81 Ergebnisse für Nutzungsentschädigung

Suche wird geladen …

Kreissparkasse Waiblingen unterliegt im Streit um den Widerrufsjoker
Kreissparkasse Waiblingen unterliegt im Streit um den Widerrufsjoker
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Landgericht Stuttgart vertritt weiter eine recht verbraucherfreundliche Linie bei Entscheidungen zum „Widerrufsjoker“. Es gab mit Urteil vom 28. Januar 2016 den von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann (MPH Legal Services) vertretenen …
Widerrufsbelehrung (aus 2007) fehlerhaft - Kreissparkasse Waiblingen unterliegt vor LG Stuttgart
Widerrufsbelehrung (aus 2007) fehlerhaft - Kreissparkasse Waiblingen unterliegt vor LG Stuttgart
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das LG Stuttgart gab mit Urteil vom 28.01.2016 (14 O 189/15, nicht rechtskräftig) den von MPH Legal Services vertretenen Klägern Recht und erklärte die Widerrufsbelehrung der Kreissparkasse Waiblingen aus dem Jahre 2007 für rechtswidrig. …
Darlehenswiderruf nur noch bis 21.06.2016? - Restriktion durch Gesetzesnovelle weiter unklar
Darlehenswiderruf nur noch bis 21.06.2016? - Restriktion durch Gesetzesnovelle weiter unklar
| 30.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Nachdem in den Medien während der letzten Monate die zeitliche Befristung zur Ausübung des „ewigen Widerrufsrechts“ im Rahmen von Verbraucherdarlehensverträgen / Baufinanzierungen als sicher kolportiert wurde, dürfte das letzte Wort auf …
Darlehenswiderruf - die kostenlose Möglichkeit zur Ablösung hochverzinster Darlehensverträge
Darlehenswiderruf - die kostenlose Möglichkeit zur Ablösung hochverzinster Darlehensverträge
| 23.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Baudarlehen waren vor 6-8 Jahren oftmals noch dreifach so hoch verzinst wie heute. Durch die nachhaltige Senkung des Referenzzinssatzes in Folge der EZB-Schuldenkrise sind auch Baudarlehen heute nahezu zu einem Rekordzins zu haben. Die …
BW-Bank/LBBW - Darlehenswiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung (Fristbeginn "frühestens")
BW-Bank/LBBW - Darlehenswiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung (Fristbeginn "frühestens")
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Klage gegen BW-Bank/LBBW vor dem LG Stuttgart, gerichtet auf Darlehensrückabwicklung (Widerrufsbelehrung aus dem Jahre 2008). 1. Rückforderung bezahlter Vorfälligkeitsentschädigung: Die Kläger haben mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen …
Nutzungsersatz bei Darlehenswiderruf für Bankkunden regelmäßig bei 5%-Punkten über Basiszinssatz
Nutzungsersatz bei Darlehenswiderruf für Bankkunden regelmäßig bei 5%-Punkten über Basiszinssatz
| 28.12.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In seinem veröffentlichten Beschluss vom 22.09.2015, AZ: XI ZR 116 / 15 bestätigt der Bundesgerichtshof, dass sich der Nutzungsersatz des Kunden nach Widerruf eines Darlehensvertrages regelmäßig auf 5 % Prozentpunkte über dem Basiszinssatz …
Volksbank Filder muss Darlehensvertrag rückabwickeln und zahlt Nutzungsentschädigung
Volksbank Filder muss Darlehensvertrag rückabwickeln und zahlt Nutzungsentschädigung
| 20.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Volksbank Filder eG entlässt durch MPH Legal Services vertretene Mandanten ohne Vorfälligkeitsentschädigung und zusätzlicher Zahlung von 6.100,00.- Euro aus Darlehensvertrag (LG Stuttgart, 6 O 105/15 (Anerkenntnisurteil)) . Die Stuttgarter …
Recht zum Darlehenswiderruf endet - Gesetzgeber handelt!
Recht zum Darlehenswiderruf endet - Gesetzgeber handelt!
| 09.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Widerrufsjoker endet, die Rücktrittsmöglichkeit von Altverträgen entfällt zeitnah: Das unbefristete Recht zum Darlehenswiderruf soll abgeschafft werden. Darlehensnehmer, die ein Darlehen zur Immobilienfinanzierung aufgenommen haben, …
Die rechtlichen Folgen der Trennung
Die rechtlichen Folgen der Trennung
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Wenn sich Ehegatten trennen und getrennt leben, so hat dies ab diesem Zeitpunkt rechtliche Auswirkungen insbesondere auf den Unterhalt, das Sorgerecht, das Vermögen, die Haushaltsgegenstände sowie gemeinsame Schulden. Auch gibt es …