11 Ergebnisse für Rechtsschutzversicherung

Suche wird geladen …

Kratzer auf Ceran-Kochfeld - Bora, Bosch etc.
Kratzer auf Ceran-Kochfeld - Bora, Bosch etc.
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
Ein zerkratztes Glaskeramikkochfeld - kurz Ceranfeld - ist ein echtes Ärgernis. Zum einen sind die Flächen großen Belastungen ausgesetzt, zum anderen möchte man aber vom Hersteller verlangen können, dass das verarbeitete Material diesen …
Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
| 27.01.2022 von Rechtsanwältin Gülistan Özgül
Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten und möchten dagegen vorgehen, dann sollte Sie folgendes beachten! Der Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid kann man selbst einlegen oder einen Rechtsanwalt damit beauftragen. In der Regel sollte ein …
Arbeitsrecht: Treuwidrige Kündigung im Kleinbetrieb
Arbeitsrecht: Treuwidrige Kündigung im Kleinbetrieb
| 19.06.2021 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Das Kündigungsschutzgesetz findet gemäß § 23 Abs. 1 S. 3 KSchG keine Anwendung in Betrieben, in denen in der Regel zehn oder weniger Arbeitnehmer/innen beschäftigt werden. Hierbei zählen Geschäftsführer von GmbHs, Betriebsinhaber …
Pkw-Kauf: Was tun bei Lieferverzögerungen
Pkw-Kauf: Was tun bei Lieferverzögerungen
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Gerrit Müller
Diese Frage stellt sich angesichts der teilweise sehr langen Lieferzeiten beim Kauf oder Leasing eines neuen Pkw zur Zeit häufiger. Lieferzeiten von 6-8 Monaten, wie z.B. bei dem aktuellen GOLF 8 Gti, oder sogar länger sind zur Zeit, nicht …
Reifenhersteller Continental in Aachen spricht Kündigungen aus - Aufsichtsrat stimmt zu!
Reifenhersteller Continental in Aachen spricht Kündigungen aus - Aufsichtsrat stimmt zu!
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
Continental schließt sein Werk in Aachen zum 31. Dezember 2021 Der Reifenhersteller Continental will sein Werk in Aachen zum 31. Dezember 2021 schließen, viele Angestellte würden in diesem Fall Kündigungen oder Aufhebungsverträge erhalten. …
Vergleiche im VW-Dieselskandal
Vergleiche im VW-Dieselskandal
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Draheim
Unbeachtet durch die Corona-Pandemie erhalten viele Halter von Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern „Vergleichsangebote“, wenn sie an der Sammelklage teilgenommen haben. Aus diesem Grund möchte ich einmal kurz allen Betroffenen die …
Verdacht auf Behandlungsfehler: Was tun?
Verdacht auf Behandlungsfehler: Was tun?
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Rudolf Günter
Ärztliche Behandlungsfehler können für Patienten dramatische Folgen haben. Es gab in Deutschland im vergangenen Jahr 3497 Behandlungsfehler, durch die Patienten geschädigt wurden. (Quelle: MDS-Jahresstatistik 2018). Nicht immer liegt der …
"VW-Abgasskandal" – noch bis 31.12.2019 klagen
"VW-Abgasskandal" – noch bis 31.12.2019 klagen
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Wenn Sie ein Auto mit dem EA189-Motor haben, sind Sie von dem so genannten „VW-Abgasskandal“ betroffen, egal, wer Hersteller des Fahrzeugs ist (VW, Seat, Skoda oder Audi). Stichtag 31.12.2019 Während – zum Teil vermutlich im Sinne der …
„VW-Abgasskandal“ – Musterfeststellungsklage und Widerrufsjoker
„VW-Abgasskandal“ – Musterfeststellungsklage und Widerrufsjoker
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Zunächst einmal ist darauf hinzuweisen, dass der sogenannte „VW-Abgasskandal“ einen VW-Motor betrifft. Dieser kann sowohl in VW als auch Seat, Skoda und Audi verbaut sein. Vor- und Nachteile der Musterfeststellungsklage: Vorteil der …
Freie Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung
Freie Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Vermehrt schildern uns Mandanten, dass ihre Rechtsschutzversicherung sie zu einem bestimmten Anwalt vermitteln will (schriftliche Empfehlung eines „Partneranwaltes“) bzw. davon abhalten will (vor allem telefonisch), den Wunschanwalt zu …
Arbeitnehmer: Bei Kündigung muss Klagefrist von 3 Wochen beachtet werden!
Arbeitnehmer: Bei Kündigung muss Klagefrist von 3 Wochen beachtet werden!
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Sie haben als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten und wollen diese nicht hinnehmen? Dann müssen Sie grundsätzlich innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht eine Klage einreichen. Versäumen Sie diese Frist, können …