2.618 Ergebnisse für Abfindung bei Kündigung

Suche wird geladen …

Betriebsbedingte Kündigung: Anspruch auf Arbeitsplätze, die dauerhaft mit Leiharbeitern besetzt sind
Betriebsbedingte Kündigung: Anspruch auf Arbeitsplätze, die dauerhaft mit Leiharbeitern besetzt sind
| 04.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Landesarbeitsgerichts (Hessisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 06. März 2012 – 19 Sa 1342/11 –, juris) Ausgangslage: Bevor ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer betriebsbedingt kündigen kann, muss er ihm zunächst im Betrieb vorhandene freie …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Schriftsätze und Schriftsatzfristen (Serie – Teil 5)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Schriftsätze und Schriftsatzfristen (Serie – Teil 5)
| 02.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist ungenutzt verstreichen lässt, hat in der Regel seine Chance auf eine Abfindung (ein halbes …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Bestimmung des Kammertermins und Ladung (Serie - Teil 4)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Bestimmung des Kammertermins und Ladung (Serie - Teil 4)
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit, um beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist ungenutzt verstreichen lässt, hat in der Regel seine Chance auf eine Abfindung (ein halbes …
SAP plant Restrukturierungsmaßnahmen - Hinweise für Arbeitnehmer
SAP plant Restrukturierungsmaßnahmen - Hinweise für Arbeitnehmer
| 25.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dienstwagenregelungen usw., rechtsverbindlich im Rahmen des Vergleichs geregelt werden. Angebot eines Aufhebungsvertrages gegen Zahlung einer Abfindung: Auch Arbeitnehmer, die noch keine Kündigung erhalten haben, sehen sich häufig einem immensen Druck …
Benteler: Stellenstreichungen in Paderborn geplant
Benteler: Stellenstreichungen in Paderborn geplant
| 23.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in ihren Arbeitsverhältnissen bzw. ihren Arbeitsbedingungen einstellen müssen. Betriebsbedingte Kündigung auch in wirtschaftlich besser gestellten Unternehmen möglich Dabei kommt es überhaupt nicht darauf an, ob es dem Unternehmen wirtschaftlich schlecht geht …
Kein Anspruch auf Abfindung bei verspäteter Kündigungsschutzklage
Kein Anspruch auf Abfindung bei verspäteter Kündigungsschutzklage
23.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… ordentlich zum 31.12.2006 gekündigt. Die Kündigung, die einen Hinweis gem. § 1a KSchG enthielt, war dem Arbeitnehmer am 29.06.2006 zugegangen. Gleichwohl erhob dieser erst am 07.08.2006 Kündigungsschutzklage und gab an, die Kündigung sei ihm erst …
Widerruf gekündigter Lebensversicherungen: BGH eröffnet Alternativen zum Rückkaufswert
Widerruf gekündigter Lebensversicherungen: BGH eröffnet Alternativen zum Rückkaufswert
16.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Renten- und vor allem Lebensversicherungen sind für zahlreiche Verbraucher nicht „nur“ Absicherungen, sondern auch Kapitalanlagen. Daher kann bei die Kündigung einer Lebens- oder Rentenversicherung zu einer Enttäuschung werden, wenn statt …
Großbank Barclays plant Streichung von 19.000 Stellen in den nächsten Jahren
Großbank Barclays plant Streichung von 19.000 Stellen in den nächsten Jahren
13.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung angeboten wird? Welche Indizien sprechen dafür, dass der Arbeitgeber eine Kündigung vorbereiten will? Diese und weitere Fragen beantworte ich im nachfolgenden Beitrag. Angebot eines Aufhebungsvertrages gegen …
Zum streitigen Ausscheiden eines GmbH-Gesellschafters
Zum streitigen Ausscheiden eines GmbH-Gesellschafters
| 10.06.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Beklagte, dass ein solcher Beschluss nicht gefasst wurde und nahm im Übrigen „die fristlose Kündigung zur Kenntnis“. Diese sei jedoch mangels wichtigen Grundes unwirksam. Im Februar 2007 beschloss die Beklagte die Einziehung …
Stellenstreichungen bei BASF: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Stellenstreichungen bei BASF: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 06.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Vorfeld etwas tun? Wie sollte man sich verhalten, wenn einem eine Aufhebung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung angeboten wird? Welche Indizien sprechen dafür, dass der Arbeitgeber eine Kündigung vorbereiten will …
Opel AG: Erholungsbeihilfe nur für Gewerkschafter ist zulässig - andere Arbeitnehmer nicht benachteiligt
Opel AG: Erholungsbeihilfe nur für Gewerkschafter ist zulässig - andere Arbeitnehmer nicht benachteiligt
05.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigungsschutzklage in Ihrem Fall bestehen und wie die Aussichten sind, mit einer Kündigungsschutzklage entweder den Bestand des Arbeitsverhältnisses zu sichern oder eine gute Abfindung zu erzielen. Sie finden Formulare für …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… der Umstrukturierung eines Unternehmens ergeben, wenn jene Umstrukturierungen Auswirkung auf das jeweilige Beschäftigungsverhältnis haben. Der Hauptfall der Abfindung ergibt sich im Fall einer sozial ungerechtfertigten Kündigung, die beispielsweise im Rahmen …
Abfindungen - wann ist was zu zahlen?
