381 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Zumindest kann sie Wirkungen entfalten, mit denen man gemeinhin nicht rechnet. Etwa bei der Kündigung wegen Eigenbedarfs oder bei der Ausnahme von der Beschränkung der Kündigung nach Veräußerung. Ein solcher Fall beschäftigte jüngst den BGH …
Der digitale Nachlass
Der digitale Nachlass
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Seit dem „Facebook-Urteil“ des BGH ist endgültig entschieden, dass der digitale Nachlass vererblich ist. Dennoch ist es sinnvoll, dass Nutzer digitaler Dienste privat vorsorgen, weil Anbieter digitaler Dienste den Erbfall nicht einheitlich …
Steuerfreiheit bei Goldinvestments
Steuerfreiheit bei Goldinvestments
05.11.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Der BFH hat mit Urteil vom 06.02.2018 eine Entscheidung zur Einlösung einer Xetra-Gold- Inhaberschuldverschreibun g getroffen. Danach ist die Einlösung der Inhaberschuldverschreibung durch Übertragung auf ein Sperrkonto und …
Verjährung von Ansprüchen aus Prämiensparverträgen und Unwirksamkeit der Kündigung
Verjährung von Ansprüchen aus Prämiensparverträgen und Unwirksamkeit der Kündigung
| 29.10.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Bundesweit haben Sparkassen gegenüber den Sparern die bestehenden Sparverträge gekündigt. Die Kündigung wurde damit begründet, dass nach Ablauf der Prämienstaffel ein Kündigungsrecht bestehen würde. Dieses wurde auch so durch …
Typische Irrtümer im Arbeitsrecht
Typische Irrtümer im Arbeitsrecht
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
In kaum einem Rechtsgebiet sind Halbwissen und Halbwahrheiten so verbreitet wie im Arbeitsrecht. Irrtum 1: „Kein Arbeitsverhältnis ohne schriftlichen Arbeitsvertrag“. Grundsätzlich besteht Formfreiheit, so dass Arbeitsverträge auch mündlich …
adcada GmbH: Nach Insolvenzantrag - BaFin fordert Anleger zur Forderungsanmeldung auf
adcada GmbH: Nach Insolvenzantrag - BaFin fordert Anleger zur Forderungsanmeldung auf
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
Insolvenzantrag versus BaFin - Abwickler ? Es muss davon ausgegangen werden, dass die adcada GmbH - Geschäftsführung mit ihrem Insolvenzantrag die Flucht nach vorn angetreten ist, um der Abwicklung durch die BaFin zu entgehen. Offenbar …
adcada GmbH stellt Insolvenzantrag: Welche Bedeutung hat das für ADCADA – Anleger?
adcada GmbH stellt Insolvenzantrag: Welche Bedeutung hat das für ADCADA – Anleger?
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
I. Allgemeines /Einleitendes Bekanntlich wurden mehrere sofort vollziehbare Verbotsverfügungen der BaFin und der FMA in Lichtenstein im Frühjahr 2020 bekannt. Nunmehr dürfte diese Firma nicht in der Lage sein, als Schuldnerin die …
Der Abfindungsrechner
Der Abfindungsrechner
| 08.09.2020 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Zum Thema Abfindungsrechner finden sich zahlreiche Meinungen im Internet und den Printmedien. Die einen meinen, damit zielsicher die Ihnen zustehende oder die zu zahlende Abfindung berechnen zu können. Die anderen belächeln diese …
Insolvente GENO Wohnbaugenossenschaft eG - Genossen sollen zahlen: Was ist nun zu tun?
Insolvente GENO Wohnbaugenossenschaft eG - Genossen sollen zahlen: Was ist nun zu tun?
