2.006 Ergebnisse für Fehlerhafte Widerrufsbelehrung

Suche wird geladen …

Kanzlei setzt Ansprüche von Montranus II Anlegern durch
Kanzlei setzt Ansprüche von Montranus II Anlegern durch
23.04.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… der außergerichtlichen Tätigkeit der ihn vertretenden Anwälte zu erstatten. Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Montranus Medienfonds Nach Ansicht des Landgerichts Mainz ist der zwischen dem Kläger und der Helaba Dublin im Zuge des Fondsbeitritts geschlossene …
Erhebliche Zinsersparnis durch Widerruf von Baufinanzierungsverträgen
Erhebliche Zinsersparnis durch Widerruf von Baufinanzierungsverträgen
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Ausstiegsklauseln verhindern dabei oft einen Umstieg auf günstigere Darlehenskonditionen. Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen, die von vielen Kreditinstituten verwendet wurden, können den Kreditnehmern jetzt eine Möglichkeit zur vorzeitigen Kündigung bzw …
Abmahnung der CAS-Discount GmbH über Rechtsanwälte Klier & Ott wegen Fehler in der Widerrufsbelehrung
Abmahnung der CAS-Discount GmbH über Rechtsanwälte Klier & Ott wegen Fehler in der Widerrufsbelehrung
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… wegen fehlerhafter Informationen zum Widerrufsrecht in der Widerrufsbelehrung für Verbraucher. Konkret geht es um fehlerhafte Informationen zum Fristbeginn der Widerrufsfrist. Auffällig sind im Hinblick auf die Abmahntätigkeit folgende …
Neues Widerrufsrecht ab Juni 2014 - was müssen Onlineshop-Betreiber beachten?
Neues Widerrufsrecht ab Juni 2014 - was müssen Onlineshop-Betreiber beachten?
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… angepasst werden kann. In der Vergangenheit haben aber gerade Abmahnkanzleien diese oft fehlerhaften Individualisierungen der Musterbelehrung als Grund für eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung genutzt. Widerrufsfrist von 14 Tagen Anders …
Widerrufsbelehrung fehlerhaft - Ansprüche für Garbe Logimac-Anleger
Widerrufsbelehrung fehlerhaft - Ansprüche für Garbe Logimac-Anleger
| 08.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… in Berlin melden, wussten dies jedoch nicht. Welche Möglichkeiten bestehen für Anleger, was müssen sie tun? Fehlerhafte Widerrufsbelehrung, dann Beendigung der Beteiligung Garbe Logimac AG durch Widerruf möglich – „Frühestens“ fehlerhaft verwendet …
Hansa-Bavaria Wohnungsbaugenossenschaft eG - wie sicher sind die angelegten Gelder?
Hansa-Bavaria Wohnungsbaugenossenschaft eG - wie sicher sind die angelegten Gelder?
| 07.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
fehlerhaft gewesen. In Fällen solch inhaltlich fehlerhafter Widerrufsbelehrungen hat der Bundesgerichtshof in der Vergangenheit mehrfach und eindeutig entschieden, dass Anleger auch nach Jahren noch ihre Beitrittserklärung widerrufen …
Widerrufsbelehrungen fehlerhaft
Widerrufsbelehrungen fehlerhaft
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Refinanzierung gelegen sein dürfte. Fehlende Ausstiegsklauseln verhindern dabei oft einen Umstieg auf günstigere Darlehenskonditionen. Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen, die von vielen Kreditinstituten verwendet wurden, können den Kreditnehmern …
ALBIS Finance AG - Anleger sollten ihre Verträge überprüfen lassen
ALBIS Finance AG - Anleger sollten ihre Verträge überprüfen lassen
| 20.03.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… verwendeten Widerrufsbelehrungen aber fehlerhaft sein, sodass auch heute noch ein Recht zum Widerruf gegeben ist. Sofern Widerrufsmöglichkeiten bestehen, hätte ein Widerruf zur Folge, dass die Beteiligung zum Zeitpunkt des Widerrufs beendet …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Wellnexx4you UG durch die Rechtsanwälte S. vom 13.03.2014
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Wellnexx4you UG durch die Rechtsanwälte S. vom 13.03.2014
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… www.wellnexx4you.com, Massageöle und Gleitcremes sowie weitere Artikel. In der Abmahnung werden folgende Wettbewerbsverstöße gerügt: Verstöße gegen die Preisangabenverordnung, falsche Normenkette in der Widerrufsbelehrung, fehlerhafte Belehrung …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Umschuldung  von privaten Darlehen vermeiden!
Vorfälligkeitsentschädigung bei Umschuldung von privaten Darlehen vermeiden!
