1.826 Ergebnisse für software-update

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 1.142
  • 1.116
  • 974
  • 436
  • 317
  • 230
  • 211
  • 208
  • 204
  • 52
  • 51
  • 28
  • 27
  • 27
  • 17
  • 14
  • 11
  • 10
  • 10
  • 8
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 1.817
  • 2
  • 1

  • NEO KI ein Betrug? Erfahrungen mit neo-ki.com?
    NEO KI ein Betrug? Erfahrungen mit neo-ki.com?
    (5) | 02.01.2025 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
    … beschäftigt. In solchen Fällen biete ich den Betroffenen eine Blockchain-Analyse an, auch Crypto Tracing oder Krypto-Forensik genannt. Update: Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer …
  • Seat Ibiza Rückruf 23X0
    Seat Ibiza Rückruf 23X0
    (11) | 29.11.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
    … nun ein Software-Update aufgespielt werden. Welche Auswirkungen das Update dann auf den Verschleiß, die Leistung oder den Verbrauch des Motors hat, ist ungewiss. Viele Seat-Fahrer werden sich an den VW-Abgasskandal erinnert fühlen …
  • Aktionscode 23DW – Rückruf für Audi A4, A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7
    Aktionscode 23DW – Rückruf für Audi A4, A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7
    (10) | 28.11.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
    … sollen, teilt das KBA nicht mit. Wird bspw. ein Software-Update aufgespielt oder das Thermofenster neu bedatet, sind die Auswirkungen auf den Motor, auf Leistung, Verbrauch und Verschleiß nicht bekannt. Da das KBA den Rückruf überwacht …
  • Rückruf für Audi A4, A6, A8 und Q7 – Aktionscode 23BK
    Rückruf für Audi A4, A6, A8 und Q7 – Aktionscode 23BK
    (25) | 26.11.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
    … Abschalteinrichtung bzw. eine unzulässige Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems entfernt und ein Software-Update auf die Motorsteuerung aufgespielt werden. Nähere Angaben zu der Motorisierung der betroffenen Audi-Fahrzeuge …
  • Porsche Cayenne – Rückruf wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
    Porsche Cayenne – Rückruf wegen unzulässiger Abschalteinrichtung
    (4) | 25.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
    … nicht mit. Ebenso ist unklar, welche Auswirkungen ein Software-Update auf den Motor, auf seine Leistung, den Verbrauch und Verschleiß haben kann. Da das KBA den Rückruf überwacht, müssen die betroffenen Porsche-Halter ihm folgen. Sie haben …
  • Rückruf für VW Caddy – Aktionscode 23EN
    Rückruf für VW Caddy – Aktionscode 23EN
    (6) | 25.11.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
    … der Fahrzeuge zu täuschen. Millionen Fahrzeuge der Konzernmarken VW, Audi, Seat und Skoda mussten in der Folge in die Werkstatt, damit die unzulässige Abschalteinrichtung entfernt und ein Software-Update aufgespielt werden konnte. Damit scheint …
  • VW Rundschreiben Software Update „Aktion 23M4“ – T 5 CFCA und Crafter Schadensersatz prüfen lassen
    VW Rundschreiben Software Update „Aktion 23M4“ – T 5 CFCA und Crafter Schadensersatz prüfen lassen
    (31) | 22.11.2024 von Rechtsanwalt Pascal Fuest
    … teilt unter dem Aktionscode 23M4 mit, dass ein SoftwareUpdate aufgespielt werden „muss“ . Nur dann sei die „Konformität“ der Bullis sichergestellt. Hintergrund des VW-Briefes ist, dass die Abgasreinigung nicht gesetzeskonform arbeitet …
  • Rückruf für Porsche Cayenne – Aktionscode ARB9 bzw. ARC1 oder ARC2
    Rückruf für Porsche Cayenne – Aktionscode ARB9 bzw. ARC1 oder ARC2
    (2) | 22.11.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
    Software-Update auf Verschleiß oder Leistungsfähigkeit des Motors hat, ist ungewiss. Angesichts des erneuten Rückrufs wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung können Porsche-Fahrer verständlicherweise enttäuscht und verärgert …
  • Produkthaftungsrichtlinie 2.0: Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter
    Produkthaftungsrichtlinie 2.0: Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter
    22.11.2024 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
    Software-Updates und unzureichende Cybersicherheit, die digitale Schäden wie Hackerangriffe begünstigen. Umfassende Haftung entlang der Lieferkette Die neue Regelung erweitert die Haftung auf alle Akteure der Liefer- und Vertriebskette …
  • Achtung: Phishing-Angriffe auf Klarna-Kunden!
