197 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Gibt es Alternativen zur Restschuldversicherung?
Gibt es Alternativen zur Restschuldversicherung?
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Ratenschutzversicherung, die Banken beim Abschluss eines Darlehens häufig anbieten, soll bei Eintreten unvorhergesehener Umstände die Ratenzahlungen absichern. Doch durch lange Wartezeiten, hohe Kosten und unterschiedlichste …
Leidensgerechte Beschäftigung - die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
Leidensgerechte Beschäftigung - die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
| 20.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
1. Besteht ein Anspruch auf leidensgerechte Beschäftigung? Grundsätzlich ja. Der Anspruch auf leidensgerechte Beschäftigung unterliegt allerdings einigen Voraussetzungen, die nachfolgend beschrieben werden. 2. Was sind die Voraussetzungen? …
Kriterien einer wirksamen Abmahnung – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Kriterien einer wirksamen Abmahnung – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Kriterien einer wirksamen Abmahnung – Arbeitsrecht für Arbeitgeber Nicht immer verläuft im beruflichen Alltag alles wie geplant. Es kann durchaus vorkommen, dass Mitarbeiter ihren durch Arbeitsvertrag auferlegten Verpflichtungen nicht …
Urlaubsverfall - wann verfällt der Urlaub 31.12. oder 31.03.?
Urlaubsverfall - wann verfällt der Urlaub 31.12. oder 31.03.?
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Den Urlaubsanspruch , den Arbeitnehmer aufgrund gesetzlicher Regelungen und dem Arbeitsvertrag , Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung erhalten, ist als Jahresurlaub ausgestaltet. Am Jahresende muss der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers …
Ist eine Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit rechtmäßig?
Ist eine Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit rechtmäßig?
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Sofern einem Arbeitnehmer oder einer Arbeitnehmerin eine fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit zugeht, so ist diese nicht sozial ungerechtfertigt und somit auch wirksam . Dies entschied das Arbeitsgericht Stuttgart im …
Krankengeld auch bei verspäteter Krankmeldung
Krankengeld auch bei verspäteter Krankmeldung
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
Im Grundsatz gilt: Ein Versicherter, der wegen Arbeitsunfähigkeit Krankengeld erhält, muss spätestens am nächsten Werktag nach dem Ende der zuletzt festgestellten Arbeitsunfähigkeit deren Fortdauer ärztliche bescheinigen lassen, damit er …
Ist die Kündigung auch während der Krankheit erlaubt?
Ist die Kündigung auch während der Krankheit erlaubt?
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Mahir Özüdoğru
Kann mein Arbeitgeber mir während der Krankheit eine Kündigung aussprechen? Oder muss er nicht abwarten, bis ich wieder gesund bin, bevor er das tut? Bei dieser Frage handelt es sich wahrschenlich um einen der ältesten und am weitesten …
Restschuldversicherung: Ist ein Widerruf möglich?
Restschuldversicherung: Ist ein Widerruf möglich?
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die sog. Restschuldversicherung hält im Kosten-Nutzen-Verhältnis leider häufig nicht, was sie verspricht. Wo sie die Ratenzahlungen des Kredits im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Ähnlichem eigentlich absichern soll, sorgen lange …
Diverse Ausschlussklauseln: Wann zahlt die Restschuldversicherung eigentlich?
Diverse Ausschlussklauseln: Wann zahlt die Restschuldversicherung eigentlich?
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die bei Abschluss eines Darlehens vielfach von Banken angebotene Restschuldversicherung soll die Ratenzahlungen im Falle von unvorhergesehenen Umständen, z. B. Arbeitslosigkeit oder Krankheit, abdecken. Doch bei mitunter langen Warte- und …
Restschuldversicherung: wie teuer darf sie sein?
Restschuldversicherung: wie teuer darf sie sein?
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Banken bieten eine Restschuldversicherung bereits bei Abschluss kleinerer Ratenkredite an, obwohl sie in diesen Fällen eigentlich überflüssig ist. Doch auch bei größeren Darlehen, bei denen die Absicherung durch eine Restschuldversicherung …
Frist für die Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer
Frist für die Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Warum wollen Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag selbst kündigen? Es macht einen großen Unterschied, ob ein Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigt oder ob der Arbeitnehmer selbst das Arbeitsverhältnis beenden will. Die jeweils einzuhaltende …
Urlaub im Risikogebiet: Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen kann das haben?
Urlaub im Risikogebiet: Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen kann das haben?