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
fehlerhaft ist. Liegt Ihrem privaten Immobilien Darlehensvertrag eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung zu Grunde, so hat gegebenenfalls die Widerrufsfrist von regelmäßig 2 Wochen bzw. 14 Tagen noch gar nicht zu laufen begonnen, so …
Goldsparpläne der Löwenfonds AG - Anleger wundern sich
Goldsparpläne der Löwenfonds AG - Anleger wundern sich
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Hohe Kosten wie Vorabverwaltungsgebühr, Vorabkostenvorschuss, Ankaufkosten, Lagergebühr, Verwaltungsgebühr und Agio erwarten den Anleger – wer hat das gebucht? Die fehlerhafte Widerrufsbelehrung könnte einen Weg für die betroffenen Anleger …
Global Union Energy Investment AG - Auszahlungen für Anleger bleiben aus
Global Union Energy Investment AG - Auszahlungen für Anleger bleiben aus
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… hier Anhaltspunkte dafür, dass die Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist. Auch sind nach den §§ 488 ff. BGB, die grundsätzlich auf Darlehensverträge anwendbar sind, außerordentliche Kündigungsmöglichkeiten gegeben, soweit die wirtschaftliche Lage …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… der Beginn des Fristlaufs als gegebenenfalls noch von weiteren Voraussetzungen abhängen soll. Der Verbraucher werde im Unklaren gelassen, welche etwaigen Umstände diese sind. Folge der Fehlerhaftigkeit der Widerrufsbelehrung
Wichtige Änderungen beim „Fernabsatz“-Widerrufsrecht ab Juni 2014
Wichtige Änderungen beim „Fernabsatz“-Widerrufsrecht ab Juni 2014
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… wird. Bisher kann der Verbraucher im Falle einer unterbliebenen oder fehlerhaften Widerrufsbelehrung sein Widerrufsrecht quasi unendlich lang ausüben. Damit ist nun Schluss. Künftig erlischt das Widerrufsrecht des Verbrauchers in jedem Falle …
Paratus AMC GmbH – Die unendliche Geschichte den Immobiliendarlehen
Paratus AMC GmbH – Die unendliche Geschichte den Immobiliendarlehen
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… auf unattraktive Lagen. Den Erwerbern bleibt oftmals dann nur noch eine Ratenzahlungsvereinbarung oder die Privatinsolvenz. Geprüft werden sollte, ob die Widerrufsbelehrung in dem Darlehensvertrag fehlerhaft gewesen sein kann, dann bestehen …
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… und Umsatzsteuer-ID Fehlerhafte Widerrufsbelehrung (falsche Belehrung über die Folgen des Widerrufs, den Fristbeginn, veraltete Fassung der Widerrufsbelehrung oder unzulässige Einschränkung des Widerrufsrechts wir z.B. Rücknahme nur …
Kreditablöse ohne Vorfälligkeitsentschädigung - einfach mit dem Widerruf
Kreditablöse ohne Vorfälligkeitsentschädigung - einfach mit dem Widerruf
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… auch eine Ersparnis der Zinsen für die Vergangenheit zu erreichen. Wann ist die Widerrufsbelehrung fehlerhaft? Gut 2/3 aller von Banken verwendeten Widerrufsbelehrungen sollen fehlerhaft sein. Die Banken können sich jedoch …
ApolloProScreen GmbH & Co. Filmproduktion KG i.L. - Anleger sollten sich beraten lassen
ApolloProScreen GmbH & Co. Filmproduktion KG i.L. - Anleger sollten sich beraten lassen
| 07.02.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… auf die vereinnahmten Rückvergütungen im Zusammenhang mit der Vermittlung der Beteiligung hinweisen müssen. Eventuell bestehen auch Widerrufsmöglichkeiten, da einige der verwendeten Widerrufsbelehrungen fehlerhaft sein dürften, sodass die Frist für …
Viele Immobiliendarlehen lassen sich gebührenfrei kündigen.
Viele Immobiliendarlehen lassen sich gebührenfrei kündigen.
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… bei Immobilienkrediten. Denen kommt nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 01.03.2012, Az. III ZR 83/11 derzeit eine besondere Bedeutung zuteil. Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen können den vorzeitigen Ausstieg und günstigere Zinsen ermöglichen …
Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie: abgegebene Unterlassungserklärung kündigen ?
Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie: abgegebene Unterlassungserklärung kündigen ?
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… sind die anstehenden Rechtsänderungen aber auch im Hinblick auf abgegebene Unterlassungserklärungen wichtig: Fehler in der Widerrufsbelehrung waren nach meiner Einschätzung einer der häufigsten Gründe für den Ausspruch einer wettbewerbsrechtlichen …
Widerruf teurer Immobilienverträge jederzeit rechtssicher möglich!?
Widerruf teurer Immobilienverträge jederzeit rechtssicher möglich!?
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Ausgangsprunkt des Rechtstreits war die Formulierung der BGB Info VO (2008), die eine nach Ansicht des Bundesgerichtshofes fehlerhafte Widerrufsbelehrung besitzt. Die falsche Widerrufsbelehrung enthielt zum Zweck der Unterrichtung des Darlehensnehmers …
LG Gießen verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung von Montranus III-Beteiligung nach Widerruf
LG Gießen verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung von Montranus III-Beteiligung nach Widerruf
| 20.01.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… die nach Rücknahme der Revision beim BGH in Rechtskraft erwachsen ist, und die auf die Beteiligungen Montranus I und III übertragbar ist, besteht das Widerrufsrecht aufgrund der fehlerhaften Belehrung unverändert, so dass es auch heute noch ausgeübt werden …
Abmahnung der Rinelli GmbH über Rechtsanwalt Markus Zöller wegen Fehlern in der Widerrufsbelehrung
Abmahnung der Rinelli GmbH über Rechtsanwalt Markus Zöller wegen Fehlern in der Widerrufsbelehrung
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… in Angeboten bei eBay abmahnen. In der mir vorliegenden Abmahnung werden verschiedene Fehler bei den Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher gerügt. Konkret geht es um fehlerhafte Informationen zum Fristbeginn der Widerrufsfrist (Verweis …
Widerruf der Beteiligung an einer GmbH & Co. KG? Die Widerrufsbelehrung hat es in sich!
Widerruf der Beteiligung an einer GmbH & Co. KG? Die Widerrufsbelehrung hat es in sich!
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
In Anlehnung an die Entscheidungen des BGH vom 02.07.2001 und 12.07.2010 ergibt sich auch Jahre nach einer Kapitalanlage noch die Möglichkeit eine unternehmerische Beteiligung zu widerrufen. Der Widerruf kann nämlich bei fehlerhafter