266 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Apothekensterben: Unternehmensnachfolge bei Apotheken
Apothekensterben: Unternehmensnachfolge bei Apotheken
| 07.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Die medizinische Versorgung der Patienten sollte eine Frage des Vertrauens und nicht des günstigsten Preises sein“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden. Doch nachdem der Europäische Gerichtshof die Preisbindung für …
BGH: Anleger, der Risikohinweise überliest, handelt nicht grob fahrlässig
BGH: Anleger, der Risikohinweise überliest, handelt nicht grob fahrlässig
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Ein Anleger handelt nicht grob fahrlässig, wenn er nach einer Beratung Risikohinweise im Zeichnungsschein nicht liest. Dies hat der BGH nunmehr mit Urteil vom 23.03.2017 klargestellt ( BGH, Urt. v. 23.03.2017, Az:. III ZR 93/16 ). Die …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
| 21.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bereits vor der Aufnahme der Geschäftstätigkeit haben Existenzgründer zahlreiche juristische Fragen zu klären. Vor allem die Rechtsform des künftigen Unternehmens will dabei gut überlegt sein. Sie prägt das Bild des Unternehmens nach außen …
Abwehrmöglichkeiten des Handelsvertreters gegen Provisionsrückforderungen
Abwehrmöglichkeiten des Handelsvertreters gegen Provisionsrückforderungen
| 19.12.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Sicherlich jeder Versicherungsvertreter war schon einmal mit der Rückbelastung von Provisionen wegen Stornierung eines von ihm vermittelten Versicherungsvertrags konfrontiert. Besonders problematisch sind diese Rückbelastungen, wenn der …
GEWA 5 to 1 GmbH & Co. KG: vorläufiges Insolvenzverfahren
GEWA 5 to 1 GmbH & Co. KG: vorläufiges Insolvenzverfahren
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die GEWA 5 to 1 GmbH & Co. KG hatte am 18. November 2016 per Ad hoc Mitteilung bekanntgegeben, dass sie kurzfristig einen Insolvenzantrag stellt. Das Amtsgericht Esslingen hat auf den Insolvenzantrag hin am 21. November 2018 das …
Rudolf Wöhrl AG: Aufforderung zur Wahl eines gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger
Rudolf Wöhrl AG: Aufforderung zur Wahl eines gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die Rudolf Wöhrl AG ruft die Gläubiger ihrer Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A1R0YA4/WKN: A1R0YA) dazu auf, einen gemeinsamen Vertreter für alle Anleihegläubiger im Rahmen einer Abstimmung ohne Versammlung zu wählen. Nach der Mitteilung der …
Lkw-Kartell – Begründungen der EU-Kommission stehen noch aus
Lkw-Kartell – Begründungen der EU-Kommission stehen noch aus
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Für die konkrete Bemessung des Schadens fehlen noch ausführliche Aussagen der EU-Kommission!“ Rechtsanwalt Cäsar-Preller aus Wiesbaden geht davon aus, dass es zum Lkw-Kartellschaden aktuell noch ein erhebliches Informationsdefizit gibt. …
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Insbesondere seit der Ankündigung des „Brexit“ verzeichnen wir eine erhöhte Nachfrage zu Beratungen in Sachen Unternehmensgründung, insbesondere von ausländischen Investoren, die eine GmbH in Deutschland gründen wollen. In den Beratungen …
Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen und Haftung des Geschäftsführers (BGH)
Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen und Haftung des Geschäftsführers (BGH)
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Einordnung Die Haftung des Geschäftsführers einer GmbH in Deutschland ist vielschichtig und kann sowohl zivil- als auch strafrechtliche sowie verwaltungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Geschäftsführer müssen bei der Erfüllung …
Bonifikation und Sonderzahlung, Ansprüche nach Kündigung des Vertrags
Bonifikation und Sonderzahlung, Ansprüche nach Kündigung des Vertrags
| 27.07.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
Regelmäßig kommt es nach Beendigung des Vertrags zwischen Versicherungsvertreter und Bausparkasse bzw. Versicherung zu Streitigkeiten über den Anspruch auf Auszahlung von Bonifikation oder Sonderzahlung. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit …
Travel24.com AG: Vorläufiges Insolvenzverfahren der Muttergesellschaft Unister Holding GmbH
Travel24.com AG: Vorläufiges Insolvenzverfahren der Muttergesellschaft Unister Holding GmbH
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der ohnehin schwache Kurs der Anleihe der Travel24.com AG (ISIN: DE000A1PGRG / WKN: A1PGRG) ist durch die Meldung vom 18. Juli 2016 über die Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Muttergesellschaft, der Unister …
KTG Agrar SE: Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung
KTG Agrar SE: Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die KTG Agrar SE hat gestern bekanntgegeben, dass sie beim Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt habe. Diesem Antrag hat das Amtsgericht Hamburg entsprochen. Zum vorläufigen …
Schadenersatzansprüche der VW-Aktionäre