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Urlaub im Risikogebiet: Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen kann das haben? Es ist immer noch Urlaubszeit. Viele Arbeitnehmer sind verunsichert, ob ein Urlaub in einem Risikogebiet arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte. …
Fallstricke beim Leistungsantrag auf Berufsunfähigkeitsrente und wie Sie sie vermeiden
Fallstricke beim Leistungsantrag auf Berufsunfähigkeitsrente und wie Sie sie vermeiden
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
In meiner alltäglichen Arbeit in Fällen der Berufsunfähigkeitsversicherung erlebe ich immer wieder einmal, dass der Leistungsantrag auf die BU-Rente Angaben enthält, welche der Versicherer ausnutzt, um seiner Leistungspflicht zu entgehen. …
Urlaub 2020 – Steht mein Gehalt nach Urlaubsrückkehr auf dem Spiel?
Urlaub 2020 – Steht mein Gehalt nach Urlaubsrückkehr auf dem Spiel?
| 23.08.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Behörden und das Robert-Koch-Institut haben ausgerechnet zum Höhepunkt der diesjährigen Reisesaison die Liste an Risikogebieten erneut ausgeweitet. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen sich hiervon ihren Urlaub jedoch häufig nicht …
Private Berufsunfähigkeitsrente beantragen - die 3 wichtigsten Tipps vom Anwalt
Private Berufsunfähigkeitsrente beantragen - die 3 wichtigsten Tipps vom Anwalt
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
1. Gefahr einer Anzeigenpflichtverletzung prüfen Wenn der Berufsunfähigkeitsversicherer mit einem Antrag auf private Berufsunfähigkeitsrente konfrontiert wird, stellt das für den Versicherer regelmäßig einen Großschaden dar. Der Versicherer …
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter nach Hause schicken?
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter nach Hause schicken?
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Arbeitnehmer können nicht nur ihre Bezahlung beanspruchen. Sie dürfen auch verlangen, dass sie tatsächlich beschäftigt werden. Der Arbeitgeber muss ihnen also Arbeit zuteilen. Dieser Beschäftigungsanspruch entfällt nur ausnahmsweise. Der …
Macht eine Mobbingklage gegen den Arbeitgeber Sinn?
Macht eine Mobbingklage gegen den Arbeitgeber Sinn?
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Viele haben Arbeitnehmer, wenn sie vom Arbeitgeber oder Kollegen gemobbt werden, die Vorstellung, es solle eine Klage („Mobbingklage„) gegen den Arbeitgeber angestrengt werden. Mit einer solchen Mobbingklage hat ein Arbeitnehmer das Ziel …
Mobbing am Arbeitsplatz - gehen oder bleiben?
Mobbing am Arbeitsplatz - gehen oder bleiben?
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Wenn Arbeitnehmer am Arbeitsplatz gemobbt werden, bedarf es einer sorgfältigen Analyse der individuellen Situation. Die Analyse ermöglicht es Arbeitnehmern, zu entscheiden, ob es besser ist das Arbeitsverhältnis zu beenden oder es …
Sexuelle Belästigung von Kollegin rechtfertigt außerordentliche Kündigung von Betriebsrat
Sexuelle Belästigung von Kollegin rechtfertigt außerordentliche Kündigung von Betriebsrat
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom 05.03.2020 zum Aktenzeichen 5 TaBV 9/19 entschieden, dass die außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitgliedes möglich ist, wenn dieser unerwünscht pornografische …
AU/Krankengeld bei Depression: Anforderungen an den Beweis einer Handlungsunfähigkeit
AU/Krankengeld bei Depression: Anforderungen an den Beweis einer Handlungsunfähigkeit
| 25.05.2020 von Rechtsanwältin Brigitte Albers
Zum Bestehen einer tatsächlichen Handlungsunfähigkeit bei Vorliegen einer Depression im Zusammenhang mit der Einholung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 11.05.2020 – L 10 KR …
Kurzarbeit: Wie geht es weiter?
Kurzarbeit: Wie geht es weiter?
| 22.05.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Der Bundesgesetzgeber hat am 13. März 2020 das „Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld“ beschlossen. Das reformierte Kurzarbeitergeld soll Unternehmen retten und Arbeitnehmer vor der …
Mit der Überlastungsanzeige zur Abfindung
Mit der Überlastungsanzeige zur Abfindung
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Sie wissen nicht mehr wohin mit der vielen Arbeit am Arbeitsplatz. Die Berge auf Ihrem Schreibtisch wachsen bis in den Himmel. Ihr Chef nörgelt nur noch herum und fordert von Ihnen mehr, mehr und mehr! So werden Sie krank – wenn Sie es …
Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise – was Sie wissen müssen
Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise – was Sie wissen müssen
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Kurzarbeit ist während einer Krise wie der Corona-Pandemie ein wichtiges Mittel, um möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. Was es damit genau auf sich hat, erfahren Sie hier. 1. Was ist Kurzarbeit? In Krisenzeiten kann es zu …
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen und Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. In Anbetracht von Schul- und Kitaschließungen und der Gefahr einer Erkrankung am Arbeitsplatz fragen sich Arbeitnehmer welche Rechte ihnen im …