138 Ergebnisse für Veräußerung

Suche wird geladen …

Die Beurkundungspflicht einer Reservierungsvereinbarung und der Rückzahlungsanspruch
Die Beurkundungspflicht einer Reservierungsvereinbarung und der Rückzahlungsanspruch
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Walter Bergmann
… wird. Hinzukommt dass die Reservierungsvereinbarung nicht zu einer einseitigen Verpflichtung des Veräußerers zum Vertragsschluss führt, sofern der Kaufinteressent den Vertrag abschließen möchte. Was aber, wenn es nicht zum Kaufabschluss kommt …
Unwillige Rechtsschutzversicherungen: Immobilienfonds und Rechtsschutz
Unwillige Rechtsschutzversicherungen: Immobilienfonds und Rechtsschutz
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Nach dieser Vertragsvorschrift besteht kein Rechtsschutz für die Wahrung rechtlicher Interessen im ursächlichen Zusammenhang mit "dem Erwerb oder der Veräußerung eines vom Versicherungsnehmer nicht selbst genutzten Gebäudes oder Gebäudeteils …
Veräußerungssteuer bei Verkauf einer Immobilie in Portugal / Rechtsschutz gegen Zwangsvollstreckung
Veräußerungssteuer bei Verkauf einer Immobilie in Portugal / Rechtsschutz gegen Zwangsvollstreckung
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… Wer eine in Portugal gelegene Immobilie nach 1989 erworben und später wieder verkauft hat bzw. zukünftig zu verkaufen beabsichtigt, sollte Folgendes berücksichtigen: Spätestens ein Jahr nach erfolgter Veräußerung der Immobilie muss der Verkäufer …
Zunehmende Zwangsräumungen in Berlin sind keine Überraschung
Zunehmende Zwangsräumungen in Berlin sind keine Überraschung
11.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… diese aber häufig oder Mieter kennen sie nicht, zudem bieten Vermieter oftmals auch Abfindungszahlungen an. Außerdem ist bei zahlreichen Eigentumswohnungen die Sperrfrist von zehn Jahren nach der Umwandlung und Veräußerung auch schon abgelaufen. Zunahme …
Erbengemeinschaft: Kündigung eines Darlehens gegenüber einem Miterben mit Stimmenmehrheit
Erbengemeinschaft: Kündigung eines Darlehens gegenüber einem Miterben mit Stimmenmehrheit
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Nikolai Nikolov
… sind, auf ein bestehendes Recht einzuwirken, es zu verändern, es zu übertragen oder aufzuheben. Hierzu gehören insbesondere die Veräußerung und Belastung eines Gegenstandes, aber auch die Ausübung von Gestaltungsrechten wie Rücktritt, Anfechtung, Aufrechnung …
Stratego Grund - Auflösung, BaFin und Schadenersatz
Stratego Grund - Auflösung, BaFin und Schadenersatz
| 21.01.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… an Zielfonds soll veräußert werden. Mitteilungen einiger von uns vertretenen Anleger haben ergeben, dass die Auflösung bis zum 31.05.2015 angestrebt wird. Letztlich ist die Dauer jedoch nicht genau bestimmbar, da die Veräußerung
Teakholz International AG (THI) - Bewertung fehlerhaft: Investoren verzeichnen Verluste
Teakholz International AG (THI) - Bewertung fehlerhaft: Investoren verzeichnen Verluste
21.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die Aktionäre ergeben, kann man nur spekulieren. Letztlich allerdings steht jetzt schon fest, dass es mit einem erheblichen finanziellen Verlust einhergehen wird. Möglich ist die Veräußerung der Aktionen oder sämtlicher Beteiligungen …
Schriftformklausel – Ist sie reparaturfähig?
Schriftformklausel – Ist sie reparaturfähig?
| 24.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist. Ist jedoch eine Veräußerung beabsichtigt, so sieht der BGH derzeit kein treuwidriges Verhalten des Erwerbers, wenn dieser unter Berufung auf den Schriftformmangel vorzeitig kündigt. Inwiefern es ratsam ist, Vertragsabweichungen tatsächlich …
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach der ersten Veräußerung nicht ganz so groß, da die Mieter mindestens drei Jahre durch eine Sperrfrist vor einer Eigenbedarfskündigung geschützt sind. In den Ballungszentren ist diese Frist häufig verlängert, in Berlin beträgt sie zehn Jahre. Fazit …
Bauspardarlehen gegen sog. Negativerklärung ist Immobiliendarlehen
Bauspardarlehen gegen sog. Negativerklärung ist Immobiliendarlehen
26.08.2014 von Rechtsanwältin Ruth Stefanie Breuer
… nicht durch eine Verpfändung des als Pfandobjekt in Betracht kommenden Gegenstandes für eine andere Verbindlichkeit oder durch seine Veräußerung zu verhindern oder wenn eine Absicherung wegen der geringen Höhe des Darlehensbetrages nicht erforderlich …
Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
| 20.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zwischenveräußerung gab. Die Sperrfrist beginnt nämlich nur im Falle der ersten Veräußerung. Für eine genaue Bestimmung der Sperrfrist ist es also unbedingt notwendig, sich die Teilungserklärung und soweit vorhanden, die Beschlüsse …
BE der Deutsche Grundwertfonds I GmbH & Co. KG - gewinnbringende Altersvorsorge?
BE der Deutsche Grundwertfonds I GmbH & Co. KG - gewinnbringende Altersvorsorge?
