204 Ergebnisse für Nutzungsentschädigung

Suche wird geladen …

VW-Abgasskandal: Zwei Meinungen über Zinszahlung am OLG Oldenburg
VW-Abgasskandal: Zwei Meinungen über Zinszahlung am OLG Oldenburg
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der 13. Zivilsenat am Oberlandesgericht Oldenburg hat die VW AG erneut wegen „vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung“ nach Paragraph 826 BGB verurteilt (Az. 13 U73/19). Der Käufer eines VW Tiguan kann das Fahrzeug zurückgeben und den …
Abgasskandal: VW scheitert mit Befangenheitsantrag
Abgasskandal: VW scheitert mit Befangenheitsantrag
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Volkswagen AG hat erneut in einem Prozess im Zusammenhang mit dem Diesel-Abgasskandal eine Schlappe einstecken müssen. Die VW-Anwälte scheiterten mit einem Befangenheitsantrag am Oberlandesgericht Oldenburg gegen einen Richter. Das …
Diesel-Abgasskandal: OLG München verurteilt VW nach 826 BGB
Diesel-Abgasskandal: OLG München verurteilt VW nach 826 BGB
| 26.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Volkswagen-Konzern hat erstmals im Diesel-Abgasskandal vor dem Oberlandesgericht München eine herbe Schlappe einstecken müssen. Das Gericht stellte in einem Urteil (AZ.: 24 U 797/19) die „vorsätzliche sittenwidrige“ Schädigung fest und …
Landgericht Osnabrück lehnt Verjährung im VW-Skandal ab
Landgericht Osnabrück lehnt Verjährung im VW-Skandal ab
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nutzungsentschädigung und Verjährung im VW-Diesel-Abgasskandal stehen derzeit in unterschiedlichen Prozessen in Deutschland auf dem Prüfstand. Die 6. Zivilkammer des Landgerichts Osnabrück vertritt in einem Urteil vom 03. September 2019 …
Nächstes Gericht verweigert VW Nutzungsentschädigung
Nächstes Gericht verweigert VW Nutzungsentschädigung
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Erneut hat sich ein Landgericht dagegen entschieden, der Volkswagen AG für ein manipuliertes Fahrzeug eine Nutzungsentschädigung durch den geschädigten Verbraucher zuzugestehen. „Ein Abzug der gezogenen Nutzungen widerspricht dem Sinn und …
Gericht: VW erhält im Diesel-Abgasskandal kein Nutzungsentgelt
Gericht: VW erhält im Diesel-Abgasskandal kein Nutzungsentgelt
| 12.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Oberlandesgerichte und Landgerichte verurteilen die Volkswagen AG derzeit reihenweise wegen „sittenwidriger Schädigung“ zu Schadensersatzzahlungen und Rücknahme ihrer mit einer unzulässigen Abschaltvorrichtung ausgerüsteten Autos. Äußerst …
Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt VW im Diesel-Abgasskandal
Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt VW im Diesel-Abgasskandal
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat im Diesel -Abgasskandal zum ersten Mal Recht gesprochen und sich auf die Seite der geschädigten Verbraucher gestellt. VW habe im Sinne von BGB Paragraph 826 „vorsätzlich sittenwidrig“. Die Klägerin, so …
VW Skandal – OLG Hamm verurteilt VW zu Schadensersatz, Fahrzeug wurde erst im November 2016 gekauft
VW Skandal – OLG Hamm verurteilt VW zu Schadensersatz, Fahrzeug wurde erst im November 2016 gekauft
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Oberlandesgericht Hamm hat im VW Abgasskandal mit Urteil vom 10.09.2019 unter dem Aktenzeichen 13 U 149/18 entschieden, dass die Volkswagen AG für ein Fahrzeug mit dem Motor EA 189 (VW Beetle) Schadensersatz wegen vorsätzlicher …
Dieselskandal – Anwälte klagen gegen Bundesrepublik Deutschland auf Schadensersatz
Dieselskandal – Anwälte klagen gegen Bundesrepublik Deutschland auf Schadensersatz
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, eine der führenden Kanzleien im Abgasskandal mit mehr als 12.000 Klagen, erhebt für zahlreiche Geschädigte gegen die Bundesrepublik Deutschland Schadensersatzklagen aus …
VW-Skandal – OLG Stuttgart verurteilt zur Neulieferung – ohne Zahlung einer Nutzungsentschädigung
VW-Skandal – OLG Stuttgart verurteilt zur Neulieferung – ohne Zahlung einer Nutzungsentschädigung
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In einem von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geführten Verfahren im Abgasskandal vor dem Oberlandesgericht Stuttgart, 5 U 45/18 hat das Oberlandesgericht am 29.07.2019 einen Händler zur Nachlieferung eines …
VW-Skandal: Kläger erhält Neufahrzeug, OLG Hamburg verurteilt Händler zur Neulieferung von VW Tiguan
VW-Skandal: Kläger erhält Neufahrzeug, OLG Hamburg verurteilt Händler zur Neulieferung von VW Tiguan
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Es ist ein weiterer Paukenschlag im VW-Skandal und ein Rückschlag für VW: Nachdem VW vom Oberlandesgericht Karlsruhe am 18.07.2019 zu Schadensersatz verurteilt wurde, hat nunmehr auch das Hanseatische Oberlandesgericht, 4 U 97/17 mit Urteil …
Mercedes Dieselskandal – Rechte der Betroffenen, Urteile gegen Daimler
Mercedes Dieselskandal – Rechte der Betroffenen, Urteile gegen Daimler
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Landgericht Stuttgart, 23 O 127/18 hat mit Urteil vom 25.06.2019 die Daimler AG zu Schadensersatz bei einem Mercedes Benz GLK verurteilt. Außerdem sind weitere Urteile auf Schadensersatz in Bezug auf die Modelle C- und E-Klasse …
