605 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Abgasskandal VW Caddy – Käufer erhält vollen Kaufpreis ohne Abzug von Nutzungsersatz zurück
Abgasskandal VW Caddy – Käufer erhält vollen Kaufpreis ohne Abzug von Nutzungsersatz zurück
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Landgericht Gera hat mit Urteil vom 16. April 2019 entschieden, dass Volkswagen einen VW Caddy aufgrund der Abgasmanipulationen zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten muss (Az.: 3 O 566/18). Das Bemerkenswerte an dem Urteil: VW darf …
OLG Karlsruhe: Käufer im VW-Abgasskandal hat Anspruch auf Schadensersatz
OLG Karlsruhe: Käufer im VW-Abgasskandal hat Anspruch auf Schadensersatz
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit Hinweisbeschluss vom 5. März 2019 hat das OLG Karlsruhe deutlich gemacht, dass es VW im Abgasskandal für schadensersatzpflichtig hält (Az.: 13 U 142/18). Das OLG stellte klar, dass ein vom VW-Abgasskandal betroffener Fahrzeugkäufer von …
Schadensersatz im Abgasskandal – VW darf nur geringen Nutzungsersatz abziehen
Schadensersatz im Abgasskandal – VW darf nur geringen Nutzungsersatz abziehen
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schadensersatzklagen im Abgasskandal haben zunehmend gute Erfolgsaussichten. Immer mehr Gerichte entscheiden, dass VW die Kunden vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und zum Schadensersatz verpflichtet ist. In der Regel wird VW aber der …
Nächstes Glyphosat-Urteil gegen Bayer – Aktie verliert weiter an Wert
Nächstes Glyphosat-Urteil gegen Bayer – Aktie verliert weiter an Wert
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Rund zwei Milliarden US-Dollar Schadensersatz soll der Bayer-Konzern einem Ehepaar aus den USA zahlen, das jahrelang den Monsanto-Unkrautvernichter „Roundup“ verwendet hat und an Krebs erkrankt ist. In dem Unkrautvernichter ist der …
Abgasskandal – Mercedes-Diesel mit Motor OM 651 und Abgasnorm Euro 5 geraten in den Blickpunkt
Abgasskandal – Mercedes-Diesel mit Motor OM 651 und Abgasnorm Euro 5 geraten in den Blickpunkt
| 14.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bisher musste Mercedes im Dieselskandal nur Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 6 zurückrufen, weil das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unzulässige Abschalteinrichtungen bei diversen Modellen entdeckt hatte. Inzwischen geraten aber auch …
Immobilie muss die beim Kauf vereinbarte Beschaffenheit aufweisen
Immobilie muss die beim Kauf vereinbarte Beschaffenheit aufweisen
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Eine Immobilie muss die Beschaffenheit aufweisen, die im notariellen Kaufvertrag beurkundet wurde. Mängel an der Immobilie werden jedoch oft erst festgestellt, wenn der Kaufpreis gezahlt und das Objekt übergeben wurde. Zudem wird im …
Mercedes Viano 2.2 CDI – Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
Mercedes Viano 2.2 CDI – Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung muss Daimler einen Mercedes Viano 2.2 CDI zurücknehmen und den Kaufpreis, abzüglich einer Nutzungsentschädigung, erstatten. Das hat das Landgericht Heilbronn jetzt entschieden (Az.: Kn 8 O …
Abgasskandal Mercedes GLK 220 CDI – Motor OM 651 im Blickpunkt
Abgasskandal Mercedes GLK 220 CDI – Motor OM 651 im Blickpunkt
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mercedes droht im Abgasskandal ein weiterer Massenrückruf. Wie am Wochenende bekannt wurde, hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Verdacht, dass Daimler beim Mercedes GLK 220 CDI mit der Abgasnorm Euro 5, eine unzulässige …
Abgasskandal – LG Dortmund spricht Käufer eines Porsche Macan S Diesel Schadensersatz zu
Abgasskandal – LG Dortmund spricht Käufer eines Porsche Macan S Diesel Schadensersatz zu
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im Abgasskandal muss die Porsche AG einem Käufer eines Porsche Macan S Diesel Schadensersatz leisten. Das hat das Landgericht Dortmund mit Urteil vom 26. März 2019 entschieden ( Az.: 12 O 182/18 ). Durch die Verwendung einer unzulässigen …
Abgasskandal Daimler / Mercedes Benz: Fahrverbote und Wertverluste vermeiden! Jetzt Rechte sichern!
