8.447 Ergebnisse für Mitarbeiter

Suche wird geladen …

Verstoß gegen das Transparenzgebot - AGB-Kontrolle einer Arbeitszeitregelung
Verstoß gegen das Transparenzgebot - AGB-Kontrolle einer Arbeitszeitregelung
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Der Fall Der Kläger arbeitet als Flugsicherungskraft am Flughafen Köln / Bonn als Mitarbeiter der Beklagten, einem Unternehmen des Wach- und Sicherheitsgewerbes. Zwischen den Parteien besteht ein Formulararbeitsvertrag, der u.a. folgende …
Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber
Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Sehr wichtig ist in dem Fall, dass Sie die 3-Wochen-Frist einer Kündigungsschutzklage nicht verpassen! Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Hören Sie zu, wenn ein Mitarbeiter Missstände anspricht. Oft hat …
Ehrenamtlich Tätige: Gesetzlich unfallversichert?
Ehrenamtlich Tätige: Gesetzlich unfallversichert?
| 01.08.2011 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Heilbehandlung, Reha-Management, Verletztengeld und -rente. An wen muss ich mich wenden? Die Vereine können ihre Mitarbeiter freiwillig versichern. Für Ehrenamtsträger ist grundsätzlich die VBG (Verwaltungsberufsgenossenschaft) zuständig. In Betracht …
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin/Brandenburg zum Whistleblower-Fall
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin/Brandenburg zum Whistleblower-Fall
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es sich nach dem aktuellen EGMR-Urteil mehr denn je, eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Achtung! Beachten Sie unbedingt die 3-Wochen-Frist einer Kündigungsschutzklage. Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Hören Sie zu, wenn ein Mitarbeiter Missstände …
Kündigung: Zugang unter Ehegatten
Kündigung: Zugang unter Ehegatten
| 28.07.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… kündigte ihr daraufhin ordentlich mit einer Kündigungsfrist zum Monatsende. Das Kündigungsschreiben wurde von einem Mitarbeiter noch am selben Tag dem Ehemann in einem Baumarkt übergeben, in dem er arbeitete. Der Mann der Arbeitnehmerin weigerte …
Whistleblowerin (Hinweisgeberin) erhält Recht
Whistleblowerin (Hinweisgeberin) erhält Recht
| 28.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist in dem Fall, dass Sie die 3-Wochen-Frist einer Kündigungsschutzklage nicht verpassen! Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Hören Sie zu, wenn ein Mitarbeiter Missstände anspricht. Oft hat der Mitarbeiter mit seiner Kritik nicht Unrecht. Schließlich …
EGMR stärkt Whistleblowern den Rücken - nun ist der Gesetzgeber gefordert
EGMR stärkt Whistleblowern den Rücken - nun ist der Gesetzgeber gefordert
| 27.07.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… dass zumindest eine lebhafte Diskussion, wie man mit Whistleblowing umgeht, erwartet wird. Denn auch wenn sich der Arbeitgeber auf die Loyalität seiner Mitarbeiter verlassen muss, gibt es auf der anderen Seite ein öffentliches Interesse …
Entgeltfortzahlung bei Arbeitsverhinderung
Entgeltfortzahlung bei Arbeitsverhinderung
| 26.07.2011 von Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel
… sondern auf alle Dienstnehmer im Sinne von § 611 BGB anwendbar. Sie umfasst also auch freie Mitarbeiter und arbeitnehmerähnliche Personen. Eine Arbeitsverhinderung liegt vor, wenn die Arbeitsleistung tatsächlich oder rechtlich unmöglich ist bzw …
Die Zulässigkeit von Tagesverträgen bei der Berliner Stadtreinigung (BSR)
Die Zulässigkeit von Tagesverträgen bei der Berliner Stadtreinigung (BSR)
| 26.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als den im Tarifvertrag ausdrücklich aufgeführten beschäftigt werden, ist weiter fraglich, ob der Tarifvertrag auf diese Mitarbeiter überhaupt noch anwendbar ist. Fehlt es an einer Anwendbarkeit greift die Ausnahmevorschrift des § 14 Abs. 2, Satz 3-4 …
"Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht"
"Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht"
| 25.07.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Landesarbeitsgericht Hamm weist Berufung der Arbeitgeberin zurück (Stuttgart) Das Landesarbeitsgericht Hamm hat am 15.07.2011 in dem Kündigungsrechtsstreit verhandelt, dem zugrunde liegt, dass ein Mitarbeiter eines Unternehmens einen Roman …
VenGrow Mittelstands Fonds 02 GmbH & Co. KG
VenGrow Mittelstands Fonds 02 GmbH & Co. KG
| 25.07.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… denkt. Aus den hier vorliegenden Fällen ergibt sich ein Bild, wonach die Mitarbeiter der Nobella AG den Anlegern eine „Schweizer Beteiligung mit reduziertem Risikoprofil" angeboten haben. Die meisten Anleger wähnten sich aufgrund …
Haftung und Schadensersatz des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber für eigene Fehler
Haftung und Schadensersatz des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber für eigene Fehler
| 21.07.2011 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Oftmals ist das Vorgehen sowohl den Arbeitgebern wie auch den Arbeitnehmern unbekannt. Die Situation: Oft machen Mitarbeiter oder Führungskräfte Fehler oder treffen Fehlentscheidungen. Diese Fehler, Pflichtverletzungen, Fehlentscheidungen …
Die Kündigung wegen Krankheit
Die Kündigung wegen Krankheit
21.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hat, sollten Sie dem Mitarbeiter zuerst ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anbieten. Wird dies unterlassen, ist die Kündigung zwar nicht automatisch unwirksam, aber die Chancen im Prozess verschlechtern sich erheblich. Rechtsanwalt Alexander Bredereck Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt Alexander Breder eck (Bredereck Willkomm Rechtsanwälte)
Wann verstoßen Whistleblower, oder Hinweisgeber, gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten?
