11 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

Scheidung - Härtefall
Scheidung - Härtefall
15.05.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Die sogenannte Härtefallscheidung ist vielen Personen ein Begriff. Die genauen Voraussetzungen und Umstände sind aber oft unklar. Dieser Beitrag soll daher etwas Struktur bringen. Regelfall: Der häufigste Fall einer Ehescheidung ist in …
Wie löse ich mich von einem abgeschlossenen Vertrag?
Wie löse ich mich von einem abgeschlossenen Vertrag?
13.05.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
Ein Vertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen verschiedenen Vertragsparteien. Damit ein Vertrag zustande kommt, müssen sich die Willenserklärungen der Parteien decken. Eine Willenserklärung, die alle für einen Vertrag …
Kapitalanlagerecht: unseriöse Online-Tradingplattformen
Kapitalanlagerecht: unseriöse Online-Tradingplattformen
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Aktuell wird eine Betrugsmethode verbreitet, dass viele Krypto-Anleger eine Menge Geld verlieren. Die Opfer werden von vermeintlichen Finanzberatern auf Social Media oder anderen Kanälen aufgesucht und auf eine fiktive Trading-Plattform …
Krypto-Trading-Plattformen: Betrugsmasche
Krypto-Trading-Plattformen: Betrugsmasche
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Aktuell wird eine Betrugsmethode verbreitet, dass viele Krypto-Anleger eine Menge Geld verlieren. Die Opfer werden von vermeintlichen Finanzberatern auf Social Media oder anderen Kanälen aufgesucht und auf eine fiktive Trading-Plattform …
Medienrecht: Schutz vor Rufschädigung durch falsche Behauptungen
Medienrecht: Schutz vor Rufschädigung durch falsche Behauptungen
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Das Medienrecht in seiner Ausprägung des Äußerungsrecht bietet Schutz vor Rufschädigung und Verleumdung. Wenn Sie Opfer falscher, rufschädigender Behauptungen sind, können Sie sich verteidigen und rechtliche Schritte unternehmen. Hier sind …
Online-Beleidigungen und Bedrohungen: Rechtliche Maßnahmen und Schutz im Medienrecht
Online-Beleidigungen und Bedrohungen: Rechtliche Maßnahmen und Schutz im Medienrecht
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die digitale Welt hat die Kommunikation revolutioniert, aber sie hat auch eine dunkle Seite in Gestalt von über das Internet ausgesprochenen Beleidigungen und Bedrohungen. Solche Vergehen können schwerwiegende Konsequenzen haben und das …
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Plötzlich angesetztes Personalgespräch
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Plötzlich angesetztes Personalgespräch
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Vielleicht schrillen ja schon die Alarmglocken – oftmals zu Recht! Erwartet man nicht gerade eine Beförderung und gab es im Vorfeld vielleicht schon Unstimmigkeiten zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber, werden Sie – im Büro angekommen – …
Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein, wenn Arbeitgeber das Gebot des fairen Verhandelns verletzen
Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein, wenn Arbeitgeber das Gebot des fairen Verhandelns verletzen
| 18.02.2019 von Rechtsanwältin Britta Göppert
Beendet der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis durch einen Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitnehmer, hat er das Gebot fairen Verhandelns zu beachten. Verletzt er dieses, kann der Arbeitnehmer von ihm verlangen, das Arbeitsverhältnis …
Heimliches Mithören zu Beweiszwecken unzulässig
Heimliches Mithören zu Beweiszwecken unzulässig
| 16.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
Der BGH hat in einem Urteil aus dem letzten Jahr (Az.: VIII ZR 70/07) zu einem praktisch sehr relevanten Thema der Verwertung von Beweisen Stellung genommen. Streitgegenständlich war zunächst die Frage, ob die Lieferung eines Kfz in einer …
Drohung eines Schutzgelderpressers muss dem Sachversicherer als Gefahrerhöhung angezeigt werden
Drohung eines Schutzgelderpressers muss dem Sachversicherer als Gefahrerhöhung angezeigt werden
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
Der BGH hat jetzt in einer Entscheidung vom 16.06.2010 (Az.: IV ZR 229/09) eine Streitfrage zur Gefahrerhöhung in einer Weise geklärt, die rechtlich zwar schwer angreifbar sein dürfte, kriminalpolitisch aber gleichwohl ein gewisses …
Zinssatz– und Währungsswaps - Existenzbedrohende Form der Geldanlage für Privatanleger
Zinssatz– und Währungsswaps - Existenzbedrohende Form der Geldanlage für Privatanleger
| 14.10.2009 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Finanzmarktkrise hat vielen Anlegern offenbart, dass die ihnen von ihren Bankberatern als sicher und risikolos empfohlenen Geldanlagen oftmals hochspekulative Anlagen mit erheblichen Risiken, bis hin zum Totalverlust, sind. In …