14.367 Ergebnisse für Ansprüche geltend machen

Suche wird geladen …

Abmahnungen von Waldorf Rechtsanwälte für Sony Music, Bastei Lübbe oder Constantin Film
Abmahnungen von Waldorf Rechtsanwälte für Sony Music, Bastei Lübbe oder Constantin Film
| 04.06.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Den Internetusern wird dabei vorgeworfen, im Rahmen eines Peer2Peer-Netzwerkes geschützte Tondateien/Audiofiles oder Filme heruntergeladen bzw. anderen Teilnehmern zum Download angeboten zu haben. Die Rechteinhaber machen Ansprüche geltend
Strafzettel im Ausland: Knüller zum Knöllchen
Strafzettel im Ausland: Knüller zum Knöllchen
| 02.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Einziehung solcher Auslandsknöllchen relativ problemlos funktioniert. Allerdings hat das Finanzgericht Hamburg der Vollstreckung zumindest vorläufig einen Riegel vorgeschoben, wenn der betroffene Fahrzeughalter sein Schweigerecht in Anspruch
Arbeitszeugnis – Anspruch auf Zeugniserteilung und Berichtigung
Arbeitszeugnis – Anspruch auf Zeugniserteilung und Berichtigung
| 02.06.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… der Verwirkung. Macht der Arbeitnehmer den Anspruch auf Zeugniserteilung bzw. Zeugnisberichtigung trotz Fristsetzung 11 Monate lang nicht geltend ist der Anspruch in zeitlicher Hinsicht verwirkt. Der Anspruch auf Berichtigung des Zeugnisses …
Guthaben auf Arbeitszeitkonto im Zweifel kein Geld wert!
Guthaben auf Arbeitszeitkonto im Zweifel kein Geld wert!
| 02.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Bruttoarbeitszeit ermittelte. Mit seiner Klage hat der Kläger die Abgeltung seiner Ansicht nach noch offener Stunden aus dem Kastner-Zeitkonto geltend gemacht, weil der Abbau seines Arbeitszeitkontos spiegelbildlich zum Aufbau vorzunehmen …
Abmahnung Alexander Kysucan Rechtsanwalt iAd DigiProtect GmbH
Abmahnung Alexander Kysucan Rechtsanwalt iAd DigiProtect GmbH
| 01.06.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… begangen zu haben. Mit der Abmahnung macht Rechtsanwalt Alexander Kysucan namens der DigiProtect gegen den Anschlussinhaber Ansprüche auf Unterlassung, sowie auf Zahlung eines Aufwendungs- und Schadensersatzes geltend. Zur Ausräumung …
Zugewinnausgleich - Schenkungen der Eltern an Schwiegerkinder - Neue Rechtsprechung des BGH
Zugewinnausgleich - Schenkungen der Eltern an Schwiegerkinder - Neue Rechtsprechung des BGH
| 31.05.2010 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… Diese Forderung kann auch an das eigene Kind abgetreten werden. Der Anspruch ist bereits fällig, wenn die Ehe gescheitert ist, also bei Stellung des Scheidungsantrages. Dies sind für das eigene Kind oder die Eltern € 50.000,00 statt wie bisher …
BGH: Haftung für unzureichend gesicherten W-LAN Anschluß
BGH: Haftung für unzureichend gesicherten W-LAN Anschluß
| 26.05.2010 von GKS Rechtsanwälte
… nun, dass die Beklagte zumindest die Abmahnkosten zu tragen hat. BGH trennt klar zwischen Täterhaftung und Schadensersatz sowie Störerhaftung und Anspruch auf Kostenerstattung Auch wenn das Urteil in Nutzerkreisen teilweise negativ aufgefasst …
BGH ändert Rechtsprechung für Wertberechnung bei Geltendmachung von Pflichtteilsergänzungsansprüchen
BGH ändert Rechtsprechung für Wertberechnung bei Geltendmachung von Pflichtteilsergänzungsansprüchen
| 26.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… des Einzelfalls kann gegebenenfalls auch ein - objektiv belegter - höherer Veräußerungswert heranzuziehen sein, insbesondere wenn der Erblasser die Ansprüche aus der Lebensversicherung zu einem höheren Preis an einen gewerblichen Ankäufer hätte …
Die Lebensversicherung beim Pflichtteilergänzungsanspruch – Änderung der Rechtsprechung des BGH
Die Lebensversicherung beim Pflichtteilergänzungsanspruch – Änderung der Rechtsprechung des BGH
| 20.05.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… im Rahmen von Lebensversicherungsverträgen geändert. Der Gerichtshof hatte einen Fall zu entscheiden, in dem enterbte Söhne des Erblassers gegen die Erbin einen Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend machten, den sie auf der Grundlage …
Die Verwendung fremder Fotos im Internet: Abmahngefahr wegen Urheberrechtsverletzung!
