1.481 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Ruhestörung erhalten – Hinweise für Mieter
Kündigung wegen Ruhestörung erhalten – Hinweise für Mieter
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sichern und durchsetzen. Sie erreichen Fachanwalt Bredereck telefonisch oder per E-Mail unter berlin@recht-bw.de. 19.02.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Lärmbelästigung: Tipps für Mieter bei Bauarbeiten in der Nähe
Lärmbelästigung: Tipps für Mieter bei Bauarbeiten in der Nähe
07.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie wir die Ansprüche effektiv sichern und durchsetzen. Sie erreichen Fachanwalt Bredereck telefonisch oder per E-Mail unter berlin@recht-bw.de. 16.02.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Notfallplan Kündigung
Notfallplan Kündigung
| 07.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… Sa 164 /15) . b) Angabe von Kündigungsgründen Anders als z. B. im Mietrecht bedarf die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses zu ihrer Wirksamkeit keiner Angabe von Kündigungsgründen. Etwas anderes gilt nur bei der Kündigung von Auszubildenden …
Wohnen im Alter
Wohnen im Alter
| 02.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… Erforderlich ist eine solche Maßnahme bereits dann, wenn sie hilfreich und wesentlich ist (Haas, das Mietrecht, 2001, § 554 a) BGB Rn. 8). Allerdings hat auch hier eine Abwägung der Vermieterinteressen mit den dargelegten Interessen …
Lärm in der Wohnung: Hinweise für Mieter bei Ruhestörung durch Nachbarn
Lärm in der Wohnung: Hinweise für Mieter bei Ruhestörung durch Nachbarn
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fachanwalt Bredereck unter 030/40004909 oder per E-Mail unter berlin@recht-bw.de . 10.2.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Vermietung an Flüchtlinge
Vermietung an Flüchtlinge
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… und dauerhaft Ihren Wohnsitz in Deutschland nehmen? Sie möchten Wohnraum hierzu anmieten? Dabei gibt es eine ganze Menge zu berücksichtigen. Das deutsche Mietrecht ist grundsätzlich sehr verbraucher- und mieterfreundlich und weist einen hohen sozialen …
Belästigung durch Lärm: Das müssen Mieter bei Ruhestörungen beachten!
Belästigung durch Lärm: Das müssen Mieter bei Ruhestörungen beachten!
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier ein Vorgehen entwickelt, wie wir die Ansprüche effektiv sichern und durchsetzen. 7.2.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
| 22.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sich Eltern z. B. aufgrund Alters oder Krankheit nicht mehr selbst versorgen, müssen ihre Kinder sog. Elternunterhalt zahlen. Ob ein Kind zahlungspflichtig ist, hängt allerdings von einigen Voraussetzungen ab. ... Weiterlesen Mietrecht Obwohl …
Vermieten Sie schon an Flüchtlinge?
Vermieten Sie schon an Flüchtlinge?
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Thomas Stein
… findet. Bei der Anwendung von Mietrecht für Wohnraum schlägt man sich dann mit Mieterkündigungsschutz, nur beschränkt möglichen Mieterhöhungen und mannigfaltigen Pflichten aus dem Mietverhältnis herum. Die Immobilie …
Fernsehanwaltswoche vom 9.2.2016 u. a. zur Strafbarkeit von Lügnern & Badeverbot für Flüchtlinge
Fernsehanwaltswoche vom 9.2.2016 u. a. zur Strafbarkeit von Lügnern & Badeverbot für Flüchtlinge
17.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Darf die Waschmaschine auch innerhalb der Ruhezeiten (22:00 bis 08:00 Uhr) laufen?
Darf die Waschmaschine auch innerhalb der Ruhezeiten (22:00 bis 08:00 Uhr) laufen?
