5.781 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Dieselgate 2.0: OLG Düsseldorf hält Haftung beim VW-Diesel EA288 nach § 826 BGB für möglich
Dieselgate 2.0: OLG Düsseldorf hält Haftung beim VW-Diesel EA288 nach § 826 BGB für möglich
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Gerade hat VW im Wirtschaftsmagazin Capital beteuert, dass mit dem Motor EA288 alles in Ordnung sei. Das Oberlandesgericht Düsseldorf ist jedoch skeptisch. In einem Beschluss vom 16. Februar 2021 (Az. I-23 U 159/20) stellt der 23. …
Dieselabgasskandal der Audi AG: EA897 mit Euro 6 bleibt im Fokus!
Dieselabgasskandal der Audi AG: EA897 mit Euro 6 bleibt im Fokus!
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Dieselskandal der Audi AG zieht immer weitere Kreise. Deren Euro 6-Diesel EA897 kommt einfach nicht aus den Schlagzeilen. Bei Audi sind zahlreiche Dreiliter-TDI seit 2009 betroffen. Das wären damit Audi A4 (ab Baujahr 2009), Audi A5 (ab …
Unwirksamkeit von Reservierungsgebühren
Unwirksamkeit von Reservierungsgebühren
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin Friederike Pohl
Ein Blick auf den aktuellen Immobilienmarkt zeigt: neugebaute Einfamilienhäuser sind begehrt wie eh und je! Viele Neubauprojekte haben bereits wenige Stunden nach ihrer Bekanntmachung hunderte Anfragen. Immer mehr Bauträger bitten die …
Baukindergeld in Deutschland bei vorhandener Immobilie im Ausland
Baukindergeld in Deutschland bei vorhandener Immobilie im Ausland
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Politik wollte Familien mit Kindern mit dem Ziel der Wohneigentumsbildung in Deutschland fördern. Aus diesem Vorhaben ist die Förderung mit dem sog. Baukindergeld entstanden, das über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (Im Folgenden: …
Mercedes Abgasskandal – Daimler muss sich zu unzulässiger Abschalteinrichtung äußern
Mercedes Abgasskandal – Daimler muss sich zu unzulässiger Abschalteinrichtung äußern
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eine Reihe von Rückrufen für verschiedene Mercedes-Modelle angeordnet, damit eine unzulässige Abschalteinrichtung bzw. unzulässige Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems …
Dieselabgasskandal: Fällt die Voraussetzung der sittenwidrigen Schädigung?
Dieselabgasskandal: Fällt die Voraussetzung der sittenwidrigen Schädigung?
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Ravensburg hat ein Dieselverfahren gegen die Daimler AG ausgesetzt und Fragen an den Europäischen Gerichtshof gerichtet. Der Paukenschlag im Dieselabgasskandal ist der mögliche Anspruch des geschädigten Verbrauchers aus § …
Mängel beim Hauskauf / Mängelrechte beim Kauf von Immobilien / verdeckte Mängel
Mängel beim Hauskauf / Mängelrechte beim Kauf von Immobilien / verdeckte Mängel
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Laut der Studie „Bauqualität beim Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern“ aus dem Jahre 2019 kommt es beim Neubau einer solchen Immobilie im Schnitt zu 23 Baumängeln. Doch wie sieht es beim Kauf einer bereits errichteten Immobilie aus? …
Tipps zum Kauf eines Grundstueckes auf Mallorca im Jahre 2021
Tipps zum Kauf eines Grundstueckes auf Mallorca im Jahre 2021
| 20.02.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Grundstueckskauf zum Bauen in Santa Ponsa (Calvia) Mallorca im Jahre 2021 Die Gemeinde Calvia auf Mallorca hat noch Bauland zur Expansion und zum Erwerb. Die Baugenehmigung wird nach der gesetzlichen Vorgabe innerhalb von 3 Monate erteilt, …
VW Abgasskandal EA 288 – Liste verbraucherfreundlicher Urteile wächst
VW Abgasskandal EA 288 – Liste verbraucherfreundlicher Urteile wächst
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Dieselskandal lässt VW auch bei Fahrzeugen mit dem Motor EA 288 nicht los. Der EA 288 ist der Nachfolgemotor des durch Abgasmanipulationen bekannt gewordenen Dieselmotors EA 189. Wie der Vorgänger kommt auch der EA 288 in Fahrzeugen der …
Incoterms®2020 auf ein Neues! Praktische Ratschläge für den Vertrieb
Incoterms®2020 auf ein Neues! Praktische Ratschläge für den Vertrieb
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Nach zehn Jahren hat die Internationale Handelskammer in Paris (ICC) die Incoterms neu verfasst. Das ist ein guter Anlass, sich mit der rechtlichen Praxis dieser Klauseln auseinanderzusetzen. Was sind die Incoterms? Die Incoterms sind …
Abgasskandal – Schadenersatz beim Porsche Cayenne
Abgasskandal – Schadenersatz beim Porsche Cayenne
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Audi AG hat auch die Dieselmotoren für den Porsche Cayenne oder Porsche Macan hergestellt. Dementsprechend steht sie im Abgasskandal auch bei Porsche-Fahrzeugen mit diesen Motoren in der Haftung. Das hat nun auch das Landgericht Köln …
Dr. Stoll & Sauer rät Verbrauchern zum Gewährleistungs-Joker im Abgasskandal von Fiat-Chrysler und Iveco
Dr. Stoll & Sauer rät Verbrauchern zum Gewährleistungs-Joker im Abgasskandal von Fiat-Chrysler und Iveco
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Thema Gewährleistung spielt gerade im Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) eine bedeutende Rolle. Die Reise- und Wohnmobilbranche boomt nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie. Beinahe alle Hersteller verwenden …
VW-Abgasskandal „Dieselgate 2.0“: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung beim EA288 soll geklärt werden
