34 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BaFin Aufsicht der Kryptobörsen in Deutschland
BaFin Aufsicht der Kryptobörsen in Deutschland
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Was ist die BaFin? Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist die Finanzaufsichtsbehörde in Deutschland und hat auch die Aufgabe, Kryptobörsen zu überwachen. In diesem Artikel werden wir genauer betrachten, was die …
Smart Contract – Aktuelle rechtliche Probleme
Smart Contract – Aktuelle rechtliche Probleme
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Trotz der vielen Vorteile von Smart Contracts gibt es jedoch auch rechtliche Probleme, die mit ihrer Verwendung verbunden sind. Im Folgenden werden einige der wichtigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Smart Contracts in …
Die Klage auf Übertragung von Kryptowährungen im Zivilrecht
Die Klage auf Übertragung von Kryptowährungen im Zivilrecht
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Gerade in der Welt der Kryptowährungen gibt es noch viele offene Fragen und kaum gesetzliche Regelungen. Eine dieser Fragen betrifft die Übertragung von Kryptowährungen im Zivilrecht. Wenn Sie als Kläger eine Übertragung von Kryptowährungen …
Dezentrale Netzwerke - aktuelle rechtliche Probleme der Blockchain
Dezentrale Netzwerke - aktuelle rechtliche Probleme der Blockchain
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Dezentrale Netzwerke, insbesondere die Blockchain-Technologie, haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und finden Anwendung in verschiedenen Branchen. Die Technologie bietet viele Vorteile, einschließlich Sicherheit, …
Urteil des Bundesfinanzhofes vom 28. September 2021- Besteuerung von Kryptowährungen in Deutschland
Urteil des Bundesfinanzhofes vom 28. September 2021- Besteuerung von Kryptowährungen in Deutschland
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Kryptowährungen wie Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und sind zu einem wichtigen Instrument für den Handel und die Investition geworden. Das Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) vom …
Strafverteidigung im IT-Recht
Strafverteidigung im IT-Recht
23.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Die Strafverteidigung im IT-Recht gewinnt in Zeiten der Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Immer häufiger kommt es zu Straftaten im Zusammenhang mit der Informationstechnologie, wie beispielsweise Cyberangriffen, Datenmissbrauch oder …
Der code of conduct (CoC) im IT-Recht
Der code of conduct (CoC) im IT-Recht
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Als eine der am schnellsten wachsenden Branchen der Welt ist die Informationstechnologie (IT) eine treibende Kraft hinter Innovationen und Fortschritt. Mit diesem Fortschritt kommen jedoch auch Herausforderungen und ethische Fragen auf, die …
Geheimhaltungsvereinbarungen – rechtliche Aspekte
Geheimhaltungsvereinbarungen – rechtliche Aspekte
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Geheimhaltungsvereinbarungen (auch als Non-Disclosure Agreements, kurz NDAs, bezeichnet) sind Verträge, die dazu dienen, vertrauliche Informationen zwischen den Vertragsparteien zu schützen. In diesem Artikel sollen die rechtlichen Aspekte …
Olga L. Verteidigung: Abmahnung wegen Verstoß gegen die DSGVO
Olga L. Verteidigung: Abmahnung wegen Verstoß gegen die DSGVO
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Derzeit werden Abmahnungen ausgesprochen oder sind bereits unterwegs. (Unzulässig?) Abgemahnt wird der angebliche oder tatsächliche Verstoß gegen die DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung). Gerne hilft Ihnen Fachanwalt IT-Recht und …
Verteidigung: Abmahnung „Bravo The Hits 2018“
Verteidigung: Abmahnung „Bravo The Hits 2018“
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Wieder sind Abmahnungen ausgesprochen worden oder bereits unterwegs. Abgemahnt wird die angebliche Verwertung des Titel-Containers „Bravo The Hits 2018“. Gerne hilft Ihnen Fachanwalt für IT-Recht und Arbeitsrecht Dr. Schmelzer aus Ahlen. …
Abmahnung "Datenschutz" zulässig?
Abmahnung "Datenschutz" zulässig?
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Die letzten Wochen und Monate waren geprägt durch das Thema Datenschutz und der Angst vor Sanktionen und Abmahnungen. Wie ist im Falle einer Abmahnung vorzugehen? Ist eine Abmahnung gestützt auf die Vorschriften der DS-GVO überhaupt …
DS-GVO Abmahnungen durch Ludger Hesse, Fabrizio Marino und Rechtsanwalt S.