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Jens Reime
Nachdem die GENO Wohnbaugenossenschaft eG seit 1.08.2018 insolvent ist, konnten Genossen welche vor Insolvenzeröffnung ausgeschieden sind, ihr Auseinandersetzungsguthaben zur Insolvenztabelle anmelden und brauchen auch keine Raten mehr …
Honorararzt im MVZ ist Angestellter
Honorararzt im MVZ ist Angestellter
03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) müssen für ihre Zulassungen wie niedergelassene Ärzte den Versorgungsauftrag wahrnehmen. Bei Urlaubs- und Krankheitszeiten besteht auch in MVZ Personalmangel. Dieser wird gern durch sogenannte …
Arbeit auf Abruf im Minijob
Arbeit auf Abruf im Minijob
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Arbeit auf Abruf wird verbreitet eingesetzt, um kostengünstig und flexibel auf unterschiedlichen Arbeitsanfall reagieren zu können. Bei Arbeit auf Abruf schwankt nicht nur die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden, sondern auch das dem …
Expertengespräch: Arbeitsrecht in Zeiten von Corona
Expertengespräch: Arbeitsrecht in Zeiten von Corona
| 02.07.2020 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Nach Corona-Lockdown und den anschließenden Lockerungen kehren nun bereits die ersten Arbeitnehmer aus dem Urlaub an ihre Arbeitsplätze zurück. Welche Rechte und Pflichten kommen aktuell auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu? Im Interview …
OLG Dresden verneint Zahlungsansprüche der Sonnenhöfe GmbH & Co. Fonds KG iL
OLG Dresden verneint Zahlungsansprüche der Sonnenhöfe GmbH & Co. Fonds KG iL
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
An dieser Stelle habe ich bereits über eine anlegerfreundliche Entscheidung des LG Dresden in diesen Sachen berichtet. Zur Erinnerung: Die SonnenHöfe Unterhaching GmbH & Co. KG iL hat mutmaßlich tausende Anleger, die ihre Einlage vor …
Endlich wieder aufrecht – dank Insolvenz
Endlich wieder aufrecht – dank Insolvenz
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Wer ausgeknockt wurde, muss wieder aufstehen. Manchmal braucht es dafür Hilfe! Jens C. war stets stolz darauf, einen guten Arbeitsplatz haben. Er leistete sich teure Technik, flog gern in Urlaub, und den Unterhalt für seine zwei Kinder aus …
Langes Warten auf ein notarielles Nachlassverzeichnis
Langes Warten auf ein notarielles Nachlassverzeichnis
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Ein Pflichtteilsberechtigter – ein enterbter Abkömmling, ein enterbter Ehegatte oder seltener ein enterbter Elternteil – hat gegen den oder die Erben einen Anspruch auf Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses, § 2314 Abs. 1 S. 3 …
Erst Kurzarbeit, dann Kündigung?
Erst Kurzarbeit, dann Kündigung?
| 12.06.2020 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Derzeit befinden sich aufgrund der Pandemie zahlreiche Arbeitnehmer in Kurzarbeit und „verzichten“ somit auf Teile ihres Arbeitsentgelts in der Hoffnung, dass nach dem Corona-Lockdown ein wirtschaftlicher Aufschwung folgt und die …
Wirksamkeit von Aufhebungsvereinbarungen
Wirksamkeit von Aufhebungsvereinbarungen
| 25.05.2020 von Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation sind Arbeitgeber unter Umständen gezwungen, Arbeitsplätze abzubauen. Neben Kündigungen wird dabei auch oft auf Aufhebungsvereinbarungen zurückgegriffen. Mit einer solchen Vereinbarung, oft …
Paragon UI – offener Investmentfonds in der Krise – Aussetzung der Rücknahme – Verluste für Anleger
Paragon UI – offener Investmentfonds in der Krise – Aussetzung der Rücknahme – Verluste für Anleger
| 25.05.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Der offene Investmentfonds Paragon UI (ISIN (der R-Tranche) DE000A1J31V0) erlitt schweren Schiffbruch, bedingt durch die Börsen-Turbulenzen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. Die Kapitalverwaltungsgesellschaf t ist …
Entlassungen aufgrund von Corona
Entlassungen aufgrund von Corona
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Die Corona-Pandemie stellt die Wirtschaft und das Arbeitsrecht vor bislang nicht gekannte Herausforderungen. In den vergangenen Wochen konnten sich Arbeitgeber noch durch Homeoffice, Überstunden-Abbau oder Urlaubsgewährungen helfen und …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona
| 23.04.2020 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Die derzeitige Pandemie-Situation bringt viele Arbeitgeber dazu, aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten infolge von Betriebsschließungen das Festhalten an Arbeitsplätzen in Frage zu stellen. Offensichtlich betroffen hiervon sind …
Unterhalt, Trennung und Scheidung in Zeiten der Corona-Krise
Unterhalt, Trennung und Scheidung in Zeiten der Corona-Krise
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
Die Fachanwälte und Mediatoren Kerstin Rhinow-Simon und Frank Simon (laut Focus gehören sie seit 2015 zu Deutschlands Top-Anwälten im Erb‑, Familien- und Sozialrecht) geben praktische Tipps und Empfehlungen. Kann der Unterhalt bei …
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
1. Kurzarbeit und Kündigung Kurzarbeitsgeld (KuG) ist keine allgemeine staatliche Unterstützung im Rahmen der aktuellen wirtschaftlichen Krisensituation (wie z. B. die Liquiditätshilfe), sondern ein allgemeines arbeitsmarktpolitisches …
Dürfen Unternehmer während der Corona-Pandemie Zahlungen verweigern?
Dürfen Unternehmer während der Corona-Pandemie Zahlungen verweigern?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
Unternehmer erleiden aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen derzeit Einnahmeausfälle, weil das Unternehmen entweder den Betrieb aufgrund von verwaltungsrechtlichen Anordnungen schließen muss, oder weil Verbraucher/Kunden ihr …
Corona und Immobilienkredite – muss ich trotzdem zahlen?
Corona und Immobilienkredite – muss ich trotzdem zahlen?
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
Noch vor der Corona-Pandemie war vermutlich jeder Verbraucher glücklich, angesichts des niedrigen Zinsniveaus den Kauf seiner Immobilie mit einem Immobilienkredit finanzieren zu können. Doch nun müssen sich Kreditnehmer fragen, ob sie ihre …