110 Ergebnisse für Unfallversicherung

Suche wird geladen …

Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
| 13.11.2012 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Zum Freiwilligkeitsnachweis in der privaten Unfallversicherung i.S.v. § 180a VVG a.F., berichtet von Rechtsanwalt Ulrich Retzki: Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Einzelrichters der Zivilkammer des Landgerichts …
Unfallversicherung - Tod durch Stromschlag oder wegen Herzfehler?
Unfallversicherung - Tod durch Stromschlag oder wegen Herzfehler?
| 05.10.2012 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Große Werbekampagnen deutscher Versicherer sollen bei den Kunden das Gefühl totaler Absicherung suggerieren. Häufig muss man feststellen, dass diese Sicherheit nicht existiert. Beiträge gezahlt, Leistung null. Für Ablehnungen findet der …
Verletztengeld, Übergangsgeld, Übergangsleistungen der Unfallversicherung
Verletztengeld, Übergangsgeld, Übergangsleistungen der Unfallversicherung
| 11.10.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Wann besteht Anspruch auf welche Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft)? 1. Verletztengeld Nach § 45 SGB VII haben bei den gesetzlichen Unfallversicherungen Versicherte, also zum Beispiel Arbeitnehmer …
Verletztengeld der Unfallversicherung endet nicht immer nach 78 Wochen
Verletztengeld der Unfallversicherung endet nicht immer nach 78 Wochen
| 01.09.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Unfallversicherung sieht mehrere Gründe dafür vor, dass Verletztengeld auch über die 78. Woche hinaus fortgezahlt werden muss. Unfallversicherungen bewilligen häufig gleichwohl das Verletztengeld nur bis zum Ablauf der 78. Woche nach Beginn …
Bei der Auslegung von AVB ist die Sicht des "durchschnittlichen Versicherungsnehmers" maßgebend
Bei der Auslegung von AVB ist die Sicht des "durchschnittlichen Versicherungsnehmers" maßgebend
| 18.10.2010 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… zu Papier bringen: In dem zu entscheidenden Fall hatte sich ein Versicherungsnehmer einer Unfallversicherung die Schulter gebrochen, was zu einer Funktionsunfähigkeit des Schultereckgelenks (sog. Kugelgelenk) führte …
Unfallversicherung u. erweiterte Alkoholklausel: Versicherungsschutz bei Verletzung d. Zweitunfall
Unfallversicherung u. erweiterte Alkoholklausel: Versicherungsschutz bei Verletzung d. Zweitunfall
| 03.08.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ergab, dass der VN wahrscheinlich unter ein Fahrzeug geraten und mitgeschleift worden sei. Der VN hatte eine Unfallversicherung unter Geltung der AUB 94 abgeschlossen, in der u.a. heißt: „Bei Führen von Kraftfahrzeugen …
Arbeitsrecht 2010
Arbeitsrecht 2010
| 13.01.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… an die Unfallversicherung zwingend melden. Ansonsten werden die Meldungen als fehlerhaft abgewiesen und müssen nachgeholt werden. Zu melden sind entweder die tatsächlich erfassten Arbeitsstunden oder zumindest die Sollarbeitsstunden …
Unfallversicherung: Bandscheibenvorfall nach Verkehrsunfall – Eintrittspflicht der Versicherung?
Unfallversicherung: Bandscheibenvorfall nach Verkehrsunfall – Eintrittspflicht der Versicherung?
| 11.09.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Wenn ein Verkehrsunfall überwiegende Ursache für einen Bandscheibenvorfall ist, was durch die Einholung eines unfallanalytischen Gutachtens nachgewiesen werden kann, besteht eine Leistungspflicht des Unfallversicherers. Hier unterhält …
Unfallversicherung: Kein Unfall bei Sturz durch ungeschickte Eigenbewegung!
Unfallversicherung: Kein Unfall bei Sturz durch ungeschickte Eigenbewegung!
| 03.09.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… des Unfallversicherers. Hier stürzte der Versicherungsnehmer beim Skifahren auf seine Schulter. Der Sturz kam zustande, da ein anderer Skifahrer dicht an ihm vorbeifuhr und er sich dadurch erschrak. Wegen der Verletzung der Schulter begehrte …
Kein Schadenersatz bei "schulbezogener" Schneeballschlacht - Entscheidung des Bundesgerichtshofs
Kein Schadenersatz bei "schulbezogener" Schneeballschlacht - Entscheidung des Bundesgerichtshofs
| 11.02.2009 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Unfallversicherung ist der Schädiger von der Haftung befreit, wenn er den Schaden seines Mitschülers durch eine schulbezogene Tätigkeit verursacht hat. Laut BGH ist maßgeblich, ob die schadensverursachende Handlung auf der typischen Gefährdung aus engem …
Invaliditäts- und Unfallversicherung: Anforderungen an eine Neufestsetzung des Invaliditätsstatus
Invaliditäts- und Unfallversicherung: Anforderungen an eine Neufestsetzung des Invaliditätsstatus
| 22.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Kläger erlitt bei einem Unfall erhebliche Verletzungen, woraufhin er von seiner Unfallversicherung Invaliditätsleistungen begehrte. Diese lehnte Leistungen ab, weil die zur Begründung von Invalidität behauptete …
Geldbuße/Ordnungswidrigkeit wegen Auto fahren ohne Schuhe bzw. geeignetes Schuhwerk?
Geldbuße/Ordnungswidrigkeit wegen Auto fahren ohne Schuhe bzw. geeignetes Schuhwerk?
| 16.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… befinden. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass in diesen Fällen Ordnungswidrigkeiten nach den Bußgeldvorschriften des SGB VII (Gesetzliche Unfallversicherung) i.V.m. den dort geregelten Unfallverhütungsvorschriften „Fahrzeuge“ in Betracht kommen …
Bei Bagatellunfall / körperlichem Vorschaden: Kein Anspruch aus Unfallversicherung wegen Invalidität
Bei Bagatellunfall / körperlichem Vorschaden: Kein Anspruch aus Unfallversicherung wegen Invalidität
| 07.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier ging es um einen Versicherungsnehmer der gegen seinen Versicherer auf Leistungen aus der geschlossenen Unfallversicherung klagte. Dieser erlitt er bei einem Spaziergang einen Achillessehnenriss. Dieser trat …
Keine Leistung aus der Unfallversicherung bei Verlust einer Niere
Keine Leistung aus der Unfallversicherung bei Verlust einer Niere
| 26.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Daher verklagte die Klägerin ihre Unfallversicherung auf Zahlung von 12.782,- € wegen ihrer erlittenen Invalidität. Die Unfallversicherung verweigerte die Zahlung, da aus ihrer Sicht eine nach ihren Vertragsbedingungen notwendige …