286 Ergebnisse für Hausverwaltung

Suche wird geladen …

Serie „Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teil 1:  Eigentum an Immobilien
Serie „Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teil 1: Eigentum an Immobilien
| 07.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Familienrecht Anja Mlosch , Berlin und Essen. Gern können Sie auch unseren Vortrag zu diesem Thema oder zu anderen Themen buchen. Wir übernehmen deutschlandweit Fälle im Miet- und Baurecht. Wir vertreten Mieter, Vermieter, Hausverwalter
Diskriminierung von Ausländern im Mietrecht
Diskriminierung von Ausländern im Mietrecht
| 06.12.2013 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… und Schwere der Diskriminierung ab. Ferner spielt der Genugtuungsgesichtspunkt und der Abschreckungsfaktor eine entscheidende Rolle. In dem oben bereits genannten Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 19.01.2010 wurde die Hausverwaltung
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Eigentum an einer Wohnung (Serie - Teil 2)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Eigentum an einer Wohnung (Serie - Teil 2)
| 12.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mlosch , Berlin und Essen. Gern können Sie auch unseren Vortrag zu diesem Thema oder zu anderen Themen buchen. Wir übernehmen deutschlandweit Fälle im Miet- und Baurecht. Wir vertreten Mieter, Vermieter, Hausverwalter, Wohnungsverwalter, Makler …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Form und Eintragung des Wohnungseigentums im Grundbuch (Serie - Teil 3)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Form und Eintragung des Wohnungseigentums im Grundbuch (Serie - Teil 3)
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wir übernehmen deutschlandweit Fälle im Miet- und Baurecht. Wir vertreten Mieter, Vermieter, Hausverwalter, Wohnungsverwalter, Makler, Bauherrn, Architekten und Bauunternehmer. In unserer Kanzlei sind unter anderem Fachanwälte für Baurecht …
Wohnungseigentumskauf – rechtliche Hinweise / residential property purchase & real estate investment
Wohnungseigentumskauf – rechtliche Hinweise / residential property purchase & real estate investment
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… sich aus den Protokollen das Verhältnis der Hausgemeinschaft untereinander ablesen. Augenmerk sollte auch gelegt werden auf die Wahl des Hausverwalters. Er wird von der Hausgemeinschaft für einen Zeitraum von circa drei Jahren gewählt …
Ein gewerblicher Vermieter darf Verwalterkosten auf den Mieter umlegen
Ein gewerblicher Vermieter darf Verwalterkosten auf den Mieter umlegen
| 26.05.2011 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… folge aber nicht, dass die gesetzliche Definition bei der Gewerbemiete nicht sinnvoll anzuwenden wäre. Nach Ansicht des BGH werden durch die technische Hausverwaltung auch nicht teilweise Kosten erfasst, die der Instandhaltung …
Betriebskosten richtig abrechnen – Hausmeisterkosten
Betriebskosten richtig abrechnen – Hausmeisterkosten
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… dem Hauswart für seine Arbeit gewährt, soweit diese nicht die Instandhaltung, Instandsetzung, Erneuerung, Schönheitsreparaturen oder die Hausverwaltung betrifft; soweit Arbeiten vom Hauswart ausgeführt werden, dürfen Kosten für Arbeitsleistungen …
Wahl + Partner GmbH – Mezzanine Darlehen – Insolvenzverwalter verklagt Anleger auf Rückzahlung
Wahl + Partner GmbH – Mezzanine Darlehen – Insolvenzverwalter verklagt Anleger auf Rückzahlung
| 25.01.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Wahl + Partner GmbH im Rahmen eines von der WaPaHG GmbH / DenkmalWert Hausverwaltung GmbH initiierten Umtauschangebots einen Teilbetrag ihrer Einlagen zurückerstattet bekommen, erklärt …
Investment: Immobilien kaufen in Panama - Schritt für Schritt
Investment: Immobilien kaufen in Panama - Schritt für Schritt
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… eine Unbedenklichkeitsbescheinigung über die ordnungsgemäße Zahlung der monatlichen Betriebskosten vorlegen, die von der eingetragenen Hausverwaltung des horizontalen Eigentums ausgestellt werden muss. Handelt es sich bei dem Verkäufer und/ oder Käufer um …
Rechtsfragen bei der Übergabe und Rückgabe der Wohnungsschlüssel
Rechtsfragen bei der Übergabe und Rückgabe der Wohnungsschlüssel
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… Kontaktinformationen zukommen lassen (BGH 20.10.1971 Az. VIII ZR 164/70). Nur wenn er keine andere Sicherungsmöglichkeit hat, muss er die Schlüssel dem Vermieter bzw. Hausverwaltung geben (LG Düsseldorf 07.07.1960 Az. 12 S 132/60). Bei der Wohnungsübergabe …
So entlastet eine gute Hausverwaltung Immobilieneigentümer
anwalt.de-Ratgeber
So entlastet eine gute Hausverwaltung Immobilieneigentümer
| 10.07.2023
Der größte Vorteil einer Hausverwaltung besteht darin, dass sie die Immobilieneigentümer entlastet. Viele denken beim Thema Hausverwaltung an die Erstellung von Nebenkostenabrechnungen und das Eintreiben der Mietzahlungen …
Hausverwaltungsvertrag: Diese Angaben dürfen nicht fehlen!
anwalt.de-Ratgeber
Hausverwaltungsvertrag: Diese Angaben dürfen nicht fehlen!
