10.761 Ergebnisse für Schadensersatzansprüche

Suche wird geladen …

Rechtsmissbrauch OLG Hamm I-4 U 217/09 (Dürr, vertreten durch Weiß&Partner)
Rechtsmissbrauch OLG Hamm I-4 U 217/09 (Dürr, vertreten durch Weiß&Partner)
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Jörg Faustmann
… und in dieser Form sicher zu Unrecht schon in der Abmahnung eines Schadensersatzanspruchs berühmt, da für einen konkreten Schaden der Ast. hier nichts ersichtlich ist. Gerade der Hinweis auf den Schadensersatzanspruch soll den abgemahnten Mitbewerber …
ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG: Die Anleger erhalten Vergleichsangebote!
ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG: Die Anleger erhalten Vergleichsangebote!
| 22.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Vereinbarungen unterzeichnen oder zustimmen , durch welche Ihnen die Möglichkeit genommen wird, Schadensersatzansprüche auch gegenüber den jeweiligen Beratern bzw. Beratungsgesellschaften geltend zu machen" raten die Rechtsanwälte Stefan …
Wann ist eine Werbung mit Patenten wettbewerbswidrig?
Wann ist eine Werbung mit Patenten wettbewerbswidrig?
| 21.12.2010 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… wettbewerbswidrig und kann von jedem Mittbewerber abgemahnt werden. Neben Unterlassungsansprüchen stehen dem Mitbewerber dann auch Schadensersatzansprüche gegen den Werbenden zu. Der Werbende muss darüber hinaus Auskunft über den Umfang …
OLG Thüringen: Genereller Haftungsausschluss in AGB ist unzulässig
OLG Thüringen: Genereller Haftungsausschluss in AGB ist unzulässig
| 21.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… verjährt. Dagegen wendet sich der Kläger mit der Berufung, welche Erfolg hatte. Das OLG Thüringen führt hierzu wörtlich aus: „Die geltend gemachten Schadensersatzansprüche des Klägers sind nicht verjährt. Die regelmäßige Verjährungsfrist …
Abmahnung wegen Filesharing
Abmahnung wegen Filesharing
| 20.12.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… unterschreiben. Es muss geprüft werden, ob eine Unterlassungserklärung abgegeben werden sollte und falls ja muss diese im Interesse des Abgemahnten neu formuliert werden. In der Abmahnung werden ferner regelmäßig Schadensersatzansprüche
Apollo Media GmbH & Co. 4. und 5. Filmproduktion KG – weiterer Erfolg für Anleger!
Apollo Media GmbH & Co. 4. und 5. Filmproduktion KG – weiterer Erfolg für Anleger!
| 20.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Chancen auf Schadensersatz. Anlegern der verschiedenen Apollo Medienfonds ist daher nach Auffassung von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte anzuraten, Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung …
KGAL, ALCAS, Hannover Leasing, LHI, Apollo, Victory, Boll, Cinerenta, Equity Pictures, N 1 Filmfonds
KGAL, ALCAS, Hannover Leasing, LHI, Apollo, Victory, Boll, Cinerenta, Equity Pictures, N 1 Filmfonds
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… hingewiesen wurde, dass diese Sicherheiten nur der Einnahmeseite des Fonds dienen und nicht die Einlage des Anlegers absichert. Anlegern steht daher ein Schadensersatzanspruch zu, mit dem sie ohne Schaden aus den Filmfonds, Medienfonds KGAL …
Finanzportfolioverwaltung auch ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung?
Finanzportfolioverwaltung auch ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung?
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Voraussetzungen für eine unerlaubte Handlung des Beklagten beweisen können. Das Berufungsurteil hielt der Überprüfung in der Revisionsinstanz nicht stand, als das Berufungsgericht einen Schadensersatzanspruch der Klägerin gemäß § 823 Abs. 2 BGB i. V. m …
Juragent AG – Schadensersatzansprüche gegen Anlageberater?
Juragent AG – Schadensersatzansprüche gegen Anlageberater?