Abgasskandal Daimler / Mercedes Benz: Fahrverbote und Wertverluste vermeiden! Jetzt Rechte sichern!
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
Wie die „Bild am Sonntag“ in Ihrer Ausgabe vom 14.04.2019 berichtet, wurde gegen Daimler / Mercedes ein formelles Anhörungsverfahren wegen des Verdachts des Einsatzes einer weiteren unzulässigen Abschalteinrichtung eingeleitet. Ein …
Abgasskandal – KBA nimmt Mercedes GLK 220 CDI Euro 5 ins Visier
Abgasskandal – KBA nimmt Mercedes GLK 220 CDI Euro 5 ins Visier
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mercedes gerät im Abgasskandal weiter unter Druck. Nach Medienberichten vom 14. April 2019 geht das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) dem Verdacht nach, ob beim Mercedes GLK 220 CDI der Abgasklasse Euro 5 eine unzulässige Abschalteinrichtung bei …
Möglicher Verstoß gegen Kartellrecht: VW, Daimler und BMW drohen hohe Bußgelder
Möglicher Verstoß gegen Kartellrecht: VW, Daimler und BMW drohen hohe Bußgelder
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Den Autobauern Volkswagen, Daimler und BMW droht Ungemach aus Brüssel. Die EU-Kommission geht davon aus, dass sich die Konzerne jahrelang bei Technologien zur Abgasreinigung abgesprochen haben und so Innovationen im Weg standen. Das ist das …
Lkw-Kartell: OLG Stuttgart bestätigt Schadensersatzanspruch gegen Daimler
Lkw-Kartell: OLG Stuttgart bestätigt Schadensersatzanspruch gegen Daimler
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das sog. Lkw-Kartell war im Jahr 2011 aufgeflogen. Im Juli 2016 verhängte die EU-Kommission gegen die Lkw-Hersteller Daimler, MAN, Volvo/Renault, DAF und Iveco ein Bußgeld in Milliardenhöhe wegen illegaler Absprachen. Die Kartellanten …
VW Abgasskandal – Motor EA 288 gerät in den Blickpunkt
VW Abgasskandal – Motor EA 288 gerät in den Blickpunkt
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Weitet sich der VW-Abgasskandal noch aus? Nachdem der Abgasskandal im Herbst 2015 in den USA aufgeflogen war, ging es um Abgasmanipulationen am Dieselmotor des Typs EA 189. Volkswagen hatte damals schnell versichert, dass der Nachfolgemotor …
VGH Kassel: Fahrzeuge mit illegaler Abschalteinrichtung dürfen stillgelegt werden
VGH Kassel: Fahrzeuge mit illegaler Abschalteinrichtung dürfen stillgelegt werden
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im Abgasskandal wird die Luft für Dieselfahrer ohne Software-Update immer dünner. Sie müssen damit rechnen, dass die Behörden ihr Fahrzeug aufgrund der illegalen Abschalteinrichtung stilllegen. Diese Zwangsstilllegung sei rechtmäßig, hat …
LG Koblenz: Käufer eines VW Tiguan mit manipulierten Abgaswerten hat Anspruch auf Schadensersatz
LG Koblenz: Käufer eines VW Tiguan mit manipulierten Abgaswerten hat Anspruch auf Schadensersatz
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schadensersatzansprüche gegen VW im Abgasskandal sind noch nicht verjährt und können nach wie vor geltend gemacht werden. „Die Chancen, Ansprüche gegen VW durchzusetzen, werden immer besser, wie inzwischen eine Fülle von Urteilen oder auch …
Bayer – Aktienkurs bricht nach Urteil im Glyphosat-Prozess ein
Bayer – Aktienkurs bricht nach Urteil im Glyphosat-Prozess ein
