderungsklausel – Rechtsschutzversicherung; transparente Mitwirkung und …
Mit E-Scootern auf deutschen Straßen
Mit E-Scootern auf deutschen Straßen
| 14.11.2019 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Die wichtigsten Nutzungsregeln bei E-Scootern Der Gesetzgeber hat die Nutzung von E-Scootern in der neuen Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) geregelt, die neben der StVO gilt. Vorab kurz die wichtigsten Regeln: Das Mindestalter für …
Autodiebstahl und Kaskoversicherung
Autodiebstahl und Kaskoversicherung
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Kaskoversicherung: defektes Zündschloss hindert den Anspruch nicht! In einem sehr interessanten Beschluss hat das OLG Hamburg am 10.4.2018 zum Aktenzeichen 14 U 106/17 einen Kaskoversicherer verurteilt, der zunächst die Leistung aus einem …
Wie sich Berufswechsel und Umschulungen auf die Berufsunfähigkeitsversicherung auswirken
Wie sich Berufswechsel und Umschulungen auf die Berufsunfähigkeitsversicherung auswirken
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Wer sich nach Berufsunfähigkeit umschulen lässt, erlebt oft Streit mit seiner Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese verweigert dann oft weitere Rentenzahlungen mit der Begründung, der Versicherte sei nicht mehr „in seinem Beruf“ …
Keine Berufung auf grobe Fahrlässigkeit, wenn Diebe im Haushalt versteckten Tresorschlüssel finden
Keine Berufung auf grobe Fahrlässigkeit, wenn Diebe im Haushalt versteckten Tresorschlüssel finden
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Kammergericht (KG) hat entschieden, dass in der Hausratversicherung, wenn für die Versicherung von Wertsachen bis zu einer bestimmten Wertgrenze kein besonderer Sicherheitsstandard vereinbart ist, keine grob fahrlässige …
Kein Anspruch auf Versicherungsleistung bei vorsätzlich herbeigeführtem Unfall?
Kein Anspruch auf Versicherungsleistung bei vorsätzlich herbeigeführtem Unfall?
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In Fällen, in denen der Versicherungsnehmer einen Versicherungsfall vorsätzlich herbeiführt, ist der Versicherer von seiner Leistungspflicht befreit. Dies ist jedoch im Prozess von Seiten des Versicherers nachzuweisen. Sofern der …
Die Auswirkungen zusätzlicher Nebentätigkeiten in der Krankentagegeldversicherung
Die Auswirkungen zusätzlicher Nebentätigkeiten in der Krankentagegeldversicherung
| 24.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
In der Krankentagegeldversicherung ist regelmäßig vereinbart, dass das Versicherungsverhältnis zum Ende des Monats endet, in dem eine Voraussetzung für die Versicherungsfähigkeit entfällt. Das kann u. a. dann der Fall sein, wenn der …
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
– zum Urteil des BGH vom 07.11.2018 – IV ZR 14/17 – Der Versicherungsnehmer (VN), dessen linkes Bein am Oberschenkel amputiert ist, trägt seit mehreren Jahren eine Beinprothese, die mit einem computergesteuerten Kniegelenk im Wert von über …
Invaliditätsleistungen: Versicherungen kürzen gerne doppelt
Invaliditätsleistungen: Versicherungen kürzen gerne doppelt
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Vorinvalidität und mitwirkendes Gebrechen als gern genutzte Klauseln der Versicherungen Unfallversicherungen kürzen immer wieder ihre Leistungen, weil sie in ihren Klauseln entsprechende Möglichkeiten verankert haben. Weit verbreitet in den …