| 16.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
LG Berlin verurteilt Anlageberater in Sachen Juragent zur Zahlung von Schadenersatz in voller Höhe der Beteiligungssumme München/Berlin, den 15.12.2010 - Mit Urteil des LG Berlin wurde nunmehr auch ein Anlageberater im Zusammenhang mit dem …
Leitfaden für das richtige Verhalten im Falle einer Abmahnung wg. Filesharings
Leitfaden für das richtige Verhalten im Falle einer Abmahnung wg. Filesharings
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Verfügung droht. Wenden Sie sich möglichst vor Fristablauf an einen fachkundigen Anwalt. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man Ihnen in diesen Fällen erfolgreich helfen kann. Die Schadensersatzansprüche, die sich aus einem Pauschalbetrag …
Abmahnung eBook: "Deutschland schafft sich ab", Thilo Sarrazin, durch Waldorf Frommer / Random House
Abmahnung eBook: "Deutschland schafft sich ab", Thilo Sarrazin, durch Waldorf Frommer / Random House
| 14.12.2010 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… einer strafbewehrten Unterlassungserklärung fordern. Hinsichtlich des Schadensersatzanspruches bieten Waldorf Frommer jedoch an, bei Zahlung einer Pauschale von 806 € die tatsächlichen Ansprüche, die angeblich wesentlich höher seien, nicht weiter …
Urteil vor dem OLG Köln: Neue Hoffnung für die Anleger
Urteil vor dem OLG Köln: Neue Hoffnung für die Anleger
| 13.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, 12.12.2010 - Das Oberlandesgericht Köln hat einem von CLLB Rechtsanwälte vertretenen Anleger einen Schadensersatzanspruch in Höhe von rund 65.000 € gegen einen Anlageberater zugesprochen, der ihm im Jahre 2000 empfohlen hatte …
MFM-Tabelle bei unerlaubter Fotonutzung nicht immer maßgeblich
MFM-Tabelle bei unerlaubter Fotonutzung nicht immer maßgeblich
| 13.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… bei der Firma lagen. Der Fotograf berechnete seinen Schadensersatzanspruch anhand der MFM-Tabelle, wonach er Anspruch auf 5.500 € hätte. Das Landgericht sprach ihm aber nur einen Schadensersatz in Höhe von 450 …
Morgan Stanley P2 Value - Klage auf Schadensersatz, Anleger sollten handeln
Morgan Stanley P2 Value - Klage auf Schadensersatz, Anleger sollten handeln
| 10.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… an ihr Geld zu kommen. So besteht bei einer Falschberatung die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche gegen Banken und Berater geltend zu machen. Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll von der im Kapitalanlagerecht tätigen Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen …
Ersatz des Nutzungsausfallschadens für den Käufer auch bei Rücktritt vom Kaufvertrag
Ersatz des Nutzungsausfallschadens für den Käufer auch bei Rücktritt vom Kaufvertrag
| 08.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… hatte die Klägerin im Wesentlichen Erfolg. Der BGH hat seine Rechtsprechung bekräftigt, dass ein Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag wegen eines Mangels am Kraftfahrzeug nicht dazu führt, dass diesem Schadensersatzansprüche wegen …
Verjährung von Forderungen
Verjährung von Forderungen
| 07.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Unterlassungs-, Beseitigungs- und Aufwendungsersatzansprüche (6 Monate) oder Schadensersatzansprüche, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit beruhen (30 Jahre), um nur einige Beispiele …
Filesharing-Abmahnung der Constantin Film Verleih GmbH durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte.
Filesharing-Abmahnung der Constantin Film Verleih GmbH durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte.
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Schuldanerkenntnis, wodurch ein verschuldensunabhängig bestehender Schadensersatzanspruch begründet wird. 3. Die geforderten Schadensersatzansprüche sind oft zu hoch angesetzt, so dass nach Einschaltung eines Rechtsbeistandes die geforderten Kosten oft …
Hannover Leasing, LHI, KGAL/ALCAS Medienfonds: Verjährung droht Ende 2010, Anleger sollten jetzt handeln
Hannover Leasing, LHI, KGAL/ALCAS Medienfonds: Verjährung droht Ende 2010, Anleger sollten jetzt handeln
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… angesprochen, noch die erheblichen Verlustmöglichkeiten der Hannover Leasing, LHI, KGAL/ALCAS Medienfonds. Außerdem haben Banken verschwiegen, welche Provisonen sie aus der Vermittlung erhalten. All dies kann zu Schadensersatzansprüchen führen …
Abmahnung Zimmermann & Decker Rechtsanwälte „Made in Germany Live“ Nena
Abmahnung Zimmermann & Decker Rechtsanwälte „Made in Germany Live“ Nena
| 03.12.2010 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… der Künstlerin Nena. In dem fünf Seiten umfassenden Abmahnschreiben wird von einem Gegenstandswert für das betreffende Musik Album „Made in Germany Live - Nena" von mindestens 30.000 Euro gesprochen. Zudem wird von einem Schadensersatzanspruch in Höhe …
ApolloMedia Apollo Medienfonds und Filmfonds: Verjährung droht, Anleger sollten dringend handeln
ApolloMedia Apollo Medienfonds und Filmfonds: Verjährung droht, Anleger sollten dringend handeln
| 02.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Medienfonds mehr als problematisch. Anleger der Apollo Medienfonds sollten nicht weiter zusehen, sondern handeln. Es bestehen gute Aussichten, Schadensersatzansprüche gegen die Berater geltend zu machen. Insbesondere dann wenn Risiken und Kick …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
| 01.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… verlangt insoweit, dass ein Anleger über alle für seine Anlageentscheidung wesentlichen Punkte aufgeklärt wird. Aus diesem Grunde gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte für Schadensersatzansprüche gegen die den Fonds vermittelnden …
Morgan Stanley P2 Value Informationen zu Schadensersatz und Klage
Morgan Stanley P2 Value Informationen zu Schadensersatz und Klage
| 01.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… bei einer sicher gedachten Anlage. Anleger, die nicht über die Risiken des Morgan Stanley P2 Value und die Möglichkeit der Schließung aufgeklärt wurden, können daher Schadensersatzansprüche geltend machen, mit denen sie ohne Schaden aus der Anlage …
Werbung mit Porträtfoto von Günther Jauch zulässig
Werbung mit Porträtfoto von Günther Jauch zulässig
| 01.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… seines Namens ohne seine Einwilligung in seinem Recht am eigenen Bild und Namen verletzt. Somit versuchte er, die Beklagte zur Vorbereitung eines Schadensersatzanspruchs auf Auskunftserteilung in Anspruch zu nehmen. Der Bundesgerichtshof …
VIP 2 – Nachschüsse drohen – Angebot von Seiten des Fonds?
VIP 2 – Nachschüsse drohen – Angebot von Seiten des Fonds?
| 30.11.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… an einem Vergleichsangebot nicht beteiligen wollen, ist allerdings darauf zu achten, dass Schadensersatzansprüche gegenüber der Bank in einer derartigen Vereinbarung nicht ausgeschlossen werden. Der Anleger hat dann grundsätzlich bei Vorliegen …