209 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Beleidigung des Vermieters auf Facebook - Kündigung des Mietverhältnisses?
Beleidigung des Vermieters auf Facebook - Kündigung des Mietverhältnisses?
| 10.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Nicht selten gibt es im Laufe eines Mietverhältnisses irgendwann gewisse Meinungsverschiedenheiten oder Streit zwischen …
Beleidigungen des Arbeitgebers auf Facebook - Arbeitnehmern droht Kündigung
Beleidigungen des Arbeitgebers auf Facebook - Arbeitnehmern droht Kündigung
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Arbeitsgerichts Hagen (Westfalen), Urteil vom 16. Mai 2012 – 3 Ca 2597/11 –, juris. Auf Facebook liest man immer wieder von Arbeitnehmern, die …
Suchmaschine Google muss Rufmordseiten löschen
Suchmaschine Google muss Rufmordseiten löschen
| 03.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die am 27.04.2015 (18 W 591/15) ergangene einstweilige Verfügung schützt Firmen wie z. B. „Dr. Schulte und Partner“ gegen Stalking im Internet. Google muss sofort löschen. Wie funktioniert die Internetlöschung im Bereich …
Kündigung wegen Beleidigung des Arbeitgebers
Kündigung wegen Beleidigung des Arbeitgebers
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Wer seinen Arbeitgeber beleidigt, lebt gefährlich, was den weiteren Fortbestand des Arbeitsverhältnisses betrifft. Trotzdem gibt es immer wieder …
Unwirksamkeit der Betriebsratswahl bei unzulässiger Beeinflussung
Unwirksamkeit der Betriebsratswahl bei unzulässiger Beeinflussung
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zu einem Verfahren vor dem Landesarbeitsgerichts Düsseldorf, 10 TaBV 65/14. In dem Verfahren geht es um die Frage einer unzulässigen Einflussnahme des …
Was kann man gegen negative Bewertungen im Internet tun? Hier erfahren Sie mehr!
Was kann man gegen negative Bewertungen im Internet tun? Hier erfahren Sie mehr!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Rechtsanwalt David Geßner LL.M . hat sich insbesondere im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit (Master of Laws (Medienrecht & IP)) umfassend mit dem Thema der Durchsetzung von Ansprüchen bei negativen Bewertungen im Internet …
Bewertung im Internet: Keine Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen
Bewertung im Internet: Keine Haftung eines Hotelbewertungsportals für unwahre Tatsachenbehauptungen
| 23.03.2015 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat mit Urteil vom heutigen Tag (Urteil des I. Zivilsenats vom 19.3.2015 - I ZR 94/13 - Hotelbewertungsportal - Volltext liegt zum Veröffentlichungsdatum noch nicht vor zur Presseerklärung) …
Persönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken wie Facebook
Persönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken wie Facebook
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Mit der rasanten Entwicklung des Internets und seinen vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten, insbesondere den verschiedenen Möglichkeiten mit anderen Menschen zu kommunizieren, nimmt auch die Anzahl an Rechtsverletzungen in sozialen Netzwerken …
Ohrfeige eines Nachbarn begründet keine fristlose oder ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses
Ohrfeige eines Nachbarn begründet keine fristlose oder ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses
| 27.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landgerichts Karlsruhe vom 20. Mai 2014 – 9 S 30/14 –, juris. Ausgangslage: Wenn der Mieter gegenüber dem Vermieter oder …
Darf Arbeitgeber Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen? (Persönlichkeitsrecht)
Darf Arbeitgeber Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen? (Persönlichkeitsrecht)
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Bundesarbeitsgericht zum Recht am eigenen Bild von Ex-Mitarbeitern (BAG, Urt. V. 19.02.2015 – 8 AZR 1011/13) Die Entscheidung betrifft einen klassischen Fall. Ein Arbeitgeber nutzt im Rahmen seiner Marketingstrategie die Möglichkeiten der …
Kündigung vom Vermieter erhalten – die wichtigsten Hinweise für Mieter
Kündigung vom Vermieter erhalten – die wichtigsten Hinweise für Mieter
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die zehn wichtigsten Fragen mit Antworten von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Frage 1: Was ist nach Erhalt der Kündigung als erstes zu tun? Der Vermieter kann Wohnraum nicht einfach …
Möglichkeiten der Gegenwehr bei Cybermobbing
Möglichkeiten der Gegenwehr bei Cybermobbing
05.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Im Rahmen der Kinderuniversität Lichtenberg hielt Privatdozent Dr. Erik Kraatz , Rechtsanwalt bei der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB , am 15. November 2014 eine Eltern-Vorlesung zum Thema „Posten, likten, teilen, mobben – …
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine verschiedenen Facetten (Medienrecht)
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine verschiedenen Facetten (Medienrecht)