15.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Immobilienhandels- und Objektbeteiligungsfond in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft mit Sitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens waren der Erwerb, die Veräußerung und Verwaltung von Grundbesitz, Immobilien aller Art im eigenen Namen …
Bedingungen der Abziehbarkeit von Darlehen nach Veräußerung einer finanzierten Immobilie geklärt
Bedingungen der Abziehbarkeit von Darlehen nach Veräußerung einer finanzierten Immobilie geklärt
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… und können daher grundsätzlich als Werbungskosten abgezogen werden. Bis vor wenigen Jahren gingen Rechtsprechung und Finanzverwaltung davon aus, dass dieser Zusammenhang mit der Veräußerung des finanzierten Grundstückes entfalle. Ein eventuell …
Eigenbedarfskündigung: Voraussetzungen einer Weiterverfolgung durch den Immobilienerwerber
Eigenbedarfskündigung: Voraussetzungen einer Weiterverfolgung durch den Immobilienerwerber
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor der Veräußerung bereits eine Eigenbedarfskündigung ausgesprochen, wird diese, wenn sie wirksam war, jedenfalls durch Eigentumsübergang unwirksam. Bei dem kündigenden Vermieter liegt ein Nutzungswille regelmäßig nicht mehr vor. Der neue …
Anrechnung von Steuervorteilen bei der Rückabwicklung von Kapitalanlagen
Anrechnung von Steuervorteilen bei der Rückabwicklung von Kapitalanlagen
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… bei einer Veräußerung des Betriebs ab Erreichen einer bestimmten Altersgrenze und im Falle der Berufsunfähigkeit eine Steuervergünstigung vor. Der Freibetrag des § 16 Absatz 4 EStG bezweckt, Gewinne aus der Veräußerung kleinerer Betriebe aus sozialen …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“): Zwangsverwaltung des Gebäudes beschlossen
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“): Zwangsverwaltung des Gebäudes beschlossen
29.04.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Droht nun eine Veräußerung und ein Totalverlust für die Anleger? Berlin, 28.04.2014 – Neue Hiobsbotschaften erreichen die Anleger aus London: laut Mitteilung des manager magazins wurde die renommierte Prüfungs- und Beratungsgesellschaft …
Schutzschirmverfahren des Weltbild-Verlages endet. Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
Schutzschirmverfahren des Weltbild-Verlages endet. Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht vorstellen kann, könnte eine Kündigungsschutzklage aus Kostengesichtspunkten überlegenswert sein. Wer eine Rechtschutzversicherung hat, sollte immer Kündigungsschutzklage einreichen. 6. Verhalten bei Veräußerung des Betriebes …
Arglistige Zugangsvereitelung verunsichert Global New Energy Investment AG-Anleger
Arglistige Zugangsvereitelung verunsichert Global New Energy Investment AG-Anleger
03.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Global Union Immobilien Investment AG) mit Sitz in Frankfurt am Main hat laut Handelsregisterauszug zum Gegenstand des Unternehmens die Veräußerung von Immobilien und Grundstücken sowie Beteiligungen an Immobilien in den Vereinigten …
Anforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung)
Anforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung)
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… allerdings Umstände, die eindeutig gegen den endgültigen Entschluss zur Betriebsstilllegung sprechen. Ein Arbeitgeber, der zum Zeitpunkt des Ausspruchs der Kündigung noch über eine Veräußerung des Betriebes verhandelt, bringt damit gerade …
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist bei mehrmaliger Umwandlung (Serie - Teil 15)
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist bei mehrmaliger Umwandlung (Serie - Teil 15)
| 28.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die dann in Wohnungseigentum aufgeteilt wird. Eine Aufteilung in Wohnungseigentum findet in der Regel vor dem Hintergrund einer späteren Veräußerung an einzelne Erwerber statt. Dadurch besteht eine gesteigerte Gefahr der Eigenbedarfskündigung …
Insolvenz des Weltbild-Verlages - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Insolvenz des Weltbild-Verlages - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 21.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht vorstellen kann, könnte eine Kündigungsschutzklage aus Kostengesichtspunkten überlegenswert sein. Wer eine Rechtschutzversicherung hat, sollte immer Kündigungsschutzklage einreichen. 5. Verhalten bei Veräußerung des Betriebes …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Bauträgervertrag und Grundstückskaufvertrag (Serie – Teil 8)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Bauträgervertrag und Grundstückskaufvertrag (Serie – Teil 8)
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Geburtsdatum, Anschrift, Güterstand (ledig, verheiratet, geschieden). Kaufpreis der Immobilie. Räumungstermin für die Übergabe der Immobilie an den Erwerber. Sofern Altschulden des Veräußerers im Grundbuch eingetragen sind, Angaben zur Bank. Liste …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beispielsweise das Recht zur Veräußerung des Wohnungseigentums von der Zustimmung der anderen Wohnungseigentümer abhängen. § 12 WEG Veräußerungsbeschränkung (1) Als Inhalt des Sondereigentums kann vereinbart werden …
Erwerb von vermieteten oder unvermieteten Objekten – Abgrenzung für Investoren
Erwerb von vermieteten oder unvermieteten Objekten – Abgrenzung für Investoren
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Erwerbers in die Position des Veräußerers als Vermieter und somit die Übernahme sämtlicher Rechte und Pflichten, auch wenn er keinen Einfluss auf deren Ausmaß hatte. Eine genaue Kenntnis derselben ist deshalb dringend zu raten. Nicht ausreichend …