705 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Fachanwalt für Medizinrecht - Qualität durch Kompetenz
Fachanwalt für Medizinrecht - Qualität durch Kompetenz
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Koch LL.M.
Warum zum Fachanwalt? Die Erlangung eines Fachanwaltstitels unterliegt besonderen gesetzlichen Qualitätsstandards. Für die Verleihung einer Fachanwaltsbezeichnung ist vor Antragstellung eine mehrjährige ununterbrochene Zulassung und …
Person im Pflegeheim oder Krankenhaus mit Corona infiziert und gestorben: Ansprüche der Angehörigen!
Person im Pflegeheim oder Krankenhaus mit Corona infiziert und gestorben: Ansprüche der Angehörigen!
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Fast täglich hört man von Fällen, in denen sich Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen mit dem Coronavirus infiziert haben und in Folge dieser Infektion verstorben sind. Für die Angehörigen oftmals ein Schock! Schnell kommt die Frage …
Corona-Impfung - Kann der Chef  auf eine Impfung bestehen?
Corona-Impfung - Kann der Chef auf eine Impfung bestehen?
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Corona-Impfstoff und Arbeitsrecht – Kann der Chef auf die Impfung bestehen? Die Corona-Pandemie beherrscht weiterhin unseren Alltag. Insbesondere das Arbeitsleben unterliegt starken Einschränkungen. Die nun erfolgte Zulassung von …
Prozesserfolg im Medizinrecht vor Landgericht Saarbrücken
Prozesserfolg im Medizinrecht vor Landgericht Saarbrücken
| 16.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Saarbrücken vom 21.12.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Operative Entfernung eines Papilloms anstatt Mammakarzinoms, LG Saarbrücken; Az. 16 O 157/18 Chronologie: Bei der Klägerin wurde im Rahmen eines …
Prozesserfolg im Medizinrecht vor Landgericht Lübeck
Prozesserfolg im Medizinrecht vor Landgericht Lübeck
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Lübeck vom 11.01.2021 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Corona bedingter Vergleichsvorschlag nach problembehafteter Hüft-TEP, 10.000,- Euro, LG Lübeck, Az. 12 O 232/18 Chronologie: Die Klägerin litt an …
Top - Anwälte MEDIZINRECHT und ARZTHAFTUNGSRECHT: Landgericht Frankenthal
Top - Anwälte MEDIZINRECHT und ARZTHAFTUNGSRECHT: Landgericht Frankenthal
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Prozesserfolg für medizingeschädigte Patientin. Einzelheiten von Ciper & Coll., den Anwälten für Medizin- und Arzthaftungsrecht, bundesweit: Landgericht Frankenthal vom 14.09.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: …
Top-Anwälte MEDIZINRECHT und ARZTHAFTUNGSRECHT: Landgericht Kiel
Top-Anwälte MEDIZINRECHT und ARZTHAFTUNGSRECHT: Landgericht Kiel
| 08.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Kiel vom 05.08.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Nervus laryngens Parese nach HWS – Operation, LG Kiel, Az.: 8 O 315/17 Chronologie: Die Klägerin litt mehrere Jahre unter einem HWS-Syndrom und begab sich …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Gießen
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Gießen
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Gießen vom 08.06.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Unterlassene Diagnostik bei schwerer Mitral- und Trikuspidalklappeninsuffizienz, 30.000,- Euro, LG Gießen, Az.: 5 O 312/18 Chronologie: Der Kläger begab …
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Paderborn
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Paderborn
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Paderborn vom 24.06.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Duraverletzung und Meningitis anlässlich Spinalkanaloperation, 40.000,- Euro, LG Paderborn, Az.: 4 O 20/19 Chronologie: Der Kläger litt unter …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Mönchengladbach
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Mönchengladbach
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Mönchengladbach Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Milzentfernung nach nekrotisierender Pankreatitis, 22.500,- Euro, LG Mönchengladbach, Az.: 6 O 197/18 Chronologie: Der Kläger begab sich aufgrund von …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht München I
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht München I
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht München I vom 27.05.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Operation nach rechtslateralem extraforaminalem Bandscheibenvorfall, LG München I, Az.: 9 O 671/18 Chronologie: Die Klägerin begab …
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Kiel
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Kiel
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Kiel vom 13.05.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Brust- und Bauchoperation, LG Kiel, Az.: 8 O 201/16 Chronologie: Die Klägerin begab sich zwecks Brustvergrößerung sowie einer …
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Saarbrücken
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Saarbrücken
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Saarbrücken vom 30.04.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fersenbeintrümmerbruch nach Sprung vom Hausdach, 12.000,- Euro, LG Saarbrücken, Az.: 16 O 32/18 Chronologie: Der Kläger litt unter einer erheblich …
AU/Krankengeld bei Depression: Anforderungen an den Beweis einer Handlungsunfähigkeit
AU/Krankengeld bei Depression: Anforderungen an den Beweis einer Handlungsunfähigkeit
| 25.05.2020 von Rechtsanwältin Brigitte Albers
Zum Bestehen einer tatsächlichen Handlungsunfähigkeit bei Vorliegen einer Depression im Zusammenhang mit der Einholung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 11.05.2020 – L 10 KR …
Coronavirus und Impfpflicht: Was ist dran?