Die Verwendung fremder Fotos im Internet: Abmahngefahr wegen Urheberrechtsverletzung!
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Rechte an der Fotografie übertragen bekommen hat. Eine Verwendung fremder Fotografien ist damit nur mit Zustimmung des Rechteinhabers zulässig. Die Beweislast für die Zustimmung trägt der Verwender. II. Ansprüche des Verletzten Verwendet …
Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
| 20.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Pendlerpauschale Natürlich können auch Fahrgemeinschaften die Pendlerpauschale in Anspruch nehmen. Sowohl Fahrer als auch Mitfahrer können für den Arbeitsweg dieselbe Entfernungspauschale als Werbungskosten geltend machen. Pro gefahrenen …
Jedes Jahr zur Urlaubszeit: Streit um den Urlaubsanspruch
Jedes Jahr zur Urlaubszeit: Streit um den Urlaubsanspruch
| 19.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… bei der Berechnung nicht mitgezählt würden. Schwerbehinderte könnten fünf Werktage zusätzlichen Urlaub geltend machen. Während der urlaubsbedingten Abwesenheit, so Henn, habe der Arbeitnehmer Anspruch auf Fortzahlung seines Arbeitsentgeltes, wobei …
BGH-Urteil zur Haftung des Anschlussinhabers für unzureichend gesicherten WLAN-Anschluss
BGH-Urteil zur Haftung des Anschlussinhabers für unzureichend gesicherten WLAN-Anschluss
| 14.05.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… wird, verschuldensunabhängig auf Unterlassung und Erstattung der Abmahnkosten, nicht dagegen auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden. Die Abmahnkosten wiederum beschränken sich nach § 97a Abs. 2 UrhG auf 100,00 EUR. Die Entscheidung …
BGH: Kein Schadensersatz bei unzureichend gesichertem WLAN und nur Pflicht zu Erstattung von € 100
BGH: Kein Schadensersatz bei unzureichend gesichertem WLAN und nur Pflicht zu Erstattung von € 100
| 12.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Privatpersonen können nur auf Unterlassung, nicht dagegen auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden, wenn ihr nicht ausreichend gesicherter WLAN-Anschluss von unberechtigten Dritten für Urheberrechtsverletzungen im Internet genutzt wird. 2 …
Klamottenkiste: Ärger in der Reinigung
Klamottenkiste: Ärger in der Reinigung
| 12.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Hausmittel scheiterte. Ist das aber nicht so, steht man als Verbraucher nicht ohne Rechte da. Gegen eine „glänzend" gebügelte Stoffhose kann man ebenso Ansprüche geltend machen wie etwa für den Fall, dass die Reinigung die Herausgabe …
Vorsicht bei Verwendung von Fotos aus dem Internet
Vorsicht bei Verwendung von Fotos aus dem Internet
| 12.05.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… habe, der diese wiederum aus dem Internet habe. Ferner wendet er ein, dass er die Fotografie gestalterisch verändert habe und aus diesem Grund die begehrten Ansprüche nicht bestehen. Das Landgericht Leipzig hat im Rahmen der mündlichen …
Rechtstreit über verjährten Anspruch - erst erledigt, wenn die Verjährungseinrede erhoben wurde
Rechtstreit über verjährten Anspruch - erst erledigt, wenn die Verjährungseinrede erhoben wurde