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Übernahme von Monsanto könnte Bayer teuer zu stehen kommen. Vor einem Geschworenengericht in den USA musste der Konzern im Zusammenhang mit Glyphosat in dem Unkrautvernichter „Roundup“ eine herbe Niederlage einstecken. Der Kurs der …
Glyphosat – Bayer erleidet herbe Niederlage vor US-Gericht
Glyphosat – Bayer erleidet herbe Niederlage vor US-Gericht
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bayer musste in den USA eine weitere bittere Pille schlucken. Der Pharmakonzern hat einen Teilprozess um vermeintliche Krebsrisiken eines Unkrautvernichters der Konzerntochter Monsanto verloren. In dem Unkrautvernichter „Roundup“ ist der …
Abgasskandal – OLG Köln bestätigt erneut Schadensersatzanspruch gegen VW
Abgasskandal – OLG Köln bestätigt erneut Schadensersatzanspruch gegen VW
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das OLG Köln hat in einem Hinweisbeschluss vom 01. März 2019 erneut bestätigt, dass es VW im Abgasskandal für schadensersatzpflichtig hält (Az.: 16 U 146/18). Damit hat das OLG Köln in diesem Jahr schon zum zweiten Mal klar Stellung im …
VW Touareg 3,0 Liter Diesel Euro 6 – Käufer erhält Schadensersatz
VW Touareg 3,0 Liter Diesel Euro 6 – Käufer erhält Schadensersatz
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im Dezember 2017 ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen verpflichtenden Rückruf für den VW Touareg 3,0 Liter Diesel Euro 6 wegen unzulässigen Abschalteinrichtungen an. Das Landgericht Lüneburg hat nun mit Urteil vom 12. Februar 2019 …
LG Kiel: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen beim Porsche Macan Diesel
LG Kiel: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen beim Porsche Macan Diesel
| 15.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Abgasskandal beschäftigt nicht nur VW, sondern auch die Konzerntochter Porsche. So stellte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unzulässige Abschalteinrichtungen bei Dieselmodellen des Porsche Macan und Porsche Cayenne fest und ordnete den …
Porsche Macan – LG Bochum spricht Käufer Schadensersatz zu
Porsche Macan – LG Bochum spricht Käufer Schadensersatz zu
| 14.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Dieselskandal ist auch an Porsche-Kunden nicht spurlos vorüber gegangen. Sie haben gute Chancen, Schadensersatzansprüche aufgrund der Abgasmanipulationen durchzusetzen, wie ein Urteil des Landgerichts Bochum vom 8. Februar 2019 zeigt …
P&R Container: LG Erfurt verurteilt Anlagevermittler zum Schadensersatz
P&R Container: LG Erfurt verurteilt Anlagevermittler zum Schadensersatz
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Anleger müssen nach der Insolvenz der P&R-Gesellschaften hohe finanzielle Verluste befürchten. Sie müssen aber nicht auf dem Schaden sitzenbleiben, sondern können Schadensersatzansprüche geltend machen. Dass Klagen gegen die …
Abgasskandal: VW Golf-Fahrer erhält Kaufpreis ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zurück
Abgasskandal: VW Golf-Fahrer erhält Kaufpreis ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zurück
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Landgericht Augsburg ließ ein weiteres Mal keinen Zweifel aufkommen: VW habe sich im Abgasskandal schadensersatzpflichtig gemacht und habe auch keinen Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer. Das hat das LG …