13 Ergebnisse für Gemeinnützigkeit

Suche wird geladen …

Reisen ins Ausland mit dem aktuell automatisch verlängerten Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG
Reisen ins Ausland mit dem aktuell automatisch verlängerten Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Jewgenij Gamal
Anfang Dezember 2023 trat eine Verordnung des Bundesministeriums des Innern (BMI) in Kraft, wonach die Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) für Personen aus der Ukraine, denen vorübergehender Schutz gewährt wurde, bis …
Cannabisgesetz und Cannabis Social Clubs – der aktuelle Kabinettsentwurf
Cannabisgesetz und Cannabis Social Clubs – der aktuelle Kabinettsentwurf
| 31.08.2023 von Oliver Behrendt LL.M.
Am 16. August wurde der Kabinettsentwurf zum Cannabisgesetz (CanG) veröffentlicht, der einige Neuerungen gegenüber dem Referentenentwurf vorsieht. Welche praktischen Auswirkungen hat dies auf Cannabis Social Clubs, die derzeit wie Pilze aus …
Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs
Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs
09.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
Wichtige Rechtstipps zur Gemeinnützigkeit - Wissenswertes zu Verein, Stiftung und gGmbH - Wer für eine gemeinnützige Organisation Verantwortung trägt, der muss die Vorschriften des Gemeinnützigkeitsrechts genau beachten. Denn nur dann …
Was tun bei Phishing? RBB-Experten-Interview mit ilex Rechtsanwälte
Was tun bei Phishing? RBB-Experten-Interview mit ilex Rechtsanwälte
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Bereits seit Monaten beobachtet ilex Rechtsanwälte einen sprunghaften Anstieg des erfolgreichen Abgreifens von Bankzugangsdaten im app-basierten Online Banking. Bankkunden wird unerwartet das Konto leergeräumt und ohne Tageslimit auf dem …
Coronahilfen 2021 und 2022 für Selbständige und Unternehmen
Coronahilfen 2021 und 2022 für Selbständige und Unternehmen
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
- Überbrückungshilfe III Plus, Überbrückungshilfe IV und Neustarthilfe - Staatliche Hilfen sind während der Corona-Pandemie für viele Selbständige, Freiberufler und Unternehmen von existenzieller Bedeutung. Mit dem Fortgang der Pandemie …
EU-Sammelklagen: Ein neues verbraucherschutzrechtliches Instrument
EU-Sammelklagen: Ein neues verbraucherschutzrechtliches Instrument
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Einführung von EU-Sammelklagen Bisher gelingt es einzelnen Verbrauchern nur schwer, mögliche Rechte gegen große Firmen durchzusetzen. Nicht zuletzt scheitert es unter anderem aufgrund mangelnder finanzieller Ressourcen für die Kosten, die …
“Containern” – Wie ist die Rechtslage? Bald sogar ein Fall für das Bundesverfassungsgericht?
“Containern” – Wie ist die Rechtslage? Bald sogar ein Fall für das Bundesverfassungsgericht?
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Nachhaltigkeit und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen ist gegenwärtig in aller Munde. Um auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen und ihr vorzubeugen, entstand in urbanen Gegenden das sogenannte „Containern”, auch …
Das OLG Köln zur MFM-Tabelle
Das OLG Köln zur MFM-Tabelle
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das OLG Köln beschäftigte sich aktuell mit den Bildhonorar-Tabellen der Mittelstandsgemeinschaft Fotomarketing (MFM) und deren Anwendbarkeit zur Berechnung eines Schadensersatzanspruchs (Urt. v. 11.01.2019 – 6 U 10/16). In dem Fall des OLG …
Geschlossener Immobilienfonds für Stiftung – keine anlegergerechte Beratung
Geschlossener Immobilienfonds für Stiftung – keine anlegergerechte Beratung
| 20.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Deutschland ist eines der stiftungsreichsten Länder Europas. Die Stiftung, insbesondere in Form der Familienstiftung, wird hierbei als Vehikel zur Organisation der Unternehmens- und Vermögensnachfolgeplanung immer beliebter. Allein in …
Aktienoptionen – Urteil des BGH zum Vorrang der Insolvenzordnung vor Rahmenvertrag
Aktienoptionen – Urteil des BGH zum Vorrang der Insolvenzordnung vor Rahmenvertrag
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Durch Urteil vom 9. Juni 2016, IX ZR 314/14, hat der Bundesgerichtshof festgestellt, dass die Regelung für den Insolvenzfall in einem Rahmenvertrag für Finanztermingeschäfte – hier ging es um Aktienoptionen – nicht anwendbar ist, da sie dem …
"Berliner Testamente" nicht immer bindend
"Berliner Testamente" nicht immer bindend
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
Eheleute machen oft ein „Berliner Testament”. In einem solchen Testament setzen sie sich zunächst gegenseitig als Vollerben ein und bestimmen dann eine Person, die erben soll, wenn der Letzte von ihnen verstorben ist - den sogenannten …
Commerzbank muss gemeinnützige Stiftung wegen riskanter Anlage entschädigen
Commerzbank muss gemeinnützige Stiftung wegen riskanter Anlage entschädigen
| 10.04.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Durch Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt vom 28. Januar 2015 wurde die Commerzbank verurteilt, einer gemeinnützigen Stiftung Schadensersatz zu zahlen. Vorausgegangen war die Beratung durch die Commerzbank, bei welcher einer …
Vorwurf der Fahrerflucht, was nun?
Vorwurf der Fahrerflucht, was nun?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Ganz unerwartet kam der Brief des Polizeipräsidenten in Berlin zum Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Was soll ich tun? Wie soll ich mich verhalten? In jedem Fall sollten Sie vorerst von Ihrem Schweigerecht Gebrauch machen …