7.461 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung der RAe Schlömer & Sperl i. A. d. Toolport GmbH wegen unberechtigter Bildnutzung, Urheberrechtsverletzung
Abmahnung der RAe Schlömer & Sperl i. A. d. Toolport GmbH wegen unberechtigter Bildnutzung, Urheberrechtsverletzung
16.08.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Kanzlei Schlömer & Sperl hat im Auftrag der Toolport GmbH abgemahnt. In der Abmahnung wird der Abgemahnten eine Urheberrechtsverletzung aufgrund einer unberechtigten Bildnutzung vorgeworfen. Die Toolport GmbH ist im Handel mit …
Berechtigungsanfrage der Kanzlei Taylor Wessing im Auftrag der FC Bayern München AG
Berechtigungsanfrage der Kanzlei Taylor Wessing im Auftrag der FC Bayern München AG
02.09.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Logos, Namen, Kennzeichen und Ähnliches vieler großer Sportvereine sind markenrechtlich geschützt. Immer wieder erreichen uns Anfragen von Mandanten, die Marken eines Fußballclubs angeblich unberechtigt verwendet haben sollen. Häufig steht …
Euroweb: Zusätzliche Leistungen (SSL Basic, SEO, CMS, QR-Code, Facebook, Google) gebucht = Neuvertrag?
Euroweb: Zusätzliche Leistungen (SSL Basic, SEO, CMS, QR-Code, Facebook, Google) gebucht = Neuvertrag?
06.09.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Um als Unternehmen im digitalen Zeitalter mithalten zu können, ist ein gut organisierter Internetauftritt inzwischen kaum erlässlich. Für die Erstellung, das Betreiben und Warten einer Website sowie des allgemeinen Internetauftritts gibt es …
Abmahnung: RA S. i. A. d. SSD Media und Computer UG, Juwelier Chronotage GmbH, Wetega UG, Acario UG u. a.
Abmahnung: RA S. i. A. d. SSD Media und Computer UG, Juwelier Chronotage GmbH, Wetega UG, Acario UG u. a.
08.09.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Uns sind verschiedene wettbewerbsrechtliche Abmahnungen von Rechtsanwalt S. im Auftrag unterschiedlicher Unternehmen aus der Vergangenheit bekannt. So mahnte RA S. unserer Kenntnis nach u.a. für folgende Unternehmen ab: SSD Media und …
Kanzlei BuePort Legal mahnt für 1. FC Union Berlin ab – Marken: „1. FC Union Berlin“, Logo, „Eisern Union!“ ab
Kanzlei BuePort Legal mahnt für 1. FC Union Berlin ab – Marken: „1. FC Union Berlin“, Logo, „Eisern Union!“ ab
31.01.2023 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
In der Vergangenheit haben wir bereits mehrfach über Abmahnungen von Profi-Fußballclubs berichtet, Die Sachverhalte derartiger Abmahnungen ähneln sich oftmals sehr. In der Regel geht es angebliche Markenrechtsverletzungen an Marken der …
IDO e.V. Abmahnung wegen fehlerhafter / falscher Widerrufsbelehrung
IDO e.V. Abmahnung wegen fehlerhafter / falscher Widerrufsbelehrung
31.01.2023 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Immer wieder melden sich Mandanten bei uns, die vom IDO e.V. abgemahnt wurden. Was steckt hinter diesen Abmahnungen und wie sollte man reagieren, wenn man selbst abgemahnt wurde? Über die Abmahnungen des IDO e.V. IDO e.V. steht für den …
Landgericht Hamburg: Haftung von Google für rechtswidrige Snippets
Landgericht Hamburg: Haftung von Google für rechtswidrige Snippets
12.01.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Landgericht Hamburg, Urteil vom 07.11.2014, Az. 324 O 660/12 Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass Google für den Inhalt der zusammen mit den Suchergebnissen angezeigten kurzen Textvorschau, der sog. Snippets, auf Unterlassung …
Abmahnung durch die Rechtsanwaltskanzlei Rasch iAv. Universal Music: „Alex Clare - The Lateness of the Hour”
Abmahnung durch die Rechtsanwaltskanzlei Rasch iAv. Universal Music: „Alex Clare - The Lateness of the Hour”
14.06.2012 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Zurzeit mahnt die Hamburger Kanzlei Rasch Rechtsanwälte Anschlussinhaber im Auftrag der Universal Music GmbH ab. Hintergrund sind behauptete Urheberrechtsverletzungen im Rahmen der Zurverfügungstellung urheberrechtlich geschützter Werke …
Was muss ich beim Betreiben einer Website in der Gesundheitsbranche beachten?
