935 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

Aktuelle Entscheidungen aus dem Verkehrsrecht
Aktuelle Entscheidungen aus dem Verkehrsrecht
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Straftat nach § 316 StGB) ein medizinisch-psychologisches Gutachten anzuordnen. Ein Ermessen steht ihr diesbezüglich nicht zu. Legt der Betroffene das rechtmäßig angeordnete Eignungsgutachten nicht vor, darf die Fahrerlaubnisbehörde …
Vorgehen und Verteidigung bei Fahren mit Rauschmitteln, Drogen und Medikamenten
Vorgehen und Verteidigung bei Fahren mit Rauschmitteln, Drogen und Medikamenten
| 31.03.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Hier reichen die Anordnungen durch die Behörde von der Einholung eines ärztlichen Gutachtens, über die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) bis zur sofortigen Entziehung der Fahrerlaubnis bei Verstößen nach BtMG. Beim Antrag …
Was ist bei Verdacht eines Behandlungsfehlers zu tun?
Was ist bei Verdacht eines Behandlungsfehlers zu tun?
| 21.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… ein Gutachten erstellen, welches für den Antragsteller kostenfrei ist. Eine weitere Möglichkeit, ein kostenfreies Gutachten zu bekommen, ist der medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK). Genau überlegen sollten Sie sich, ob Sie gegen …
Steuertipps für die Einkommensteuer 2010
Steuertipps für die Einkommensteuer 2010
| 17.02.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… wenn die medizinische Indikation der jeweiligen Behandlung durch ein amts- bzw. vertrauensärztliches Gutachten oder Attest eines anderen öffentlichen Trägers nachgewiesen wurde. An dieser eigenen gefestigten Rechtsprechung hält der BFH …
Einmal gelöschter Eintrag in Flensburg bleibt auch gelöscht
Einmal gelöschter Eintrag in Flensburg bleibt auch gelöscht
| 29.11.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… entschied nun, dass entgegen der Rechtsansicht des Gerichts der ersten Instanz, sich der Antragsteller nämlich nicht als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen erwiesen habe. Das angeforderte medizinisch-psychologische Gutachten vermag …
Zum medizinischen Gutachten nach § 109 SGG bei der Durchsetzung der Erwerbsminderungsrente
Zum medizinischen Gutachten nach § 109 SGG bei der Durchsetzung der Erwerbsminderungsrente
| 23.11.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Verfahren gegen die gesetzliche Rentenversicherung, seien es Widerspruchsverfahren, seien es Klagen, hängen entscheidend von den Ergebnissen der verschiedenen medizinischen Gutachten ab. Die Gutachten sind kritisch zu prüfen …
Anhörung eines bestimmten Arztes
Anhörung eines bestimmten Arztes
| 22.11.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Verletztenrente geht, sind medizinische Gutachten oft von entscheidender Bedeutung. Deshalb möchten wir die oben genannte Entscheidung nutzen, um über diese besondere Möglichkeit im Sozialgerichtsverfahren zu informieren. § 109 SGG bestimmt …
Rentenversicherung: Rente wegen Erwerbsminderung bei somatoformer Schmerzstörung?
Rentenversicherung: Rente wegen Erwerbsminderung bei somatoformer Schmerzstörung?
| 17.11.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Medizinische Gutachten zur Frage des Vorliegens einer somatoformen Erkrankung, also einer Erkrankung, für die organische Ursachen nicht festgestellt werden können, enthalten häufig die Diagnose der Erkrankung ohne ausreichende Erhebung …
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Schutzbehauptung abgetan oder mit Hilfe eines biomechanischen Gutachtens widerlegt. Daher gibt es für Verdächtige einige sehr wichtige Regeln zu beachten, die das Strafverfahren nachhaltig zu ihren Gunsten beeinflussen können. Schweigen …
Bei der Auslegung von AVB ist die Sicht des "durchschnittlichen Versicherungsnehmers" maßgebend
Bei der Auslegung von AVB ist die Sicht des "durchschnittlichen Versicherungsnehmers" maßgebend
| 18.10.2010 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… nicht aber zur Funktionsunfähigkeit des zum Schultergürtel ebenfalls gehörenden Schulterblatts nebst Schlüsselbein. Das vorinstanzliche Landgericht Koblenz hatte sich bei der Auslegung der AUB 88 auf ein medizinisches Gutachten gestützt. Danach müsse das „Schultergelenk …
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Typische Probleme des Verwaltungsverfahrens
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Typische Probleme des Verwaltungsverfahrens
| 05.10.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen verfügt, einholen. Diese Stellungnahme ist auf der Grundlage der Internationalen Klassifikation der Krankheiten in der vom Deutschen Institut für medizinische Dokumentation …
Anerkennung ausländischer Führerscheine
Anerkennung ausländischer Führerscheine
| 29.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Im aktuellen Fall hatte ein Mann nach dem Entzug des Führerscheins wegen Fahrens unter Alkohol einen neuen Führerschein in Polen gemacht. Nachdem die Behörde davon Wind bekam, wurde er zu einem medizinisch-psychologischen Gutachten, kurz MPU …
Alkohol im Straßenverkehr
Alkohol im Straßenverkehr
| 29.09.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… sowie 7 Punkten in Flensburg zu rechnen. Ab 1,6 Promille oder bei einschlägigen Vorbelastungen wird die Fahrerlaubnisbehörde eventuell die Einholung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens anordnen, um Zweifel an der Fahrereignung …
Fahrverbot für Fahrrad und 2,33 ‰ BAK?
