14 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Deutsche Invest Immobilien: Insolvenz lässt Anleger aufhorchen
Deutsche Invest Immobilien: Insolvenz lässt Anleger aufhorchen
| 04.04.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Immobilienkrise fordert ein neues Opfer: Am 28. März 2024 reichte die d.i.i Deutsche Invest Immobilien AG (d.i.i.) beim Amtsgericht (AG) Wiesbaden einen Insolvenzantrag ein. Zudem wurden für weitere operative Tochtergesellschaften der …
Wohnraum schaffen: Dachausbau
Wohnraum schaffen: Dachausbau
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Tietgen
In vielen Gebäuden schlummern unter dem Dach ungenutzte Potenziale für die Schaffung zusätzlichen Wohnraums. Grade in älteren Mehrfamilienhäusern sind Dachböden, die früher als Lagerraum und Trockenböden dienten, nun ungenutzt. So trägt …
Deutsche Lichtmiete und Leonidas: Anleger im Krisenmodus
Deutsche Lichtmiete und Leonidas: Anleger im Krisenmodus
| 04.04.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Für Anleger der Deutschen Lichtmiete verschärft sich die Krise: Am 24. März 2023 eröffnete das Amtsgericht Bremen das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der THD-Treuhanddepot GmbH in Liquidation (Aktenzeichen: 524 IN 7/23). Das …
UDI-Gesellschaften: Insolvenzen, Rückforderungen, Schadensersatz, Anlagevermittlerhaftung
UDI-Gesellschaften: Insolvenzen, Rückforderungen, Schadensersatz, Anlagevermittlerhaftung
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
25.02.2022 Gehören auch Sie zu den ca. 17.500 Anlegern der UDI? Befürchten auch Sie den Totalverlust Ihres Geldes? Wurde von Ihnen Geld zurückgefordert? Wissen auch Sie nicht, was Sie jetzt tun sollen? Dann nehmen Sie sich die Zeit und …
German Property Group: Schadensersatz möglich
German Property Group: Schadensersatz möglich
| 18.09.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Nachrichten um Finanzskandale reißen nicht ab. Ins Visier der Ermittler der Staatsanwaltschaft geraten ist nun die wirtschaftlich angeschlagene German Property Group aus Hannover (GPG, vorher Dolphin Trust), die mit hohen Renditen um …
WEG und Schallschutz... des einen Freud, des anderen Leid
WEG und Schallschutz... des einen Freud, des anderen Leid
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
Der Wechsel eines Sondereigentums in einer Wohnungseigentumsanlage bringt in der Regel eine aufwendige Sanierung der Wohnung durch die Käufer mit sich. Diese haben in den Ankauf der Wohnung kräftig investiert und wollen es dann auch – …
Corona-Krise
Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
Die „Corona-Pandemie“ ist nicht nur eine gesundheitliche Herausforderung extremen Ausmaßes, sondern stellt uns in der Rolle als Unternehmer, Selbstständiger, Arbeitnehmer, Mieter, Vermieter und Verbraucher vor teilweise massive …
Das Insolvenzrecht und die Corona-Pandemie
Das Insolvenzrecht und die Corona-Pandemie
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Die Folgen der Corona-Krise führen bei vielen Gesellschaften zu erheblichen Liquiditätsengpässen und können unter Umständen dazu führen, dass die Vertretungsorgane der Gesellschaft (z. B. Geschäftsführer, Vorstand u. ä.) gesetzlich dazu …
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Wenn Kinder das geerbte Familienheim innerhalb von sechs Monaten nach dem Versterben der Eltern selbst nutzen, müssen sie darauf häufig keine Erbschaftsteuer bezahlen. Ein späterer Einzug führt allerdings nur in besonderen Ausnahmefällen …
Sanierungspflicht der Wohnungseigentümer bei Schäden am Gemeinschaftseigentum
Sanierungspflicht der Wohnungseigentümer bei Schäden am Gemeinschaftseigentum
| 11.05.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft zeichnet sich durch Sonder-/Teileigentum sowie Gemeinschaftseigentum aus. Treten Schäden am Sonder-/Teileigentum auf, ist die Handhabung einfach: Der betroffene Wohnungseigentümer kümmert sich selbst um …
Verschärfte Regelungen bei anschaffungsnahen Aufwendungen
Verschärfte Regelungen bei anschaffungsnahen Aufwendungen
| 06.09.2017 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
Wer eine Immobilie erwirbt und diese aufwändig saniert, kennt das Aufwendungen für die Instandhaltung und Modernisierung eines Gebäudes sind unter bestimmten Voraussetzungen nicht sofort abzugsfähige Werbungskosten. Diese sind in nicht …
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
| 26.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Am 01.05.2016 jährt sich die 1. Mietrechtsmodernisierung, die am 01.05.2013 Einzug in das Gesetz gefunden hat. Gegenstand der ersten Gesetzesänderung im Mietrecht waren die u.a. Mieterhöhung, Kaution und Minderungsausschluss. Der …
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
| 22.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
In einem Drei-Personen-Verhältnis, bei dem der Eigentümer einen Nutzungsvertrag mit einem Dritten abschließt, damit diese den Wohnraum zu günstigen Preisen an Endmieter vermieten kann, kommt es für das Endmietverhältnis auf den Zweck des …
Unternehmenskauf in der Insolvenz
Unternehmenskauf in der Insolvenz
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
Erfolgt der Kauf des Unternehmens nicht auf „normalem" Weg zwischen Verkäufer und Käufer, sondern im Rahmen eines Insolvenzverfahrens, so ergibt sich eine Reihe von Besonderheiten. Als Verkäufer tritt hier nicht ein Unternehmer, sondern der …