773 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

CFB-Fonds 130 - Insolvenz
CFB-Fonds 130 - Insolvenz
| 19.06.2020 von Rechtsanwälte Reuter, Herwegh & Arndt Partnerschaft mbB
… dass sie erhebliche Nachzahlungen an die Fondsgesellschaft bzw. einen für sie zuständigen Insolvenzverwalter leisten müssen. Das bedauerliche Ende des CFB-Fonds Nr. 130 geht auf grundlegende und strukturelle Geburtsfehler des Fonds zurück …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
Am 08.06.2012 hat der Rat der EU-Justizminister dem Entwurf der Verordnung über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden …
Muss mein ehemaliger Arbeitgeber meine Pension/Betriebsrente anpassen?
Muss mein ehemaliger Arbeitgeber meine Pension/Betriebsrente anpassen?
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… der Angestellten das Arbeitsgericht zuständig. Die ordentliche Zuständigkeit richtet sich nach dem Ort der ehemaligen Arbeitsstätte. Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder müssen vor dem jeweils örtlich zuständigen Landgericht klagen …
Zweites Schreiben der RASCH Rechtsanwälte nach Filesharing-Abmahnung für EMI oder Universal
Zweites Schreiben der RASCH Rechtsanwälte nach Filesharing-Abmahnung für EMI oder Universal
| 16.03.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… und andere - Sind diese Gerichte überhaupt örtlich zuständig?). Durch den Erhalt des zweiten Schreibens sollten Sie sich nicht verunsichern lassen. Die hier gemachten Rechtsausführungen und genannten Gerichtsurteile betreffen meist alte …
Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz
Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz
| 05.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… der zuständigen Behörde oder im Wege einer Klage vor dem Sozialgericht durchzusetzen, auch wenn die 35 Prozent-Klausel eingehalten werden sollte. Ihre Ansprechpartnerin rund um das Kinderbetreuungsrecht in Darmstadt, Mannheim, Offenbach …
Klage/Mahnbescheid nach Filesharing-Abmahnung in Köln, Düsseldorf oder Hamburg
Klage/Mahnbescheid nach Filesharing-Abmahnung in Köln, Düsseldorf oder Hamburg
| 13.02.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Klage der Rechtsanwälte Rasch in Köln oder Düsseldorf für Universal Music, Emi und andere - Sind diese Gerichte überhaupt örtlich zuständig?"). Leider werden diese verfassungsrechtlichen Bedenken von den meisten unteren Gerichten derzeit …
Klage der Rechtsanwälte Rasch in Köln/Düsseldorf für Universal/Emi - Sind die Gerichte zuständig?
Klage der Rechtsanwälte Rasch in Köln/Düsseldorf für Universal/Emi - Sind die Gerichte zuständig?
| 27.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Problem: Die Klage wird nicht im Gerichtsbezirk des Beklagten anhängig gemacht Entgegen dem zivilprozessualen Grundsatz, dass eine Klage bei dem für den Wohnort des Beklagten zuständigen Gericht anhängig gemacht werden muss, werden derzeit …
Mahnbescheid der Rasch Rechtsanwälte nach Abmahnung von Universal Music, EMI, SONY BMG oder Warner
Mahnbescheid der Rasch Rechtsanwälte nach Abmahnung von Universal Music, EMI, SONY BMG oder Warner
| 05.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… zur Vollstreckung von Geldforderungen zu erwerben. Hierfür muss der Anspruchsteller nur bei dem zuständigen Amtsgericht einen Antrag auf den Erlass eines gerichtlichen Mahnbescheids stellen. Der Mahnbescheid wir dem Schuldner dann im automatisierten …
Richtige Reaktion bei Filesharing-Abmahnung der RGF Productions durch Rechtsanwalt Rainer Munderloh
Richtige Reaktion bei Filesharing-Abmahnung der RGF Productions durch Rechtsanwalt Rainer Munderloh
| 04.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… habe man dann eine richterliche Anordnung bei dem örtlich zuständigen Landgericht erwirkt und anhand der von dem Internetanbieter gespeicherten Verkehrsdaten die Adressdaten des Abgemahnten im Rahmen des Auskunftsverfahrens ermittelt …
Entschädigungen für überlange Gerichtsverfahren
Entschädigungen für überlange Gerichtsverfahren
| 20.12.2011 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Christine Brinkmann
… für jedes Jahr Verzögerung vor. Voraussetzung ist die Erhebung einer Verzögerungsrüge beim Gericht. Zuständig für die Klageerhebung, die ihrerseits frühestens sechs Monate nach Erhebung der Verzögerungsrüge und spätestens sechs Monate …
Abmahnkosten der Musik- und Filmindustrie müssen nicht immer ersetzt werden
Abmahnkosten der Musik- und Filmindustrie müssen nicht immer ersetzt werden
| 16.12.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… welche für ihn tätig werden sollte. Hierfür beantragte er in allen Fällen Beratungshilfe nach dem Beratungshilfegesetz bei dem zuständigen Amtsgericht. Der Rechtspfleger des Amtsgerichts bewilligte jedoch nur im ersten Fall Beratungshilfe …
Abmahnung ignoriert - Klage der Rechtsanwälte Rasch in Köln oder Düsseldorf für Musikkonzerne
Abmahnung ignoriert - Klage der Rechtsanwälte Rasch in Köln oder Düsseldorf für Musikkonzerne
| 09.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Die Klage wird nicht in dem Gerichtsbezirk des Beklagten anhängig gemacht Entgegen dem zivilprozessualen Grundsatz, dass eine Klage bei dem für den Wohnort des Beklagten zuständigen Gericht anhängig gemacht werden muss, werden derzeit …
