2.331 Ergebnisse für Ordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Bei einer betriebsgedingten Kündigung gilt auch eine mit einem Leiharbeiter besetzte Stelle als frei
Bei einer betriebsgedingten Kündigung gilt auch eine mit einem Leiharbeiter besetzte Stelle als frei
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Besteht die Möglichkeit, den Arbeitnehmer auf einem anderen freien Arbeitsplatz ggfs. auch zu geänderten (schlechteren) Arbeitsbedingungen weiterzubeschäftigen, ist eine ordentliche Beendigungskündigung ausgeschlossen (Hessisches LAG, Urt …
Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Kündigung geheilt werden (nach Ansicht der für das Amtsgericht Berlin-Tempelhof/Kreuzberg zuständigen 66. Kammer des Landgerichts soll eine gleichzeitig mit einer (wirksamen) außerordentlich fristlosen Kündigung ausgesprochene ordentliche
Opel-Bochum: Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus (Teil 1)
Opel-Bochum: Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus (Teil 1)
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei dem Opel-Werk in Bochum sollen Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus durchgezogen werden. Was Arbeitnehmer wissen müssen. Teil 1 eines Beitrags von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Essen zu der geplanten …
Kündigung einer Krankenpflegerin wegen Veröffentlichung eines Patientenfotos auf Facebook unwirksam
Kündigung einer Krankenpflegerin wegen Veröffentlichung eines Patientenfotos auf Facebook unwirksam
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ihre arbeitsvertraglichen Verpflichtungen handelte. Das Gericht stellt auch fest, dass ein solcher Verstoß grundsätzlich im Einzelfall auch geeignet ist, eine fristlose bzw. ordentliche Kündigung ohne vorherige Abmahnung auszusprechen …
Facebook: Immer wieder Anlass zu fristlosen Kündigungen im Arbeitsrecht
Facebook: Immer wieder Anlass zu fristlosen Kündigungen im Arbeitsrecht
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… gepostet. Als ihr Arbeitgeber davon erfuhr, kündigte er das Arbeitsverhältnis fristlos. Vorsorglich erklärte er auch eine ordentliche Kündigung. Die Kinderkrankenpflegerin wehrte sich gegen die Kündigung und bekam …
Anforderungen an die Eigenbedarfskündigung des Vermieters
Anforderungen an die Eigenbedarfskündigung des Vermieters
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin zeigt, dass trotz der vereinfachten Anforderungen an eine ordentliche Kündigung des Vermieters auf die nachvollziehbare Darlegung der Gründe der Kündigung weiterhin sehr viel Wert gelegt werden …
Verhaltensbedingte Kündigung trotz Alkoholerkrankung
Verhaltensbedingte Kündigung trotz Alkoholerkrankung
| 09.05.2014 von SH Rechtsanwälte
… Das Arbeitsgericht hat die ordentliche verhaltensbedingte Kündigung für rechtswirksam gehalten. Insofern habe der Arbeitnehmer schwerwiegende arbeitsvertragliche Pflichten verletzt. Auch die Alkoholerkrankung könne ihn nicht entlasten. Denn …
Arbeitsverhältnis einfach gekündigt - Rechte von Arbeitnehmer auf Weiterbeschäftigung/Abfindung u.a.
Arbeitsverhältnis einfach gekündigt - Rechte von Arbeitnehmer auf Weiterbeschäftigung/Abfindung u.a.
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… mit dem kündigenden Unternehmen zu einigen und so eine Abfindung zu erhalten. Sich wehren mit der Kündigungsschutzklage Gegen eine ordentliche oder fristlose Kündigung können sich Arbeitnehmer mit der Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen …
Kein „Datenstriptease“ für die Begründung des Eigenbedarfs
Kein „Datenstriptease“ für die Begründung des Eigenbedarfs
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt, § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Dieser sogenannte „Eigenbedarf“ stellt in der Rechtspraxis die nahezu einzige Möglichkeit dar, das Mietverhältnis durch ordentliche Kündigung zu beenden. Um …
Widerrufswelle bei Kapitalanlagen droht
Widerrufswelle bei Kapitalanlagen droht
07.05.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… die Gesellschaftsbeteiligung empfohlen oder vermittelt haben, nicht oder nicht mehr wegen eingetretener Verjährung oder aber eine außerordentliche Kündigung nicht bzw. eine ordentliche Kündigung noch nicht in Betracht kommen, so kann man …
Ordentliche Kündigung durch sofortigen Ausgleich abwendbar?
Ordentliche Kündigung durch sofortigen Ausgleich abwendbar?
02.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Nach Ansicht des Landgerichts Berlin soll eine ordentliche Kündigung dann unwirksam sein, wenn der Mieter den rückständigen Betrag unmittelbar nach Zugang der Kündigung vollständig begleicht und während des 20-jährigen Mietverhältnis …
Kündigung wegen zulässiger Rechtsausübung?
