1.066 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Machen sich Arbeitgeber strafbar, die auf Terrorlisten geführte Arbeitnehmer beschäftigen?
Machen sich Arbeitgeber strafbar, die auf Terrorlisten geführte Arbeitnehmer beschäftigen?
26.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweise. Daneben gibt es umfassende Informationen zur Betriebsratsanhörung …
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der auf einer EU-Terrorliste geführt wird?
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der auf einer EU-Terrorliste geführt wird?
21.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über …
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der nicht auf einer Terrorliste geführt wird?
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der nicht auf einer Terrorliste geführt wird?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wenn in einem Unternehmen regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigt werden, hat der betreffende Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz. Hier bedarf es einer Kündigung, die einer gerichtlichen Überprüfung standhält …
Kündigungen wegen Schlechtleistungen sind meistens unwirksam
Kündigungen wegen Schlechtleistungen sind meistens unwirksam
| 11.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Leistungen vor den Arbeitsgerichten in der Regel keinen Bestand. Dies ist nur bei besonders gravierenden Vertragsverstößen des Arbeitnehmers und erheblichen Schäden des Arbeitgebers anders. Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Vor Ausspruch einer Kündigung …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung - Was Arbeitnehmer bedenken sollten
Aufhebungsvertrag oder Kündigung - Was Arbeitnehmer bedenken sollten
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Kündigungsschutzgesetz. Dementsprechend hat der Arbeitnehmer Kündigungsschutz und kann die Kündigung vor dem Arbeitsgericht angreifen. Genau davor fürchtet sich der Arbeitgeber, weshalb er die Aufhebungsvereinbarung anbietet. Auch die Drohung …
Goodgame Studios: Kündigungen wegen Leistungsdefiziten oder Betriebsratsgründung?
Goodgame Studios: Kündigungen wegen Leistungsdefiziten oder Betriebsratsgründung?
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden …
Probezeitkündigung im Berufsausbildungsverhältnis auch bei vorangegangenem Praktikum
Probezeitkündigung im Berufsausbildungsverhältnis auch bei vorangegangenem Praktikum
| 02.12.2015 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
… den strengen gesetzlichen Anforderungen – wichtiger Grund, Angabe des Kündigungsgrunds im Kündigungsschreiben – gekündigt werden können. Für Auszubildende besteht Rechtsklarheit, dass der besondere Kündigungsschutz
Fristlose Kündigung wegen kostenpflichtigen Telefonanrufen (Gewinnspiel)
Fristlose Kündigung wegen kostenpflichtigen Telefonanrufen (Gewinnspiel)
30.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… handelte und daher ohnehin kein Kündigungsschutz bestand. Die Arbeitnehmerin hatte sich gegen die ordentliche Kündigung deswegen gar nicht zu Wehr gesetzt. Fazit: Im vorliegenden Fall hat die Arbeitnehmerin Glück gehabt. Der Arbeitgeber …
Kündigung und Kündigungsschutz in der Probezeit
Kündigung und Kündigungsschutz in der Probezeit
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… durch beide Seiten möglich. Darüber hinaus – und davon losgelöst – gibt es ebenfalls keinen Kündigungsschutz nach dem KSchG, dazu mehr unter Punkt 5. Dabei ist die Probezeit auf keinen Fall ein rechtsfreier Raum. Wir klären Sie im Folgenden über …
Was tun bei einer Kündigung?
Was tun bei einer Kündigung?
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Stefan Horner
… z.B. Schwangere, Schwerbehinderte oder Auszubildende) besonderen gesetzlichen Kündigungsschutz. Zudem müssen bei Ausspruch einer Kündigung strenge Formalien beachtet werden. Viele Kündigungen sind z.B. deshalb unwirksam, weil zwingende …
Mitarbeiter von Gegenbauer mit Hetze gegen Flüchtlinge: Hinweise zur Durchsetzung einer Kündigung
Mitarbeiter von Gegenbauer mit Hetze gegen Flüchtlinge: Hinweise zur Durchsetzung einer Kündigung
26.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollten in solchen Situationen besonders darauf achten, alle Tatsachen von Anfang an genau zu sichern und alle Beweismittel zu sichern. Gab es noch weitere Zeugen? Gab es vielleicht weitere Äußerungen des Mitarbeiters, die besser belegt werden …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – warnende Hinweise für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – warnende Hinweise für Arbeitnehmer
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis …
Arbeitnehmer: Mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht - Kündigung des Arbeitgebers wirksam
Arbeitnehmer: Mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht - Kündigung des Arbeitgebers wirksam
18.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich als Arbeitnehmer einer Weisung des Arbeitgebers widersetzt, sollte man sich der möglichen Konsequenzen bewusst sein. Jedenfalls dann, wenn kein Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz besteht, kann gegen eine Kündigung häufig …
Elternzeit muss beim Arbeitgeber schriftlich beantragt werden - sonst greift der Kündigungsschutz nicht!