| 07.03.2023
Das Organisieren notwendiger Sanierungsarbeiten, die Jahresabrechnung oder die Durchführung von Eigentümerversammlungen: Um solche Belange kümmert sich in der Regel die Hausverwaltung einer Immobilie. Welche Aufgaben fallen …
Bindungswirkung eines Eigentümerbeschlusses
Bindungswirkung eines Eigentümerbeschlusses
| 30.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wenn die Kosten des vergangenen Wirtschaftsjahres höher ausfallen, als vom Hausverwalter geplant. Die Wohnungseigentümer müssen dann über die Abrechnungen und die daraus resultierenden Nachforderungen auf der Wohnungseigentümerversammlung …
Ohrfeige eines Nachbarn begründet keine fristlose oder ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses
Ohrfeige eines Nachbarn begründet keine fristlose oder ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses
| 27.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder gegenüber dessen Beauftragten, wie zum Beispiel Hausmeistern und Mitarbeitern der Hausverwaltung, oder zum Beispiel gegenüber Verwandten handgreiflich wird, steht die fristlose oder ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses schnell …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Beteiligte im Wohnungseigentumsgesetz (Serie – Teil 5)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Beteiligte im Wohnungseigentumsgesetz (Serie – Teil 5)
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mieter, Vermieter, Hausverwalter, Wohnungsverwalter, Makler, Bauherrn, Architekten und Bauunternehmer. In unserer Kanzlei sind unter anderem Fachanwälte für Baurecht, Verwaltungsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht tätig. Videos …
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter (Serie - Teil 12)
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter (Serie - Teil 12)
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 9, 14002 Wohnungsstadt, Vorderhaus, 4. Obergeschoss, links zwischen 1. Herrn Alf Selberwohner, Schönerhausen Str. 6, 10165 Waldsiedlung -Vermieter- vertreten durch die Hausverwaltung Reich und Schön, Verwaltungsstr. 15, 14002 Wohnungsstadt …
Ast- und Baumkontrolle durch Grundstücksbesitzer
Ast- und Baumkontrolle durch Grundstücksbesitzer
| 14.08.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… einer Wohnanlage befand. Bei ihrer Rückkehr stellte sie entsetzt fest, dass ein Ast auf ihr Fahrzeug gefallen war, obwohl es keinen Sturm gegeben hatte. An ihrem Wagen entstand dadurch ein Schaden i. H. v. 9000 Euro. Hausverwaltung
Wohnungseigentümergemeinschaft: Beschlussfassung in Zeiten von Corona
Wohnungseigentümergemeinschaft: Beschlussfassung in Zeiten von Corona
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… eine Anwesenheit der Beteiligten erforderlich ist? Wie bei vielen Gesellschaften handelt eine Wohnungseigentümergemeinschaft durch ihre Beschlüsse, die durch die Hausverwaltung umgesetzt werden. Bis auf die Ausnahmen eines Umlaufverfahrens muss für …
Der uninteressierte Wohnungseigentümer – Nachteile und Haftungsrisiken
Der uninteressierte Wohnungseigentümer – Nachteile und Haftungsrisiken
| 07.07.2016 von Schäfer & Bremer
… Wer eine Wohnung als vormaliger Mieter kauft, ist gewöhnt, dass sich ein Vermieter um alles kümmert. Wieder andere vertrauen einfach darauf, dass die Hausverwaltung alles richtet. So bleiben viele Miteigentümer der Eigentümerversammlung einfach …
Die häufigsten Fragen zu der Betriebskostenabrechnung
Die häufigsten Fragen zu der Betriebskostenabrechnung
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Betriebskostenpositionen abgerechnet wurden, obwohl sie im Mietvertrag nicht vereinbart waren oder das bestimmte Positionen zu hoch abgerechnet wurden. 4. Kann der Vermieter alle Positionen aus der Abrechnung des Hausverwalters
Unfälle wegen Glatteis - Verantwortlichkeit von Eigentümern und Mietern
Unfälle wegen Glatteis - Verantwortlichkeit von Eigentümern und Mietern
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollten Sie bei vertraglicher Verpflichtung der Hausverwaltung oder der Mieter zum Winterdienst darauf achten, dass diese auch wahrgenommen wird, damit Ihre Verkehrssicherungspflicht nicht erlischt. 24.1.2014 Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet …
Konflikte in der Wohnungseigentümergemeinschaft: Tipps für eine Lösung
Konflikte in der Wohnungseigentümergemeinschaft: Tipps für eine Lösung
| 03.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… sinnvoll, sich zunächst an den Hausverwalter wenden. Er ist für die Verwaltung des Wohnungseigentums zuständig und kann Ihnen möglicherweise weiterhelfen. Nehmen Sie an der Eigentümerversammlung teil: Die Eigentümerversammlung ist das wichtigste …
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung - Bonitätsnachweis
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung - Bonitätsnachweis
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… eine Schuldensfreiheit bezüglich seiner Mietzahlungen zu bestätigen. Dennoch sollte man bei seiner Hausverwaltung oder Vermieter nachfragen, ob diese nicht eine derartige Bescheinigung oder Bestätigung ausfüllen könnten. Hierzu gibt es auch diverse …
Betriebsübergang: Geht das Arbeitsverhältnis eines Hausverwalters auf den Immobilienerwerber über?
Betriebsübergang: Geht das Arbeitsverhältnis eines Hausverwalters auf den Immobilienerwerber über?
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… nicht auch der Dienstleistungsbetrieb der KG über. Das Arbeitsverhältnis des Hausverwalters sei somit nicht auf den Erwerber der Immobilie übergegangen. (Quelle: Bundesarbeitsgericht, Pressemitteilung Nr. 80/12, Urteil vom 15.11.2012 - AZR 683/11 - Vorinstanz …