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Henry Naeve
… eine alte und sehr laute Waschmaschine in einem besonders hellhörigen Haus täglich um 03:00 Uhr nachts betrieben wird. Rechtsanwalt Henry Naeve , Hamburg Kanzlei Naeve | Mietrecht | Vertragsrecht | Verkehrsrecht | Hochschul-Prüfungsrecht
Haftung des Hausverwalters für Schäden bei Verletzung der Kontrollpflichten
Haftung des Hausverwalters für Schäden bei Verletzung der Kontrollpflichten
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beauftragen. Alles andere bleibt einer notfalls mit verkürzter Ladungsfrist einzuberufenden außerordentlichen Eigentümerversammlung vorbehalten. 2.2.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Mietrecht: Wenn Mieter Handwerkern nicht öffnen, darf der Vermieter die Kündigung aussprechen
Mietrecht: Wenn Mieter Handwerkern nicht öffnen, darf der Vermieter die Kündigung aussprechen
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Samir Talic
… die Arbeiten waren und welche Schäden dem Vermieter dadurch entstanden, dass er erst ein halbes Jahr später Zutritt zu seiner Immobilie hatte. In der Kanzlei Königstraße in Stuttgart ist Rechtsanwalt Samir Talic Ansprechpartner für Fragen zum Mietrecht.
Vorsicht mit Mietminderungen bei Gewerberaummietverhältnissen
Vorsicht mit Mietminderungen bei Gewerberaummietverhältnissen
10.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Minderungsrechts fort (KG Berlin, Beschluss vom 13. Juli 2015 – 8 W 45/15 –, juris) . 28.1.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Widerrufsfall: Bundesgerichtshof verhandelt am 16.03.2016
Widerrufsfall: Bundesgerichtshof verhandelt am 16.03.2016
09.02.2016 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Achtung Kreditkunden: Auch kleine Sachen haben es in sich! 08.02.2016 – Eine im Bankrecht seit langem ersehnte Entscheidung könnte der Bundesgerichtshof (BGH) wohl am 16.03.2016 treffen. Der insbesondere für Kauf- und Mietrecht zuständige …
Vorwurf einer sexuellen Belästigung kann fristlose Kündigung der Wohnung rechtfertigen
Vorwurf einer sexuellen Belästigung kann fristlose Kündigung der Wohnung rechtfertigen
| 08.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ausreichender Grund für eine fristlose Kündigung. Vor Ausspruch der Kündigung müssen daher jeweils die Voraussetzungen immer genau geprüft werden. 21.1.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Ist doch meine Wohnung! Böse Überraschungen im Wohnungseigentum vermeiden!
Ist doch meine Wohnung! Böse Überraschungen im Wohnungseigentum vermeiden!
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… Regelungen die Teilungserklärung enthält und ob eine Zustimmung der anderen Wohnungseigentümer erforderlich ist, um nicht auf hohen Kosten ohne den erwünschten Nutzen sitzen zu bleiben. Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Matthias Volquardts , Reinfeld
Schriftformfalle bei Gewerberaummietverträgen - mündliche Anmietung zusätzlicher Flächen
Schriftformfalle bei Gewerberaummietverträgen - mündliche Anmietung zusätzlicher Flächen
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vorgaben nicht hält, wird unter Umständen erhebliche finanzielle Schäden erleiden. 25.01.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de.
Überprüfung der inhaltlichen Richtigkeit einer Betriebskostenabrechnung
Überprüfung der inhaltlichen Richtigkeit einer Betriebskostenabrechnung
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wohnungseigentum und Gewerberäumen bundesweit im Zusammenhang mit Ansprüchen wegen Betriebskostenabrechnungen. 19.1.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss Kosten für den Hauswart beweisen
Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss Kosten für den Hauswart beweisen
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck . 7.1.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Im Video geht es um die Frage, welche Betriebskosten vom Vermieter auf den Mieter umgelegt werden können:
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
| 27.01.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Mietvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag und meist auf unbestimmte Dauer angelegt. Mieter und Vermieter haben also langfristig miteinander zu tun. Grund genug, um zu fragen, was der Vermieter eigentlich verlangen darf und welche Rechte …
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 15.1.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Seite für Vermieter: www.schimmelpilz-anwalt.de …
Mietrecht in Ronnenberg: Wohnflächenberechnung - auf welche Wohnungsgröße kommt es an?
Mietrecht in Ronnenberg: Wohnflächenberechnung - auf welche Wohnungsgröße kommt es an?
| 26.01.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Mieter und Vermieter hatten im Vertrag eine Wohnfläche von 156,95m² vereinbart. Tatsächlich hatte die Wohnung eine Fläche von 210,43m². Die Vermieterin verlangte vom Mieter die Zustimmung zur Erhöhung der Bruttokaltmiete von …
Welche Betriebskosten darf der Vermieter in der Betriebskostenabrechnung umlegen?
Welche Betriebskosten darf der Vermieter in der Betriebskostenabrechnung umlegen?
| 22.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 13.1.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de