8.447 Ergebnisse für Mitarbeiter

Suche wird geladen …

Eigenmächtiger Urlaubsantritt rechtfertigt nicht außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers?
Eigenmächtiger Urlaubsantritt rechtfertigt nicht außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers?
| 13.09.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Ähnlich argumentierte das ArbG Krefeld: Eine Übertragung des Resturlaubs über den 31.03.2011 hinaus habe der Arbeitgeber eine Absage erteilt und dies dem Mitarbeiter erst kurz vor Ablauf der Verfallfrist mitgeteilt. Vor diesem Hintergrund sei …
Die arbeitsrechtlichen Folgen einer Strafanzeige gegen den Arbeitnehmer
Die arbeitsrechtlichen Folgen einer Strafanzeige gegen den Arbeitnehmer
| 12.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitgeber: Falls ein schwerwiegender Verdacht einer Straftat gegen einen Ihrer Mitarbeiter besteht, können Sie ihm unter Umständen fristlos kündigen. Es kommt darauf an, welche Tatsachen erwiesen sind und ob diese die Vertrauensbasis …
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) berichtete auf seinem Onlineportal („Opel droht 170 Mitarbeitern Kündigung an", letzter Zugriff 2.8.2011), dass beim Opel-Werk in Bochum 170 Mitarbeiter mit einer Kündigung bedroht wurden. Den Mitarbeitern
BAG: Kündigung muss vom "Richtigen" unterschrieben werden
BAG: Kündigung muss vom "Richtigen" unterschrieben werden
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Ein führender Mitarbeiter hatte eine Kündigung unterschrieben. Das Bundesarbeitsgericht hatte dazu in einem Urteil vom 14.04.2011 entschieden, dass nicht einmal die Mitteilung im Arbeitsvertrag, dass dieser Mitarbeiter kündigen dürfe …
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei Betriebsratswahlen im Unternehmen Gestaltung und Beratung bei Abschluss von Verträgen mit freiberuflichen Mitarbeitern Gestaltung von Handelsvertreterverträgen, Begleitung bei der Verhandlung von Handelsvertreterverträgen Kündigung von Handelsvertreterverträgen
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
| 07.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor den Einigungsstellen Begleitung und Beratung bei Betriebsratswahlen im Unternehmen Gestaltung und Beratung bei Abschluss von Verträgen mit freiberuflichen Mitarbeitern Gestaltung von Handelsvertreterverträgen, Begleitung bei der Verhandlung von Handelsvertreterverträgen Kündigung von Handelsvertreterverträgen
Streik: Anspruch des Arbeitnehmers auf Vergütung?
Streik: Anspruch des Arbeitnehmers auf Vergütung?
| 05.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Zeit des Streiks ab. Zwar sei der Arbeitgeber tatsächlich in Annahmeverzug geraten, als er die angebotene Arbeitskraft des Mitarbeiters ablehnte. Da dieser aber an dem Streik teilgenommen habe, sei die Pflicht, den Lohn zu zahlen, für …
Die Rolle des Vorgesetzten beim Burnout der Mitarbeiter: Wird der Spieß jetzt umgedreht?
Die Rolle des Vorgesetzten beim Burnout der Mitarbeiter: Wird der Spieß jetzt umgedreht?
| 01.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Welche rechtlichen Folgen hat die Evaluation von Vorgesetzten? Spiegel-Online berichtet am 29.7.2011, dass eine beim Konzern Volkswagen durchgeführte Untersuchung ergeben habe, dass Vorgesetzte den Krankenstand ihrer Mitarbeiter „mitnehmen …
Folgen des Konsums von Internetpornographie am Arbeitsplatz
Folgen des Konsums von Internetpornographie am Arbeitsplatz
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Falls ein Arbeitnehmer eine geöffnete Sexseite im Internet einem Mitarbeiter zeigt, ohne dass dieser das will, kann dies eine arbeitsrechtlich untersagte sexuelle Belästigung sein. Im Widerholungsfall kann dem Arbeitgeber nach vorheriger …
Wege aus der Burnout-Falle
Wege aus der Burnout-Falle
| 26.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… rechtzeitig gute Lösungen finden, die ein Burnout vermeiden. Sollten Sie von Ihrem Vorgesetzten gebosst oder von Mitarbeitern gemobbt werden, sollten Sie frühzeitig Initiative ergreifen. Begreifen Sie sich als jemand, der Hilfe und Unterstützung …
Burnout am Arbeitsplatz
Burnout am Arbeitsplatz
| 25.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ihrer Arbeitnehmer. Presseberichten zufolge steigt der Krankenstand wegen psychischer Belastungen in den letzten Jahren stetig an - um 80 % seit 1994. Für Unternehmen wird dies zunehmend zum Problem, denn sollte ein Mitarbeiter für 6 bis 8 …
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Formulierungshilfe: Beendigung des Arbeitsverhältnisses (1) (...) (2) Ohne dass es einer Kündigung bedarf, endet das Arbeitsverhältnis spätestens mit Ablauf des Monats in dem der/die Mitarbeiter/in die Regelaltersgrenze der gesetzlichen …