Abfindungen - wann ist was zu zahlen?
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… des Arbeitgebers -regelmäßig vor der Ausspruch Kündigung - ergeben. Fazit: Verträge und schriftlichen Unterlagen sind zu prüfen! Ist dort nichts geregelt, kann eine Abfindung im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses durch das Arbeitsgericht …
Der rauchende Mieter
Der rauchende Mieter
| 03.06.2014 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Das Amtsgericht Düsseldorf hat kürzlich entschieden, dass die Kündigung, die eine Vermieterin gegenüber ihrem rauchenden Mieter ausgesprochen hat, wirksam ist. Fragen und Antworten zu dem Urteil mit Rechtsanwältin Silke Steinbrenner …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Ablauf der Güteverhandlung (Serie - Teil 3)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Ablauf der Güteverhandlung (Serie - Teil 3)
| 03.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist ungenutzt verstreichen lässt, hat in der Regel seine Chance auf eine Abfindung (ein halbes …
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… im Fall des Ausspruchs einer ordentlichen bzw. verhaltens- oder personenbedingten Kündigung zu umgehen. Werden hier nämlich Fehler gemacht, droht die Verpflichtung zur Zahlung einer Abfindung. Aber auch Mobbing-Opfer, die aus dem Unternehmen …
Opel Bochum: Einrichtung von Transfergesellschaften (Teil 2)
Opel Bochum: Einrichtung von Transfergesellschaften (Teil 2)
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… online vom 16.5.2014) wird Opel die geplante Schließung des Werks in Bochum und die damit einhergehenden Kündigungen der dort Beschäftigten durchziehen. Neben Abfindungszahlungen in Höhe von durchschnittlich 110.000 …
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Liegt die Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf dem Tisch, muss vieles beachtet werden. Worauf Arbeitnehmer besonders achten sollten, erklärt der Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Gießen, Jörg Wohlfeil. Zunächst …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Persönliches Erscheinen / Verhalten im Gericht (Serie - Teil 2)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Persönliches Erscheinen / Verhalten im Gericht (Serie - Teil 2)
| 23.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist ungenutzt verstreichen lässt, hat in der Regel seine Chance auf eine Abfindung (ein halbes …
Opel-Bochum: Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus (Teil 1)
Opel-Bochum: Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus (Teil 1)
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei dem Opel-Werk in Bochum sollen Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus durchgezogen werden. Was Arbeitnehmer wissen müssen. Teil 1 eines Beitrags von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Essen zu der geplanten …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Zustellung der Klageschrift und Gütetermin (Serie – Teil 1)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Zustellung der Klageschrift und Gütetermin (Serie – Teil 1)
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist ungenutzt verstreichen lässt, hat in der Regel seine Chance auf eine Abfindung (ein halbes …
Der Verzicht eines Arbeitnehmers auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage kann wirksam sein
Der Verzicht eines Arbeitnehmers auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage kann wirksam sein
| 16.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck Berlin und Essen zum Urteil des Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 27. März 2014– 5 Sa 1099/13–, juris. Ausgangslage: Wenn Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten …
Kündigung einer Krankenpflegerin wegen Veröffentlichung eines Patientenfotos auf Facebook unwirksam
Kündigung einer Krankenpflegerin wegen Veröffentlichung eines Patientenfotos auf Facebook unwirksam
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu Kündigungen von Arbeitnehmern, die in ihrer Freizeit auf Facebook oder in anderen sozialen Netzwerken Fotos oder Berichte aus ihrem Arbeitsleben veröffentlichen. Gerade in Zeiten, in denen das Internet für viele noch Neuland ist (nicht nur für …
Facebook: Immer wieder Anlass zu fristlosen Kündigungen im Arbeitsrecht
Facebook: Immer wieder Anlass zu fristlosen Kündigungen im Arbeitsrecht
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… überprüfen zu lassen. Nicht selten lässt sich gegen die Kündigung erfolgreich etwas einwenden und das Arbeitsverhältnis bleibt bestehen oder man erreicht eine angemessene Abfindung. Unbedingt im Blick behalten sollten Arbeitnehmer, dass für die Erhebung der Kündigungsschutzklage in der Regel nur eine Frist von drei Wochen besteht. Eile ist also angesagt.