Wann verstoßen Whistleblower, oder Hinweisgeber, gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten?
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Öffentlichkeit. Einerseits gilt die Loyalität zum Arbeitgeber. Es ist die Kehrseite der Fürsorgepflicht, die der Arbeitgeber für den Mitarbeiter hat. Auf der anderen Seite ist der Arbeitnehmer auch Staatsbürger und ist seinem ethischen …
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers: Nur eine leere Worthülse?
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers: Nur eine leere Worthülse?
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in der Sie von anderen Mitarbeitern fertig gemacht werden. Im letztgenannten Fall sollten Sie mit Vorgesetzten, dem Betriebsrat oder mit einem Fachmann für arbeitsrechtliche Konflikte schnell und entschieden über eine Lösung reden. Fachanwaltstipp …
Kein Anspruch auf Schmerzensgeld, wenn begleiteter Umgang nicht in fremder Sprache ermöglicht wird
Kein Anspruch auf Schmerzensgeld, wenn begleiteter Umgang nicht in fremder Sprache ermöglicht wird
| 18.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… das Jugendamt dies ab: Es stehe kein Mitarbeiter zur Verfügung, der Polnisch sprechen könne. Der Kläger verzichtete daraufhin auf die Umgangskontakte und klagte später vor dem Landgericht Hamburg auf die Zahlung von Schmerzensgeld in Höhe …
Umgangskontakt auf Deutsch?
Umgangskontakt auf Deutsch?
| 14.07.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach der Trennung der Eltern bleiben die Kinder meistens bei der Mutter. Der Vater muss sich dann um regelmäßigen Kontakt mit seinen Kindern bemühen. Unter Umständen begleitet sogar ein Mitarbeiter des Jugendamtes die Treffen …
Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung
Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… überprüfbar ist, gleichwohl doch rechtsmissbräuchlich sein kann. I. Allgemeine Rechtslage bei betriebsbedingten Kündigungen 1. Allgemeines zum Kündigungsschutz Soweit das Kündigungsschutzgesetz gilt (mindestens 10 Mitarbeiter
Unwirksame Befristungen bei der Arbeitsagentur
Unwirksame Befristungen bei der Arbeitsagentur
| 08.07.2011 von Rechtsanwälte Löbbecke, Gövert, Behler und Partner
… eine befristete Beschäftigung bestimmt sind. Dieser Befristungspraxis der Bundesagentur für Arbeit bei der Einstellung eigener Mitarbeiter wurde nunmehr ein Riegel vorgeschoben durch Entscheidungen des BAG vom 17.03.2010 (5.000 …
Kündigungsverzicht bei Abmahnung
Kündigungsverzicht bei Abmahnung
| 08.07.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Ereignisses ihrem Mitarbeiter, weil aufgrund eines Protokolls das gesamte Ausmaß seines Fehlverhaltens bekannt geworden sei. Der Arbeitnehmer erhob daraufhin Kündigungsschutzklage. Das LAG hielt die Kündigung für unwirksam, da zum einen kein …
Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren
Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Fall: Zwei Angestellten der Berliner Wasserbetriebe wurde wegen massiven und rassistischen Mobbings fristlos gekündigt. Nach Angaben eines BWB-Sprechers hätten die 39 und 47 Jahre alten Mitarbeiter der Kanalbetriebsstelle Wedding …
Löschungsantrag für Kundendaten muss hinreichend bestimmt sein
Löschungsantrag für Kundendaten muss hinreichend bestimmt sein
| 05.07.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Dritter wie zum Beispiel ein Gerichtsvollzieher, muss nachvollziehen können, was mit dem Antrag gemeint ist. Im zugrundeliegenden Fall vertrieben sowohl Kläger als auch Beklagter Erotikartikel. Ein ehemaliger Mitarbeiter der Klägerin …
Auch schuldlose Kündigung rechtfertigt außerordentliche Kündigung im Zweifelsfalle
Auch schuldlose Kündigung rechtfertigt außerordentliche Kündigung im Zweifelsfalle
| 05.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… seine Vorgesetze und weitere Mitarbeiter wiederholt massiv beleidigt, nachdem er wegen einer einschlägigen Verfehlung abgemahnt worden war. Auch ein schuldloses Handeln des Arbeitnehmers konnte aber nicht dazu führen, dass der Arbeitgeber …
Selbstfürsorge für Unternehmer und Geschäftsführer / Schutz vor Burnout und persönlicher Haftung
Selbstfürsorge für Unternehmer und Geschäftsführer / Schutz vor Burnout und persönlicher Haftung
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und darüber. Neben diesen Herausforderungen und Belastungen gibt es zahlreiche Hürden: Fehlender Austausch mit Problemen, hohe Verantwortung für zahlreiche Mitarbeiter und Familie, Bürokratie uvm. , die von vielen gemeistert werden …