1.067 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
| 11.02.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… nur durch eine sozial gerechtfertigte Kündigung wirksam beenden kann (sogenannter allgemeiner Kündigungsschutz). Zum anderen bestehen - unabhängig von der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes - zu Gunsten besonders schutzwürdiger …
Ausschluss aus dem Betriebsrat wegen unerlaubtem Zugriff auf Personaldaten
Ausschluss aus dem Betriebsrat wegen unerlaubtem Zugriff auf Personaldaten
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Betriebsräte stehen unter einem besonderen Schutz. Sie genießen beispielsweise einen besonderen Kündigungsschutz. Während der Amtszeit kann ein Betriebsratsmitglied nur außerordentlich gekündigt werden. Die Amtszeit lässt …
Schutz vor Verlust des Arbeitsplatzes
Schutz vor Verlust des Arbeitsplatzes
| 17.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigungsschutz Schwangerer und junger Mütter – Die Kündigung einer Frau während der Schwangerschaft bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung ist unzulässig, wenn dem Arbeitgeber zur Zeit der Kündigung die Schwangerschaft …
befristeter Arbeitsvertrag - auch bei Sachgrund Verlängerung nicht immer wirksam/Entfristung möglich
befristeter Arbeitsvertrag - auch bei Sachgrund Verlängerung nicht immer wirksam/Entfristung möglich
| 14.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Kündigungsschutz umgangen werden kann. Daher hat der Gesetzgeber die Möglichkeit der Befristung eingeschränkt und stellt spezielle Anforderungen, auch an die Form. Das Gesetz sieht grundsätzlich zwei Arten der Befristung vor - die kalendermäßige …
Besondere Personengruppen: Schwerbehinderte Menschen
Besondere Personengruppen: Schwerbehinderte Menschen
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… diesen Zusatzurlaub zu beanspruchen reicht es, ihn unter Berufung auf die Schwerbehinderteneigenschaften einzufordern. Schwerbehinderte Menschen stehen unter einem besonderen Kündigungsschutz. Es bedarf der vorherigen Zustimmung …
Die Beendigung von Handelsvertreterverträgen
Die Beendigung von Handelsvertreterverträgen
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… entfaltet, ist in der juristischen Literatur heftig umstritten. Im Ergebnis wird man wohl festhalten können, dass bei Fehlen eines besonderen Interesses an einer rückwirkenden Nichtigkeit die Anfechtung nur für die Zukunft wirken …
Kündigung im Arbeitsrecht
Kündigung im Arbeitsrecht
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in der ersten Instanz jede Partei ihre eigenen Kosten. 7. Bestimmte Personengruppen genießen einen besonderen Kündigungsschutz, z.B. Mitglieder des Betriebsrats (auch Ersatzmitglieder), Schwangere, erziehende Eltern, Schwerbehinderte, Pflegende …
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
| 26.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… kalendertäglichen Arbeitsentgelt. Fazit: Die Zahlungsverpflichtungen für den Arbeitgeber sind während der Mutterschutzfristen überschaubar. 4. Achtung: besonderer Kündigungsschutz! Während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten …
Kündigungsschutz des schwerbehinderten Arbeitnehmers
Kündigungsschutz des schwerbehinderten Arbeitnehmers
| 11.09.2012 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… erfolgreich angefochten werden. Der besondere Kündigungsschutz steht dem Arbeitnehmer auch dann zu, wenn der Arbeitgeber keine Kenntnis von der Schwerbehinderteneigenschaft beziehungsweise Gleichstellung hatte. Der Arbeitnehmer …
Der Begriff des Arbeitnehmers
Der Begriff des Arbeitnehmers
| 06.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Führungsfunktionen wahrnehmen. Für sie gelten besondere Regeln im Kündigungsschutz und sie fallen nicht in den Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes, wobei die Definition des Begriffes des „Leitenden Angestellten" in diesen beiden …
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
| 15.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… tätig sein. Alt-Arbeitnehmer, die aber schon am 31.12.2003 Kündigungsschutz hatten, verlieren ihn nicht, wenn im Betrieb weniger als zehn Mitarbeiter tätig werden, solange mit ihm noch mehr als fünf andere Alt-Arbeitnehmer beschäftigt werden …
Checkliste bei Kündigung durch den Arbeitgeber
Checkliste bei Kündigung durch den Arbeitgeber
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… ein besonderer Kündigungsschutz, z.B. Schwerbehinderung, Schwangerschaft, Elternzeit, Betriebsratsmitgliedschaft, Wahlbewerber oder Wahlvorstand zum Betriebsrat, Ausbildungsverhältnis? 8. Kommt das Kündigungsschutzgesetz zur Anwendung, d.h. es müssen …
Bundesarbeitsgericht: Kein Anspruch auf Verlängerung der einmal gewährten Pflegezeit
Bundesarbeitsgericht: Kein Anspruch auf Verlängerung der einmal gewährten Pflegezeit
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die maximale Pflegezeit von einem halben Jahr ausschöpfen. Ab dem Zeitpunkt, ab dem ein Arbeitnehmer die Pflegzeit beantragt hat, genießt er besonderen Kündigungsschutz. Dieser gilt bis zum Ende der beantragten Pflegezeit. Fachanwaltstipp …
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
| 02.04.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… für die Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 um jeweils zwei Monate auf 67 Jahre an. Auch die übrigen Altersgrenzen werden angepasst. Neu ist eine Altersrente für besonders langjährig Versicherte: wer eine Wartezeit von 45 Jahren erfüllt hat …
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… Insolvenzordnung mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende kündigen, muss dabei aber die Sozialauswahl und besondere Kündigungsschutzgründe wie beispielsweise Schwangerschaft, Elternzeit oder Schwerbehinderung berücksichtigen. Ebenso …
Schmähkritik als „besonderer Fall“?