Kündigung wegen zulässiger Rechtsausübung?
| 02.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… das Arbeitsverhältnis der Parteien erst mit Ablauf der Befristung zum 31.10.2013 endete. Übrigens: Wurde ein befristetes Arbeitsverhältnis geschlossen, ist eine ordentliche Kündigung nicht zulässig. Anderes gilt nur, wenn dies in einem anwendbaren …
OLG Köln: herabsetzende Äußerung kann wettbewerbswidrig sein
OLG Köln: herabsetzende Äußerung kann wettbewerbswidrig sein
29.04.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
… bis das Geschäftsverhältnis durch ordentliche Kündigung durch die Beklagte beendet wurde. Streitgegenstand ist eine E-Mail, der Beklagten an ihre Angestellten und freien Mitarbeiter, aus der hervorgeht, dass der Kläger über eine mangelnde …
BGH: Schriftformsanierungsklausel ist zumindest gegenüber Erwerber nicht wirksam
BGH: Schriftformsanierungsklausel ist zumindest gegenüber Erwerber nicht wirksam
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… der in den Mietvertrag eintritt, im Falle eines Schriftformverstoßes hierdurch nicht an einer ordentlichen Kündigung des Vertrages gehindert wird! Offen bleibt aber, ob die Klausel zumindest zwischen den Parteien gilt, die den Mietvertrag …
Schutzschirmverfahren des Weltbild-Verlages endet. Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
Schutzschirmverfahren des Weltbild-Verlages endet. Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigungen durch den Insolvenzverwalter mit kürzerer Frist Der Insolvenzverwalter hat allerdings die Möglichkeit die Beschäftigungsverhältnisse mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende ordentlich zu kündigen (§ 113 InsO). Arbeitnehmer …
Whistleblowing: Außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers wegen Anzeige beim Jugendamt wirksam
Whistleblowing: Außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers wegen Anzeige beim Jugendamt wirksam
| 25.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Jahren und zehn Monaten, sie betreute. Nach Erhalt einer ordentlichen Kündigung hatte die Klägerin eine Anzeige beim Jugendamt gemacht und behauptet, dass sich die Tochter der Eheleute im Zustand der Verwahrlosung befand. Diese Vorwürfe …
Außerordentliche Kündigung eines Mandatsträgers - Anforderungen
Außerordentliche Kündigung eines Mandatsträgers - Anforderungen
| 24.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und mit dem Vorwurf der Tat. Nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern waren die außerordentlichen fristlosen Kündigungen nicht wirksam. Allerdings hatte das LAG die fristlose Verdachtskündigung umgedeutet in eine ordentliche Kündigung
Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung
Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung
| 23.04.2014 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung haben keine aufschiebende Wirkung Die ordentliche oder außerordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses eines schwerbehinderten Menschen …
Nachwirkender Kündigungsschutz als Ersatzmitglied des Betriebsrates bei personenbedingter Kündigung
Nachwirkender Kündigungsschutz als Ersatzmitglied des Betriebsrates bei personenbedingter Kündigung
| 22.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei einem Programmierer kann eine ordentliche Kündigung sozial gerechtfertigt sein, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass wichtige Programmierkenntnisse fehlen oder unzureichend sind. Als Ersatzmitglied des Betriebsrates greift …
Wer Ehrenverletzendes gegenüber Kollegen oder Vorgesetzten äußert, kann durchaus mit Kündigung rechnen
Wer Ehrenverletzendes gegenüber Kollegen oder Vorgesetzten äußert, kann durchaus mit Kündigung rechnen
11.04.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… innerhalb der Finanzbehörde nicht anfreunden und beschuldigte deshalb ihre Kollegen der sexuellen Handlungen und des Alkoholmissbrauchs am Arbeitsplatz. Die Sekretärin wurde der Verleumdung bezichtigt und durch den Arbeitgeber ordentlich
Richtig mindern!
Richtig mindern!
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
kündigen. Eine solche ordentliche Kündigung lässt sich auch nicht durch Zahlung innerhalb der Schonfrist beseitigen und ist von den Auswirkungen nicht sehr viel angenehmer als eine fristlose Kündigung. Eine Zahlung der Miete unter Vorbehalt …
Kündigung während und wegen einer Krankheit
Kündigung während und wegen einer Krankheit
| 31.03.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… selbst oder betrieblich bedingt ist, um eine ordentliche Kündigung wirksam aussprechen zu können. Für eine außerordentliche, sprich fristlose Kündigung, benötigt der Arbeitgeber sogar einen wichtigen Grund, aufgrund dessen ihm …
Ordentliche Kündigung wegen ehrenrühriger Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen
Ordentliche Kündigung wegen ehrenrühriger Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen
| 19.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ehrenrührige Behauptungen des Arbeitnehmers über den Vorgesetzten oder Kollegen rechtfertigen eine ordentliche Kündigung. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen zum Urteil …
Unwirksamkeit der Vertragslaufzeit bei Verstoß gegen Schriftform?
Unwirksamkeit der Vertragslaufzeit bei Verstoß gegen Schriftform?
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… und somit die vereinbarte Laufzeit des Mietvertrages nicht mehr bindend sei und somit jederzeit wie ein unbefristetes Mietverhältnis unter Wahrung der gesetzlichen Fristen ordentlich gekündigt werden könne. Im Urteil des BGH wurde nunmehr …