440 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Landgericht Osnabrück: Spieler erhält knapp 10.000 Euro von Online-Casino zurück
Landgericht Osnabrück: Spieler erhält knapp 10.000 Euro von Online-Casino zurück
22.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Und wieder gibt es in der Online-Glücksspiel-Abzocke ein verbraucherfreundliches Urteil. Das Landgericht Osnabrück sprach einem Spieler mit Urteil vom 4. März 2022 seine kompletten Verluste in Höhe von knapp 10.000 Euro zu. Das beklagte …
Haftung des Geschäftsführers
Haftung des Geschäftsführers
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Volker Nann
Die GmbH als solche erfüllt von Gesetzes wegen die Kaufmannseigenschaft, die besonderen geschriebenen und ungeschriebenen Regelungen zum kaufmännischen Geschäftsverkehr und zum Handelsrecht greifen umfassend. Daran orientieren sich auch die …
OLG Frankfurt a.M.: Zuweisung der ehelichen Wohnung
OLG Frankfurt a.M.: Zuweisung der ehelichen Wohnung
17.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Beteiligten sind seit August 2021 rechtskräftig geschiedene Eheleute, die wechselseitig die Zuweisung der ehelichen Wohnung begehren. Aus der Ehe der Beteiligten sind drei Kinder hervorgegangen. Die Familie lebte in der im …
Freiwilliger Wechsel auf schlechter bezahlte Stelle – niedrigeres Einkommen senkt nicht Kindesunterhalt
Freiwilliger Wechsel auf schlechter bezahlte Stelle – niedrigeres Einkommen senkt nicht Kindesunterhalt
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Elternteile, die zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet sind, müssen ihre berufliche Qualifikation so gut wie möglich ausschöpfen. Wechseln sie freiwillig auf eine geringer bezahlte Stelle, kann das bedeuten, dass sie sich ein …
Glücksspiel-Abzocke: Landgericht Magdeburg spricht Spielerin 22.000 Euro zu
Glücksspiel-Abzocke: Landgericht Magdeburg spricht Spielerin 22.000 Euro zu
09.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
In Online-Casinos verzocken Spieler in Deutschland ein Vermögen. Doch das Geld muss nicht weg sein, wie ein Urteil des Landgerichts Magdeburg vom 28. April 2022 zeigt. Erneut muss ein Anbieter von Online-Glücksspielen einer Spielerin …
Glücksspiel-Abzocke: Prozessfinanzierer unterstützt Kanzlei Dr. Stoll & Sauer gegen Online-Casinos
Glücksspiel-Abzocke: Prozessfinanzierer unterstützt Kanzlei Dr. Stoll & Sauer gegen Online-Casinos
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Beim Kampf gegen die Glücksspiel-Abzocke vor deutschen Gerichten bietet die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer betroffenen Verbrauchern eine Finanzierung der Prozesskosten mit Hilfe eines Dienstleisters an. Da Rechtsschutzversicherungen …
Datenleck: Finanzdienstleister muss 1200 Euro Schadensersatz
Datenleck: Finanzdienstleister muss 1200 Euro Schadensersatz
05.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Beim Wechsel des IT-Dienstleisters müssen Unternehmen die Zugangsdaten zum eigenen IT-System ändern. Wer das nicht umsetzt, der schuldet seinen Kunden Schadensersatz, wenn es zu illegalen Zugriffen kommt. Das Landgericht Köln sieht mit …
Glücksspiel-Abzocke: Online-Casino muss Spieler Verlust ersetzen
Glücksspiel-Abzocke: Online-Casino muss Spieler Verlust ersetzen
| 05.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Rund 50 Landgerichte in Deutschland haben sich bei Glücksspiel-Abzocke auf die Seite der Verbraucher geschlagen. Bis zum 30. Juni 2021 war das Angebot von Online-Casinos in Deutschland illegal. Daher müssen die Betreiber die Verluste der …
Glücksspiel-Abzocke: Gericht sieht Anspruch auf Rückerstattung von 12.000 Euro
Glücksspiel-Abzocke: Gericht sieht Anspruch auf Rückerstattung von 12.000 Euro
| 02.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Das war schon eine Sensation am 12. März 2021 am Landgericht Gießen: Das Gericht verurteilte den Anbieter eines Internet-Glücksspiels zur Rückzahlung von 12.000 Euro an einen Spieler. Er habe Anspruch auf die Rückerstattung seiner Verluste. …
Spieler erhält nach Urteil des Landgerichts Berlin 62.700 Euro von Online-Casino zurück
Spieler erhält nach Urteil des Landgerichts Berlin 62.700 Euro von Online-Casino zurück
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
62.700 Euro hatte ein Spieler in einem Online-Casino verzockt. Doch er hatte Glück im Unglück. Das Landgericht Berlin verurteilte den Anbieter des Internet-Glücksspiels zur Rückzahlung dieser 62.700 Euro. Das Gericht unterstrich mit Urteil …
Fiat-Abgasskandal: FCA Italy haftet auf Schadensersatz
Fiat-Abgasskandal: FCA Italy haftet auf Schadensersatz
| 01.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Landgericht Stuttgart hat die Herstellerin des Fiat-Basisfahrzeugs, die FCA Italy S.p.A., in einem von HAHN Rechtsanwälte geführten Verfahren zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt (vgl. Landgericht …
Glücksspiel-Abzocke: Verbraucher erhält 77.000 Euro von Online-Casino
Glücksspiel-Abzocke: Verbraucher erhält 77.000 Euro von Online-Casino
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Glück im Unglück hatte ein Spieler am Landgericht Frankfurt. Die Kammer sprach ihm mit Urteil vom 29. Juli 2022 77.000 Euro zu. Der Betreiber eines Online-Casinos muss dem Verbraucher seinen Verlust komplett zurückzahlen. Der …
