108 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Betriebsbedingte Kündigung – was ist zu tun?
Betriebsbedingte Kündigung – was ist zu tun?
| 02.02.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Einer betriebsbedingten Kündigung liegt immer eine unternehmerische Entscheidung zugrunde. Wenn eine schlechte Auftragslage vorliegt oder der technische Fortschritt einen Arbeitsplatz überflüssig macht, kann der Arbeitgeber das …
Haftung von Vorstand und Geschäftsführern für IP-Verletzungen
Haftung von Vorstand und Geschäftsführern für IP-Verletzungen
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
Haftung von Vorständen und Geschäftsführern für Schutzrechtsverletzungen im gewerblichen Rechtsschutz I. Ausgangssituation Unternehmen werden nicht zuletzt (wenn nicht sogar primär) aus Haftungsgesichtspunkten als Kapitalgesellschaft …
Der Jugendschutz im Webshop; wettbewerbsrechtliche Abmahnungen effektiv verteidigen
Der Jugendschutz im Webshop; wettbewerbsrechtliche Abmahnungen effektiv verteidigen
| 22.07.2016 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
E-Zigaretten, E-Shishas, die verschiedenen Stoffe zum Verdampfen und deren Behältnisse. Unternehmer, die sich diesem Trend angeschlossen haben und ihr Geschäftsmodell rund um die glänzend und futuristisch anmutenden E-Zigaretten aufgebaut …
Urheberrechtsschutz: Was ist bei Website-Inhalten dringend zu beachten?
Urheberrechtsschutz: Was ist bei Website-Inhalten dringend zu beachten?
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Bei der Verwendung von Texten, Musik und Bildern für den eigenen Internetauftritt ist Vorsicht geboten. Wer im Internet Daten veröffentlicht, ohne dazu berechtigt zu sein, dem drohen rechtliche Schritte. Abmahnungen im Internet haben nach …
Kündigung des Auszubildenden
Kündigung des Auszubildenden
| 18.08.2015 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
In letzter Zeit konsultierten uns sowohl Ausbildungsbetriebe, als auch Auszubildende, im Hinblick auf arbeitsrechtliche Beratung. Unabhängig davon, welche Seite man im konkreten Fall vertritt, bleibt festzuhalten, dass bezüglich der …
Bahnstreik entbindet nicht vom pünktlichen Erscheinen
Bahnstreik entbindet nicht vom pünktlichen Erscheinen
20.10.2014 von Rechtsanwalt Armin Goßler
Vielen Arbeitnehmern ist nicht bekannt, dass sie das sogenannte Wegerisiko tragen. Bei angekündigten Streiks kann verlangt werden, dass ein Arbeitnehmer hiervon Kenntnis hat und daher alle zumutbaren Möglichkeiten ausschöpft, Verzögerungen …
Streaming von Erotikfilmen führt zu Abmahnung in Höhe von 250,00 Euro!
Streaming von Erotikfilmen führt zu Abmahnung in Höhe von 250,00 Euro!
| 10.12.2013 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
In den letzten Tagen erreichen uns Anfragen bezüglich einer strafbewehrten Unterlassungserklärung der Kanzlei U+C aus Regensburg, die wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung, neben der Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- und …
Filesharing - Störerhaftung jetzt eingeschränkt/hinfällig?
Filesharing - Störerhaftung jetzt eingeschränkt/hinfällig?
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Filsharing-Störerhaftung aufgegeben/eingeschränkt, wenn Minderjährige agieren? Viele haben eine solche Entscheidung lange erwartet. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer am 15.11.2012 verkündeten und veröffentlichten Entscheidung (BGH …
UWG Abmahnung von RA Henning für Herrn Christian Weiss gegen eBay-Verkäufer
UWG Abmahnung von RA Henning für Herrn Christian Weiss gegen eBay-Verkäufer
| 18.09.2012 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Rechtsanwalt Andreas Henning mahnt derzeit wieder verstärkt angebliche Verstöße gegen § 3 Abs. 1, Abs. 3 UWG für Herrn Christian Weiß gegen eBay-Verkäufer ab. Den Abgemahnten wird die Unternehmereigenschaft im Sinne des UWG unterstellt. Die …
Gesetzesentwurf zur Vermeidung von Bagatellkündigungen
Gesetzesentwurf zur Vermeidung von Bagatellkündigungen
| 12.03.2010 von Rechtsanwalt Thorsten Walther
Die Voraussetzungen für Kündigungen wegen Bagatelldelikten sollen gesetzlich verengt werden. Das fordert die SPD-Fraktion in einem Gesetzentwurf (BT-Drs. 17/648) , in dem sie den Kündigungsschutz in diesen Fällen ausweiten will. Bei …
Ärztliche Werbung nicht generell verboten
Ärztliche Werbung nicht generell verboten
| 10.11.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Ebenso wie das anwaltliche Werberecht befindet sich auch das ärztliche Werberecht ständig im Fluss. Eine zusätzliche Lockerung wird das ärztliche Werberecht nun durch ein Urteil des Verwaltungsgerichts Minden ( Az.: 7 K 39/08 ) erfahren. …
BGH: Vor einer ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter Abmahnung
BGH: Vor einer ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter Abmahnung
| 17.01.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof hat nunmehr mit einer am 08.01.2008 veröffentlichten Entscheidung (Urt. v. 28.11.2007 - VIII ZR 145/07) klargestellt, dass eine von dem Vermieter ausgesprochene ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses keiner …