327 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Vorgetäuschte Krankheit des Arbeitnehmers – was können Arbeitgeber tun?
Vorgetäuschte Krankheit des Arbeitnehmers – was können Arbeitgeber tun?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ein Arbeitnehmer ist über einen längeren Zeitraum krankgeschrieben, beim Arbeitgeber kommt zunehmend der Verdacht durch, die Krankheit bzw. …
„Albtraum-Fall“: Basler Lebensversicherungs-AG zahlt hohe Abfindung
„Albtraum-Fall“: Basler Lebensversicherungs-AG zahlt hohe Abfindung
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Basler Lebensversicherungs-AG hat einem Versicherungsnehmer nach Einschaltung von L&P Rechtsanwälte eine hohe Abfindung bezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Berufungsunfähigkeitsversicherung wegen Nichtangabe von Albträumen …
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die Betroffenen Mitarbeiter?
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die Betroffenen Mitarbeiter?
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
Bin ich arbeitslos, wechsele ich in Transfergesellschaften, welche Ansprüche habe ich? 1. Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Ich empfehle meinen Mandanten, sich gegenüber der Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage zu wehren. Hierbei ist …
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Krankheit befragen?
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Krankheit befragen?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Die Frage kommt sehr häufig bei Arbeitnehmern auf: Darf der Arbeitgeber ihnen eigentlich Fragen zu ihrer Krankheit stellen? Bzw. muss man als Arbeitnehmer …
Einladung zum Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Einladung zum Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Von Arbeitnehmern kommt immer wieder die Frage, ob der Arbeitgeber auch während der …
Anzeigepflicht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Anzeigepflicht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Grundsätzlich beginnt der Anspruch auf Leistungen aus der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung mit Eintritt der Berufsunfähigkeit. Für den Fall, dass die Berufsunfähigkeit dem Versicherer jedoch später als drei Monate nach ihrem Eintritt …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: müssen Arbeitnehmer AU-Bescheinigung persönlich abgeben?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: müssen Arbeitnehmer AU-Bescheinigung persönlich abgeben?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: „Zum Thema Krankschreibung hat uns auf YouTube noch eine Zuschauerfrage erreicht, …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was kann der Arbeitgeber tun?
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was kann der Arbeitgeber tun?
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Kürzlich hat sich eine Vielzahl von Piloten von Air Berlin beinahe zeitgleich krankschreiben lassen. Das war vielfach als Protest der Mitarbeiter bzw. als …
Krankheitsbedingte Kündigung – Allgemeine Belastung im Betrieb zu berücksichtigen?
Krankheitsbedingte Kündigung – Allgemeine Belastung im Betrieb zu berücksichtigen?
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Krankheit als solche kein Kündigungsgrund Die Krankheit eines Arbeitnehmers an sich ist kein zulässiger Grund für eine Kündigung. Vielmehr muss der …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was müssen Arbeitnehmer befürchten?
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was müssen Arbeitnehmer befürchten?
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Kürzlich hat sich eine Vielzahl von Piloten von Air Berlin beinahe zeitgleich krankschreiben lassen. Das war vielfach als Protest der Mitarbeiter bzw. als …
Praktikum während der Krankheit – dürfen Arbeitnehmer das?
Praktikum während der Krankheit – dürfen Arbeitnehmer das?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Immer wieder fragen Arbeitnehmer, was sie im Falle einer Krankschreibung noch tun dürfen. Dabei geht …
Krankheit des Arbeitnehmers – die häufigsten Fehler
Krankheit des Arbeitnehmers – die häufigsten Fehler
| 15.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Krankheit nicht gleich Arbeitsunfähigkeit In diesem Zusammenhang ist eigentlich schon der Begriff der Krankheit problematisch. Arbeitsrechtlich gesehen …
Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers: Antworten, wenn Arbeitgeber nach Krankheitsursachen fragt?
Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers: Antworten, wenn Arbeitgeber nach Krankheitsursachen fragt?