Elternzeit muss beim Arbeitgeber schriftlich beantragt werden - sonst greift der Kündigungsschutz nicht!
| 14.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
Arbeitsrecht: Kündigungsschutz während der Elternzeit Während der Elternzeit gilt grundsätzlich ein strenger Kündigungsschutz für Arbeitnehmer. Die Familie steht aufgrund des Artikels 6 des Grundgesetzes unter dem besonderen Schutz …
Neuerungen für Eltern - arbeitsrechtliche Änderungen während der Elternzeit
Neuerungen für Eltern - arbeitsrechtliche Änderungen während der Elternzeit
| 12.11.2015 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… BEEG). Früherer Eintritt des besonderen Kündigungsschutzes Anknüpfend an die verlängerte Ankündigungsfrist hinsichtlich der Elternzeit nach dem 3. Geburtstag des Kindes verlängert sich auch der besondere Kündigungsschutz. Während …
RWE-Mitarbeiter mit vermeintlicher Hetze gegen „Öko-Terroristen“ auf Facebook: ein gefährliches Verhalten
RWE-Mitarbeiter mit vermeintlicher Hetze gegen „Öko-Terroristen“ auf Facebook: ein gefährliches Verhalten
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Verpflichtungen darstellen. Entsprechende Verstöße stellen, jedenfalls nach einer Abmahnung, einen Grund für eine Kündigung dar. In besonders extremen Fällen, wenn zum Beispiel Beleidigungen und strafrechtlich relevante Inhalte gepostet werden …
Kündigung wegen Verspätung des Arbeitnehmers
Kündigung wegen Verspätung des Arbeitnehmers
| 29.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch noch andere geringfügige Verstöße begangen hat, lebt besonders gefährlich. Regelmäßig vorherige Abmahnung erforderlich: Nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit kommt der Ausspruch einer Kündigung nur dann in Betracht, wenn andere …
Betriebsbedingte Kündigung: Wer ist in eine Sozialauswahl mit einzubeziehen?
Betriebsbedingte Kündigung: Wer ist in eine Sozialauswahl mit einzubeziehen?
| 28.10.2015 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… solange nicht eine Zustimmung zur ausnahmsweisen Kündigung trotz besonderem Kündigungsschutz vorliegt. Ruht das Arbeitsverhältnis, ist eine Sozialauswahl ebenso ausgeschlossen. Ob bei der Kündigung eines teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers …
Kündigung des Arbeitgebers: wann ist Abmahnung entbehrlich, wann erforderlich?
Kündigung des Arbeitgebers: wann ist Abmahnung entbehrlich, wann erforderlich?
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in denen die Abmahnung entbehrlich ist. Keine Abmahnung, wenn Kündigungsschutzgesetz nicht greift Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz greift dann, wenn der Arbeitgeber regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigt …
1x1 des Arbeitsrechts für Geschäftsführer
1x1 des Arbeitsrechts für Geschäftsführer
| 22.10.2015 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… Hier ist das Arbeitsrecht mit seinen speziellen Vorgaben für den Geschäftsführer einschlägig. Beide Rechtsakte sind speziell. Auch hier empfiehlt sich die Begleitung durch einen erfahrenen Rechtsanwalt. Rechtliche Fallstricke und Besonderheiten der Abberufung …
Studienzeit - auf was sollte ich beim Wohnen achten?
Studienzeit - auf was sollte ich beim Wohnen achten?
| 12.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und werden meist zum ersten Mal in ihrem Leben Mieter. Egal wo es einen hin verschlägt, ob in ein Studentenwohnheim, eine Wohngemeinschaft oder eine eigene Wohnung: Überall begegnen einem dabei rechtliche Besonderheiten. Damit …
Kündigung in der Probezeit: 3-Wochenfrist ab Zugang der Kündigung beachten 2019
Kündigung in der Probezeit: 3-Wochenfrist ab Zugang der Kündigung beachten 2019
| 24.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… diskriminiert, wie z. B. eine Kündigung wegen einer ausgeheilten HIV-Infektion oder aufgrund einer bestehenden Homosexualität oder einer anderen Nationalität. Darüber hinaus besteht bereits während der Probezeit ein besonderer Kündigungsschutz
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
29.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt …
Kündigung wegen Erkrankung - Krankheitsursachen können für Wirksamkeit von Bedeutung sein
Kündigung wegen Erkrankung - Krankheitsursachen können für Wirksamkeit von Bedeutung sein
27.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Wenn der Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz hat, kann der Arbeitgeber auch bei einer Erkrankung des Arbeitnehmers nicht ohne …