    Achtung: Phishing-Angriffe auf Klarna-Kunden!
    (4) | 21.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
    … Aktualisierung der Sicherheitssoftware : Ein aktueller Virenschutz und regelmäßige Software-Updates können helfen, viele Phishing-Versuche bereits im Vorfeld zu blockieren. Schulung des eigenen Bewusstseins: Es ist wichtig …
  • Krypto Diebstahl bei Hardware Wallets und Ledger - so schützt man sich richtig.
    Krypto Diebstahl bei Hardware Wallets und Ledger - so schützt man sich richtig.
    (8) | 17.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
    … Neben Software-Schwachstellen sind auch direkte physische Angriffe auf Hardware-Wallets möglich. Forscher haben verschiedene Methoden demonstriert, wie selbst vermeintlich sichere Geräte kompromittiert werden können: 1. Power Glitching …
  • Legal Tech: „Unsere Mandanten profitieren von unserer kurzen Bearbeitungszeit und der Transparenz“
    Legal Tech: „Unsere Mandanten profitieren von unserer kurzen Bearbeitungszeit und der Transparenz“
    (19) | 15.11.2024 von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
    … wird. Außerdem bleibt kaum Zeit für regelmäßige Schulungen und Updates. Gerade deswegen habe ich Wert darauf gelegt, dass die Legal Tech von JUSTLAW effizient und intuitiv nutzbar ist. Darüber hinaus begegnen meine Berufskolleginnen …
  • Market4s ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit market4s.com?
    Market4s ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit market4s.com?
    (1) | 02.01.2025 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
    … eines Tricks sein, um Ihnen Ihr Geld abzunehmen. Update: Erfolgsaussichten? Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen: Einer meiner Mandanten freut sich über …
  • BMW Bremsen Rückruf KBA reagiert nicht und Versicherer melden Bedenken wegen möglicher Fahrlässigkeit der Autolenker an
    BMW Bremsen Rückruf KBA reagiert nicht und Versicherer melden Bedenken wegen möglicher Fahrlässigkeit der Autolenker an
    (6) | 08.11.2024 von Rechtsanwalt Markus Klamert
    … das Software-Updates aufgespielt wurde, dass die Systemstörung anzeigen soll, sondern eben auch Teile des Bremssystems ausgetauscht wurden, der Fehler nicht behoben werden konnte und es auch nach Austausch der Teile zu einem wiederholten …
  • Audi A4, A5, A6 und Q5 – Rückruf wegen Thermofenster
    Audi A4, A5, A6 und Q5 – Rückruf wegen Thermofenster
    (6) | 05.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
    … Es ist nicht auszuschließen, dass mit dem Software-Update das Thermofenster aufgespielt wurde und somit zwar eine unzulässige Abschalteinrichtung entfernt, aber eine andere installiert wurde“, sagt Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser. In der Werkstatt …
  • VW T 6 CXEB, CXEC und CXFA
    VW T 6 CXEB, CXEC und CXFA
    (4) | 15.01.2025 von Rechtsanwalt Pascal Fuest
    … dass sie kein rundes VW-Logo haben, sondern ein Logo mit „VW Service“ oder „VW Nutzfahrzeuge Service“. 5) SoftwareUpdate "N3Z7" Oft sind sog. „SoftwareUpdates“ oder „Service – Maßnahmen“ die Ursache des Motorschadens. Das gilt vor allem für …
  • Rückruf 23M4 und aktuelle Gerichtsentscheidungen eröffnen neue Schadensersatzmöglichkeiten, Drohende Verjährung
    Rückruf 23M4 und aktuelle Gerichtsentscheidungen eröffnen neue Schadensersatzmöglichkeiten, Drohende Verjährung
    (1) | 03.11.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
    … ihre Fahrzeuge in die Werkstatt zu bringen, um die unzulässigen Thermofenster zu entfernen und ein Software-Update durchführen zu lassen. Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Bonn (Az. 118 C 79/24) hat die Rechte der betroffenen Fahrzeughalter …
  • Bitcoin XAct ein Betrug? Erfahrungen mit bitcoinxact.biz?