DS-GVO Abmahnungen durch Ludger Hesse, Fabrizio Marino und Rechtsanwalt S.
| 28.06.2018 von Rechtsanwalt Christian Rebbert
Auch wenn die große Abmahnwelle, wie erwartet, ausgeblieben ist, trudeln hin und wieder Abmahnungen, welche auf vermeintlichen Verstößen gegen die DS-GVO beruhen, ein. Neu hierbei ist in letzter Zeit häufiger, dass sich nun auch von …
DSGVO-Abmahnung von Erich Andreas Speck durch die A•Kanzlei
DSGVO-Abmahnung von Erich Andreas Speck durch die A•Kanzlei
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Christian Rebbert
Da sind sie nun die ersten Abmahnungen bezüglich der DSGVO. Die Augsburger Kanzlei A•Kanzlei hat es sich nicht nehmen lassen, bereits am 25.05.2018 Verstöße aufgrund der Datenschutzgrundverordnung für ihren Mandanten, Herrn Erich Andreas …
Die DSGVO oder die kürzeste Abmahnwelle aller Zeiten
Die DSGVO oder die kürzeste Abmahnwelle aller Zeiten
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Christian Rebbert
Seit dem 25.05.2018 ist sie nun endlich da. Die europäische Datenschutzgrundverordnung. Die Panik, die in den letzten Wochen grassierte, war groß wie selten bei einer Gesetzesänderung und umfasste nahezu alle Teile der Gesellschaft. …
Kompetenzserie DS-GVO – Information Betroffenenrechte
Kompetenzserie DS-GVO – Information Betroffenenrechte
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Die Ablaufprozesse im Zusammenhang zwischen dem Datenschutz, insbesondere vor dem Hintergrund der am 25.05.2018 in Kraft tretenden DS-GVO, und der Informationspflicht der Betroffenen über ihre Rechte werden in vielen Unternehmen neu …
Das Ende der Pixelio-Abmahnungen? Auch Nachlizenzierung nicht notwendig
Das Ende der Pixelio-Abmahnungen? Auch Nachlizenzierung nicht notwendig
| 20.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Rebbert
Das KG Berlin (Beschluss vom 07.12.2015, Az. 24 U 111/15) hat vor einiger Zeit eine interessante Entscheidung zu Abmahnungen hinsichtlich der Verwendung von Pixelio-Fotos ohne Urheberrechtskennzeichnungen getroffen. Das Kammergericht hat …
Kompetenzserie DS-GVO – Sanktionslisten – Prüfung und Datenschutz
Kompetenzserie DS-GVO – Sanktionslisten – Prüfung und Datenschutz
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Schleichende Gefahr, die viele Unternehmen noch nicht einmal wahrgenommen haben: die Sanktionslisten-Prüfung zur Terrorbekämpfung. Obgleich bereits jetzt anwendbares Recht müssen die Unternehmen im Rahmen der Geltung der DS-GVO ihre …
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Der Zusammenhang zwischen dem Datenschutz, insbesondere vor dem Hintergrund der am 25.05.2018 in Kraft tretenden DS-GVO, und dem BEM (dem beruflichen Eingliederungsmanagement) wird in den Ablaufprozessen vielen Unternehmen und deren …
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutzkonzept: die neue „Rechenschaftspflicht“
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutzkonzept: die neue „Rechenschaftspflicht“
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Am 25.05.2018 tritt die DS-GVO in Kraft. Jede verarbeitende Stelle wird ein Datenschutzkonzept bereithalten müssen, d. h. sie wird ein Gesamtkonzept zur Einhaltung des Datenschutzes vorhalten müssen: „Rechenschaftspflicht“. Dieses …
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz-Folgeabschätzung
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz-Folgeabschätzung
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Die DS-GVO führt das Instrument der sogenannten Datenschutz-Folgeabschätzung ein. Nachfolgend soll erläutert werden, was sich hinter diesem Instrument der Datenschutz-Folgeabschätzung verbirgt, Ratschläge zu Handlungsbedarf für Unternehmen …
Kompetenzserie DS-GVO – Prozessanpassung im Bewerbungsverfahren
Kompetenzserie DS-GVO – Prozessanpassung im Bewerbungsverfahren
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Am 25.05.2018 tritt die DS GVO in Kraft. Die Ablaufprozesse in Unternehmen im Rahmen der Bewerbungsprozesse werden sich anpassen müssen und tiefgreifende Änderungen erfahren. Unabhängig von der arbeitsrechtlichen Problemstellung (vgl. z.B. …
Abmahnung der Agentur 59 / Tim Reckmann
Abmahnung der Agentur 59 / Tim Reckmann
| 17.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Rebbert
Die Agentur 59/Tim Reckmann aus Hamm mahnt derzeit im eigenen Namen verstärkt angebliche Urheberrechtsverstöße an Lichtbildern ab. In dem hier vorliegenden Schreiben der Agentur 59/Tim Reckmann, welches mit …
Rechtsverteidigung bei Abmahnungen SG Dynamo Dresden Merchandising GmbH
Rechtsverteidigung bei Abmahnungen SG Dynamo Dresden Merchandising GmbH
| 06.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Rechtsverteidigung bei Abmahnungen – hier wegen Veräußerung von Merchandising-Produkten der SG Dynamo Dresden Merchandising GmbH. Im Rahmen meiner Beratungspraxis werden mir Mandate wegen Abmahnungen aufgrund vermeintlich illegaler …
Abmahnung wegen angeblichem „Bilderklau“
Abmahnung wegen angeblichem „Bilderklau“
| 21.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Internetnutzer, im Besonderen Betreiber einer eigener Homepage erhalten immer wieder Abmahnungen, in denen Ihnen vorgeworfen wird, Bilder ohne Erlaubnis (bzw. Lizenz) des Berechtigten eingestellt und genutzt zu haben. Gerne hilft Ihnen …