147 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Nach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden sieht sich der Unfallverursacher schnell einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ausgesetzt. Schlimmstenfalls ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei …
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Der Vorwurf der Fahrerflucht/Unfallflucht birgt den Vorwurf einer schweren Straftat. Die Folgen können gravierend sein. Es drohen mitunter die Entziehung der Fahrerlaubnis, eine Geldstrafe, die Eintragung von Punkten sowie eine Sperrfrist …
Verjährung von Ansprüchen bei der MPC Sachwert Rendite-Fonds Indien GmbH & Co. KG
Verjährung von Ansprüchen bei der MPC Sachwert Rendite-Fonds Indien GmbH & Co. KG
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Derzeit werden viele Anleger der MPC Sachwert Rendite-Fonds Indien GmbH & Co. KG von Anlegeranwälten sowohl postalisch, als auch via E-Mail, angeschrieben mit der Aufforderung, zur Abwendung einer drohenden Anspruchsverjährung ein …
Körperverletzung (im Straßenverkehr)
Körperverletzung (im Straßenverkehr)
| 27.11.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Die Körperverletzung gemäß § 223 ff StGB ist ein Straftatbestand. Die Körperverletzung kann vorsätzlich (durch direktes Zuschlagen) oder auch fahrlässig geschehen. Die vorsätzliche Körperverletzung kann dann weiterhin nach der jeweiligen …
Eminence Capital Management & Co. KG wird zu Schadensersatz verurteilt
Eminence Capital Management & Co. KG wird zu Schadensersatz verurteilt
24.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Garbe Logimac AG (jetzt Logis Fonds AG) haftet grundsätzlich – Landgericht Berlin lässt sich von Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB überzeugen – Zusammenfassung von Rechtsanwältin Jacqueline Buchmann „Fast waren es sieben auf …
BGH entscheidet über Verjährungsfristen von Kreditbearbeitungsgebühren - Verjährung droht!
BGH entscheidet über Verjährungsfristen von Kreditbearbeitungsgebühren - Verjährung droht!
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13. Mai 2014 (Az.: XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13) die in der Vergangenheit nahezu flächendeckend von fast allen Kreditinstituten verlangten sogenannten Kreditbearbeitungsgebühren jedenfalls …
Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart fordert: höfliche Sachverständige bei Prozessen erwünscht
Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart fordert: höfliche Sachverständige bei Prozessen erwünscht
27.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Gerichtsprozesse leben von der Wahrheit und Klarheit des Sachverhalts, über den geurteilt werden muss. Das Gericht muss sich ein Urteil bilden und Beweismittel bewerten. Sachverständige sind für Gerichte sehr wichtig Die Zeugen gelten als …
Wann verjährt der Rückforderungsanspruch unzulässig erhobener Wertermittlungsgebühren („Schätzkosten“)?
Wann verjährt der Rückforderungsanspruch unzulässig erhobener Wertermittlungsgebühren („Schätzkosten“)?
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Viele Kreditinstitute erheben bei der Gewährung von Immobilienkrediten Kosten für Bewertung der Immobilie (sog. „Schätzkosten“, „Taxkosten“, „Wertermittlungsgebühr“ oder „Kosten für die Objektbesichtigung“). Derartige Klauseln in …
Rückforderung unzulässig erhobener Bankbearbeitungsgebühren auch bei sog. „Altfällen“?
Rückforderung unzulässig erhobener Bankbearbeitungsgebühren auch bei sog. „Altfällen“?
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteilen vom 13. Mai 2014 (Az.: XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13) entschieden, dass Banken und Sparkassen formularmäßig kein einmaliges Bearbeitungsentgelt für die Darlehensvergabe erheben dürfen. Derartige …
Das Kammergericht hat die Ce Te Consult Treuhand GmbH aus Berlin zum Schadensersatz verurteilt
Das Kammergericht hat die Ce Te Consult Treuhand GmbH aus Berlin zum Schadensersatz verurteilt
| 08.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Entscheidung ist rechtskräftig, da die Revision zum Bundesgerichtshof (BGH) nicht zugelassen wurde und weil der Streitwert unterhalb von 20.000,00 Euro liegt. Zu dem Hintergrund der Entscheidung: Der Kläger, alleinerziehender …
Die Äpfel fallen nicht weit vom Birnenbaum – Deutsche Umwelt Invest GmbH ein schlechtes Omen?
Die Äpfel fallen nicht weit vom Birnenbaum – Deutsche Umwelt Invest GmbH ein schlechtes Omen?
| 02.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Nunmehr melden sich bei der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB in Berlin mehrere Investoren, die sog. „Genussrechtsbeteiligungen“ an der Deutschen Umwelt Invest GmbH erworben haben und fragen nach, welche Risiken hinsichtlich …
Bearbeitungsgebühren müssen von Banken zurückgezahlt werden
Bearbeitungsgebühren müssen von Banken zurückgezahlt werden
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am 13.05.2014 in den Verfahren XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13 die vorformulierten Bearbeitungsgebühren, die standardmäßig von vielen Banken in Verbraucherdarlehensverträgen erhoben wurden, für …
Proven Oil Canada - ist der Winter in Kanada ein Schneeballsystem?