Betriebsrat falsch informiert: Kündigung unwirksam
Betriebsrat falsch informiert: Kündigung unwirksam
23.08.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zu einer Verdachtskündigung an und behauptete hierbei, dass der Vorwurf der Frau durch den Mitarbeiter tatsächlich bestätigt worden sei, sodass der Betriebsrat der Kündigung nicht widersprach. Der Arbeitnehmer ging gerichtlich gegen …
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
| 22.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… der jedoch für die Erstellung auch auf einen angestellten Vertreter zurückgreifen kann. Grundsätzlich muss es sich bei dem Ersteller des Zeugnisses um einen ranghöheren Mitarbeiter handeln, der dem betreffenden Arbeitnehmer gegenüber …
Jugendamtsurkunden binden den Unterhaltsverpflichteten
Jugendamtsurkunden binden den Unterhaltsverpflichteten
| 18.08.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… von den Mitarbeitern des Jugendamtes bestätigen zu lassen, welche Daten maßgeblich für die Errichtung der Urkunde waren. Besonders wichtig ist dies in den Fällen, in denen ein arbeitsloser Unterhaltschuldner zur Zahlung des Unterhaltes aufgrund …
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
| 16.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… herbeigeführt hat (Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe)." Wie die Beendigung durch Aufhebungsvertrag zu handhaben ist, haben viele Arbeitsagenturen noch nicht verinnerlicht oder vergessen, ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen. Es entstehen immer noch …
Urlaub ist arbeitsfrei, oder?
Urlaub ist arbeitsfrei, oder?
| 11.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitgeber verlangen die Erreichbarkeit des Mitarbeiters auch während des Urlaubs. Einer Studie der Firma lastminute.de zufolge werden über die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer im Urlaub von ihren Vorgesetzten und/oder Kollegen kontaktiert …
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitgeber: Hören Sie zu, wenn ein Mitarbeiter Missstände anspricht. Oft hat der Mitarbeiter mit seiner Kritik nicht Unrecht. Schließlich ist er an der Sache oft näher dran, als die Geschäftsführung. Bedenken Sie auch eines: Sollte ein solcher …
Krank und dann entlassen?
Krank und dann entlassen?
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… und fehlt am Arbeitsplatz, muss er dann alsbald eine Kündigung fürchten? Wie schwer fällt es dem Arbeitgeber sich von einem kranken Mitarbeiter zu trennen? Die Verunsicherung des Arbeitnehmers wächst mit zunehmenden Ausfallzeiten. Er hat nicht nur …
Alarm schlagen ohne Angst vor Kündigung und Mobbing
Alarm schlagen ohne Angst vor Kündigung und Mobbing
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… von Meinungsäußerungen im Unternehmen auf der einen und der Loyalitätspflicht der Mitarbeiter auf der anderen Seite zu befassen. Hierbei ging es um ein in der Praxis bedeutendes Problem, die strafrechtliche Anzeige eines Mitarbeiters
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist in dem Fall, dass Sie die 3-Wochen-Frist einer Kündigungsschutzklage nicht verpassen! Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Hören Sie zu, wenn ein Mitarbeiter Missstände anspricht. Oft hat der Mitarbeiter mit seiner Kritik nicht Unrecht. Schließlich …
Kündigung mit Unterschrift vom leitenden Angestellten unwirksam
Kündigung mit Unterschrift vom leitenden Angestellten unwirksam
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Ein führender Mitarbeiter hatte eine Kündigung unterschrieben. Das Bundesarbeitsgericht hatte dazu in einem Urteil vom 14.04.2011 entschieden, dass nicht einmal die Mitteilung im Arbeitsvertrag, dass dieser Mitarbeiter kündigen dürfe …
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… fürsorglicher mit ihren Mitarbeitern umgehen, als der auf den ersten Blick knorrige Chef eines Mittelstandsunternehmens, täuscht sich. Landauf und landab werden Arbeitnehmer schikaniert, gemobbt und unter Druck gesetzt - und das in zum Teil …
Abmahnung Kornmeier und Partner "Office Romance - Our Time"
Abmahnung Kornmeier und Partner "Office Romance - Our Time"
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… einen eigenen Webserver unterhalten oder einen VPN Zugang für die Mitarbeiter des Unternehmens vorhalten. Dementsprechend basieren die mit Endverbrauchern geschlossenen Telekommunikationsdienstleistungsverträge auf der Vergabe einer statischen IP …