Niederlegung des Amtes als Geschäftsführer
Niederlegung des Amtes als Geschäftsführer
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemeines Will ein Geschäftsführer nicht mehr für die Kapitalgesellschaft tätig sein, hat er die Möglichkeit, sein Amt als Geschäftsführer niederzulegen . Diese Entscheidungsoption des Geschäftsführers ergibt sich zwar nicht umittelbar …
Abgasurteil-Urteil: Fiat Chrysler verliert am Landgericht Stuttgart
Abgasurteil-Urteil: Fiat Chrysler verliert am Landgericht Stuttgart
29.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Im Diesel-Abgasskandal ist Fiat Chrysler Automobiles (FCA/jetzt: Stellantis) erneut vor Gericht unterlegen. Das Landgericht Stuttgart verurteilte am 11. August 2022 FCA zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 38.069,01 Euro nebst Zinsen. …
5,4 Millionen Konten bei Twitter von Datenleck betroffen
5,4 Millionen Konten bei Twitter von Datenleck betroffen
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Cyberkriminelle haben eine IT-Schwachstelle von Twitter ausgenutzt und eine Datenbank mit Telefonnummern und E-Mail-Adressen von rund 5,4 Millionen Konten aufgebaut. Nach einem Bericht von Bleeping Computer standen Daten in einem …
Schadensersatz: Scalable Capital haftet für Datenleck
Schadensersatz: Scalable Capital haftet für Datenleck
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Der digitale Vermögensverwalters Scalable Capital hat einem Kunden 2500 Euro Schadensersatz bezahlen müssen. Der Anleger war Opfer eines Datenlecks beim Broker geworden. Scalable hat die Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil am …
Vorzeigen eines gefälschten Impfpasses in Apotheken - Empfehlungen eines Spezialisten
Vorzeigen eines gefälschten Impfpasses in Apotheken - Empfehlungen eines Spezialisten
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Seit der Änderung des StGB im November 2021 ist das Vorzeigen von gefälschten Impfpässen in Apotheken strafbar. Nach alter Rechtslage ist die strafrechtliche Beurteilung weiterhin umstritten. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat am …
Streik bei der Airline: Welche Rechte Verbraucher haben
Streik bei der Airline: Welche Rechte Verbraucher haben
05.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Nach der Corona-Pandemie war die Vorfreude auf den Sommerurlaub riesig. Personalmangel am Flughafen und zuletzt Warnstreiks bei der Lufthansa haben den Start in die schönste Zeit des Jahres für manche Verbraucher vermiest. Die …
Fiat Ducato Abgasskandal, aktuelle News vom Diesel Anwalt
Fiat Ducato Abgasskandal, aktuelle News vom Diesel Anwalt
20.07.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Wahlrecht auf Rückgabe oder verminderten Schadenersatz! Besitzer von abgasmanipulierten Wohnmobilen müssen hierbei ihr Wohnmobil nicht unbedingt zurückgeben, um Schadenersatz zu erhalten. Insoweit haben sie ein Wahlrecht. Sie können den …
Abmahnung Arbeitsrecht, wie kann man sich wehren?
Abmahnung Arbeitsrecht, wie kann man sich wehren?
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Mit einer Abmahnung rügt ein Arbeitgeber ein Fehlverhalten seines Arbeitnehmers. Die Abmahnung selbst hat keine rechtlichen Konsequenzen. Kommt es aber nach Ausspruch der Abmahnung zu einem weiteren und vergleichbaren Fehlverhalten, kann …
Neue rechtliche Möglichkeiten Möglichkeiten im Rahmen des Dieselskandals
Neue rechtliche Möglichkeiten Möglichkeiten im Rahmen des Dieselskandals
14.07.2022 von Rechtsanwalt Bernd-Michael Jetter
Neue rechtliche Möglichkeiten Möglichkeiten im Rahmen des Dieselskandals: mit heutigem Datum hat der europäische Gerichtshof in der Rechtssache C-134/20 ein Urteil verkündet, welches Halter von Dieselfahrzeugen, hier insbesondere …
Veruntreuung von Bundeswehr-Material: Aberkennung des Ruhegehalt nach BVerwG - Spezialist im Soldatenrecht
Veruntreuung von Bundeswehr-Material: Aberkennung des Ruhegehalt nach BVerwG - Spezialist im Soldatenrecht
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Veruntreuung von Material oder auch die unberechtigte Nutzung von Personal bei der Bundeswehr ziehen regelmäßig disziplinare Maßnahmen nach sich. Den Soldaten muss bewußt sein, dass es sich hierbei nicht um ein Kavaliersdelikt handelt, …
Illegales Onlineglücksspiel: OLG-Beschluss beschleunigt Klagewelle
Illegales Onlineglücksspiel: OLG-Beschluss beschleunigt Klagewelle
| 27.06.2022 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Das Oberlandesgericht Thüringen hat sich auf die Seite eines Spielers gestellt, der in drei Monaten 54.000 Euro bei illegal angebotenen Online-Glücksspielen verzockt hatte. Hier erklären wir, weshalb dieser Beschluss des Oberlandesgerichts …
Berufliches Ansehen ist durch Soldaten der Bundeswehr in besonders repräsentativen Positionen zu beachten
Berufliches Ansehen ist durch Soldaten der Bundeswehr in besonders repräsentativen Positionen zu beachten
| 02.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Soldaten in besonders repräsentativen Funktionen müssen auch bei privaten Internetauftritten bei der Form ihres Auftretens Zurückhaltung üben. Die hat das Bundesverwaltungsgericht am 25.05.2022 (Az: BVerwG 2 WRB 2.21) entschieden. Eine …