Proven Oil Canada - ist der Winter in Kanada ein Schneeballsystem?
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Bericht der „WirtschaftsWoche“ verunsichert betroffene Anleger – derzeit melden sich viele geschädigte Anleger der in Berlin ansässigen Proven Oil Canada (POC) bei den Fachanwälten für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Schulte und Partner …
Abmahnung für  Bildnutzung durch die Rechtsanwälte Denecke, Pries und Partner
Abmahnung für Bildnutzung durch die Rechtsanwälte Denecke, Pries und Partner
| 25.02.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Rechtsanwaltskanzlei Denecke, Pries und Partner mit Sitz in Berlin verschickt Abmahnungen wegen unberechtigter Bildernutzung vorzugsweise an Internetseitenbetreiber. Charakteristisch für derlei Bildagenturen ist der Vertrieb von Bildern …
Kann das Teilen von Fotos auf Facebook zu einer Urheberrechtsverletzung führen?
Kann das Teilen von Fotos auf Facebook zu einer Urheberrechtsverletzung führen?
| 16.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Auf Facebook lassen sich sehr einfach Beiträge und Bilder mit anderen teilen. Bei der Suche nach einem geeigneten Bild greifen die Facebook-Nutzer oftmals auf die Ergebnisse von Suchseiten und ähnlichem zurück, schließlich ist es nahezu …
Anlegergelder wurden als Darlehen ausgegeben
Anlegergelder wurden als Darlehen ausgegeben
| 29.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Metropolitan Estates Berlin GmbH & Co. KG - müssen Anleger bis 2016 und länger auf Auszahlungen warten? Die Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte erhält zahlreiche Anfragen von Anlegern der Metropolitan Estates Berlin GmbH & …
Das Mitverschulden im Kapitalanlagerecht
Das Mitverschulden im Kapitalanlagerecht
| 28.11.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Häufig kommt es in unserer Praxis vor, dass Gründungsgesellschaften den geschädigten Anlegern ein Mitverschulden, oftmals wegen grober Fahrlässigkeit, vorwerfen. Zumeist wird dies mit der Unterzeichnung von Erklärungen über einen …
Garbe Logimac AG - Landgericht Hamburg sieht Beratungsfehler  – wie sollten sich Anleger verhalten?
Garbe Logimac AG - Landgericht Hamburg sieht Beratungsfehler – wie sollten sich Anleger verhalten?
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Kanzlei Dr. Schulte und Partner vertritt viele geschädigte Anleger, die sich an der Garbe Logimac AG als atypisch stille Gesellschafter in Form der Classic und/oder Sprint - Einlage beteiligt haben. Die Garbe Logimac AG wurde im Jahr …
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Schützt Unwissenheit doch vor Strafe? oder: Darf man sich 2013 auf anwaltlichen Rat blind verlassen? „Nazi-Lieder" a la „Marschieren unter dem Krakenkreuz" erlaubt, weil eine Anwältin dem Musiker einen Freibrief erteilt? Volksverhetzende …
Wann verjähren Rückforderungsansprüche wegen unrechtmäßig erhobener Kreditbearbeitungsgebühren?
Wann verjähren Rückforderungsansprüche wegen unrechtmäßig erhobener Kreditbearbeitungsgebühren?
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Rückforderungsansprüche wegen unzulässig erhobener Kreditbearbeitungsgebühren unterliegen der regelmäßigen Verjährungsfrist des § 195 BGB von 3 Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt, soweit nicht ein anderer Verjährungsbeginn bestimmt ist, …
DS-Rendite-Fonds Nummer 52 MS Cape Charles GmbH & Co. Containerschiff KG hat Insolvenz angemeldet
DS-Rendite-Fonds Nummer 52 MS Cape Charles GmbH & Co. Containerschiff KG hat Insolvenz angemeldet
| 06.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Bereits Mitte Juli versandte die Gesellschaft an hunderte ihrer Anleger einen Brief, in welchem sie mit akuter Insolvenzgefahr drohte. Nun hat der Dr. Peters-Schiffsfonds-DS Renditefonds 52 seine Drohung wahr gemacht und am 26.07.2013 nach …
Aufbau eines Fonds am Beispiel einer GmbH & Co. KG
Aufbau eines Fonds am Beispiel einer GmbH & Co. KG
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
In vielen Erstberatungsgesprächen haben wir die Erfahrung gemacht, dass unsere Mandanten von ihren Anlageberatern oder -vermittlern nie richtig darüber aufgeklärt wurden, was sie mit ihrer Anlage eigentlich erworben haben. Es herrscht die …
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Fristen spielen eine große Rolle bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Sie dienen unter anderem Ihrem Schutz. Fristen werden jedoch von einer Vielzahl von externen Einflüssen beherrscht. Da kann die Art des Arbeitsverhältnisses …
Keine Arbeitnehmerhaftung bei leichter Fahrlässigkeit
Keine Arbeitnehmerhaftung bei leichter Fahrlässigkeit
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Die Haftung eines Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses ist beschränkt. Diese Beschränkung bezieht sich auf Arbeiten, die durch den Betrieb veranlasst worden sind und aufgrund eines …