155 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Nachuntersuchung bei Berufsunfähigkeit - was sollte der Versicherungsnehmer dabei beachten?
Nachuntersuchung bei Berufsunfähigkeit - was sollte der Versicherungsnehmer dabei beachten?
| 17.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Es stellt sich für den Versicherungsnehmer die Frage, was dieser im Rahmen einer Nachprüfung der Berufsunfähigkeit durch den Versicherer - Nachprüfungsverfahren - beachten sollte. Erkennt der Versicherer die bedingungsgemäße …
Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor? - Was sollte der Versicherungsnehmer beachten?
Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor? - Was sollte der Versicherungsnehmer beachten?
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Viele Versicherungsnehmer stellen sich die Frage, wann überhaupt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vorliegt. Dieses gerade vor dem Hintergrund, da Versicherungsnehmer meist unsicher sind, ob sie überhaupt einen Leistungsantrag beim …
Leistungsablehnung des Versicherers bei Berufsunfähigkeit – was sollte der Versicherungsnehmer beachten?
Leistungsablehnung des Versicherers bei Berufsunfähigkeit – was sollte der Versicherungsnehmer beachten?
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Stellt der Versicherungsnehmer bei seinem Versicherer einen Leistungsantrag auf Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente, so sollte der Versicherungsnehmer eine Ablehnung des Versicherers nicht einfach so und ungeprüft hinnehmen. Der …
Zwangsvollstreckung im Ausland
Zwangsvollstreckung im Ausland
| 08.01.2015 von Fachanwältin Monique Bocklage
Dieser Beitrag erläutert Fragen zur Zwangsvollstreckung in England. Nach der Registrierung des deutschen Titels in England und Ablauf der Rechtsmittelfrist kann der Gläubiger die Vollstreckung betreiben. Welche Vollstreckungsrisiken gibt …
Grenzüberschreitende Verfahren gemäß Bagatell-Verordnung (EC) 861/2007
Grenzüberschreitende Verfahren gemäß Bagatell-Verordnung (EC) 861/2007
| 07.01.2015 von Fachanwältin Monique Bocklage
Forderungen, die einen Streitwert bis 2.000,00 Euro nicht übersteigen, können in einem vereinfachten gerichtlichen Verfahren grenzüberschreitend geltend gemacht werden. Das Verfahren ist in der sogenannten Bagatell-Verordnung (EG) Nr. …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen des Films U-Bahn - Nächster Halt: Terror!
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen des Films U-Bahn - Nächster Halt: Terror!
| 15.08.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen des Films U-Bahn – Nächster Halt: Terror! Im Auftrag der Tiberius Film GmbH Die Waldorf Frommer Anwälte mahnen im Auftrag der Tiberius Film GmbH angebliche Urheberrechtsverletzungen …
Bearbeitungsentgelt für Privatkredite in Form von AGB unwirksam - was kann zurückgefordert werden?
Bearbeitungsentgelt für Privatkredite in Form von AGB unwirksam - was kann zurückgefordert werden?
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
Viele haben die Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs v. 13.05.2014 über die Medien zur Kenntnis genommen – nun ist Handeln gefragt! Entscheidung des BGH v. 13.05.2014 Bekanntlich hat der u.a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat …
Wann hilft eine Zweitmeinung - oder: vom Umgang mit einer absurden Gerichtsentscheidung
Wann hilft eine Zweitmeinung - oder: vom Umgang mit einer absurden Gerichtsentscheidung
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Es ist wie bei der Zweitmeinung eines Arztes, die vor jedem größeren oder riskanten sicher zu empfehlen ist. Wer eine fundierte zweite Meinung wünscht, muss auch den Aufwand in Kauf nehmen, dass alle relevanten Daten neu geprüft werden. …
Abmahnung Waldorf Frommer – Crossing Lines - Tandem Communications GmbH
Abmahnung Waldorf Frommer – Crossing Lines - Tandem Communications GmbH
| 02.08.2013 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Abmahnung der Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen Crossing Lines für Tandem Communications GmbH : Die Serie Crossing Lines wurde im Juni 2013 in Italien erstausgestrahlt. In Deutschland soll die deutschsprachige Ausstrahlung ab dem 22. …
Englisch als Gerichtssprache
Englisch als Gerichtssprache
| 13.10.2011 von Fachanwältin Monique Bocklage
Der neue Gesetzesentwurf des Bundesrates vom 07.05.2010 (042/2010) soll Englisch als Rechtssprache vor deutschen Gerichten ermöglichen. Hierfür soll bei den Gerichten eine Kammer für internationale Handelssachen eingerichtet werden, welche …
Europäischer Zahlungsbefehl
Europäischer Zahlungsbefehl
| 26.04.2010 von Fachanwältin Monique Bocklage
Mit der Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 wurde ein vereinfachtes Europäischen Mahnverfahren eingeführt, welches es Gläubigern ermöglicht die Beitreibung unbestrittener Forderungen …