1.070 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mercedes-Abgasskandal: Staatsanwaltschaft leitet Bußgeldverfahren gegen Daimler ein
Mercedes-Abgasskandal: Staatsanwaltschaft leitet Bußgeldverfahren gegen Daimler ein
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mercedes muss im Dieselskandal mit einem hohen Bußgeld rechnen: Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat ein entsprechendes Bußgeldverfahren gegen Daimler eröffnet. In dem Verfahren geht es um die Frage, ob Führungskräfte von Daimler ihre …
Schadensersatzklage im Abgasskandal landet vor dem BGH
Schadensersatzklage im Abgasskandal landet vor dem BGH
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das OLG Braunschweig hat am 19. Februar 2019 die Klage eines Dieselbesitzers im VW-Abgasskandal abgewiesen. Der Kläger hatte aufgrund der illegalen Abschalteinrichtung in seinem Fahrzeug Schadensersatz von VW gefordert. Das OLG Braunschweig …
Abgasskandal: Schadensersatz für bereits verkauften VW-Diesel
Abgasskandal: Schadensersatz für bereits verkauften VW-Diesel
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Durch den VW-Abgasskandal haben Diesel-Fahrzeuge einen enormen Wertverlust erlitten, den die Verbraucher beim Verkauf ihres Autos zu spüren bekommen. VW-Kunden müssen allerdings nicht auf dem Schaden sitzenbleiben, wie ein Urteil des …
Rückruf für Mercedes C-Klasse wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
Rückruf für Mercedes C-Klasse wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Unter der Referenznummer 8593 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Rückruf von weltweit knapp 100.000 Fahrzeugen der Mercedes C-Klasse der Baujahre 2013 bis 2018 angeordnet. Das hat die Behörde am 13. Februar 2019 bekannt gegeben. In …
Wer haftet, wenn Reitunfall nicht aufgeklärt wird?
Wer haftet, wenn Reitunfall nicht aufgeklärt wird?
| 18.02.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Reagiert ein Pferd unberechenbar, ist darin die Verwirklichung der spezifischen Tiergefahr zu sehen. Für Unfälle, die durch die Tiergefahr verursacht worden sind, haftet grundsätzlich der Halter, § 833 1 BGB. Kann jedoch das Unfallopfer …
VW-Dieselskandal landet am 27. Februar vor dem BGH – VIII ZR 225/17
VW-Dieselskandal landet am 27. Februar vor dem BGH – VIII ZR 225/17
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal landet am 27. Februar vor dem BGH. Unter dem Aktenzeichen VIII ZR 225/17 verhandelt der Bundesgerichtshof die Klage eines Verbrauchers, der einen VW Tiguan erworben hatte und aufgrund der Abgasmanipulationen die …
Musterklage im VW-Abgasskandal – Anmeldung und Abmeldung
Musterklage im VW-Abgasskandal – Anmeldung und Abmeldung
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es gibt immer noch keinen Termin, wann das Musterfeststellungsverfahren gegen die Volkswagen AG im Abgasskandal eröffnet wird. Das bedeutet, dass sich geschädigte Verbraucher der Musterfeststellungsklage immer noch anschließen können. …
OLG Düsseldorf: Widerruf der Autofinanzierung wegen fehlender Pflichtangaben
OLG Düsseldorf: Widerruf der Autofinanzierung wegen fehlender Pflichtangaben
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Fehlerhafte Pflichtangaben oder fehlerhafte Informationen zu den Widerrufsmöglichkeiten eines Kreditvertrags ebnen den Weg für den Widerrufsjoker. Der Widerrufsjoker kann auch bei Autokrediten genutzt werden und eröffnet eine interessante …
Fortschreitender Wertverlust bei Diesel-Fahrzeugen
Fortschreitender Wertverlust bei Diesel-Fahrzeugen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
„Wertverlust ist nicht nur eine aktuelle Gefahr, sondern auch eine zünftige Bedrohung!“ Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hartung wird rund um den Dieselskandal immer wieder nach dem anstehenden Wertverlust von betroffenen Fahrzeugen gefragt. Der …
Abgasskandal: fehlendes Schuldbewusstsein bei VW-Vorstandsmitglied
Abgasskandal: fehlendes Schuldbewusstsein bei VW-Vorstandsmitglied
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rund 11 Millionen Fahrzeuge sind weltweit vom VW-Abgasskandal betroffen. Allein in Deutschland sind es etwa 2,6 Millionen Fahrzeuge. Dennoch hätten die Kunden „weder Verluste noch Schäden erlitten“, sagte jetzt eine VW-Vorständin im …
VW Passat – Volkswagen muss Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen leisten
VW Passat – Volkswagen muss Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen leisten
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW muss einem Passat-Fahrer den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Grund sind die Abgasmanipulationen an dem in dem VW Passat verbauten Dieselmotor EA 189. Damit hat das Landgericht Erfurt mit Urteil vom 14. Dezember …
Abgasskandal: Rückabwicklung des Kaufvertrags ohne Nutzungsentschädigung
Abgasskandal: Rückabwicklung des Kaufvertrags ohne Nutzungsentschädigung
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Augsburg fährt im Dieselskandal eine ganz klare Linie. Es hält VW aufgrund der Abgasmanipulationen für schadensersatzpflichtig und spricht dem Autobauer auch den Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen …
Abgasskandal – OLG Oldenburg sieht arglistige Täuschung der Käufer
Abgasskandal – OLG Oldenburg sieht arglistige Täuschung der Käufer
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Urteil hat das OLG Oldenburg im Abgasskandal noch nicht gesprochen. Mit einem Hinweisbeschluss vom 5. Dezember 2018 hat es jedoch klar erkennen lassen, dass es sich voraussichtlich aufseiten der Verbraucher positionieren würde (Az.: 14 …
Stute verletzt Hengst beim Deckakt – wer haftet?