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Die fortlaufende rasante Entwicklung der neuen Medien und die zunehmende Digitalisierung der Kommunikation führen dazu, dass unbedacht personenbezogene Daten und Äußerungen über oder gegenüber Personen im Internet veröffentlicht und …
Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart fordert: höfliche Sachverständige bei Prozessen erwünscht
Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart fordert: höfliche Sachverständige bei Prozessen erwünscht
27.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Gerichtsprozesse leben von der Wahrheit und Klarheit des Sachverhalts, über den geurteilt werden muss. Das Gericht muss sich ein Urteil bilden und Beweismittel bewerten. Sachverständige sind für Gerichte sehr wichtig Die Zeugen gelten als …
Löschungsanspruch auch für google.com
Löschungsanspruch auch für google.com
23.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Intensivseminar zum Reputationsrecht bei den Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner mbB in Berlin - von Kim Oliver Klevenhagen, Fachanwalt in Berlin Im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung zum Thema: Internetrecht und …
OLG Köln verpflichtet Google zur Löschung von Autocomplete-Einträgen
OLG Köln verpflichtet Google zur Löschung von Autocomplete-Einträgen
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Sobald man anfängt, in Suchmaschinen wie www.google.de bestimmte Wörter einzutragen, schlägt die Suchmaschine umgehend Begriffe vor, die mit diesen Buchstaben Anfängen oder bestimmte Wörter enthalten. Diese Autocomplete-Funktion kann sehr …
Abmahnung wegen Unfreundlichkeit wirksam?
Abmahnung wegen Unfreundlichkeit wirksam?
| 09.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Toni Ivanov und Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des LAG Schleswig-Holstein vom 20. Mai 2014 - 2 Sa 17/14 . Ausgangslage: Verstößt eine Partei gegen die durch das …
Trotz KZ-Vergleich: Keine außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
Trotz KZ-Vergleich: Keine außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
| 06.10.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Wie bereits berichtet, hatte das LAG Berlin-Brandenburg am 5. Juni 2014 in einem einstweiligen Verfügungsverfahren entschieden, dass ein Betriebsratsmitglied trotz eines umstrittenen KZ-Vergleichs seine Betriebsratsarbeit vorerst weiter …
"Arbeitsbedingungen wie im KZ" als freie Meinungsäußerung
"Arbeitsbedingungen wie im KZ" als freie Meinungsäußerung
| 30.09.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Auch ein unsäglicher Vergleich der Arbeitsbedingungen im Betrieb mit denen im KZ ist vom Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt. Schmähkritik liegt nur dann vor, wenn es nicht um Sachkritik geht, sondern eine Person ohne Tatsachenkern …
Ansprüche bei Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Ansprüche bei Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Welche Ansprüche bestehen bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen? 1. Unterlassungsanspruch Bei der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrecht hat der Verletzte zunächst immer einen Anspruch auf Unterlassung der konkreten …
Internetreputation by law: Haftung des Forenbetreibers
Internetreputation by law: Haftung des Forenbetreibers
| 10.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Falsche Tatsachenbehauptungen durch Lügen, Beleidigungen, Bewertungen – welcher Schutz besteht, Pflichten und Rechte Administratoren von Internet Foren - von Dr. Erik Kraatz und Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt DSP Berlin mbB Das Internet …
Mieter wegen Rauswurf des Vermieters unwirksam gekündigt
Mieter wegen Rauswurf des Vermieters unwirksam gekündigt
| 15.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Bundesgerichtshof (BGH) hält die Kündigung eines Mieters, der seinen Vermieter gewaltsam vor die Tür gesetzt hatte, für unwirksam. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, …
Falsche Tatsachenbehauptung: Foreneintrag erfolgreich gelöscht
Falsche Tatsachenbehauptung: Foreneintrag erfolgreich gelöscht
28.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Verbraucherrechte werden gestärkt: Die Löschung eines geschäftsschädigenden Eintrages in Internetforen wird durchgesetzt, Hilferuf löst internationale Reaktionen aus – wie muss sich die Usergesellschaft zum Schutz von Reputationsstörungen …
Beleidigen, spotten, liken - wie Social-Netzwerke die Arbeitsstelle kosten können
Beleidigen, spotten, liken - wie Social-Netzwerke die Arbeitsstelle kosten können
14.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
In einem Fall vor dem Duisburger Arbeitsgericht wurde darüber verhandelt, ob eine Beleidigung des Arbeitgebers oder von Kollegen in grober Weise, die die Betroffenen in einer erheblichen Form in ihrer Ehre verletzen, eine außerordentliche, …