Schadenersatzansprüche der VW-Aktionäre
| 06.07.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Kursverluste der VW-Aktien durch Abgasskandal Mit Enthüllung des VW-Abgasskandals im September 2015 brach der Aktienkurs der VW-Aktie um knapp 20 % ein. Von diesem enormen Kursverlust hat sich die Aktie bis heute nicht vollständig erholen …
Insolvenz der Fitnesskette „Hard Candy“: Risiken des Franchisenehmers
Insolvenz der Fitnesskette „Hard Candy“: Risiken des Franchisenehmers
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das sieht nicht gut aus: Der Fall der Fitnesskette „Hard Candy“ wirft erneut Fragen nach dem Risiko von Franchise-Unternehmungen auf. Die Berliner Jopp AG hatte vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einen Insolvenzantrag gestellt. …
Gebietsschutz in Franchise-Verträgen
Gebietsschutz in Franchise-Verträgen
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Manche Regeln in Franchise-Verträgen belasten den Franchisenehmer über Gebühr. Da er im Verhältnis der Vertragspartner der deutlich Schwächere ist, sollten unerfahrene Unternehmer unbedingt juristische Expertise nutzen und einen …
Beate Uhse AG: Gläubigerversammlung zur Restrukturierung der Unternehmensanleihe
Beate Uhse AG: Gläubigerversammlung zur Restrukturierung der Unternehmensanleihe
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Erneut gibt es schlechte Nachrichten für die Anleihegläubiger der Beate Uhse AG. Wie die Gesellschaft am 24. Mai 2016 per Ad-hoc-Mitteilung bekannt gegeben hat, beabsichtigt die Beate Uhse AG, die im Juli 2014 begebenen Unternehmensanleihe …
Franchise-Verträge mit unangemessener Vertragsdauer
Franchise-Verträge mit unangemessener Vertragsdauer
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Drum prüfe wer sich ewig bindet! – Das alte deutsche Sprichwort bekommt in der Bewertung von aktuellen Franchiseverträgen ein ganz besonderes Gewicht. Denn das Thema „Laufzeit“ sorgt immer wieder für Streit zwischen Franchisenehmer und …
Vorvertragliche Aufklärung im Franchisevertrag
Vorvertragliche Aufklärung im Franchisevertrag
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Immer wieder werden uns Franchise-Verträge mit denkwürdigen Klauseln zur Prüfung vorgelegt. Es ist teils haarsträubend, welche Vertragsbedingungen Franchisenehmern zur Annahmen ‚empfohlen’ werden und in welche Abhängigkeitsverhältnisse …
Rechtsrat zu Franchise
Rechtsrat zu Franchise
26.04.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Franchising braucht immer und auf allen Seiten eine gute juristische Grundlage, sonst sind Probleme grundsätzlich vorprogrammiert!“ – Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden ist nicht nur Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, sondern als …
Deutsche Forfait AG - Rahmendaten für einen Insolvenzplan vorgestellt
Deutsche Forfait AG - Rahmendaten für einen Insolvenzplan vorgestellt
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Auf der gestrigen ersten Gläubigerversammlung der Deutsche Forfait AG wurden den Teilnehmern die Rahmendaten für einen möglichen Insolvenzplan vorgestellt. Zudem wurden in der Versammlung die Insolvenz in Form der Eigenverwaltung, der …
Ekosem-Agrar GmbH: 2. Gläubigerversammlung zur Restrukturierung der beiden Anleihen
Ekosem-Agrar GmbH: 2. Gläubigerversammlung zur Restrukturierung der beiden Anleihen
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der Ekosem-Agrar GmbH ist es im ersten Anlauf nicht gelungen, die beiden im Jahre 2012 begebenen Anleihen zu restrukturieren. Die Gesellschaft hatte den Gläubigern sowohl der im März 2017 fällig werdenden Anleihe (ISIN: DE000A1MLSJ1 / WKN: …
Die Gefahr von Musterverträgen: Charme und Risiken von vorformulierten Vereinbarungen
Die Gefahr von Musterverträgen: Charme und Risiken von vorformulierten Vereinbarungen
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Darlehensvertrag, Geschäftsführervertrag, Kooperationsvertrag, Kaufvertrag usw. – von fast jeder gängigen Vertragsart gibt es Muster, die im Internet downloadbar sind. Dies kann schnell helfen … oder zum echten Desaster mit finanziell …
Beate Uhse AG: Erneute Gewinnwarnung und Maßnahmen zur Umsatz- und Ergebnisverbesserung
Beate Uhse AG: Erneute Gewinnwarnung und Maßnahmen zur Umsatz- und Ergebnisverbesserung
04.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Schlechte Nachrichten für die Aktionäre und Anleihegläubiger der Beate Uhse AG. Nach der Ad hoc Mitteilung der Gesellschaft am 28. Oktober 2015 zu den drohenden Verlusten (Ebit), die im Vorfeld Veröffentlichung der Zahlen für die ersten …
German Pellets GmbH: Gläubigerversammlung zur Restrukturierung der Anleihe 2011/2016 am 10.02.2016
German Pellets GmbH: Gläubigerversammlung zur Restrukturierung der Anleihe 2011/2016 am 10.02.2016
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die German Pellets GmbH reagiert auf die anhaltenden Kursverluste der von ihr begebenen Anleihen und schlägt den Gläubigern der im April 2016 fällig werdenden Anleihe (ISIN: DE000A1H3J67 / WKN: A1H3J67) vor, die Laufzeit der Anleihe zu …