1.436 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) – Was sich für Unternehmen 2018 ändert
EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) – Was sich für Unternehmen 2018 ändert
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Darin werden neue Anforderungen an den Datenschutz aufgestellt, die alle Unternehmen, die in der EU personenbezogene Daten – wie zum Beispiel Kundendaten …
Zwischen Hysterie und Wahnsinn – Die Datenschutzgrundverordnung kommt! Start am 25.05.2018
Zwischen Hysterie und Wahnsinn – Die Datenschutzgrundverordnung kommt! Start am 25.05.2018
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Es gibt keinen Grund zur Panik oder Hysterie! Der Datenschutz sollte aber von allen, die personenbezogene Daten speichern, verarbeiten oder nutzen, in jedem Fall ernst genommen werden. Was hat sich geändert, was bleibt gleich? Grundlage …
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Vorgaben und Pflichten
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Vorgaben und Pflichten
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
… beschäftigt sind, personenbezogene Daten automatisiert zu verarbeiten sowie Unternehmen oder Vereine, die besonders empfindliche persönliche Daten verarbeiten (z. B. Ärzte und Partnervermittlungen) haben einen Datenschutzbeauftragten zu benennen …
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft auch alle privaten Vermieter
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft auch alle privaten Vermieter
| 22.04.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… und Zweckbindung. Dies gilt vor allem für personenbezogene Daten, zu denen der Name und die Adressdaten, das Geburtsdatum, Bankdaten und Verbrauchsdaten gehören. Nach Zweckerreichung müssen die nicht mehr benötigten Daten gelöscht werden …
Datenschutzgrundverordnung und Abmahnungen: Sind Abmahnungen ab Geltung der DSGVO zu erwarten?
Datenschutzgrundverordnung und Abmahnungen: Sind Abmahnungen ab Geltung der DSGVO zu erwarten?
| 05.05.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Personenbezogene Daten haben unzweifelhaft einen wirtschaftlichen Wert. Insoweit sind sie auch als Marktverhaltensregelungen anzusehen und weisen daher eine entsprechende Wettbewerbsrelevanz aus. Kurzum: Die Anzahl von Abmahnungen wegen …
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an einen Handwerksbetrieb
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an einen Handwerksbetrieb
| 20.04.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… im regelmäßigen Umgang mit personenbezogenen Daten, muss ein Datenschutzbeauftragter benannt werden. 2. Ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten ist wegen der regelmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. 3. Datenschutz …
Datenschutz: Muss jede Arztpraxis einen Datenschutzbeauftragten haben?
Datenschutz: Muss jede Arztpraxis einen Datenschutzbeauftragten haben?
| 12.04.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
personenbezogener Daten. Als solche unterliegen diese in besonderem Maße dem Datenschutz. Im Gesundheitswesen ist der korrekte und sichere Umgang mit derart sensiblen Informationen somit unerlässlich. Dem hat auch der Gesetzgeber Rechnung getragen …
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umsetzen – nur keine Panik!
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umsetzen – nur keine Panik!
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Tobias Eskowitz
… Die DSGVO gilt (neben öffentlichen Stellen) für alle Unternehmen, aber auch für Vereine, die personenbezogene Daten verarbeiten. 2. Was sind personenbezogene Daten? Personenbezogene Daten sind alle Informationen …
Die neue Datenschutzgrundverordnung stellt insbesondere kleine Unternehmen und Vereine vor Hürden
Die neue Datenschutzgrundverordnung stellt insbesondere kleine Unternehmen und Vereine vor Hürden
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
Ab dem 25. Mai 2018 gelten mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) neue Datenschutzregeln. Durch die europaweit einheitliche Regelung soll der Schutz personenbezogener Daten auf hohem Niveau sichergestellt werden. Verschärfte …
Das neue tschechische Gesetz über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (GDPR)
Das neue tschechische Gesetz über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (GDPR)
| 09.04.2018 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… des Gesetzes über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten geändert werden, besteht aus ca. 540 Seiten inkl. Begründung (siehe hier) und der Regierungsentwurf des Gesetzes über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten besteht aus ca. 160 …
Datenschutzrecht: Anleitung zur Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses
Datenschutzrecht: Anleitung zur Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Beschäftigte, Auszubildende, Bewerber, etc. 5. Spalte: Kategorien von personenbezogenen Daten Beschreiben Sie kurz und zusammenfassend, welche personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Verarbeitungsprozesses betroffen sind. Bsp: Name und Anschrift …
Datenschutzrecht: Handwerksbetriebe und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Datenschutzrecht: Handwerksbetriebe und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
| 30.03.2018 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Ab 25.05.2018 gelten die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes für alle Unternehmen und Betriebe in Deutschland, die personenbezogene Daten verarbeiten. A. Betrifft mich das als kleines …
Wie erstelle ich ein Verfahrensverzeichnis? / DSGVO
Wie erstelle ich ein Verfahrensverzeichnis? / DSGVO
| 30.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten) versteht man die Darlegung der Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eines Unternehmens. Derzeit gilt noch die Rechtslage unter § 4g Abs. 2 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz), nach welchem eine allgemein …
Der Datenschutzbeauftragte
Der Datenschutzbeauftragte
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Wer braucht einen Datenschutzbeauftragten? In der freien Wirtschaft benötigen Unternehmen, Gesellschaften und Vereine, in denen mehr als 9 Personen mit „der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten“ beschäftigt …
Das neue Datenschutzrecht – bald gilt’s!
