89 Ergebnisse für Medien

Suche wird geladen …

Bitcoin: das „digitales Gold“ mit Verlust- und Betrugsrisiko
Bitcoin: das „digitales Gold“ mit Verlust- und Betrugsrisiko
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… ihr Geld bringen wollen, ist die „Promimasche“. Hier werden „Köder“ in Form von Testimonials im Internet platziert. Im Wissen um das Vertrauen vieler Menschen in die Aussagen und Empfehlungen von Prominenten werden in den sozialen Medien
LG Nürnberg-Fürth: Keine Verjährung im VW Abgasskandal EA 189
LG Nürnberg-Fürth: Keine Verjährung im VW Abgasskandal EA 189
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… aber nicht durch die bloße Ad-hoc-Mitteilung vom September 2015 oder der folgenden Berichterstattung in den Medien vorausgesetzt werden. Ein Eigentümer eines Fahrzeugs müsse sich auch nicht ständig darüber informieren, ob sein Fahrzeug noch die Voraussetzungen …
Der private Chat im Arbeitsrecht
Der private Chat im Arbeitsrecht
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… und vor dem Hintergrund moderner Medien – Stichwort Cyberbullying - kann dieses Grundrecht gleichwohl nicht ohne Einschränkungen bleiben. Die Grenze ist erreicht, wenn es notwendig ist, andere vor Beleidigungen oder sogar Hetze zu schützen. In diesem Fall …
Staatshaftung - LG Stuttgart sieht im Abgasskandal keine Versäumnisse von KBA und BMVI
Staatshaftung - LG Stuttgart sieht im Abgasskandal keine Versäumnisse von KBA und BMVI
| 29.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… bekleckert haben. Offizielle Untersuchungsergebnisse, Insider-Dokumentationen, Medien-Recherchen und Ergebnisse von parlamentarischen Anfragen und Ausschüssen zeigen deutlich auf, dass der Abgasskandal in heutigen Umfang zwar nicht hätte verhindert …
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… bei der elektronischen Kommunikation oder der Nutzung elektronischer Medien abfangen oder ausspähen, um diese anschließend missbräuchlich zur Erlangung eines Vermögensvorteils zu nutzen. Der typische Phishing-Fall Ganz überwiegend trifft …
Unwirksame Zinsanpassungsklausel – Zinsnachzahlungen für den Sparer – OLG Dresden vom 22.04.2020
Unwirksame Zinsanpassungsklausel – Zinsnachzahlungen für den Sparer – OLG Dresden vom 22.04.2020
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… für die Zinsänderung ist. Es muss sich hierbei um einen in öffentlich zugänglichen Medien abgebildeten Referenzzins handeln, der von unabhängigen Stellen nach einem genau festgelegten Verfahren ermittelt wird und die Bank nicht ein-seitig …
Corona und die Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Wir kümmern uns!
Corona und die Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Wir kümmern uns!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… mein Restaurant schließen musste, dachte ich, ich bin ruiniert. Aber die Betriebsschließungsversicherung hat mir die finanziellen Sorgen abgenommen.“ So ist die Realität Aus den Medien: „Versicherungen erkennen Betriebsschließung wegen …
Vermittlungsfirma bei Vermittlung eines Autark-Nachrangdarlehens zu Schadensersatz verurteilt
Vermittlungsfirma bei Vermittlung eines Autark-Nachrangdarlehens zu Schadensersatz verurteilt
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… letztlich insgesamt 100.00 EUR zu investieren. Nachdem die Medien darüber berichteten, dass Nachrangdarlehen der Autark-Gruppe hochriskant seien und der Geschäftsführer des Unternehmens mehrfach vorbestraft ist, kündigte er im April 2017 …
Schadensersatz nach Schwimmunfall - Aufsichtspflichten eines Bademeisters
Schadensersatz nach Schwimmunfall - Aufsichtspflichten eines Bademeisters
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… als eine unbekannte Person vom 10 m-Sprungturm auf ihn gesprungen war. Die unbekannte Person konnte seinerzeit trotz eines Aufrufs in den Medien nicht ausfindig gemacht werden. Das OLG Nürnberg hatte zu prüfen, ob ein Bademeister …
Überweisungsbetrug, Internetbetrug, Datenphishing etc. – unverzügliches Handeln erforderlich
Überweisungsbetrug, Internetbetrug, Datenphishing etc. – unverzügliches Handeln erforderlich
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Doehring
Die Anzahl von Fällen des Internetbetrugs, Datenphishings, Überweisungsbetrugs, Identitätsmissbrauchs pp. steigen drastisch. Auch in den Medien wird verstärkt über diese Problematik und das Vorgehen von Tätern berichtet sowie auch über …
Phishing bei der Commerzbank ⚠️
Phishing bei der Commerzbank ⚠️
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… wie SMS (Smishing), Telefonanrufe (Vishing) oder über soziale Medien erfolgen. Die Angreifer nutzen oft aktuelle Ereignisse, dringende Warnungen oder verlockende Angebote, um die Empfänger zum schnellen Handeln zu bewegen, ohne …
Schwarzarbeit im Rettungsdienst – sind Notärzte Scheinselbstständige?
Schwarzarbeit im Rettungsdienst – sind Notärzte Scheinselbstständige?
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Rentenversicherung Bund beantragt. Die Clearingstelle hatte festgestellt, dass die Notarzttätigkeit ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis ist. Die dagegen erhobene Klage war vor dem Landessozialgericht erfolglos. In den Medien wurde …
BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… Webseite und in verschiedenen anderen Medien bestimmte Designermöbel bzw. eine spezielle Leuchte. Dagegen klagte jeweils die Inhaberin der ausschließlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte auf Unterlassung und Schadensersatz. Wie schon …
Werbung im Fernsehen muss deutlich von Sendungen abgesetzt werden
Werbung im Fernsehen muss deutlich von Sendungen abgesetzt werden
| 22.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… hier nicht geschehen. „Im Medienrecht sind Grenzen oft fließend. Das gilt nicht nur für klassische Medien wie Funk & Fernsehen oder Print, sondern auch und besonders bei den sog. neuen Medien. Ohne eine fundierte rechtliche Beratung kann schnell …
Selbstanzeige und Steuerhinterziehung
Selbstanzeige und Steuerhinterziehung
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… durch deutsche Ermittlungsbehörden ein erhebliches Medien-Echo gefunden. Zum anderen führten maßgebliche Änderungen im Bereich der Selbstanzeige durch den Gesetzgeber zu einer „Verschärfung" des anzuwendenden Gesetzesrechtes. In diesem Beitrag …
Gesetzesentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseerzeugnisse
Gesetzesentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseerzeugnisse
| 18.06.2012 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR). Juristen sehen die deutliche Gefahr neuer Abmahnwellen auf die Blogger und Nutzer sozialer Medien zukommen.
Schwarzarbeit - Scheinselbständigkeit - Sozialversicherung
Schwarzarbeit - Scheinselbständigkeit - Sozialversicherung
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… in der Gastronomie, im Transportgewerbe, in den Medien (Freelancer), Musiker, Dozenten etc. Die Folgen einer nachträglichen Feststellung sind gravierend. Beiträge können rückwirkend für vier Jahre gefordert werden. Der Arbeitgeber muss …