10 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Impfung – Spaltungen in den Familien!
Impfung – Spaltungen in den Familien!
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt Thomas Schulte LL.M.
Wir Menschen haben unterschiedliche Meinungen und sind fehlbar. Deswegen kommt es auch zu Streit, leider auch innerhalb der Familien. Das geht so weit, dass Eheleute sich wegen ihrer Kinder vor das Familiengericht bringen. So hier geschehen …
Das Trennungsjahr und seine Ausnahmen
Das Trennungsjahr und seine Ausnahmen
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Raitzsch
Erst nach Ablauf des Trennungsjahres kann eine Ehe rechtskräftig geschieden werden, sofern sich beide Ehegatten damit einverstanden erklären. Ist das nicht der Fall, kann die Ehe nach spätestens drei Jahren auch ohne beidseitige …
Keine Kooperation zwischen den Eltern, kein gemeinsames Sorgerecht oder Umgang für das Kind?
Keine Kooperation zwischen den Eltern, kein gemeinsames Sorgerecht oder Umgang für das Kind?
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Diana Sperling
Das Sorgerecht für ein Kind gibt den Eltern die Möglichkeit, über Angelegenheiten im Leben des Kindes zu entscheiden. Hierbei ist das Sorgerecht abzugrenzen vom Umgangsrecht. So kann es sein, dass beispielsweise der Kindesvater zwar nicht …
Gemeinsam genutzte Wohnung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft bei Alleineigentum von einem
Gemeinsam genutzte Wohnung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft bei Alleineigentum von einem
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Christian Möhlenbeck
Bei Beendigung einer nicht ehelichen Gemeinschaft stellt sich die Frage für den Alleineigentümer der bis dahin gemeinsam genutzten Wohnung, wie er die bisherige Mitnutzung des Partners beenden kann. Manchmal ist ein Mietverhältnis zwischen …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Jörn Zimmermann
Grundsätze der Unterhaltspflicht Zum besseren Verständnis Folgendes vorweg: Mit der Trennung der Eltern eines Kindes stellt sich in der Regel erstmals die Frage, wer in welcher Höhe Kindesunterhalt zahlen muss. Unabhängig von der Trennung …
Jeder braucht ein Testament. Manchmal reicht eine Zeile
Jeder braucht ein Testament. Manchmal reicht eine Zeile
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Sven Peitzsch
Es zeigt sich immer wieder, dass Erblasser bis zuletzt zögern, mit einem Testament Klarheit über die Erbfolge zu schaffen. Nicht selten wird mit den Hoffnungen der Kinder oder Dritter, die etwas erben sollen, gespielt. Nur der, der schön …
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
| 10.08.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Erhöhter Kindesunterhalt Ab dem 01.08.2015 werden die Bedarfssätze unterhaltsberechtigter Kinder erhöht. Grund hierfür ist die Änderung des steuerlichen Kinderfreibetrages. Der Mindestunterhalt knüpft an den Kinderfreibetrag an, so dass …
Kindergeldanrechnung beim Unterhalt in 2015 - „des einen Freud, des anderen Leid!“
Kindergeldanrechnung beim Unterhalt in 2015 - „des einen Freud, des anderen Leid!“
| 29.07.2015 von Rechtsanwältin Bettina Schubert
Dem Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrages, des Kinderfreibetrages, des Kindergeldes und des Kinderzuschlages vom 18.06.2015 hat der Bundesrat am 10.07.2015 zugestimmt. Es wurde am 22.07.2015 im Bundesgesetzblatt 2015 Teil I Nr. 30 …
Vorsicht beim Berliner Testament – Gefangen in der Bindungsfalle
Vorsicht beim Berliner Testament – Gefangen in der Bindungsfalle
| 18.06.2015 von Rechtsanwalt Sven Peitzsch
Nicht selten passiert es, dass beim Ableben verwitweter Erblasser neben einem Einzeltestament ein älteres Berliner Testament mit einem bereits vorverstorbenen Ehegatten auftaucht. Dann kommt es bereits im Erbscheinsverfahren zum Streit mit …
Gilt meine Vorsorgevollmacht auch für Bankkonten?
Gilt meine Vorsorgevollmacht auch für Bankkonten?
| 07.05.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Vorsorgevollmachten werden heute in fast allen Lebensbereichen anerkannt. Banken verlangen jedoch meist die Verwendung eigener Formulare. Ist das zulässig? Das Landgericht Detmold hat sich mit dieser Frage befasst und Klarheit (Urteil vom …