248 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Vererben in der Patchwork-Familie
Vererben in der Patchwork-Familie
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Urban Schädler
erbrechtliche Gestaltung mit Testamentsvollstreckung - Aktuellen Schätzungen zufolge wächst jedes 8. Kind in Deutschland in einer Stieffamilie auf – mit wachsender Tendenz. Die sog. Patchwork-Familie ist keine seltene Ausnahme mehr …
Die Tücken des Berliner Testaments
Die Tücken des Berliner Testaments
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Urban Schädler
… ist das Berliner Testament in seiner Grundform durchaus fallenreich. Doch dieses lässt sich – wie vieles im Erbrecht – durch entsprechende Gestaltung, wie der Aufnahme von Änderungsvorbehalten, Vermächtnissen, oder Nießbrauchsregelungen, an die Wünsche …
Beschränkung der Erbenhaftung
Beschränkung der Erbenhaftung
| 07.05.2023 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Das Nachlassinsolvenzverfahren Hinterlässt der Erblasser nichts weiter als einen Schuldenberg, ist die Ausschlagung der Erbschaft die schnellste und sicherste Möglichkeit für potentielle Erben, eine Haftung mit dem eigenen Vermögen …
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… seinen Zweck. Fragen zum Testament von Immobilieneigentümern und allgemein? Melden Sie sich bitte gerne bei mir. Ich freue mich auf Ihre Nachricht und unterstütze Sie gerne in Ihrem ganz speziellen Fall. Ihr Nicolai Utz Rechtsanwalt & Fachanwalt für Erbrecht +49 89 54 71 43 n.utz@acconsis.de
Den digitalen Nachlass richtig regeln - so geht's. Alles, was auch Influencer wissen sollten
Den digitalen Nachlass richtig regeln - so geht's. Alles, was auch Influencer wissen sollten
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Der digitale Nachlass gewinnt im Erbrecht immer mehr an Bedeutung und das nicht ohne Grund: denn verstirbt eine Person, besteht der Nachlass heutzutage nicht mehr nur aus dem üblichen Vermögen. Inzwischen gehört auch Digitales …
Erbschaft in Italien: so funktioniert es. Die 10 häufigsten Fragen im deutsch-italienischen Erbrecht.
Erbschaft in Italien: so funktioniert es. Die 10 häufigsten Fragen im deutsch-italienischen Erbrecht.
| 01.06.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Themen:italienisches Erbrecht | Erbfolge nach italienischem Recht | 1. Der Verstorbene hatte Immobilien oder Bankkonten in Italien, muss ich etwas unternehmen? Ja, Sie müssen die Erbschaft in Italien abwickeln …
Ansprüche des überlebenden Ehegatten nach italienischem Erbrecht
Ansprüche des überlebenden Ehegatten nach italienischem Erbrecht
| 05.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
In diesem Artikel haben wir erläutert, wann das italienische Erbrecht in Fällen von internationalen Nachlassangelegenheiten Anwendung findet. Nun befassen wir uns mit dem Erbrecht des Ehegatten, wenn es kein Testament gibt. Gesetzliche …
Die Erwachsenen Adoption- probates Mittel der Reduzierung eines Pflichtteils bzw. der Erbschaftsteuerersparnis?
Die Erwachsenen Adoption- probates Mittel der Reduzierung eines Pflichtteils bzw. der Erbschaftsteuerersparnis?
| 30.03.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… und Anzunehmenden entgegenstehen, darf die Annahme nicht ausgesprochen werden, § 1769 BGB. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Unterhalts- oder erbrechtliche Ansprüche unangemessen geschmälert werden. 3.2 Dem Familiengericht sind zusammen …
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Beschwerde zurück zu weisen stützte das OLG ausdrücklich nicht auf materielles Erbrecht sondern lediglich formelles Verfahrensrecht. Zwar wird ausdrücklich in der Grundbuchordnung die Möglichkeit erwähnt wird, dass auf die Vorlage …
Worauf es beim Berliner Testament ankommt
Worauf es beim Berliner Testament ankommt
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… jetzt sogar kostenlos. 1. Ein bisschen Urheberrecht vorweg – Können Sie überspringen, wenn Sie sich nur für Erbrecht interessieren. Weiter geht es für Sie dann bei Ziffer 2 Vielleicht fragen Sie sich ja: Darf der denn einfach so aus der Zeitung …
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… ist eine Teilungsanordnung im Erbrecht? Eine Teilungsanordnung ist eine testamentarische Verfügung, bei der der Erblasser bestimmt, wie sein Vermögen auf die Erben aufgeteilt werden soll. Hierbei legt der Erblasser die Anteile der Erben fest und bestimmt, welche …
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
| 01.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Italienisches Erbrecht gilt für Erbfälle ab dem 17.08.2015, wenn der Erblasser seinen gewöhnlichen Aufenthalt zuletzt in Italien hatte und keine Rechtswahl für ein anderes Erbrecht per Testament getroffen hatte. Wann wird das italienische …
Testament-Auslegung: Tochter der Lebensgefährtin kann erben
Testament-Auslegung: Tochter der Lebensgefährtin kann erben
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Wer nicht verheiratet ist, kann nicht gesetzlicher Erbe seines Lebenspartners werden. Das geht nur mit einem Testament. Doch was gilt, wenn der eingesetzte Lebenspartner wider Erwarten früher stirbt. Erben dann die Kinder des Lebenspartners …
Verschenken Sie Ihr Depot – und erfreuen Sie sich weiter an den Erträgen
Verschenken Sie Ihr Depot – und erfreuen Sie sich weiter an den Erträgen
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Schon in vorherigen Beiträgen hatte ich Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie steuerschonend Vermögen auf die nächste/n Generation/en übertragen können, ohne auf die Erträge aus ihrem Vermögen verzichten zu müssen. Im Fokus standen hier in …
Erbenstellung des erberechtigten Ehegatten nach deutschem Recht, wenn die Ehe in Ungarn geschlossen wurde.
