88 Ergebnisse für Drogen am Steuer

Suche wird geladen …

Bußgeldbescheid prüfen: Wann lohnt sich ein Einspruch?
anwalt.de-Ratgeber
Bußgeldbescheid prüfen: Wann lohnt sich ein Einspruch?
| 27.06.2022
… Abstandsverstoß Parken oder Halten im Halte- bzw. Parkverbot Rotlichtverstoß Mängel am Fahrzeug, wie beispielsweise abgefahrene Reifen Handynutzung am Steuer Drogen- oder Alkoholfahrt Fahren in einer Umweltzone ohne passende Umweltplakette Je …
Anwalt Verkehrsrecht: Fahrerlaubnisentzug wegen Drogen - Konsequenzen und Hintergründe
Anwalt Verkehrsrecht: Fahrerlaubnisentzug wegen Drogen - Konsequenzen und Hintergründe
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen. Dies kann zu riskantem Verhalten, verlangsamten Reaktionszeiten und Unfällen führen. Gesetzliche Vorschriften: Die meisten Länder haben klare gesetzliche Vorschriften gegen den Konsum von Drogen am Steuer
Drogen und Pappe – Fahrerlaubnis ade?
Drogen und Pappe – Fahrerlaubnis ade?
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Dennoch ist die Fahrerlaubnis und damit der dies verdeutlichende Führerschein nicht in jedem Falle weg, wenn man mit Drogen am Steuer erwischt wird. Vor allem Berufskraftfahrer aber auch Privatleute, die in ihrem Umfeld auf ihr Auto angewiesen …
Zum Grenzwert bei Cannabiskonsum im Straßenverkehr
Zum Grenzwert bei Cannabiskonsum im Straßenverkehr
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… das konkret: Ab wann sollte ich mich nicht mehr hinter das Steuer setzen? Cannabis fällt unter das Betäubungsmittelgesetz und verlangsamt die Reaktionszeit. Die Fahrlässigkeit bezüglich des Führens eines KZF unter Einfluss der Droge
Sperrfrist Führerschein abwenden oder verkürzen: So geht’s
anwalt.de-Ratgeber
Sperrfrist Führerschein abwenden oder verkürzen: So geht’s
| 24.10.2023 von anwalt.de-Redaktion
… ein prall gefülltes Punktekonto führt zum Verlust des Führerscheins. Auch wer angetrunken hinterm Steuer sitzt, gibt häufig zum letzten Mal Gas. Achtung, Verwechslungsgefahr: Fahrverbot vs. Führerscheinentzug Des Führerscheins können Sie auf zwei …
Darf man "bekifft" am (Online-)Scheidungstermin teilnehmen?
Darf man "bekifft" am (Online-)Scheidungstermin teilnehmen?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sein. Konsumenten verstehen oft nicht, wie sie in den Augen anderer wirken, wenn sie kiffen und unterschätzen gerne die Wirkung der Droge. Verändert sich durch den beständigen Konsum das Wesen und die Persönlichkeit des Partners, leidet …
Einmaliger Konsum von Amphetamin im Straßenverkehr kann Fahreignung ausschließen!
Einmaliger Konsum von Amphetamin im Straßenverkehr kann Fahreignung ausschließen!
| 13.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… unruhig. Mit Alkohol oder Drogen am Steuer erwischt, dann benötigen Sie kompetente anwaltliche Hilfe! Bei uns erhaltene Sie eine kostenlose Ersteinschätzung. Die entsprechende Beratung und Prüfung zu Einzelfällen mit Drogen oder Alkohol …
Fahrerlaubnis in Gefahr - Ursachen und Lösungen
Fahrerlaubnis in Gefahr - Ursachen und Lösungen
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… Alkohol oder Drogen am Steuer: Einer der häufigsten Gründe für den Entzug der Fahrerlaubnis ist das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Dies stellt nicht nur eine Gefahr für den Fahrer selbst dar, sondern auch für alle anderen …
Vorladung, Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Trunkenheit im Verkehr
Vorladung, Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Trunkenheit im Verkehr
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… an der Fahreignung bestehen. Diese Untersuchung wirft nicht nur ein schlechtes Licht auf Sie, sondern ist auch zeit- und kostenintensiv . Können sich nur Autofahrer wegen Alkohol am Steuer strafbar machen? Ich bin doch extra Fahrrad gefahren …
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Volljährigkeit der das Testament aufsetzenden Person. Die Person muss urteilsfähig sein, es darf keine Geisteskrankheit oder –Schwäche vorliegen. Die Person steht nicht unter Drogen und/oder Alkoholeinfluss. Es liegt keine …
Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB)
Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB)
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Yalcin Geyhan
… der Fahrerlaubnis. Es ist ratsam, den Test zu akzeptieren, da die Verweigerung als Schuldeingeständnis interpretiert werden könnte. Vorsicht bei Medikamenten und Drogen: Das Fahren unter dem Einfluss von Medikamenten oder illegalen Drogen
BAG: Fristlose Kündigung wegen Drogenkonsum wirksam
BAG: Fristlose Kündigung wegen Drogenkonsum wirksam
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Das Bundearbeitsgericht hat entschieden, dass die fristlose Kündigung eines Lkw-Fahrers, der mit Drogen am Steuer erwischt worden war, wirksam erfolgt ist. Damit kippte das BAG die Urteile der Vorinstanzen. Zum Fall: Der Lkw-Fahrer war …
Verkehrsstraftat: Mehr als Verstöße gegen das Verkehrsrecht
Verkehrsstraftat: Mehr als Verstöße gegen das Verkehrsrecht
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… Eingriff in den Straßenverkehr bzw. Gefährdung des Verkehrs ( § 315b StGB und § 315c StGB ) Illegale Autorennen ( § 315d StGB ) Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel (z.B. Alkohol oder Drogen am Steuer) ( § 316 StGB ) Fahren unter …
Fristlose Kündigung auch bei Konsum von Drogen außerhalb der Arbeitszeit
Fristlose Kündigung auch bei Konsum von Drogen außerhalb der Arbeitszeit
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… wie Amphetamin oder Methamphetamin, zu gefährden. Verstöße gegen diese Verpflichtung sind auch dann dazu geeignet, eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses zu rechtfertigen, wenn die Droge außerhalb der Arbeitszeit des betreffenden …
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
05.03.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… Möglichkeit ist der Entzug der Fahrerlaubnis. Einen solchen Entzug können Gerichte anordnen, wenn man beispielsweise mit Alkohol oder Drogen am Steuer erwischt wurde. Hierbei muss man den Ablauf einer Sperrfrist von mindestens einem halben Jahr …
Bußgeldbescheid – Einspruch ist nicht immer sinnvoll
Bußgeldbescheid – Einspruch ist nicht immer sinnvoll
28.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schüler
… wenn der Rechtsbeistand dazu rät. Aber, wenn der Behörde oder der Staatsanwaltschaft bei der Prüfung weitere Straftatbestände auffallen, nützt es nichts, den Einspruch zurückzuziehen. Wenn Sie beispielsweise Alkohol oder Drogen am Steuer konsumiert …