Was muss ich beim Betreiben einer Website in der Gesundheitsbranche beachten?
01.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit
Was beim eCommerce, Marketing und Verkauf im Internet für die Gesundheitsbranche zu beachten ist – am Beispiel eines Sanitätshauses Im geschäftlichen Bereich sollte das Internet für uns alle heute kein Neuland mehr darstellen. Eine eigene …
Welche neuen Chancen und Pflichten muss ich seit 2021 beim Bewerben oder Veranstalten von Online-Glücksspielen beachten?
Welche neuen Chancen und Pflichten muss ich seit 2021 beim Bewerben oder Veranstalten von Online-Glücksspielen beachten?
08.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit
Der Glücksspielmarkt in Deutschland hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor entwickelt. Im Jahr 2018 wurde mit legalen und illegalen Angeboten ein geschätzter Umsatz von etwa 14 Milliarden Euro …
Softwarelizenzen und AGB: Ein wegweisendes Urteil, das die Spielregeln ändert!
Softwarelizenzen und AGB: Ein wegweisendes Urteil, das die Spielregeln ändert!
16.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Von Rechtsanwältin Esra Duran und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* In der pulsierenden digitalen Wirtschaft von heute sind lizenzierte Software und die zugehörigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) das Rückgrat jedes Unternehmens. Aber …
Verwendung von Verkehrsdaten bei Abmahnung wegen Filesharing (§ 101 Abs. 9 UrhG)
Verwendung von Verkehrsdaten bei Abmahnung wegen Filesharing (§ 101 Abs. 9 UrhG)
19.01.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Das OLG Köln hat am 27.12.2010 beschlossen, dass eine Verwendung von Verkehrsdaten von Internetanschlussinhabern, die angeblich durch Nutzung einer Tauschbörse Urheberrechte verletzt haben sollen, unzulässig ist, wenn die behauptete …
Urteil zur Glücksspiel-Abzocke: Online-Casino muss Spieler 13.200 Euro zurückzahlen
Urteil zur Glücksspiel-Abzocke: Online-Casino muss Spieler 13.200 Euro zurückzahlen
27.07.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Erneuter Verbrauchersieg in der Glücksspiel-Abzocke: Auch das Landgericht Hamburg hat einen Anbieter von Online-Glücksspielen verurteilt. Der Verbraucher erhält den im Internet-Casino gemachten Verlust in Höhe von 13.200 Euro zurück (Az.: …
Landgericht Osnabrück: Spieler erhält knapp 10.000 Euro von Online-Casino zurück
Landgericht Osnabrück: Spieler erhält knapp 10.000 Euro von Online-Casino zurück
22.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Und wieder gibt es in der Online-Glücksspiel-Abzocke ein verbraucherfreundliches Urteil. Das Landgericht Osnabrück sprach einem Spieler mit Urteil vom 4. März 2022 seine kompletten Verluste in Höhe von knapp 10.000 Euro zu. Das beklagte …
Online-Casino muss Spielerin über 132.000 Euro erstatten
Online-Casino muss Spielerin über 132.000 Euro erstatten
26.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Eine Spielerin verzockte in einem Online-Casino mit dem Spiel „Jacks or better Power Poker“ über 132.000 Euro. Ein spektakulärer Verlust bei einem Einsatz von über 385.000 Euro. Und sie hatte Glück im Unglück. Das Landgericht Paderborn …
Glücksspiel-Abzocke: Spieler erhält Verluste von knapp 14.000 Euro erstattet
Glücksspiel-Abzocke: Spieler erhält Verluste von knapp 14.000 Euro erstattet
30.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Knapp 14.000 Euro verlor ein Spieler in der Glücksspiel-Abzocke im Internet. Obwohl er kein Glück hatte, kommt er mit einem blauen Auge davon. Das Landgericht Neubrandenburg sprach ihm seine kompletten Verluste mit Urteil vom 3. November …