Coronavirus und Impfpflicht: Was ist dran?
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Aufreger Impfpflicht Die Aufregung in den letzten Tagen war mal wieder groß. Es machten Gerüchte die Runde, dass die Bundesregierung heimlich eine Corona-Impfpflicht einführen wolle. Mal hieß es auch, dass das Bundeskabinett einen Impfzwang …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld: Landgericht Ulm
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld: Landgericht Ulm
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Ulm vom 17.04.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Knieoperation nach Kreuzbandriss, 27.500,- Euro, LG Ulm, Az.: 6 O 120/19 Chronologie: Die Klägerin litt Ende 2016 unter Schmerzen im linken …
Beweiserleichterungen bei unterlassener Dokumentation bzw. Befundsicherung
Beweiserleichterungen bei unterlassener Dokumentation bzw. Befundsicherung
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ärzte sind zur Dokumentation der durchgeführten Behandlung verpflichtet. Diese Dokumentation bzw. Patientenakte hat sämtliche aus fachlicher Sicht für die derzeitige und künftige Behandlung wesentlichen Maßnahmen und deren Ergebnisse zu …
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Würzburg
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Würzburg
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Würzburg aus Februar 2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Rückenmarkverletzung anlässlich ventraler Dekompression C5/6 mit einer Cage-Fusion, 25.000,- Euro, LG Würzburg, Az.: 12 O 962/18 Chronologie: Der …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Kammergericht Berlin
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Kammergericht Berlin
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Kammergericht Berlin vom 30.03.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Inkontinenz nach Prostatektomie aufgrund Adenokarzinom, KG Berlin, Az. 20 U 187/18 Chronologie: Der zwischenzeitlich verstorbene Patient befand sich …
Aufklärungspflicht über mögliche Behinderung eines ungeborenen Kindes
Aufklärungspflicht über mögliche Behinderung eines ungeborenen Kindes
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Das OLG Karlsruhe hat nunmehr entschieden, dass die Eltern eines behinderten Kindes einen Anspruch gegen den Behandler bzw. das behandelnde Krankenhaus auf Schadenersatz haben können, wenn sie zuvor nicht auf das Risiko einer schweren …
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld: Landgericht Berlin
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld: Landgericht Berlin
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Nicht indizierte Oberschenkeloperation nach Muskelbündelriss, LG Berlin, Az: 36 O 30/17 Chronologie: Die Klägerin ist auf nassem Untergrund ausgerutscht und begab sich …
Coronavirus – Teil 3: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 3: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
5. Einnahmen vorziehen, Ausgaben zurückstellen Unternehmen sollten ihre Kunden hinsichtlich offener Rechnungen kontaktieren und um zeitnahe Zahlung bitten. Umgekehrt sollten Unternehmen auf Skonten verzichten. 6. Kreditlinie erhöhen …
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Koblenz
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Koblenz
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Koblenz vom 23.03.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlbehandlung einer Luxationsfraktur des rechten Humeruskopfes, 20.000,- Euro plus Feststeller (60.000,- Euro), LG Koblenz, Az.: 1 O 357/16 …
Coronavirus – Teil 2: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 2: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
2. Erhalten Arbeitgeber (zusätzlich) eine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz? Wenn der Arbeitnehmer an Covid-19 erkrankt ist, so hat er einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung für die Dauer von sechs Wochen, § 3 EFZG. Jedoch …