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Keine Verpflichtung für Arbeitnehmer zur Auskunft Zunächst einmal sind Arbeitnehmer nicht dazu …
Schadensersatz wegen Vorenthaltung eines Dienstwagens
Schadensersatz wegen Vorenthaltung eines Dienstwagens
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
Viele Arbeitnehmer erhalten vom Arbeitgeber einen Dienstwagen zur Verfügung gestellt, den sie auch für private Fahrten nutzen können. Die Betriebs- und Unterhaltskosten trägt dabei der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer versteuert den geldwerten …
Kündigung durch den Arbeitgeber: Gehaltsfortzahlung im laufenden Kündigungsschutzprozess sichern
Kündigung durch den Arbeitgeber: Gehaltsfortzahlung im laufenden Kündigungsschutzprozess sichern
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Wird das Arbeitsverhältnis arbeitgeberseitig gekündigt, ist zunächst die formelle Wirksamkeit der Kündigung zu prüfen. Die Kündigung muss im Original von der kündigenden Person unterschrieben sein. Die kündigende Person muss formal zur …
Krank im Urlaub – was müssen Arbeitnehmer beachten?
Krank im Urlaub – was müssen Arbeitnehmer beachten?
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Maximilian Renger: Die Urlaubssaison ist langsam absehbar, viele Arbeitnehmer werden sich schon …
Darf man während der Krankheit in den Urlaub?
Darf man während der Krankheit in den Urlaub?
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Urlaubssaison rückt näher Die Urlaubssaison rückt langsam näher und damit verbunden auch einige …
Basler Lebensversicherung AG: Anfechtung der BU-Versicherung wegen Nichtangabe von Albträumen
Basler Lebensversicherung AG: Anfechtung der BU-Versicherung wegen Nichtangabe von Albträumen
| 27.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Basler Lebensversicherung hat bei einem Versicherungsnehmer die bestehende Berufungsunfähigkeitsversicherung angefochten, weil dieser bei den Gesundheitsfragen seine Albträume nicht angegeben hatte. Ein Mandant von L & P Luber …
Kündigungsrecht: Antworten auf 5 häufig gestellte Fragen
Kündigungsrecht: Antworten auf 5 häufig gestellte Fragen
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
Kann mein Arbeitsvertrag vor Vertragsbeginn gekündigt werden? Im Normalfall ist es möglich, das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen oder vertraglichen Kündigungsfrist auch vor Arbeitsantritt zu kündigen, sofern dieses Recht …
Facebook als Jobkiller: Wie Äußerungen in sozialen Netzwerken zur Kündigung führen können
Facebook als Jobkiller: Wie Äußerungen in sozialen Netzwerken zur Kündigung führen können
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Du hast in einem aktuellen Video-Blog Facebook als Jobkiller bezeichnet. Wie ist …
Arbeitsrecht und Erkrankung - Lohnzahlung und Arbeitsunfähigkeit - Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Arbeitsrecht und Erkrankung - Lohnzahlung und Arbeitsunfähigkeit - Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Lohnzahlung – Annahmeverzug – Schadenersatz – „leidensgerechter“ Arbeitsplatz, LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 13. November 2015 – 9 Sa 1297/15 Kompliziert ausgedrückt: Kann ein Arbeitnehmer aufgrund seines Gesundheitszustands die …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch noch nach sechs Wochen erforderlich?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch noch nach sechs Wochen erforderlich?
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Maximilian Renger: Wieder mal hat uns die Nachfrage eines Zuschauers auf YouTube erreicht. Es geht …
Kündigung wegen Alkoholkonsums – verhaltensbedingte oder personenbedingte Kündigung?
Kündigung wegen Alkoholkonsums – verhaltensbedingte oder personenbedingte Kündigung?
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Kündigung wegen Alkoholkonsums im kündigungsrechtlichen Grenzbereich Kündigungen des …
Das Personalgespräch – darf der Arbeitnehmer ein Personalgespräch verweigern?
Das Personalgespräch – darf der Arbeitnehmer ein Personalgespräch verweigern?
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fragen von Rechtsanwalt Jochen Resch an Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck . Rechtsanwalt Resch: Wir hatten neulich über Personalgespräche geredet. Da habe ich noch eine Frage. Darf man das Personalgespräch als Arbeitnehmer …