Erbenstellung des erberechtigten Ehegatten nach deutschem Recht, wenn die Ehe in Ungarn geschlossen wurde.
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt/Ügyvéd Attila Visnyei
Die Unterscheidung zwischen Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft wird vor Allem aktuell, wenn die Ehe nach der gesetzlichen Güterrechtsordnung in Ungarn geschlossen wurde, die Erbenstellung aber nach deutschem Recht …
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 2
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 2
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
… sondern Sie stellen sicher, dass diese auch möglichst viel von Ihrem Vermögen erhalten. Das Erbrecht bietet eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, die darauf abzielen den Nachlass steuerlich möglichst günstig zu gestalten. Neben allgemein …
Krisenbekämpfung und mehr – die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2022/2023
Krisenbekämpfung und mehr – die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2022/2023
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Die kontinuierliche Reform des deutschen Steuerrechts mit Wirkung zum Jahreswechsel gehört zum Einmaleins der deutschen Bundespolitik. Insbesondere die Auswirkungen der globalen Krise und Polykrise zwingen den deutschen Gesetzgeber zu …
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 1
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 1
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
… der Erbschaftssteuer eingehalten werden müssen. Das können Sie von uns Erwarten - Erbrecht Wir stehen zuverlässig an Ihrer Seite, für Ihre beste Beratung und Vertretung. Dabei werden wir Sie soweit wie möglich entlasten. Was für uns "klassische …
Nie wieder Erbschein beantragen?
Nie wieder Erbschein beantragen?
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ein Erbschein ist ein vom Nachlassgericht ausgestelltes Zeugnis über das Erbrecht des Erben, § 2353 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), welches ihm dem Erbennachweis gegenüber Dritten im Rechtsverkehr ermöglicht und erleichtert …
Alles eine Frage der Form?
Alles eine Frage der Form?
02.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Heute einmal etwas Formales. Da können Sie Ihren Vertrag oder Ihr Kündigungsschreiben noch so kunstvoll formulieren. Wenn Sie die gesetzlich vorgeschriebene Form nicht einhalten, dann ist das Ding für die Tonne. Formfragen gibt es viele. …
Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… ein. Wenn es Sie (doch irgendwie) interessiert, von wem Sie dann beerbt werden, dann schauen Sie einfach ins Gesetz. Ganz hinten im BGB steht was zum Erbrecht. Oder fragen Sie Ihren Anwalt. Oder lassen Sie es einfach. Muss Sie ja nicht mehr interessieren …
Änderung der Immobilienbewertung zum 01.01.2023
Änderung der Immobilienbewertung zum 01.01.2023
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 sollen das Ertrags- und das Sachwertverfahren zur Bewertung bebauter Grundstücke an die geänderte Immobilienwertermittlungsverordnung angepasst werden. In einigen Zeitungsberichten werden hierdurch generell …
Teilungsversteigerung im Familienrecht und Erbrecht
Teilungsversteigerung im Familienrecht und Erbrecht
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Die Teilungsversteigerung einer Immobilie stellt im Familienrecht wie im Erbrecht die letzte Möglichkeit dar, die Immobilie, die im Eigentum mehrerer Personen steht, aufzuteilen. Sie wird häufig das letzte Mittel sein, um eine Teilung …
Wie können Erben auf Nachlasskonten ohne Erbschein zugreifen?
Wie können Erben auf Nachlasskonten ohne Erbschein zugreifen?
| 26.10.2022 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Im Todesfall geht das gesamte Vermögen des Verstorbenen auf den oder die Erben über. Regelmäßig zählen zum Vermögen des Verstorbenen Bankkonten, oft auch Wertpapierdepots und Sparverträge. Obwohl nach den gesetzlichen Regelungen das …