154 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Arbeitnehmer: Kettenarbeitsverhältnisse rechtswidrig! Umwandlung in unbefristetes Arbeitsverhältnis!
Arbeitnehmer: Kettenarbeitsverhältnisse rechtswidrig! Umwandlung in unbefristetes Arbeitsverhältnis!
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… aus einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (Kündigungsschutz etc. pp.) geltend machen und sodann nur noch beim Vorliegen besonderer Gründe kündbar sind. Hintergrund: Arbeitgeber, die mit ihren Arbeitnehmern Arbeitsverhältnisse mit einer Dauer von unter zwei …
Kündigungsschutz bei Schwangerschaft nach künstlicher Befruchtung (BAG, Az. 2 AZR 237/14)
Kündigungsschutz bei Schwangerschaft nach künstlicher Befruchtung (BAG, Az. 2 AZR 237/14)
| 26.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das BAG hat in dem Urteil vom 26.03.2015 – 2 AZR 237/14 – über die Klage einer Frau entschieden, welche sich gegen die Kündigung ihres Arbeitgebers wehrte. Dieser hat, nachdem die Klägerin ihm mitgeteilt hatte, sie wolle einen neuen Versuch …
Kündigungsschutz im Alter (BAG, Urt. v. 23.07.2015 – 6 AZR 457/14)
Kündigungsschutz im Alter (BAG, Urt. v. 23.07.2015 – 6 AZR 457/14)
| 26.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Mit Urteil vom 23.07.2015 – 6 AZR 457/14 – hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass eine altersdiskriminierende Kündigung im Kleinbetrieb gem. § 134 BGB i.V.m. § 7 Abs. 1, §§ 1, 3 AGG unwirksam ist. Das BAG hatte über ein …
Neuerungen für Eltern - arbeitsrechtliche Änderungen während der Elternzeit
Neuerungen für Eltern - arbeitsrechtliche Änderungen während der Elternzeit
| 12.11.2015 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… BEEG). Früherer Eintritt des besonderen Kündigungsschutzes Anknüpfend an die verlängerte Ankündigungsfrist hinsichtlich der Elternzeit nach dem 3. Geburtstag des Kindes verlängert sich auch der besondere Kündigungsschutz. Während …
Betriebsbedingte Kündigung: Wer ist in eine Sozialauswahl mit einzubeziehen?
Betriebsbedingte Kündigung: Wer ist in eine Sozialauswahl mit einzubeziehen?
| 28.10.2015 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… solange nicht eine Zustimmung zur ausnahmsweisen Kündigung trotz besonderem Kündigungsschutz vorliegt. Ruht das Arbeitsverhältnis, ist eine Sozialauswahl ebenso ausgeschlossen. Ob bei der Kündigung eines teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers …
Kündigung in der Probezeit: 3-Wochenfrist ab Zugang der Kündigung beachten 2019
Kündigung in der Probezeit: 3-Wochenfrist ab Zugang der Kündigung beachten 2019
| 24.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… diskriminiert, wie z. B. eine Kündigung wegen einer ausgeheilten HIV-Infektion oder aufgrund einer bestehenden Homosexualität oder einer anderen Nationalität. Darüber hinaus besteht bereits während der Probezeit ein besonderer Kündigungsschutz
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… sein. Wenn der Arbeitnehmer für den Arbeitgeber eine Belastung darstellt, dieser aber aufgrund des bestehenden Kündigungsschutzes nicht oder nur sehr schwer entlassen werden kann, dann wird sich der Arbeitgeber bemühen, das Arbeitsverhältnis …
Kündigung durch den Arbeitgeber in Zeiten von Corona: sofort handeln!
Kündigung durch den Arbeitgeber in Zeiten von Corona: sofort handeln!
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… einer strengen Begründung und Darlegung des Arbeitnehmers eine nachträgliche Klagezulassung nach § 5 KSchG in Betracht. 2. Kündigungsschutz Wichtig für den Arbeitnehmer ist ferner, ob er Kündigungsschutz genießt. Voraussetzung hierfür …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Kündigungen im Rahmen des allgemeinen Kündigungsschutzes sozialwidrig und damit unwirksam. Wer sich auf die Sozialwidrigkeit einer Kündigung im Sinne von § 1 des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) beruft, muss in einem Beschäftigungsverhältnis …
Fristsache Kündigungsschutz
Fristsache Kündigungsschutz
| 30.09.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen gegenüber eine ordentliche, oder fristlose Kündigung ausgesprochen hat, gilt es grundsätzlich keine Zeit zu verlieren. Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung beim …