153 Ergebnisse

Suche wird geladen …

UNDRY Anlagebetrug - Haftung der Banken
UNDRY Anlagebetrug - Haftung der Banken
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Die Folgen des groß angelegten Anlagebetruges durch die “UNDRY Asset Management GmbH”, werden immer deutlicher. Viele Anleger wurden unter dem Vorspiegeln einer angeblichen Fondsbeteiligung bzw. Übertragungen von Aktien dazu gebracht, …
AKTUELL: OLG Düsseldorf hält Widerrufsbelehrung der Santander gegebenenfalls für angreifbar
AKTUELL: OLG Düsseldorf hält Widerrufsbelehrung der Santander gegebenenfalls für angreifbar
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In einer Klage gegen die Santander Bank kann die Kanzlei Poppelbaum & Geigenmüller einen ersten Zwischenerfolg vorweisen. Das Landgericht Mönchengladbach hat bislang alle Klagen gegen die Santander Bank wegen der - nach unserer …
"UNDRY Asset Management GmbH"-Gesicherte Gelder auf Konten-Durchsetzung von Ansprüchen
"UNDRY Asset Management GmbH"-Gesicherte Gelder auf Konten-Durchsetzung von Ansprüchen
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Die "UNDRY Asset Management GmbH", angeblich aber tatsächlich nicht geschäftsansässig in Linz, Österreich, brachte viele Anleger unter dem Vorspiegeln einer angeblichen Fondsbeteiligung bzw. Übertragungen von Aktien dazu, erhebliche …
ThomasLloyd: Landgericht Verden verurteilt Anlagegesellschaft zur Zahlung
ThomasLloyd: Landgericht Verden verurteilt Anlagegesellschaft zur Zahlung
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Erfolg für ehemaligen Anleger der ThomasLloyd Investments GmbH vor dem Landgericht Verden. Das Gericht verurteilte die Anlagegesellschaft nach Ausscheiden des Anlegers zur Zahlung von 20.520,00 Euro zzgl. Zinsen seit dem 01.04.2019. Zum …
Thomas Lloyd: Landgericht Görlitz verurteilt CT Infrastructure Holding Ltd. zur Zahlung
Thomas Lloyd: Landgericht Görlitz verurteilt CT Infrastructure Holding Ltd. zur Zahlung
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Erneuter Erfolg für einen Anleger der Thomas Lloyd Investments GmbH (nunmehr CT Infrastructure Holding Ltd.). Das Landgericht Görlitz verurteilte die Anlagegesellschaft zur Zahlung nach Kündigung zum 31.12.2017 in Höhe von 6.880,75 Euro. …
Kündigung von Genussscheinen bei Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH zum 31.12.2021?
Kündigung von Genussscheinen bei Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH zum 31.12.2021?
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Bei der Kanzlei AdvoAdvice aus Berlin melden sich Anleger der Thomas Lloyd Private Wealth AG, um sich nach ihren rechtlichen Möglichkeiten zu erkundigen. Inhaber-Genussscheine mit Verlustteilnahme Die Gesellschaft hatte Anlegern u.a. im …
Unrenovierte Wohnung gemietet – Wer bezahlt die Schönheitsreparaturen
Unrenovierte Wohnung gemietet – Wer bezahlt die Schönheitsreparaturen
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Sie haben endlich eine schöne Wohnung gefunden, diese ist zwar unrenoviert aber Sie mieten trotzdem. Nach einigen Jahren gefällt Ihnen aber der Zustand der Wohnung nicht mehr, die Verschleiß-Spuren in der Wohnung sind jetzt doch so groß, …
Wirecard AG: Ansprüche gegenüber Ernst & Young geltend machen
Wirecard AG: Ansprüche gegenüber Ernst & Young geltend machen
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Nach der Insolvenz der Wirecard AG stellt sich die Frage, wer für den Milliardenschaden haftet. Die Aktien sind nach Bekanntwerden des Bilanzskandals, der in dem Eingeständnis des Vorstands in der Nacht zum 22. Juni 2020 endete, dass …
UNDRY Asset Management – Jetzt handeln für Bankenhaftung – Investorenwarnung der FMA
UNDRY Asset Management – Jetzt handeln für Bankenhaftung – Investorenwarnung der FMA
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Über die UNDRY Asset Management GmbH, angeblich geschäftsansässig in Linz, Österreich berichtete die Berliner Fachanwaltskanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB bereits ausführlich. Lesen Sie unseren Bericht hier. Zahlreichen Anlegern wurden …
Daimler: Erneuter Rückruf - diesmal mehr als 170.000 Fahrzeuge betroffen
Daimler: Erneuter Rückruf - diesmal mehr als 170.000 Fahrzeuge betroffen
16.06.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat einen für den Geländewagen Mercedes GLK bestehenden Rückrufbescheid erheblich erweitert und ruft nun auch Modelle der A-, B-, C-, E- und S-Klasse mit der Abgasnorm Euro 5 zurück. In Deutschland sind von …
Anlagebetrug – Darlehen und Kredit aus dem Internet
Anlagebetrug – Darlehen und Kredit aus dem Internet
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Unseriöse Kreditangebote aus dem Internet sind häufig nichts anderes als Vorkostenbetrug und Gebührenfalle. Wer in finanziellen Schwierigkeiten steckt, braucht dringend ein Darlehen mit Top-Konditionen, wenn die normalen Banken einem das …
UNDRY Asset Management GmbH aus Linz – Anleger erwarten Rückzahlungen
UNDRY Asset Management GmbH aus Linz – Anleger erwarten Rückzahlungen
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Bei der Berliner Fachanwaltskanzlei für Bank-und Kapitalmarktrecht AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB melden sich besorgte Anleger, die über die UNDRY Asset Management GmbH, angeblich ansässig in der schönen Stadt Linz in Oberösterreich, Geld …