Fahrverbot für Fahrrad und 2,33 ‰ BAK?
| 16.08.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Nach der Verurteilung durch das AG wurde er von der Verkehrsbehörde aufgefordert ein medizinisch-psychologisches Gutachten über seine Fahreignung beizubringen. Dieser Aufforderung kam der Antragsteller, auch aus Kostengründen, nicht nach. Daraufhin wurde …
Marihuana - Verzicht auf Führerschein; Wirksamkeit; Anfechtbarkeit
Marihuana - Verzicht auf Führerschein; Wirksamkeit; Anfechtbarkeit
| 02.07.2010 von Rechtsanwalt Jan Marx
… auf seine Fahrerlaubnis der Klassen B, L und M. Die Fahrerlaubnis sei damit erloschen. Er habe Kenntnis davon, dass er vor einer Neuerteilung der Fahrerlaubnis unter Umständen ein fachärztliches und/oder medizinisch/psychologisches Gutachten vorlegen müsse …
Medizinische Begutachtung im Sozial- und Sozialversicherungsrecht
Medizinische Begutachtung im Sozial- und Sozialversicherungsrecht
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… im Schwerbehindertenrecht festzusetzen ist: Ohne die fachkundige Hilfe medizinischer Gutachter lassen sich solche Entscheidungen nicht treffen. In der gesetzlichen Pflegeversicherung ermitteln Gutachter des Medizinischen Dienstes …
Die Berufsunfähigkeit eines Beamten unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Beamtenklausel
Die Berufsunfähigkeit eines Beamten unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Beamtenklausel
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
… darum, wie dieser Beeinträchtigungsgrad von 50 % überhaupt zu ermitteln ist und ob etwa auch der Mediziner, der die diesbezüglichen Feststellungen aufgrund der gesundheitlichen Beeinträchtigungen des Versicherungsnehmers geprüft hat …
EU-Fahrerlaubnis: Entscheidung des BVerwG zur Überprüfung des Wohnsitzes
EU-Fahrerlaubnis: Entscheidung des BVerwG zur Überprüfung des Wohnsitzes
| 26.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Den Klägern war in der Bundesrepublik Deutschland wegen Verkehrsverstößen ihre deutsche Fahrerlaubnis entzogen worden. Das für die Wiedererteilung erforderliche medizinisch-psychologische Gutachten legten sie nicht vor. Stattdessen erwarben …
Krank und Krankmeldung
Krank und Krankmeldung
| 22.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… zu verlangen. Auch steht es ihm offen, sich an die Krankenkasse zu wenden und eventuell ein ärztliches Gutachten über Ihre Arbeitsunfähigkeit anzufordern. (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) Sollte sich die im Attest angegebene Krankheitsdauer …
Umorganisationspflicht von Selbstständigen  - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
Umorganisationspflicht von Selbstständigen - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
| 22.01.2010 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
… Anforderungen an die Nachweispflicht eines Betroffenen stellt. Dabei fällt ins Auge, dass nicht nur die medizinischen Nachweise zu der fehlenden Fähigkeit der Berufsausübung in einem nicht unerheblichen Maße beigebracht werden müssen …
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
| 11.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… verurteilt worden war. Der Verurteilte staunte nicht schlecht, als sich danach auch noch die Straßenverkehrsbehörde meldete und von im verlangte, dass er sich einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen möge. Aufgrund …
Hörgeräte: Festbeträge sind nicht zulässig
Hörgeräte: Festbeträge sind nicht zulässig
| 18.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… sei medizinisch nicht ausreichend. Dagegen ist der MDK-Gutachter bei seiner Einschätzung geblieben, dass ein Anspruch auf optimale Hilfsmittelversorgung nicht bestehe. Die hier gewünschte optimale Hörgeräteversorgung sei zu kostspielig, denn …
Wer lügt, ist schlecht versichert
Wer lügt, ist schlecht versichert
| 10.12.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und an die Identität des unbekannten Fahrers zu erinnern. Doch die Sache flog schließlich dank eines Gutachtens eines von der Versicherung beauftragten Sachverständigen auf. Denn es kam zu dem Ergebnis, dass sich der Airbag nur auf der Fahrerseite …
Kosten für Hörgeräte darf die private Krankenversicherung nicht kürzen
Kosten für Hörgeräte darf die private Krankenversicherung nicht kürzen
| 10.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Ein fachärztlich verordnetes Hörgerät zur Behebung oder Linderung einer Innenohrschwerhörigkeit ist eine medizinisch notwendige Heilbehandlung mit der Folge, dass die private Krankenkasse die Kosten hierfür grundsätzlich ungekürzt …