    Bitcoin XAct ein Betrug? Erfahrungen mit bitcoinxact.biz?
    (3) | 02.01.2025 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
    … eines etablierten Finanzdienstleisters. Update: Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen: Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme …
  • Audi Rückruf 23LZ: Spezialisierte Rechtsanwälte warnen Betroffene bzgl. A4 A5 A6 und Q5
    Audi Rückruf 23LZ: Spezialisierte Rechtsanwälte warnen Betroffene bzgl. A4 A5 A6 und Q5
    (55) | 03.04.2025 von Rechtsanwalt Christian Rugen
    … dass im Rahmen der Aktion Fahrzeugbauteile verbaut werden, die die Motorschutzfunktion des Thermofensters nach Veränderung durch ein Software-Update gleichwertig übernehmen. Nimmt AUDI also billigend in Kauf, dass bei den betroffenen …
  • Code 23LZ – Rückruf für Audi A4, A5, A6 und Q5
    Code 23LZ – Rückruf für Audi A4, A5, A6 und Q5
    (24) | 29.10.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
    … Thermofensters zurückrufen. Das KBA macht zwar keine Angaben zu den geplanten Maßnahmen, es ist aber davon auszugehen, dass ein Software-Update installiert werden soll. Auch als der Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 im Herbst 2015 …
  • Chiptuning nach 23M4 Rückruf - So sieht das aus
    Chiptuning nach 23M4 Rückruf - So sieht das aus
    (11) | 25.10.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
    … eine Kostenübernahme gegeben. Wer Software installiert hat, die unter den Definitionen „Nur für Analysezwecke“ oder „Nur für Nutzung auf abgesperrten Flächen“, der geht selbstverständlich leer aus und muss sein illegales Tuning nach Update der VW-Software
  • Fiat Ducato: Neue Modelle sind auch von unzulässigen Abschalteinrichtungen betroffen
    Fiat Ducato: Neue Modelle sind auch von unzulässigen Abschalteinrichtungen betroffen
    (13) | 25.10.2024 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
    … Fahrzeugen ergriffen. Fahrzeugbesitzer sollten darauf achten, ob in der Werkstatt beispielsweise ein Software-Update angeboten oder durchgeführt wird. Es ist jedoch zweifelhaft, ob sich die Fahrzeuge durch ein bloßes Software-Update
  • Rückrufaktion CI23-019 für den Toyota Proace
    Rückrufaktion CI23-019 für den Toyota Proace
    (19) | 03.04.2025 von Rechtsanwalt Christian Rugen
    … des Motorsteuergeräts aktualisiert werden. Sie erhalten also ein Software-Update. Welche Toyota Proace Versionen sind von der Rückrufaktion betroffen? In der Rückruf-Datenbank des KBA wird der Rückruf unter der Referenznummer 12944 geführt. Als betroffene …
  • Code 23M3 – Rückruf für VW Polo wegen Thermofenster
    Code 23M3 – Rückruf für VW Polo wegen Thermofenster
    (2) | 23.10.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
    … nicht zu diesen Ausnahmen. Bei dem Rückruf soll ein Software-Update bei den betroffenen VW Polo aufgespielt werden. VW hat das Thermofenster bislang damit gerechtfertigt, dass es aus Motorschutzgründen notwendig sei. Welche Auswirkungen das Update