Kündigung vom Sparkassen-Sparvertrag häufig unwirksam
Kündigung vom Sparkassen-Sparvertrag häufig unwirksam
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Viele Sparkassen-Kunden haben zum Teil schon in den neunziger Jahren bei ihren Sparkassen sogenannte Prämiensparverträge abgeschlossen. Diese haben sich in den letzten Jahren zu einer überaus renditeträchtigen Kapitalanlage entwickelt, da …
ADCADA.Healthcare Bond: BaFin untersagt öffentliches Anbieten in Deutschland
ADCADA.Healthcare Bond: BaFin untersagt öffentliches Anbieten in Deutschland
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Nachdem bereits am 20.05.2020 eine Meldung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Inhaber-Teilschuldverschreibung „ADCADA.healthcare Bond“ für Unruhe bei Anlegern sorgte, geht die deutsche Aufsichtsbehörde nun einen …
Bundesgerichtshof verurteilt die Volkswagen AG zu Schadensersatz
Bundesgerichtshof verurteilt die Volkswagen AG zu Schadensersatz
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 Der Bundesgerichtshof (BGH), das oberste deutsche Zivilgericht, hat die Volkswagen AG am 25. Mai 2020 wegen der Dieselaffäre zu Schadensersatz verurteilt. Nach diesem Urteil, das am 25. Mai 2020 zum …
ADCADA.healthcare Anleihe 2020: "Investorenwarnung" der Finanzmarktaufsicht in Österreich
ADCADA.healthcare Anleihe 2020: "Investorenwarnung" der Finanzmarktaufsicht in Österreich
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Aus Österreich von der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) kommt nach der bereits am Vormittag des 20.05.2020 erfolgten Mitteilung der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), AdvoAdvice Rechtsanwälte berichteten …
Finanzmarktaufsicht Liechtenstein warnt Anleger vor bestimmten ADCADA-Anleihen
Finanzmarktaufsicht Liechtenstein warnt Anleger vor bestimmten ADCADA-Anleihen
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Aus Liechtenstein kommt nach der bereits am Vormittag des 20.05.2020 erfolgten Mitteilung der Deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), AdvoAdvice Rechtsanwälte berichteten hier, nun auch noch eine ausdrücklich als …
ADCADA – weitere BaFin-Meldung beunruhigt Anleger
ADCADA – weitere BaFin-Meldung beunruhigt Anleger
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Bei der ADCADA Unternehmensgruppe aus Bentwisch bei Rostock ist gerade einiges los. Die offiziell von dem 24-jährigen Unternehmer Benjamin Franklin Kühn medial repräsentierte Firmengruppe hat sich in den letzten Jahren stetig vergrößert. …
Ansprüche gegen Volkswagen Konzern wegen EA 288
Ansprüche gegen Volkswagen Konzern wegen EA 288
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Volkswagenkonzern (betroffen sind auch Audi, Seat und Skoda) hat einen weiteren Betroffenen Motor verbaut. Das Nachfolgemodell des E8 189 (der EEA 288) scheint ebenfalls mit einer Manipulationssoftware ausgerüstet zu sein. Es scheint …
Erfolg gegenüber Sparkassen: Rücknahme der Kündigungen von Sparverträgen
Erfolg gegenüber Sparkassen: Rücknahme der Kündigungen von Sparverträgen
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
n den 90er und 2000er Jahren boten Sparkassen äußerst lukrative Sparverträge an. Diese sahen neben einer Verzinsung des Guthabens auch die Zahlung von nicht unerheblichen Prämien bis zu 50 % des Jahresbeitrags vor. Heutzutage sind solch …
Hohe Zinsnachforderungen in Sparverträgen der Sparkasse, Kündigungen häufig unwirksam
Hohe Zinsnachforderungen in Sparverträgen der Sparkasse, Kündigungen häufig unwirksam
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Sparkassen haben in vielen langfristigen Sparverträgen, z. B. Prämiensparverträgen und Riester- Banksparplänen, einen variablen Zinssatz vereinbart. Dabei verwendeten sie eine Klausel, nach der sie einseitig zur Anpassung des Zinssatzes …
Die Auswirkungen des EuGH-Urteils (C-66/19) auf die Kreditverträge der Autobanken
Die Auswirkungen des EuGH-Urteils (C-66/19) auf die Kreditverträge der Autobanken
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Wir haben sämtliche uns vorliegenden Darlehensverträge der Autobanken geprüft. Der Europäische Gerichtshof hatte folgende Formulierungen in den Widerrufsinformationen bemängelt: „Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrages, aber erst, …
Corona-Darlehen prüfen lassen – unseriöse Angebote häufen sich
Corona-Darlehen prüfen lassen – unseriöse Angebote häufen sich
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Durch die Corona-Krise gerät unsere gesamte Gesellschaft zunehmend in Schieflage. Die Auswirkungen betreffen jeden Lebensbereich und insbesondere die wirtschaftliche Lage der deutschen Unternehmen. Insbesondere Solo-Selbstständige, kleine …
Sensation: Der Europäische Gerichtshof ermöglicht Widerruf der allermeisten Kredite
Sensation: Der Europäische Gerichtshof ermöglicht Widerruf der allermeisten Kredite
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Gerald Freund
1. Urteil des EuGH vom 26.03.2020, Az. C-66/19 Mit seiner sensationellen Entscheidung vom 26. März 2020 hat der Europäische Gerichtshof die Rechte von Millionen von Verbrauchern gestärkt. Das Urteil betrifft die allermeisten in der Zeit …