VW-Abgasskandal „Dieselgate 2.0“: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung beim EA288 soll geklärt werden
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG gerät im Dieselgate 2.0 rund um den Vierzylindermotor EA288 (Euro 6) immer stärker unter Druck. Jetzt hat das Oberlandesgericht Düsseldorf den Konzern zu einer Stellungnahme im Dieselabgasskandal aufgefordert. Dieselgate …
Dr. Stoll & Sauer verklagt Tesla Germany aufgrund unseriöser Verkaufspraktiken
Dr. Stoll & Sauer verklagt Tesla Germany aufgrund unseriöser Verkaufspraktiken
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Tesla Germany GmbH ist mit einer Klage der Verbraucher-Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH konfrontiert. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen hatte Tesla Germany ein Fahrzeug aus der Reihe „Model X“ verkauft. …
Mercedes ML 250 im Abgasskandal – Daimler muss Schadenersatz leisten
Mercedes ML 250 im Abgasskandal – Daimler muss Schadenersatz leisten
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Die Daimler AG muss im Abgasskandal einen Mercedes ML 250 Bluetec zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung ersetzen. Das hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 29. Dezember 2020 entschieden (Az.: 20 O …
Abgasskandal – BGH zum Thermofenster bei Daimler
Abgasskandal – BGH zum Thermofenster bei Daimler
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die bei der Abgasrückführung eingesetzten Thermofenster sind ein viel diskutiertes Thema im Abgasskandal. Nun hat der Bundesgerichtshof erstmals Stellung zu den von Daimler verwendeten Thermofenstern bezogen. Der BGH stellte fest, dass die …
VW-Abgasskandal „Dieselgate 2.0“: Schriftliches Gutachten soll illegale Abschaltreinrichtungen bestätigen
VW-Abgasskandal „Dieselgate 2.0“: Schriftliches Gutachten soll illegale Abschaltreinrichtungen bestätigen
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Bonn hat einen Beweisbeschluss zum VW-Vierzylinder-Dieselmotor EA288 angeordnet. Ein externes Gutachten soll klären, ob das Fahrzeug über eine Software verfügt, die erkennt, ob sich das Fahrzeug im Prüfzyklus befindet und …
Audi A6 3,0 TDI im Abgasskandal – LG Kiel spricht Schadenersatz zu
Audi A6 3,0 TDI im Abgasskandal – LG Kiel spricht Schadenersatz zu
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Das Landgericht Kiel hat die Audi AG im Abgasskandal ein weiteres Mal verurteilt. Wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung muss der Autohersteller einen Audi 6 Avant 3,0 TDI zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer …
LG Duisburg spricht im Abgasskandal Schadenersatz bei Skoda Superb (EA 288) zu
LG Duisburg spricht im Abgasskandal Schadenersatz bei Skoda Superb (EA 288) zu
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW-Abgasskandal setzt sich bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288 weiter fort. Das Landgericht Duisburg hat die Volkswagen AG wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei einem Skoda Superb 2,0 TDI mit dem Motor des Typs EA 288 …
LG Nürnberg-Fürth: Keine Verjährung im VW Abgasskandal EA 189
LG Nürnberg-Fürth: Keine Verjährung im VW Abgasskandal EA 189
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal bei Dieselfahrzeugen mit dem Motor EA 189 sind noch nicht verjährt. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 28.01.2021 hervor, das Schwering Rechtsanwälte durchgesetzt hat …
Grenzen des Umfangs und der Verständlichkeit von AGB im Internet-Zahlungsverkehr ("Paypal-Nutzungsbedingungen")
Grenzen des Umfangs und der Verständlichkeit von AGB im Internet-Zahlungsverkehr ("Paypal-Nutzungsbedingungen")
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
In einem Urteil vom 19.02.2020 (Az. 6 U 184/19, ZIP 2020, S. 2057 ff.) beschäftigte sich das OLG Köln mit der wirksamen Einbeziehung von allgemeinen Geschäftsbedingungen im internetbasierten Verfahren für bargeldlose Zahlungen im …
VW-Dieselskandal um Vierzylinder-Dieselmotor des Typs EA288 vor dem Landgericht Karlsruhe: Nächstes „VW-Dieselgate-2.0-Urteil“
VW-Dieselskandal um Vierzylinder-Dieselmotor des Typs EA288 vor dem Landgericht Karlsruhe: Nächstes „VW-Dieselgate-2.0-Urteil“
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG setzt sich immer weiter fort: Auch das Landgericht Karlsruhe hat einem geschädigten Verbraucher bestätigt, dass ihm durch den Kauf eines Fahrzeugs mit dem Euro 6-Dieselmotor EA288, dem Nachfolgemotor des …
Verdacht der Abgasmanipulation bei Fiat Chrysler erhärtet / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer liegt Schreiben der Staatsanwaltschaft vor
Verdacht der Abgasmanipulation bei Fiat Chrysler erhärtet / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer liegt Schreiben der Staatsanwaltschaft vor
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ist sich wohl sicher, dass der Konzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA) Motoren manipuliert. Der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH liegt ein entsprechendes Schreiben vom 30. Dezember …
Pleite im Abgasskandal für Audi vor dem LG Hamburg
Pleite im Abgasskandal für Audi vor dem LG Hamburg
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi ist im Abgasskandal erneut bei einem Fahrzeug mit 3-Liter-V6-Turbodieselmotor zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Landgericht Hamburg entschied mit Urteil vom 28. Januar 2021, dass Audi bei einem SQ5 3,0 TDI eine unzulässige …