Schmähkritik als „besonderer Fall“?
| 23.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… über diesen Anbieter. Aufgrund dieser Äußerungen erhielt die Klägerin von ihrem Arbeitgeber die fristlose Kündigung. Regierung: Fristlose Kündigung trotz Schwangerschaft? Da für Schwangere ein verschärfter Kündigungsschutz greift …
Nutzung einer Wohnung durch eine Firma und deren Geschäftsführer zu Wohnzwecken
Nutzung einer Wohnung durch eine Firma und deren Geschäftsführer zu Wohnzwecken
| 02.03.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… auch zu Wohnzwecken genutzt. Er berief sich nun auf besonderen Kündigungsschutz als Wohnungsmieter. Diesen gab ihm das Gericht nicht, da der prägende Vertragszweck die Gewerberaummiete war. Martin Müller
Betriebsratswahl: Sonderkündigungsschutz?
Betriebsratswahl: Sonderkündigungsschutz?
| 10.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Interessen der Arbeitnehmer vertritt, ist es wichtig, dass einem Betriebsratsmitglied nicht einfach gekündigt werden kann, wenn es dem Arbeitgeber unbequem wird. Der besondere Kündigungsschutz gilt bereits dann, wenn ein Beschäftigter …
Zur Kündigung eines Schwerbehinderten
Zur Kündigung eines Schwerbehinderten
| 01.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Die fristlose Kündigung erfolgte nach Ausstellung des Schwerbehindertenausweises, sodass der besondere Kündigungsschutz greife. Auch wenn der Arbeitgeber zur Zeit der fristlosen Kündigung noch nicht sicher gewusst habe, ob die Schwerbehinderung …
Die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig
Die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig
| 15.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das Besondere an dem Fall: Der Kläger befand sich noch in der Probezeit, er hatte noch keinen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz. Normalerweise benötigt der Arbeitgeber in solchen Fällen überhaupt keinen Kündigungsgrund …
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
| 27.10.2011 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Mit Beendigung des GmbH-Geschäftsführer Anstellungsvertrages stellt sich die Frage, ob auf den Anstellungsvertrag die besonderen arbeitsrechtlichen Schutzgesetze, z.B. das Kündigungsschutzgesetz, Anwendung finden. Zu unterscheiden …
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… das kodifizierte deutsche Arbeitsrecht dem Arbeitnehmer besonderen und allgemeinen Kündigungsschutz. Angesichts der sozialen Dimension der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses gewährt die Rechtsprechung auch außerhalb dieses gesetzlich konkret …
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
| 06.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitgebers kann ein Anteil von bis zu zwölf Monaten der insgesamt dreijährigen Elternzeit aber auch noch über den dritten Geburtstag des Kindes hinaus bis zur Vollendung des achten Lebensjahres genommen werden. 2. Kündigungsschutz Während …
Unwirksame Befristungen bei der Arbeitsagentur
Unwirksame Befristungen bei der Arbeitsagentur
| 08.07.2011 von Rechtsanwälte Löbbecke, Gövert, Behler und Partner
… Diese Befristungsmöglichkeit ohne besondere Sachgründe ist allerdings nach § 14 Abs. 2 Satz 2 des TzBfG ausdrücklich unzulässig, wenn mit demselben Arbeitgeber vorher bereits ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat. Hierzu hat …