157 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Lohnwucher: Arbeitgeber schuldet üblichen Lohn
Lohnwucher: Arbeitgeber schuldet üblichen Lohn
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… mit Urteil vom 24.06.2013 (Aktenzeichen 1 Ca 578/09) einen Fall entschieden, in dem der Arbeitnehmer als Hilfskraft in einer Pizzeria einen Stundenlohn von anfangs 3 EUR, später 4 EUR erhielt. Nach dem einschlägigen Tarifvertrag ergab …
"Medsonet" ist nicht tariffähig - erneut mangelnde Tariffähigkeit einer "Gewerkschaft" festgestellt
"Medsonet" ist nicht tariffähig - erneut mangelnde Tariffähigkeit einer "Gewerkschaft" festgestellt
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… es an der sozialen Mächtigkeit. Sie sei deshalb nicht tariffähig und damit außerstande, Tarifverträge wirksam abzuschließen. Das Landesarbeitsgericht hat dem ersten Antrag von ver.di festzustellen, dass „medsonet" keine tariffähige Gewerkschaft …
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifvertrag: Haustarif versus Flächentarif
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifvertrag: Haustarif versus Flächentarif
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Ein Haustarifvertrag als sachnäherer Tarifvertrag verdrängt bei nicht tarifgebundenen Arbeitnehmern regelmäßig nur dann einen in einer arbeitsvertraglichen Verweisungsklausel konkret bezeichneten Flächentarifvertrag …
Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit / Leiharbeit: aktuelle Übersicht
Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit / Leiharbeit: aktuelle Übersicht
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Zeitarbeitsunternehmen (Verleiher) können die vielfältigen organisatorischen Probleme des equal treatment vermeiden, wenn sie die Arbeitsverträge mit ihren Leiharbeitnehmern einem Tarifvertrag unterwerfen. In der Praxis erfolgt dies oft …
Ein Tarifvertrag kann rückwirkend für allgemeinverbindlich erklärt werden
Ein Tarifvertrag kann rückwirkend für allgemeinverbindlich erklärt werden
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Ein Tarifvertrag wird zwischen einer Gewerkschaft und einem Arbeitgeberverband einer bestimmten Branche geschlossen und regelt einzelne Arbeitsbedingungen (z.B. Kündigungsfristen, Vergütungsgruppen, Vergütungshöhe, Sonderzahlungen etc …
Dauer der Arbeitszeit: was gilt, wenn der Arbeitsvertrag keine Regelung enthält?
Dauer der Arbeitszeit: was gilt, wenn der Arbeitsvertrag keine Regelung enthält?
| 17.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Üblicherweise enthält der Arbeitsvertrag eine Angabe zur Arbeitszeit, also z.B. 38,5 Wochenstunden. Ggf. wird die Dauer der Arbeitszeit auch durch einen geltenden Tarifvertrag geregelt; z.B. auch dann, wenn der Arbeitsvertrag …
Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… erst nach 3 Jahren. Tarifverträge enthalten aber in der Regel eine Ausschlussklausel. Danach muss der Arbeitnehmer seine Zahlungsansprüche innerhalb einer bestimmten, kurzen Frist (meist 2-3 Monate) zunächst schriftlich gegenüber …
Leiharbeit: Equal Pay, wenn der Entleiher keine Stammkräfte hat
Leiharbeit: Equal Pay, wenn der Entleiher keine Stammkräfte hat
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… für die gleiche Aufgabe eingestellt worden wäre." Im konkreten Fall war dieser „fiktive" Vergleichslohn einfach zu bestimmen, weil im Betrieb des Entleihers ein Tarifvertrag galt, in den man die Leiharbeitnehmer einordnen konnte …
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… arbeitsrechtlicher Anspruch kann sich ergeben aus einem Tarifvertrag einer Betriebsvereinbarung dem Arbeitsvertrag einer betrieblichen Übung: Voraussetzung hierfür ist die wiederholte, nach ständiger Rechtsprechung des BAG mindestens dreimalige …
Da kann doch was nicht stimmen? –  Was kann man tun, wenn die alte Firma die Betriebsrente kürzen will?
Da kann doch was nicht stimmen? – Was kann man tun, wenn die alte Firma die Betriebsrente kürzen will?
| 01.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Arbeitgeber gibt es. 8. Falschberechnung wegen Änderung des Versorgungswerkes Auch im öffentlichen Dienst gibt es viele Unklarheiten hinsichtlich der Berechnung der Betriebsrenten durch die Umstellung der Versorgungsordnungen durch Tarifverträge
BAG: Attest am ersten Tag
BAG: Attest am ersten Tag
| 14.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… bereits für den ersten Tag der Erkrankung eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verlangen kann, wenn eine sachliche Rechtfertigung hierfür besteht. Sie trägt weiter vor, dass in dem zwischen den Parteien geltenden Tarifvertrag
Achtung: Ausschlussfrist - was heißt das eigentlich?
Achtung: Ausschlussfrist - was heißt das eigentlich?
| 14.08.2012 von Rechtsanwältin Dr. Patrizia Antoni
… Zu beachten ist weiterhin, dass auch Tarifverträge eine Ausschlussfrist benennen können. Diese kann sogar deutlich kürzer sein als die entsprechende Frist in den Arbeitsverträgen. Für Arbeitsverträge hat das Bundesarbeitsgericht nämlich …
Der Belegarzt und die Haftpflichtversicherung im Krankenhaus
Der Belegarzt und die Haftpflichtversicherung im Krankenhaus
| 29.07.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Für Krankenhausträger besteht keine gesetzliche oder tarifvertragliche Pflicht zum Abschluss einer Krankenhaushaftpflichtversicherung. Daher existieren in Deutschland tatsächlich einige Krankenhäuser, die keinen …