11 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

OLG Nürnberg hält EA288 für mangelhaft - Abgasskandal ermöglicht Rücktritt, Minderung und Neulieferung
OLG Nürnberg hält EA288 für mangelhaft - Abgasskandal ermöglicht Rücktritt, Minderung und Neulieferung
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
Das OLG Nürnberg hat mit Beschluss vom 02.08.2021 (Az. 12 U 4671/19) klargestellt, dass es die Motoren des Volkswagenkonzerns vom Typ EA288, die in großen Teilen der Fahrzeuge von VW, Audi, Seat und Skoda verbaut worden sind, aufgrund des …
Onlineshop – die Krise als Chance für den Onlinehandel
Onlineshop – die Krise als Chance für den Onlinehandel
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Hamsterkäufe, leergeräumte Regale und geschlossene Geschäfte. Wer aktuell einkaufen geht, erlebt den stationären Handel ganz anders als noch vor wenigen Wochen. Noch Anfang des Jahres mochte sich keiner die Ausmaße der Pandemie vorstellen: …
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Vodafone GmbH teilweise unwirksam!
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Vodafone GmbH teilweise unwirksam!
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Die Vodafone GmbH verlangt von ihren Festnetz- und Internetkunden nach Vertragsbeendigung eine pauschale „Überlassungsgebühr“ für Geräte/Hardware, wenn der Kunde diese Geräte/Hardware (z. B. Router) nicht innerhalb von 14 Tagen zurücksendet …
Doch nicht: Zwangslizenzierung wird nicht Teil der eBay-AGB
Doch nicht: Zwangslizenzierung wird nicht Teil der eBay-AGB
| 06.03.2018 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Nachdem ich bereits über die geplante Zwangslizenzierung der Produktbilder der eBay-Händler hier https://www.anwalt.de/rechtstipps/ebay-zwangslizenzierung-von-produktbildern-und-wie-sie-die-nutzung-durch-konkurrenten-verhindern_121987.html …
eBay: Zwangslizenzierung von Produktbildern und wie Sie die Nutzung durch Konkurrenten verhindern
eBay: Zwangslizenzierung von Produktbildern und wie Sie die Nutzung durch Konkurrenten verhindern
| 11.12.2017 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Aktuell versendet eBay die bereits im Mai dieses Jahres angekündigte Zusatzvereinbarung zur Zwangslizenzierung von Produktbildern und -beschreibungen. Laut eBay soll die Vereinbarung bis zum 01.02.2018 von den Händlern zu akzeptieren sein. …
Mängel beim Autokauf – Transportkostenvorschuss vom Verkäufer zu zahlen!
Mängel beim Autokauf – Transportkostenvorschuss vom Verkäufer zu zahlen!
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Längst kauft nicht mehr jeder Verbraucher seinen „neuen Gebrauchten“ bei dem nächstgelegenen örtlichen Händler. Im Zeitalter des Internets und diverser Gebraucht- und Neuwagenportale ist es normal, für seinen künftigen Traumwagen einige …
IDO fordert Vertragsstrafe – zahlen?
IDO fordert Vertragsstrafe – zahlen?
| 04.01.2017 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Sie haben ein Schreiben des IDO Interessenverband e.V. bekommen? Sie werden zur Zahlung einer Vertragsstrafe aufgrund erneuter und angeblich festgestellter Verstöße aufgefordert? Womöglich haben Sie sich schon einmal mehr oder weniger mit …
Praxishinweis für Onlineshop-Betreiber: neue Hinweispflicht seit Januar 2016
Praxishinweis für Onlineshop-Betreiber: neue Hinweispflicht seit Januar 2016
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
Die rechtlichen Anforderungen an Betreiber von Online-Shops steigen stetig. So können Fehler im Impressum, unrichtige Widerrufsbelehrungen oder unzureichend implementierte allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) weitreichende Konsequenzen für …
eBay und Abmahnungen
eBay und Abmahnungen
| 02.12.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Nirgendwo wird so viel abgemahnt wie auf der Verkaufsplattform eBay. Urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Abmahnungen werden massenweise versendet. Erfahren Sie hier, warum das so ist, wie Sie sich schützen können und was Sie tun …
Deutsche Abmahnung im Ausland?
Deutsche Abmahnung im Ausland?
| 31.07.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Immer mehr Onlinehändler expandieren ins Ausland oder verlegen gar Ihren Sitz ins Ausland. Welches Recht ist allerdings anzuwenden, wenn in Deutschland an Verbraucher verkauft werden soll? UN-Kaufrecht? Deutsches Recht? Das Recht des …
Abmahnwelle gegen Winzer an Saar, Mosel und Ruwer
Abmahnwelle gegen Winzer an Saar, Mosel und Ruwer
20.07.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Der SWR berichtet aktuell von einer regelrechten Abmahnwelle gegen Winzer rund um Saar, Mosel und Ruwer. Weinanbauer andere Regionen seien ebenfalls betroffen. Was ist eine Abmahnung? Abmahnungen können aus den unterschiedlichsten …