Glücksspiel-Abzocke: Auch OLG Thüringen schlägt sich auf die Seite der Spieler
Glücksspiel-Abzocke: Auch OLG Thüringen schlägt sich auf die Seite der Spieler
05.10.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Rund 54.000 Euro verlor ein Spieler in der Glücksspiel-Abzocke im Internet. Jetzt hat er beste Chancen, seine Verluste beim Anbieter des Online-Casinos zurückzuholen. Das Oberlandesgericht (OLG) Thüringen gewährte mit Urteil vom 13. Juni …
Anbieter von Online-Casino muss Spieler Verluste von knapp 29.000 Euro erstatten
Anbieter von Online-Casino muss Spieler Verluste von knapp 29.000 Euro erstatten
07.10.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Knapp 29.000 Euro hatte ein Spieler im Laufe der Zeit im Internet-Glücksspiel verzockt. Doch das Geld ist nicht verloren. Das Landgericht Augsburg sprach ihm seine kompletten Verluste mit Urteil vom 17. Januar 2022 zu. Da Online-Glücksspiel …
Rechtsverteidigung bei Abmahnungen, hier wegen unerlaubter Verwertung Werkes "The Big Bang Theory"
Rechtsverteidigung bei Abmahnungen, hier wegen unerlaubter Verwertung Werkes "The Big Bang Theory"
20.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Zu beachten ist auch das seit dem 09.10.2013 in Kraft getretenen „Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken“ (BGBl 2013 Teil I Nr. 59, Seite 3714). Im Rahmen meiner Beratungspraxis werden mir Mandate mit Abmahnungen wegen vermeintlich …
Bankgeheimnis ade - jetzt auch bei markenrechtlichen Auskunftsansprüchen
Bankgeheimnis ade - jetzt auch bei markenrechtlichen Auskunftsansprüchen
07.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Immer wieder sind Mandanten staunt, dass es das „alte Bankgeheimnis“ in der Ihnen bekannten Form nicht mehr gibt. Doch nunmehr weicht es tatsächlich immer mehr auf. Gerne berät Sie Fachanwalt Dr. Schmelzer im Einzelfall. Was war passiert? …
Abmahnung: Verbraucherzentrale mahnt ab | Cookie-Banner
Abmahnung: Verbraucherzentrale mahnt ab | Cookie-Banner
22.07.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Die Verbraucherzentrale mahnt den Betreiber einer Website wegen der Gestaltung eines sogenannten Cookie-Banners ab. Über die Verbraucherzentrale: Die deutschen Verbraucherzentralen sind auf Landesebene organisierte Vereine, die sich …
Neues BGH-Urteil zu Abmahnung und Störerhaftung bei WLAN-Netzen
Neues BGH-Urteil zu Abmahnung und Störerhaftung bei WLAN-Netzen
17.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Göller
In insgesamt 6 Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH), welche am 12.05.2016 verkündet wurden, hat dieser die sogenannte Störerhaftung für Betreiber von WLAN-Netzen erheblich eingeschränkt. Diese Urteile haben erhebliche Auswirkungen …
AG Kitzingen verhängt Haftstrafe wegen Volksverhetzung über Facebook
AG Kitzingen verhängt Haftstrafe wegen Volksverhetzung über Facebook
27.10.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht Kitzingen hat einen Angeklagten wegen Volksverhetzung nach § 130 StGB und öffentlicher Aufforderung zu Straftaten nach § 111 StGB zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt. Der aus Unterfranken …
EU-Gericht: Google muss Links zu falschen Informationen entfernen
EU-Gericht: Google muss Links zu falschen Informationen entfernen
07.01.2023 von Advokát (RA in Tschechien) JUDr. Pavel Brach LL.M.
Der Betreiber einer Internet-Suchmaschine ist verpflichtet, einen Link zu einer im verlinkten Inhalt enthaltenen Information zu entfernen, wenn der Antragsteller nachweist, dass diese offensichtlich falsch ist. Das Recht auf Datenschutz ist …