Stute verletzt Hengst beim Deckakt – wer haftet?
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
„Wenn (…) die Eigentümerin des Hengstes in Kauf nimmt, die Paarung durch Führen der Pferde am langen Zügel ohne jede Sicherungsmaßnahme durchzuführen, handelt sie auf eigene Gefahr, muss das Risiko selbst verantworten und kann es nicht auf …
VW T6 – Update angeblich notwendig
VW T6 – Update angeblich notwendig
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Unter der Bezeichnung 23Z7 wird ein Update für den VW T6 angeboten. T6-Fahrer werden derzeit auf die angebliche Notwendigkeit dieses Updates hingewiesen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Ohne entsprechende Anpassungen der Motorsteuerung …
Porsche 911 – Erhöhter Spritverbrauch und CO2-Ausstoß
Porsche 911 – Erhöhter Spritverbrauch und CO2-Ausstoß
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Porsche gerät wieder in die Negativ-Schlagzeilen. Diesmal geht es nicht um erhöhten Stickoxid-Ausstoß bei Diesel-Modellen, diesmal geht es um den „Spritverbrauch“ beim Porsche 911 der Baujahre 2016 und 2017. Porsche habe bei dem Sportwagen …
Abgasskandal: Hunderttausende klagen gegen VW – Einzelklage kann erfolgversprechender sein
Abgasskandal: Hunderttausende klagen gegen VW – Einzelklage kann erfolgversprechender sein
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mehr als 400.000 Autokäufer haben sich der Musterfeststellungsklage gegen VW angeschlossen und hoffen, dass ihr Schadensersatzanspruch im Abgasskandal gegen VW festgestellt wird. Es können noch mehr Verbraucher werden, das Klageregister ist …
LG Erfurt spricht Audi-Käuferin im Abgasskandal Schadensersatz zu
LG Erfurt spricht Audi-Käuferin im Abgasskandal Schadensersatz zu
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Eine vom Abgasskandal betroffene Audi-Fahrerin erhält Schadensersatz. Das Landgericht Erfurt entschied mit Urteil vom 18. Januar 2019, dass die Frau durch die Abgasmanipulationen sittenwidrig geschädigt worden sei. VW müsse das Fahrzeug …
18 U 70/18 – OLG Köln wirft VW vorsätzliche sittenwidrige Schädigung vor
18 U 70/18 – OLG Köln wirft VW vorsätzliche sittenwidrige Schädigung vor
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Endlich ein ordentliches OLG-Urteil gegen die Volkswagen AG! Zum Aktenzeichen 18 U 70/18 finden Betroffene im Dieselskandal nun den lang erwarteten juristischen Rückhalt, den der Konzern durch zahlreiche Vergleiche bislang als …
Audi A4 3 Liter TDI – LG Stuttgart spricht Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung zu
Audi A4 3 Liter TDI – LG Stuttgart spricht Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung zu
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Audi muss dem Käufer eines Audi A4 mit 3-Liter-Dieselmotor Schadensersatz leisten. Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 8. Januar 2019 in einem Verfahren gegen Hersteller und einen Händler festgestellt, dass Audi in dem Fahrzeug …
Klageflut im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche auch noch 2019 geltend machen
Klageflut im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche auch noch 2019 geltend machen
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal beschert den Gerichten weiterhin viel Arbeit. Verschiedene Landgerichte berichten davon, dass es im Dezember 2018 zu einer regelrechten Klageflut gekommen ist. Für den Anstieg der Klagen gegen VW im Dezember sprechen vor …
LG Stuttgart: Schadensersatz für Mercedes Diesel mit Abgasnorm Euro 5
LG Stuttgart: Schadensersatz für Mercedes Diesel mit Abgasnorm Euro 5
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Dieselskandal könnte bei Mercedes weit größere Ausmaße haben als bislang angenommen. Schon im vergangenen Jahr hatte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Daimler verpflichtet, einen Rückruf für europaweit rund 700.000 Fahrzeuge wegen einer …
Urteile gegen Mercedes im Abgasskandal: LG Stuttgart zum „Thermischen Fenster“
Urteile gegen Mercedes im Abgasskandal: LG Stuttgart zum „Thermischen Fenster“
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mit drei sehr verbraucherfreundlichen Urteilen hat sich das Landgericht Stuttgart bei der Bewertung des Mercedes-Abgasskandals eindeutig positioniert. Es sprach drei Mercedes-Besitzern Schadensersatz zwischen 20.000 und 45.000 Euro zu, da …
LG Dortmund: Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen beim Porsche Macan
LG Dortmund: Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen beim Porsche Macan
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wie schon die Landgerichte Stuttgart und Kiel hält auch das Landgericht Dortmund Porsche im Abgasskandal für schadensersatzpflichtig. Dies stellte es mit Urteil vom 15. Januar 2019 fest (Az.: 12 O 262/17). Vor dem Landgericht Dortmund ging …