84 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Abfindung bei Kündigung durch Arbeitgeber
Abfindung bei Kündigung durch Arbeitgeber
| 05.01.2017 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
Was ist eine Abfindung? Bei der Abfindung handelt es sich um eine Entschädigungszahlung des Arbeitgebers an den gekündigten Arbeitnehmer, wenn das Arbeitsverhältnis vorzeitig beendet wird. Habe ich ein Recht auf Abfindung? Kündigt der …
Kündigung durch Arbeitnehmer selbst – Vorsicht ist geboten!
Kündigung durch Arbeitnehmer selbst – Vorsicht ist geboten!
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Soweit in einem Arbeitsvertrag nichts Abweichendes bestimmt ist, beträgt die Kündigungsfrist im Grunde vier Wochen zum 15. eines Monats oder zum Monatsende. Risikobehaftet ist die arbeitnehmerseitige Kündigung vor dem Hintergrund, dass der …
Probleme bei der Vergütung von Überstunden
Probleme bei der Vergütung von Überstunden
| 07.07.2016 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
In weiten Teilen unserer Arbeitswelt gehört es zum Alltag, den Arbeitsplatz weit nach eigentlichem Arbeitsende zu verlassen und Überstunden anzuhäufen. Bei Arbeitnehmern ist dies zumeist den Weisungen der Vorgesetzten geschuldet, bei …
Arbeitsvertrag nur wirksam befristet bei Bestimmtheit des Zwecks der Befristung
Arbeitsvertrag nur wirksam befristet bei Bestimmtheit des Zwecks der Befristung
| 07.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages wegen eines bestimmten Zwecks müssen Zweifel ausgeschlossen sein, wann der Zweck erreicht ist. Das Arbeitsgericht Potsdam hat entschieden (Az. 1 Ca 62/15) , dass bei nicht hinreichender …
Verfallfrist durch Erhebung einer Klage nicht immer gewahrt
Verfallfrist durch Erhebung einer Klage nicht immer gewahrt
| 01.04.2016 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
Oftmals gelten im Arbeitsverhältnis sogenannte Ausschlussfristen. Diese können sich aus Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder dem Arbeitsvertrag selbst ergeben. Werden die Ausschlussfristen verpasst, dann sind die davon erfassten …
Keine Kürzung von Urlaubstagen bei Wechsel von Vollzeit- in Teilzeittätigkeit
Keine Kürzung von Urlaubstagen bei Wechsel von Vollzeit- in Teilzeittätigkeit
| 27.10.2015 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
Bei einem Wechsel von einer Vollzeit- in eine Teilzeittätigkeit stellen sich für Arbeitnehmer viele Fragen. Eine davon ist, ob der bereits erworbene Urlaubsanspruch anteilig gekürzt werden kann, wenn sich die Anzahl der Wochenarbeitstage …
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses und Klage
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses und Klage
| 28.09.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
In der täglichen Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob ein befristetes Arbeitsverhältnis ordentlich gekündigt werden kann. § 15 Teilzeitbefristungsgesetzbestimmt in Absatz 3, dass das befristete und das auflösend bedingte …
Berechnung der Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
Berechnung der Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
| 17.09.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
1. Wie wird die Kündigungsfrist berechnet? Die Kündigungsfrist beginnt ab dem Zugang der Kündigung. Die Kündigung ist zugegangen, wenn sie in den Machtbereich des Empfängers gelangt ist und mit der Kenntnisnahme unter gewöhnlichen Umständen …
Kündigung erhalten: Kurze Fristen beachten und Ansprüche gegen den Arbeitgeber sichern
Kündigung erhalten: Kurze Fristen beachten und Ansprüche gegen den Arbeitgeber sichern
| 24.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Im Arbeitsrecht ist der Beschleunigungsgrundsatz besonders ausgeprägt. Deshalb herrschen im Arbeitsrecht viele kurze Fristen, die zu beachten sind. Der Arbeitnehmer tut sich damit keinen Gefallen, wenn er die Kündigung erstmal wochenlang in …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die arbeitgeberseitige Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, mit der der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer zum Ausdruck bringt, dass er das Arbeitsverhältnis mit Zukunftswirkung …
Arbeitsverhältnis einfach gekündigt - Rechte von Arbeitnehmer auf Weiterbeschäftigung/Abfindung u.a.
Arbeitsverhältnis einfach gekündigt - Rechte von Arbeitnehmer auf Weiterbeschäftigung/Abfindung u.a.
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt, wissen Arbeitnehmer oft nicht, wie sie sich dagegen wehren können. Doch die einseitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber muss und sollte nicht einfach hingenommen …
Der Belegarzt und die Haftpflichtversicherung im Krankenhaus
Der Belegarzt und die Haftpflichtversicherung im Krankenhaus
| 29.07.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Für Krankenhausträger besteht keine gesetzliche oder tarifvertragliche Pflicht zum Abschluss einer Krankenhaushaftpflichtversicherung. Daher existieren in Deutschland tatsächlich einige Krankenhäuser, die keinen …