| 12.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Dies zeigt sich auch an einem seitens des BGH am 27.01.2010 entschiedenen Fall. Hier mussten die Beklagten, die erst gerichtlich die Einrede der Verjährung gegen die sie geltend gemachten Forderungen erklärten nun die Verfahrenskosten …
König & Cie. Deutsche Leben III: Fonds wird abgewickelt
König & Cie. Deutsche Leben III: Fonds wird abgewickelt
| 11.05.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… mache die Cash.life AG Ansprüche in Höhe von cirka 1,2 Millionen Euro geltend. Für die einzelnen Gesellschafter bedeutet dies, dass vorsorglich ausreichend Liquidität in der Gesellschaft belassen werden muss, so dass die Gesellschafter …
Hoffnung für Abmahnopfer
Hoffnung für Abmahnopfer
| 11.05.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und Aufwendungsersatzbeträge geltend gemacht. Das Amtsgericht Leipzig musste sich nun mit einem Fall befassen, bei dem der Abmahnende lediglich den Aufwendungs- und Schadenersatzanspruch in Höhe von ca. 600 EUR weiter gerichtlich verfolgte …
Darlegungs- und Beweislast bei befristetem Unterhalt
Darlegungs- und Beweislast bei befristetem Unterhalt
| 11.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… oder abgebrochenen Berufsausbildung beruhen, scheitert nicht schon daran, dass ein Anspruch auf Ausbildungsunterhalt nicht besteht oder nicht geltend gemacht wird. Selbst wenn die Voraussetzungen eines Anspruchs nach § 1575 BGB nicht gegeben …
Abmahnung Not Forgotten durch Lihl Rechtsanwaltskanzlei iAd EuroVideo Bildprogramm GmbH
Abmahnung Not Forgotten durch Lihl Rechtsanwaltskanzlei iAd EuroVideo Bildprogramm GmbH
| 10.05.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Ansprüchen auf Unterlassung auch einen Pauschalbetrag i.H.v. 475,- EUR geltend. Die Abgabe der anliegenden Unterlassungserklärung wird - bereits aufgrund der zugrunde liegenden Formulierung - von den Gerichten als Schuldanerkenntnis gewertet …
Minijobber haben die gleichen Rechte wie Vollzeitarbeitnehmer
Minijobber haben die gleichen Rechte wie Vollzeitarbeitnehmer
| 10.05.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… aus dem Arbeitsverhältnis binnen dreier Monate ab Fälligkeit geltend zu machen sind. Wer diese Frist versäumt, gibt seine Ansprüche auf. Christian Fuhrmann Rechtsanwalt , Stuttgart Bei Fragen zum Arbeitsrecht, erreichen Sie mich unter der o.a. Telefonnummer.
Gebäude-Brandschaden: Versicherung leistungsfrei bei Vorlage eines wissentlich falschen Gutachtens
Gebäude-Brandschaden: Versicherung leistungsfrei bei Vorlage eines wissentlich falschen Gutachtens
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Das Landgericht hat zunächst die Versicherung zur Zahlung verurteilt. Hiergegen hat die Versicherung das Rechtsmittel der Berufung eingelegt. Der Versicherer macht geltend, dass Leistungsfreiheit wegen arglistiger Täuschung bestehe. Der Begriff …
Betriebskostenabrechnung – Beschäftigungsprogramm für Gerichte
Betriebskostenabrechnung – Beschäftigungsprogramm für Gerichte
| 06.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Abrechnungsperiode durchführen, andernfalls kann er keine Ansprüche bzgl. der Nebenkosten geltend machen. Die meisten Mietverträge sehen eine Nebenkostenpauschale oder eine Nebenkostenvorauszahlung vor (§ 556 Abs. 2 BGB), wobei nur eine Vorauszahlung …