Leistungskürzungsrecht: Bei absoluter Fahruntüchtigkeit kann eine Leistung auf Null reduziert sein
Leistungskürzungsrecht: Bei absoluter Fahruntüchtigkeit kann eine Leistung auf Null reduziert sein
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… Fahrlässigkeit liege objektiv vor, da der Versicherungsnehmer das Fahrzeug im Zustand absoluter Fahruntüchtigkeit geführt habe. Das Verhalten sei auch subjektiv grob fahrlässig, da jeder wüsste, dass unter starker Alkoholeinwirkung …
BGH-Urteil zur Haftung des Anschlussinhabers für unzureichend gesicherten WLAN-Anschluss
BGH-Urteil zur Haftung des Anschlussinhabers für unzureichend gesicherten WLAN-Anschluss
| 14.05.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… nicht dagegen auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden, wenn ihr nicht ausreichend gesicherter WLAN-Anschluss von unberechtigten Dritten für Urheberrechtsverletzungen im Internet genutzt wird. Das hat der u.a. für das Urheberrecht zuständige
Bei unwirksamer Farbwahlklausel besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen
Bei unwirksamer Farbwahlklausel besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen
| 23.02.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Erneut hat der Bundesgerichtshof die Rechte der Mieter im Zusammenhang mit unwirksamen Schönheitsreparaturklauseln gestärkt. In seinem Urteil vom 20.01.2010 (Az.: VIII ZR 50/09) hat der für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Senat …
Die (Nicht-) Anwendung ausländischen Rechts durch spanische Gerichte
Die (Nicht-) Anwendung ausländischen Rechts durch spanische Gerichte
| 25.01.2010 von Löber Steinmetz & García
Nicht selten kommt es vor, dass eine Klage vor einem spanischen Gericht eingereicht wird, in der Sache aber deutsches Recht anwendbar ist. Gerichtliche Zuständigkeit (Spanien) und anwendbares (deutsches) Recht fallen dann auseinander …
Justizfehler: Spanien-Ferienhaus adè
Justizfehler: Spanien-Ferienhaus adè
| 19.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… mit einem so genannten Sicherungsembargo belegt. Danach wurde Klage vor dem zuständigen spanischen Gericht gegen den Automieter erhoben. Die Klage wurde jedoch trotz Kenntnis der britischen Anschrift nicht im Rechtshilfeverfahren …
Schöner Song! Finden andere auch!
Schöner Song! Finden andere auch!
| 26.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… Rücksicht auf den Streitwert ausschließlich zuständig. Die Entscheidung trifft die Zivilkammer. Für das Verfahren gelten die Vorschriften des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen …
Die Marke - IR-Marke (International Registrierte Marke)
Die Marke - IR-Marke (International Registrierte Marke)
| 18.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… Usbekistan, Vietnam, Zambia, Zypern. Die Anmeldung erfolgt bei der WIPO - der World Intellectual Property Organization ‑ in Genf. Die Anmeldung ist zwingend über das für den Sitz oder einer Niederlassung des Anmelders zuständige Markenamt …
www.raule.de - „First come, first serve” oder „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.”
www.raule.de - „First come, first serve” oder „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.”
| 16.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… durch schriftliche Erklärung die Internet-Domain "www.raule.de" gegenüber der zuständigen Vergabestelle, der DENIC e.G., freizugeben. Das Landgericht hat der Klage stattgegeben. Die Berufung des Beklagten ist ohne Erfolg geblieben. Grundsätzlich stellt …
Mediation - eine Alternative zur gerichtlichen Streitbeilegung
Mediation - eine Alternative zur gerichtlichen Streitbeilegung
| 13.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… in dieser Phase noch Auskünfte von zuständigen Stellen, wie einem Rechtsanwalt, einholen, um die gefundenen Lösungsmöglichkeiten auf ihre rechtliche Tragfähigkeit überprüfen zu lassen. In der letzten, der fünften Phase werden die gefundenen …
GEMA-Pflicht
GEMA-Pflicht
| 11.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… durch seine Aktivität veranlasst und bekannt gegeben hat. Anmeldeformulare stellt die zuständige Bezirksdirektion der GEMA auf Anforderung zur Verfügung. Wird eine Veranstaltung trotz GEMA-Pflicht nicht angemeldet und erhält die GEMA trotzdem …
Ärztliche Werbung nicht generell verboten
Ärztliche Werbung nicht generell verboten
| 10.11.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… mit einem lächelnden Mund, strahlend weißen Zähnen sowie einem Zahnimplantat bedruckt. Die zuständige Zahnärztekammer untersagte die Werbung unter Anordnung der sofortigen Vollziehung und erteilte dem Zahnarzt wegen Verstoßes gegen die Berufsordnung …
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nachprüfungsverfahren
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nachprüfungsverfahren
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… in der der gesundheitliche Zustand des Versicherten zum damaligen und heutigen Zeitpunkt verglichen wird. Die Ausführungen des Versicherers waren zu allgemein gehalten. Der Versicherer wurde daher zur Zahlung der BU-Leistungen verurteilt. Quelle: OLG Karlsruhe, Urt. v. 03.07.2008, 12 U 22/08 Dr. Finzel, Rechtsanwalt / Fachanwalt für Versicherungsrecht