105 Ergebnisse für Urheber

Suche wird geladen …

Linkes Rechtshänder-Testament und andere Kuriositäten
Linkes Rechtshänder-Testament und andere Kuriositäten
| 05.01.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… unnötigen Risiken ein. Geht aus dem von Ihnen zu verfassenden Schriftstück wegen einer „krakeligen“ oder ungewöhnlichen Unterschrift nicht eindeutig hervor, wer der tatsächliche Urheber des Ganzen ist, nehmen Sie zur Sicherheit mindestens …
Wichtiges Urteil zu Urheberrechtsverletzungen auf der Internetseite – haftet der Webdesigner?
Wichtiges Urteil zu Urheberrechtsverletzungen auf der Internetseite – haftet der Webdesigner?
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
… ausreichende Lizenzierung. Auch ein Urhebervermerkfehlte, d.h. der Fotograf war nicht als Urheber der Fotografie kenntlich gemacht. Die Folge war eine Abmahnung des Urhebers. Da gegenüber dem Urheber im Regelfall derjenige haftet, der im Impressum …
AG Köln: Die Bildhonorarempfehlungen der MFM kommen bei Laien-Fotos nicht zur Anwendung
AG Köln: Die Bildhonorarempfehlungen der MFM kommen bei Laien-Fotos nicht zur Anwendung
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… wenn es zu einer Urheberrechtsverletzung gekommen ist. Verwendet z. B ein Onlineshop-Betreiber professionell gefertigte Fotos, deren Urheber ein anderer ist (oder macht z.B. ein Jan Böhmermann das Hitlergruß-Bild des Fotografen Martin Langer öffentlich zugänglich …
Was tun bei Bilderklau und Fotoklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassung
Was tun bei Bilderklau und Fotoklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassung
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt
Was tun gegen Bilderklau und Fotoklau? Es stellt keine technische Herausforderung dar, fremde Grafiken und Fotos mittels Copy & Paste zu kopieren, für eigene Zwecke einzusetzen und so von der Arbeit zu profitieren, die sich der Urheber
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… wenn diese noch frei ist. c) Abmahnung bei Verstößen gegen das Urheberrecht Auch bei Urheberrechtsverletzungen kommt es häufig zu einer Abmahnung des Verletzers durch den Rechteinhaber. Das Urheberrecht (UrhG) schützt den Urheber in seiner geistigen …
OLG Düsseldorf zur Urheberrechtsverletzung durch „Embedded Content“
OLG Düsseldorf zur Urheberrechtsverletzung durch „Embedded Content“
| 10.02.2012 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… dass eine Vergleichbarkeit mit dem bloßen Setzen eines Hyperlinks nicht gegeben sei. In der Einbindung des Inhalts, im Streitfall handelte es sich um Fotos, in die Webseite liege eine Verletzung des Rechts des Urhebers auf öffentliche …
Gerichtsprozess um „sozialethisch desorientierende“ Kunst.
Gerichtsprozess um „sozialethisch desorientierende“ Kunst.
| 10.11.2010 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
… 3 S. 1 Grundgesetz (noch) vorbehaltlos gewährleistet. Dr. Daniel Kötz Rechtsanwalt Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Kanzlei Kötz Blumenstraße 7 40212 Düsseldorf Fon: (+49) 211 6101570 Fax: (+49) 211 6101582 www.koetzlaw.de
Schöner Song! Finden andere auch!
Schöner Song! Finden andere auch!
| 26.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… haben die Urheber, respektive die Inhaber der Nutzungsrechte der jeweiligen Werke, einen zivilrechtlichen Auskunftsanspruch und der Umweg über die Staatsanwaltschaften wurde obsolet. § 101 UrhG gewährt jedoch nicht vorbehaltlos …
Schönes Bild! - Finden andere auch! Der Lichtbildschutz des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)
Schönes Bild! - Finden andere auch! Der Lichtbildschutz des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)
| 25.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… und abzuschrecken. Ferner um auf den Urheber namentlich hinzuweisen, da er nach § 10 UrhG die ‑ widerlegliche - Vermutung begründet, dass der dort genannte Rechteinhaber auch Inhaber der urheberrechtlichen Nutzungs- oder Verwertungsrechte …