Das neue Datenschutzrecht – bald gilt’s!
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hillers
… Was bezweckt der Datenschutz? Datenschutzrechtliche Regelungen dienen dem Schutz sogenannter personenbezogener Daten. Das sind Angaben, die sich auf eine Person beziehen, wie beispielsweise der Name, das Alter oder das Geburtsdatum …
HIS: Speicherung im Warnsystem der Haftpflichtversicherer datenschutzrechtswidrig?
HIS: Speicherung im Warnsystem der Haftpflichtversicherer datenschutzrechtswidrig?
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Datenschutzgrundverordnung. Danach wird Datenschutzrecht grundlegend neu geregelt. Grundsätzlich werden bei der HIS keine direkten personenbezogenen Daten gespeichert. Vielmehr werden dort bei Manipulationsfällen das Kfz-Kennzeichen und die Fahrzeug …
Datenschutz-Grundverordnung 2018 – Was tun?
Datenschutz-Grundverordnung 2018 – Was tun?
| 27.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Heinrich Steinführer
personenbezogener Daten, gegebenenfalls die berechtigten Interessen und die Standard Datenschutzklausel, Angaben zur Speicherungsdauer, Hinweise auf das jederzeitige Recht zum Widerruf der Einwilligung und vieles andere mehr). Thema …
Datenschutzrisiko Online-Kontaktformular
Datenschutzrisiko Online-Kontaktformular
| 26.03.2018 von Dr. Exner Rechtsanwälte
… Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf der Website unterrichten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name …
Die neue Datenschutzverordnung ab Mai 2018 gilt auch für Vereine
Die neue Datenschutzverordnung ab Mai 2018 gilt auch für Vereine
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Nicht alles ist neu, aber vieles auch klargestellt, in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVI), die am 25.05.2018 in Kraft tritt. Bußgelder bis zu 25.000,00 € können verhängt werden, wenn mit personenbezogenen Daten nicht aufgepasst …
Private E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz – Was können Arbeitgeber tun?
Private E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz – Was können Arbeitgeber tun?
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
personenbezogene Daten zudem dem Datenschutz. Als personenbezogen gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Um rechtliche Risiken zu vermeiden, sind die verschiedenen Nachrichten …
Höchste Zeit für den Beginn mit der Umsetzung der DSGVO-Vorgaben
Höchste Zeit für den Beginn mit der Umsetzung der DSGVO-Vorgaben
| 21.03.2018 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
… von Datenverarbeitungsvorgängen besteht, die eine umfangreiche Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten vornehmen (z. B. Gesundheitsdaten) und Unternehmen, in denen sich mindestens zehn Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener
Datenschutz-Folgenabschätzung nach der DSGVO – was ist zu beachten?
Datenschutz-Folgenabschätzung nach der DSGVO – was ist zu beachten?
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… erfolgen, die ein hohes Risiko für Rechte und Freiheiten natürlicher Personen beinhalten. Im Ergebnis können daher auch eine Software oder ein IT-Service, die personenbezogene Daten verarbeiten, Prüfungsgegenstände der Datenschutz …
Das neue Datenschutzrecht – wichtige Änderungen für die Unternehmenspraxis
Das neue Datenschutzrecht – wichtige Änderungen für die Unternehmenspraxis
| 19.03.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Rechenschaftspflicht Für die Verarbeitung personenbezogener Daten enthält Artikel 5 Abs. 1 DSGVO folgende Grundsätze, die sich praktisch nicht von den bisherigen Regelungen des BDSG unterscheiden: Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu …
Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung für Arbeitgeber
Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung für Arbeitgeber
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… DSGVO). Betroffen sind sämtliche Unternehmen, die auf dem europäischen Markt tätig sind. Verarbeitung personenbezogener Daten im Beschäftigungsverhältnis Auch nach der Einführung der neuen Regelungen bedarf grundsätzlich jede Verarbeitung …