Dieselskandal – Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler erneut zu Schadensersatz – Mercedes GLK 250
Dieselskandal – Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler erneut zu Schadensersatz – Mercedes GLK 250
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In einem von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geführten Verfahren vor dem Landgericht Stuttgart, 23 O 127/18 hat das Landgericht am 25.06.2019 die Daimler AG zu Schadensersatz bei einem Mercedes-Benz GLK 250 …
Audi Abgasskandal – 8 Urteile gegen Audi und Händler bei 3 Liter Fahrzeugen
Audi Abgasskandal – 8 Urteile gegen Audi und Händler bei 3 Liter Fahrzeugen
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erstreitet vor verschiedenen Gerichten bundesweit im Audi Abgasskandal bei 3 l Fahrzeugen verschiedene Urteile, die teilweise gegen die Händler und teilweise gegen die Audi AG …
Audi-Abgasskandal – Audi AG erneut bei einem Audi A6 Avant 3.0 TDI zu Schadensersatz verurteilt
Audi-Abgasskandal – Audi AG erneut bei einem Audi A6 Avant 3.0 TDI zu Schadensersatz verurteilt
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In einem von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geführten Verfahren vor dem Landgericht Heilbronn, 4 O 219/18 hat das Landgericht die Audi AG zu Schadensersatz wegen der Manipulation eines Audi A6 Avant 3.0 TDI …
Abgasskandal – Rücknahme eines Audi im Rahmen eines Leasingvertrages
Abgasskandal – Rücknahme eines Audi im Rahmen eines Leasingvertrages
| 28.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In einem von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geführten Verfahren vor dem Landgericht Stuttgart, 7 O 383/18 hat das Landgericht Stuttgart am 17.06.2019 einen Händler zur Rücknahme eines Audi SQ5 gegen …
VW-Sensationsurteile – Oberlandesgericht Karlsruhe verurteilt in 3 Urteilen Händler zur Neulieferung
VW-Sensationsurteile – Oberlandesgericht Karlsruhe verurteilt in 3 Urteilen Händler zur Neulieferung
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Erstmals hat ein Oberlandesgericht im Abgasskandal in 3 Urteilen zur Neulieferung eines Fahrzeugs verurteilt, ohne dass der Geschädigte eine Nutzungsentschädigung bezahlen muss. In drei von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer …
Audi Dieselskandal – Audi und VW werden in einem Urteil gleichzeitig verurteilt
Audi Dieselskandal – Audi und VW werden in einem Urteil gleichzeitig verurteilt
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In einem von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geführten Verfahren wegen einer Abgasmanipulation bei einem Audi A5 3 l-Dieselfahrzeug hat das Landgericht Offenburg, Az.: 3 O 94/18, sowohl die Audi AG als auch …
Sensation VW – Kläger bekommt neues Fahrzeug ohne eine Nutzungsentschädigung bezahlen zu müssen
Sensation VW – Kläger bekommt neues Fahrzeug ohne eine Nutzungsentschädigung bezahlen zu müssen
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In einem von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geführten Verfahren im VW Abgasskandal vor dem Oberlandesgericht Oldenburg 11 U 121/17 hat ein Händler (wahrscheinlich auf Anweisung von VW) eine Berufung vor dem …
Daimler-Rückruf, Dieselskandal – gute Chancen auf Schadensersatz, Update nicht aufspielen lassen
Daimler-Rückruf, Dieselskandal – gute Chancen auf Schadensersatz, Update nicht aufspielen lassen
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Käufer eines Fahrzeugs der Abgasnorm Euro 5 von Mercedes Benz erhielten vor kurzem ein Schreiben. In dem Schreiben wird gebeten, an einer freiwilligen Kundendienstmaßnahme teilzunehmen, um ein Softwareupdate auf das Fahrzeug aufspielen zu …
Audi Abgasskandal – Anwälte setzen erfolgreich Schadenersatz durch
Audi Abgasskandal – Anwälte setzen erfolgreich Schadenersatz durch
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Landgericht Stuttgart (7 O 265/18) hat einen Händler zur Rücknahme eines Audi A4 Avant 3 Liter TDI verurteilt und festgestellt, dass die Audi AG für alle Schäden aufkommen muss, die aus dem Einbau einer unzulässigen Abschalteinrichtung …
Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Rita Pertschy
Hinterlässt der Verstorbene mehrere Erben, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Das heißt, sie dürfen nur gemeinsam über das Erbe verfügen. Am häufigsten kommt dies vor, wenn der Verstorbene mehrere Kinder oder Geschwister hatte. Der …
Wohnraumkündigungen und der Bundesgerichtshof
Wohnraumkündigungen und der Bundesgerichtshof
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Erstaunlich oft hatte der Bundesgerichtshof in den vergangenen Jahren mit der Kündigung von Mietverhältnissen zu tun. Es handelt sich auch um eine schwierige Materie, vor allem für Vermieter. Hier eine kurze Übersicht über beispielhafte …
Ein Widerruf kann sich lohnen
Ein Widerruf kann sich lohnen
| 21.03.2018 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
Am 27.2.2018 hat das Bundesverwaltungsgericht über mögliche Fahrverbote für Diesel in den Innenstädten entschieden. Viele Käufer betroffener Fahrzeuge fühlen sich betrogen. Insbesondere da die betroffenen Autos regelmäßig einem erheblichen …